SMI im Mai 2010

  • Die Comuterprogramme sich auf Bärenhöhle eingestellt

    dobry wrote:

    Quote
    Am Freitag ist der Dow Jones die letzte Viertelstunde rund 1% rauf, heute das Umgekehrte. :)


    Ich denke das gewichtige Marktteilnehmer den Kurs weiter unten haben wollen.

    Solche Korrekturen in diesem Fall nach oben dienen

    dazu noch par Markteilnehmer abzuzocken um mehr Speck in der Bärenhöhle zu horten.

  • Re: Die Comuterprogramme sich auf Bärenhöhle eingestellt

    sarahfrei wrote:



    Und was war dann am Freitag, da wollten also gewichtige Marktteilnehmer den Kurs wieder oben haben.


    Im Herbst 2008 war der DJ bei 11000 Punkte und da dachte ich: "Wir haben eine massive Finanzkrise, der DJ müsste doch viel tiefer sein. Aber das ist ja allen bekannt und führt scheinbar nicht zu tieferen Kursen, da ja die Börse sogar schon die Zukunft vorweg nimmt." Danach ist der DJ bis auf 6500 Punkte runter.

    Nun sind wir in einer ähnlichen Situation. Trotz drohenden Staatsbankrotten war der DJ wieder bei 11000. Und wir haben gesehen, wohin es gehen kann wenn wieder Panik ausbricht.

    _________________

    Ich hole sie mir zurück, dieses verdammte Biest!

  • Re: Umverteilung fürt früher oder später zu sozialen Unruhen

    marabu wrote:

    Quote
    Heilslehren kommen immer wieder neu auf, besonders in Zeiten der Krise. Die Tragik liegt vor allem bei ihren Vordenkern, welche nicht akzeptieren können, dass Freiheit und Unvollkommenheit nicht trennbar sind -


    Interessant ist: Immer wenn man das Finanzsystem kritisiert, kommt das Argument, der Kapitalismus sei besser als der Kommunismus.


    Richtig, hat ja auch keiner bestritten. Ich gehe sogar soweit, dass die Marktwirtschaft freier werden soll als sie es jetzt ist. Das kommt dem Gedanken von Demokratie und Kapitalismus sogar entgegen. Es geht nicht um politische Veränderungen sondern lediglich darum, über ein entsprechendes Geldsystem die Wirtschaft, die Produzenten von Waren und Dienstleistungen zu stärken und im Gegenzug die Macht und Systemrelevanz der Banken zu schwächen.


    Dass ich dabei populistische Schlagworte verwende wie: "Warum bezahlen wir einem Investmentbanker mehr als einer Krankenschwester?", müssen Dich dabei nicht stören. Es sei denn, Du findest es gerechtfertigt, wie die Einkommen heute verteilt sind.


    Ich werde das Thema im Eröffnungsthread Juni aufgreifen. Vielleicht auch einen eigenen Thread zum diversen Finanzsystemen eröffnen und im Juni-Thread nur verlinken.


    Vorerst nur soviel: Was weisst Du als Naturwissenschaftler über Exponentialfunkionen?

    Und kannst Du Dir erklären, weshalb jeder Biologe, Chemiker oder Mathematiker weiss, dass exponentielles Wachstum immer kollabieren muss . . . nur der Ökonom begreift das nicht?

  • Re: Umverteilung fürt früher oder später zu sozialen Unruhen

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Interessant ist: Immer wenn man das Finanzsystem kritisiert, kommt das Argument, der Kapitalismus sei besser als der Kommunismus.


    Das ist besonders irrtierend, weil gerade das Finanzsystem durch seine angebliche "Systemrelevanz" den Sozialismus und die Planwirtschaft so richtig anheizt. Eine Branche, die sich ohnehin nicht in einem Markt behaupten muss, sondern von staatlichen Privilegien lebt, dass es einem die Zehennägel hochkringelt.


    Banken sind die Letzten, die sich am Kapitalismus freuen könnten.

  • Re: Umverteilung fürt früher oder später zu sozialen Unruhen

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Wären alle Gemeinden, Staaten, Gebäude, Fahrzeuge, Maschinen ... schuldenfrei, würden wir im Schnitt 40% weniger für alles bezahlen müssen als heute. Dies notabene bei gleichem Verdienst.


