SMI im Mai 2010

  • SMI im Mai 2010

    Typhoon wrote:

    Quote
    illiquide hin oder her. Ein solches Schwanken darf ganz einfach nicht geschehen, Fehler im System müssen "begrenzt" sein.

    Waren halt schon paar Mia. :roll: Dem Einen ins Töpfchen, dem Anderen voll ins Genick.


    das war kein fehler sowas kann heute gar nicht mehr vorkommen glaubt nicht immer alles was die uns erzählen wollen. hier wurde etwas ausgelöst was vermutlich demnächst stattfinden wird.... eine verwechslung hätte es ein stop trading geben müssen so dumm sind die systeme gar nicht.... :idea:

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • SMI im Mai 2010

    Typhoon wrote:

    Quote
    illiquide hin oder her. Ein solches Schwanken darf ganz einfach nicht geschehen, Fehler im System müssen "begrenzt" sein.


    Hast Du Dich letztes Jahr auch beschwert, als die Börsen mal 5% oder so gestiegen sind?

  • SMI im Mai 2010

    sarahfrei wrote:

    Quote


    Was soll diese Grafik welche nur den Stand 01.01.2010 enthält ?

    Wir sind im 2. Quartal 2010 und da hat sich schon ein wenig verändert.


    1. Das ist die aktuelleste Grafik der bls über die Arbeitslosenquote USA. (Selbst ich habe keine aktuelleren Charts als das bureau of labour statistic) ;)


    2. Derzeit 9.9, also hat sich - wenn man die Grafik betrachtet - nicht dramatisch viel verändert.

  • SMI im Mai 2010

    weleda wrote:

    Quote

    Typhoon wrote:


    das war kein fehler sowas kann heute gar nicht mehr vorkommen glaubt nicht immer alles was die uns erzählen wollen. hier wurde etwas ausgelöst was vermutlich demnächst stattfinden wird.... eine verwechslung hätte es ein stop trading geben müssen so dumm sind die systeme gar nicht.... :idea:


    Ich bin etwas anderer Meinung

    Hier handelt es sich um gezielte Manipulation, d.h.

    Die Akteure denken, lassen wir mal alle Stopp los abgrasen, dann können wir wieder Kohle machen.

    "Die Kleinaleger sind ja so blöd und setzen Stopp Loss gemäss den Regeln welche weit verbreitet sind".

    Wir können nichts verlieren, nur gewinnen.

  • SMI im Mai 2010

    Ich bin zufrieden wenn ich im Schnitt 10% p.a. mache und dies nicht nur über 2 oder 3 Jahre. In meiner 12. Jährigen "Börsenkarriere" habe ich das geschafft trotz horenden Verlusten 2008. Nun bin ich auch wieder einige K Buchgeld los aber am Montag ist ja auch wieder ein Tag und am Dienstag und am Mittwoch und in einem Jahr und in 10. Jahren. Also was wollt ihr jedem Franken den ihr verloren habt nachtrauern oder jedem Franken den ihr nicht realisiert habt nacheifern? Die Welt wird nicht untergehen. Es gibt auch noch ein Leben ohne Börse. Und das mach ich jetzt. Sofa sitzen und ein Bierli trinken. In diesem Sinne schönes Wochenende.

  • SMI im Mai 2010

    Green Shoot wrote:

    Quote
    Die Arbeitslosigkeit ist ein nachlaufender Indikator.


    In hochgradig konsumgetriebenen Volkswirtschaften wie den USA (ca. 70% GDP) stimmt diese Binsenwahrheit nur noch bedingt.

  • SMI im Mai 2010

    Friederich wrote:

    Quote
    Ich lache mich kaputt: das bankrotte Spanien soll Griechenland 9,8 Mia. € zahlen.


    ..soviel Geld einem Land zu zahlen,dessen "grösster Industriewert" an der Börse von Athen,ein Getränkeabfüller ist.... :oops: :roll:


    http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A…Tpl~Ecommon~Scontent.html




    P.S...Sieht doch "Gut" aus für den Euro ,oder..?!..: :twisted:


    [Blocked Image: http://www.ritholtz.com/blog/wp-content/uploads/2010/05/02marsh-image-custom1.jpg]




    Wer drückt wohl zuerst drauf....: 8)



    [Blocked Image: http://www.ritholtz.com/blog/wp-content/uploads/2010/05/big-panic-key.png]



    weico

  • SMI im Mai 2010

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Merlin2033 wrote:


    Nein, ich wusste nicht einmal, dass die SNB in den 80er Jahren was gestützt hat. DAmals hab' ich mich noch nicht mit der Börse beschäftigt.


    Hier noch der Link zur Geldmenge M1:

    http://www.snb.ch/ext/stats/st…df/deen/B2_Geldmengen.pdf


    Besten Dank für den Link.


    Finde es lustig gerade du der immer von den 3000 Jahren Gold redet, weiss nicht dass man auch geld drucken kann, um gezielte aktionen durchzuführen, ohne dass es gleich eine Hyperinflation oder Währungsreform geben muss!


    Immer dran denken, wenn alle einer Meinung sind, kommts bestimmt anders! Und totgesagte leben länger, gilt auch für Währungen.

  • SMI im Mai 2010

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    Hab meine Hütte damals mit 0% EK gekauft. :mrgreen: (Heute ist sie das doppelte Wert.)