    Also ich weiss ja nicht wo du lebst, aber wenn alles 40% weniger kosten würde, hättest du sicherlich nich den gleichen verdienst. Und wenn doch, dann musst du mir dein geschäftsmodell dringendst mal erklären.


    Ich find deine Erläuterungen und sicht der Dinge immer sehr interessant und aufschlussreich. Auch stets sehr verständlich geschrieben, auch für laien, aber meiner Meinung nach bis du ein zu grosser pessimist.


    Du darfst nicht vergessen, dass deutschland die Währungsreform brauchte, weil das land kaputt war, die wirtschaft war praktisch nicht vorhanden. Die leute hatten zwar noch geld, aber es gab nichts zu kaufen. Heute sieht es genau anders aus, wie im 80er crash. Es gibt alles zu kaufen in hülle und fülle, aber keiner hat geld! Darum gehe ich auch nicht davon aus, dass es zu einer Reform etc. kommen wird!


    Ich gehe je länger je mehr von einer Schuldenerlassrunde aus, wo schulden zwischen den staaten und teilweise auch einseitig erlassen werden. Und danach kann das ganze ganz normal weiterlaufen.

  • Re: Umverteilung fürt früher oder später zu sozialen Unruhen

    Merlin2033 wrote:

    Quote
    Ich gehe je länger je mehr von einer Schuldenerlassrunde aus, wo schulden zwischen den staaten und teilweise auch einseitig erlassen werden. Und danach kann das ganze ganz normal weiterlaufen.


    Wie stellst du dir das vor? China/Deutschland usw erlässt z.B den USA die Schulden. Was wäre denn der Vorteil für China/Deutschland?


    Mach mal ein konkrets Beispiel dann wirst du sehen dass das niemals funktionieren wird.

  • Re: Umverteilung fürt früher oder später zu sozialen Unruhen

    Merlin2033 wrote:

    Quote
    Also ich weiss ja nicht wo du lebst, aber wenn alles 40% weniger kosten würde, hättest du sicherlich nich den gleichen verdienst.


    Ob Löhne dann niedriger oder Preise höher wären ist sekundär. Entscheidend ist, dass unser Wohlstand steigen würde (ausgenommen, du bist Bänker *wink* ). Die Menschen hätten insgesamt nicht mehr als heute, aber das, was vorhanden ist, würde anders verteilt. Aus meiner Sicht gerechter.

  • Re: Umverteilung fürt früher oder später zu sozialen Unruhen

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    Merlin2033 wrote:



    Ob Löhne dann niedriger oder Preise höher wären ist sekundär. Entscheidend ist, dass unser Wohlstand steigen würde (ausgenommen, du bist Bänker *wink* ). Die Menschen hätten insgesamt nicht mehr als heute, aber das, was vorhanden ist, würde anders verteilt. Aus meiner Sicht gerechter.


    Vergesst doch entlich den Traum der gleichverteilung der Vermögen, das hast nie gegeben, gibts jetzt nicht und wirds auch nie geben.


    Im gleichen stil wie nach MF ein Fiat Money system nicht überleben kann.

  • Re: Umverteilung fürt früher oder später zu sozialen Unruhen

    scaphilo wrote:

    Quote
    Wie stellst du dir das vor? China/Deutschland usw erlässt z.B den USA die Schulden. Was wäre denn der Vorteil für China/Deutschland?

    Mach mal ein konkrets Beispiel dann wirst du sehen dass das niemals funktionieren wird.


    Also z.b. hat die USA wie allgemeint bekannt mitunter sehr grosse schulden bei China. Nun sehe ich die Lage so, dass china noch keinen ausreichenden Binnenmarkt hat um von innen heraus zu wachsen, das heisst sie sind noch auch exporte angewiesen. und da usa der grösste abnehmer chinesischer produkte ist, würde es sinn machen den usa schulden zu erlassen, damit diese weiterkonsumieren. Und so könnte china weiter wachsen.

    Falls die USA als abnehmer chinesischer exportware wegfallen würde, könnte china nicht mehr wachsen wie bisher, was wiederum innerhalb des landes zu problemen führen würde, da china jedes jahr hunderttausende von ausgebildeten leuten hat welche arbeiten wollen, und nicht zu fabrikarbeiterpreisen.

    Und ich denke dass die Chinesische regierung sich noch an Tian'anmen erinnern kann.

  • Re: Umverteilung fürt früher oder später zu sozialen Unruhen

    Merlin2033 wrote:

    Quote


    Also z.b. hat die USA wie allgemeint bekannt mitunter sehr grosse schulden bei China. Nun sehe ich die Lage so, dass china noch keinen ausreichenden Binnenmarkt hat um von innen heraus zu wachsen, das heisst sie sind noch auch exporte angewiesen. und da usa der grösste abnehmer chinesischer produkte ist, würde es sinn machen den usa schulden zu erlassen, damit diese weiterkonsumieren. Und so könnte china weiter wachsen.


    Das tönt zwar logisch ... aber ... wo liegt der Unterschied zur Sklaverei? Unbezahlte Arbeit mit Knarre an Kopf.

  • Re: Umverteilung fürt früher oder später zu sozialen Unruhen

    Merlin2033 wrote:

    Quote
    Vergesst doch entlich den Traum der gleichverteilung der Vermögen, das hast nie gegeben, gibts jetzt nicht und wirds auch nie geben.


    Hat jemand davon gesprochen? Ich zumindest nicht. Du kannst dir das in etwa vorstellen, als würde man eine Art MwSt abschaffen, die jetzt an eine private Firma fliesst, ohne dass wir einen echten Gegenwert dafür erhalten. Was wäre so falsch an dieser Abschaffung? Zumal diese "MwSt" immer höher wird?


    Merlin2033 wrote:

    Quote
    Im gleichen stil wie nach MF ein Fiat Money system nicht überleben kann.


    MF hat den "Beweis" schon mehrmals erbracht. Historisch und mathematisch. Ich denke, es wäre mal an der Zeit, dass du seine Beweisführung entkräftest oder den Gegenbeweis antrittst. Für mich ist es völlig logische, dass ein solches System scheitern muss. Lasse mich aber gerne (sehr gerne!!!) vom Gegenteil überzeugen.

  • SMI im Mai 2010

    Merlin2033 wrote:

    Quote
    Wie meinst du das, dass die chinesische bevölkerung damit nicht einverstanden wäre? haben sie denn eine Wahl?
    Ah sorry also ich habe dich offensichtlich falsch verstanden. Ich war der Annahme erlegen, dass du diesen Schuldenerlass als gute Lösung empfehlen würdest. Ja die Chinesen sind leider Sklavenarbeiter.

  • SMI im Mai 2010

    So jetzt reichts langsam mit Panik. Genug korrigiert. Wo ist dieser Michigan-Hackbraten-Index wenn man ihn braucht... ? Auf solche kleine Sachen wird derzeit, weil nix anderes da ist, alles abgestützt. Bisher sind wir wegen Griechenland, dass schon Monate lang bekannt war, ein paar Tausend Ami-Arbeitslosen mehr und weiteren solchen Peanuts 1000 Punkte runter.


    Das traurige: Es dauert noch über einen Monat bis Q2-Zahlen (also wieder mal richtige Zahlen, die was aussagen) auf den Markt kommen.

  • SMI im Mai 2010

    Neu-SG wrote:

    Quote
    So jetzt reichts langsam mit Panik. Genug korrigiert. Wo ist dieser Michigan-Hackbraten-Index wenn man ihn braucht... ? Auf solche kleine Sachen wird derzeit, weil nix anderes da ist, alles abgestützt. Bisher sind wir wegen Griechenland, dass schon Monate lang bekannt war, ein paar Tausend Ami-Arbeitslosen mehr und weiteren solchen Peanuts 1000 Punkte runter.

    Das traurige: Es dauert noch über einen Monat bis Q2-Zahlen (also wieder mal richtige Zahlen, die was aussagen) auf den Markt kommen.



    Die nächsten 1000 Punkte kommen wegen Spanien, Korea, Vorderösterreich, die Antarktis - suchs Dir aus. Momentan soll halt die Börse runter. Wenn es am Handelsende in USA so massiv abwärts geht, dann wollen die grossen, das dem so ist... die Bodensuche hat begonnen :twisted:

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • Re: Umverteilung fürt früher oder später zu sozialen Unruhen

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    Merlin2033 wrote:



    Hat jemand davon gesprochen? Ich zumindest nicht. Du kannst dir das in etwa vorstellen, als würde man eine Art MwSt abschaffen, die jetzt an eine private Firma fliesst, ohne dass wir einen echten Gegenwert dafür erhalten. Was wäre so falsch an dieser Abschaffung? Zumal diese "MwSt" immer höher wird?