    Das doppelte in was in Franken oder Gold? *wink*


    Aber wenn man die Liegenschaftspreise auf lange Zeit ansieht ist es doch wie überall, dass die inflation auch ihren Teil zum Preisanstieg beiträgt, und dann kommt noch das immer kleiner werdende Angebot hinzu

  • SMI im Mai 2010

    MarcusFabian wrote:

    Quote


    Gratuliere! Da bist Du echt zu beneiden. Endlich mal jemand, der kein Öl oder Benzin oder sonst ein Importgut kaufen muss.


    Ich weiss ja nicht wo du lebst, aber als der Greenback auf fast 1.00 abgesoffen ist habe ich das an den Benzinpreisen nicht gemerkt und der anstieg jetzt wieder auf 1.10 hab ich nicht bemerkt!

  • SMI im Mai 2010

    Merlin


    komisch wo tankst du denn? komische tankstelle muss das sein...


    als der dölli knapp 10% tiefer war, war benzin ca. 1.55-1.65 nun ist benzin ca. 1.68-1.80


    also eine runde steigerung von 7-11%, ich rechne es jetzt nicht auf 3kommastellen nach


    natürlich ist es auch so, dass neben dem kursverhältnis zum dollar, auch der oelpreis an und für sich, transportkosten, wirtschaftsenwicklung, spektulation im oel also punkt1, etc. etc. zur festlegung des benzinpreises beitragen


    oh, da kommt mir noch was in denn sinn, fährst du nen diesel? da sieht es glaube ich auch etwas anders aus mit der preisgestaltung, kenne mich da aber ned so aus...


    grussli,

    rainii

  • goldbugs vs. oekonom

    Merlin2033 wrote:

    Quote

    MarcusFabian wrote:


    Ich weiss ja nicht wo du lebst, aber als der Greenback auf fast 1.00 abgesoffen ist habe ich das an den Benzinpreisen nicht gemerkt und der anstieg jetzt wieder auf 1.10 hab ich nicht bemerkt!


    Ich denke ihr werdet nie auf den gleichen Nenner kommen. Für das habt ihr einen zu unterschiedlichen Approach zur Oekonomie.


    Ob Gold nun die richtige Masseinheit ist, muss jeder selber wissen. MF und weitere Leute messen den Wert nun in Gold und andere anhand der Kaufkraft.


    Jedem das Seine...

  • SMI im Mai 2010

    MF schreibt

    Quote:

    Quote
    Es lebe die amerikanische Regierung, die 66'000 Teilzeitarbeiter engagiert hat, die für die Volkszählung eingesetzt werden und somit für einen Viertel der neugeschaffenen (Teilzeit-) Stellen verantwortlich ist.


    Beim Top werden es dann 1,1 Mio sein.

    Frage: Wie werden die nach der Volkszählung abgebucht? Erscheinen die wieder in der Arbeitslosenstatistik oder fallen die einfach unter den Tisch?

    Weisst Du das MF?

  • SMI im Mai 2010

    weico wrote:

    Quote


    ..soviel Geld einem Land zu zahlen,dessen "grösster Industriewert" an der Börse von Athen,ein Getränkeabfüller ist.... :oops: :roll:


    Und was ist mir Rotwein, Schafskäse, Uzo ond Rosinen ? :lol:

  • SMI im Mai 2010

    Merlin2033 wrote:

    Quote


    Finde es lustig gerade du der immer von den 3000 Jahren Gold redet, weiss nicht dass man auch geld drucken kann, um gezielte aktionen durchzuführen, ohne dass es gleich eine Hyperinflation oder Währungsreform geben muss!


    Doch das weiss ich. Ich bin allerdings nicht informiert über jedes Detail jeder Stützungsaktion der letzten 30 Jahre.


    Notabene waren in der 80er Jahren die starken Währungen CHF, DM, FF, Dollar, Schilling, Pfund so stabil zu einander, dass es keiner grossen Stützungsaktionen bedurft haben dürfte.

  • SMI im Mai 2010

    Sallatunturi wrote:

    Quote


    Frage: Wie werden die nach der Volkszählung abgebucht? Erscheinen die wieder in der Arbeitslosenstatistik oder fallen die einfach unter den Tisch?

    Weisst Du das MF?


    Wenn die keinen Job mehr haben, werden sie wieder Arbeitslosenunterstützung betragen und kommen entsprechend wieder in die Statistik.


    Was bei der Zählweise des bls oft vom Ausland kritisiert wird ist, dass jeder, der einer Teilzeitarbeit nachgeht, aus der Arbeitslosenstatistik verschwindet. Auch wenn er jeweils nur am Mittwoch Nachmittag 4 Stunden zu $5.15 Hamburger bei McDonalds wendet.


    Hinzu kommt auch, dass die US-Bevölkerung pro Monat um rund 150'000 wächst. Soviele Stellen müssten pro Monat also neu geschaffen werden, um die Arbeitslosenquote konstant zu halten.


    Was ich hingegen immer noch nicht kapiert habe ist, wie es möglich ist, dass Arbeitsplätze netto geschaffen werden und dennoch die Arbeitslosenzahl steigt.

    Auch das umgekehrte konnten wir schon beobachten.