    Merlin2033 wrote:



    MF hat den "Beweis" schon mehrmals erbracht. Historisch und mathematisch. Ich denke, es wäre mal an der Zeit, dass du seine Beweisführung entkräftest oder den Gegenbeweis antrittst. Für mich ist es völlig logische, dass ein solches System scheitern muss. Lasse mich aber gerne (sehr gerne!!!) vom Gegenteil überzeugen.


    Du hast do geschrieben dass das was wir hätten gerechter verteilt wäre, und genau das wage ich zu bezweifeln, da man die reichen nicht einfach enteignen kann. und die reichen die ich kenne habe so viele immos etc. dass die auch nach einer Reform die wären, welche mehr geld hätten als andere. Und da wir mit dem Thema exponentialfunktion ja alle bescheid wissen, wissen wir auch die darauffolgende entwicklung der vermögen.


    Das andere mit dem FIAT system war nur als vergleich gedacht, ich will hier nicht anzweifeln dass es irgendwann kaputt geht!

  • SMI im Mai 2010

    Eigentlich ist die Sache ganz einfach:


    Politik profitierte jahrzehntelang von der Finanzindustrie und umgekehrt. Kredite seitens der öffentlichen Hand wuchsen höher und höher, in geringerem Mass auch diejenige an Private. Tolles Spiel, denn schliesslich gab es immer mehr "Spielgeld", von welchem die Finanzwelt zunehmend mehr abschöpfte.


    Und plötzlich merken die Investoren (PK, Versicherungen und Private) dass Anleihen an Staaten gar nicht so sicher sind, dass deren Schulden (dank grenzenlosem Vertrauen zu viel zu tiefen Zinsen) nicht exponentiell in den Himmel wachsen können...


    Da kommt mir doch die bekannte Ballade von J.W.von Goethe in den Sinn: "Der Zauberlehrling" ;-))

    Hübsche Dinge dazu präsentiert auch youtube ;)

  • SMI im Mai 2010

    wieder ein % gutgemacht. gestützt auf realen Daten. Ist jeweils wie beim Börsentext der sda am Abend. Jedesmal wenn da steht, "sagte ein Händler" oder "meinte ein Analyst" ohne dass ein Namen dabei steht, hats der Journi einfach erfunden.


    und genau auf solchem Quatsch basiert im Moment alles. Nix dahinter. Gehts einen Tag rauf sind die Euro-Schulden nicht mehr so schlimm und es herrscht Hoffnugn, gehts runter, macht man sich wegen der Euro-Krise wieder mehr Gedanken.... ..... sagte ein Händler....

  • SMI im Mai 2010

    Neu-SG wrote:

    Quote
    wieder ein % gutgemacht. gestützt auf realen Daten. Ist jeweils wie beim Börsentext der sda am Abend. Jedesmal wenn da steht, "sagte ein Händler" oder "meinte ein Analyst" ohne dass ein Namen dabei steht, hats der Journi einfach erfunden.

    und genau auf solchem Quatsch basiert im Moment alles. Nix dahinter. Gehts einen Tag rauf sind die Euro-Schulden nicht mehr so schlimm und es herrscht Hoffnugn, gehts runter, macht man sich wegen der Euro-Krise wieder mehr Gedanken.... ..... sagte ein Händler....


    Hör auf zu stöhnen, eine vorhersehbare nötige saubere Korrektur ist das, nicht mehr und nicht weniger, ein paar inhaltlose "Schreckensnachrichten" die gar keine sind reinpacken und die Korrektur nimmt einen schönen Lauf .




    Bald ist es vorbei und du hast wieder gute Kaufmöglichkeiten *wink*




    PS: Dollar 1.16



    :lol: :lol:

  • Re: Umverteilung fürt früher oder später zu sozialen Unruhen

    Merlin2033 wrote:

    Quote
    Du hast do geschrieben dass das was wir hätten gerechter verteilt wäre, und genau das wage ich zu bezweifeln, da man die reichen nicht einfach enteignen kann.


    "Gerechter verteilen" ist für mich weit entfernt von "Gleichverteilung", wie du das genannt hast. Es geht auch nicht um eine "Enteignung der Reichen", sondern nur darum, dass man gewisse Geldfluss-Kanäle ab jetzt zu macht. Materiell nimmt man damit niemandem etwas weg.

    Übertreib doch nicht immer gleich so! *wink*