SMI im Mai 2010

  • SMI im Mai 2010

    Kampfbuchhalter wrote:



    http://www.silbermine.ch




    Haben zuhauf Goldbarren + Münzen *wink*

  • SMI im Mai 2010

    Bei Procter & Gamble ist die Panne offenbar passiert...Geiler Intraday Chart :mrgreen:

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • SMI im Mai 2010

    CNN debatiert noch immer, wie konnte dies geschehen?


    Antwort: fragt am besten bei europäischen Banken nach. Erste Adresse wäre wohl Ackermann von der Deutschen Bank. Organisiertes sell off mit Hintergedanken :idea:

    Man muss sich ja wehren, wenn künftig Abgaben hereinkommen.

    Kann sich einer auch nur in etwa vorstellen, wieviel cash heute den Besitzer gewechselt hat?


    Aber nein, ist keine Verschwörung. So funktionieren halt die Märkte und irgendwo müssen big guys halt Geld verdienen.

    Zeitpunkt war doch ok, Märkte waren schon längst für Gewinnmitnahmen gerüstet. Wenn da halt paar Millionen stop losses losgelöst wurden, war dies doch nur Gewinne geben *wink*

  • SMI im Mai 2010

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Ab morgen stelle ich immer eine unrealistisch tiefe Kauforder für meine Lieblingstitel rein.


    überlege ich mir grad, noch heute für morgen smi-opening zu tun

  • SMI im Mai 2010

    Was ist passiert?

    Dieser Bounce hat sicherlich nichts mit Griechenland und auch nichts mit einem Computerfeher zutun.


    Man muss nur den Geldfluss verfolgen.


    Die Initialbewegung kommt von Japan. (Flucht in Sicherheit) Schaut euch den JPY/USD und die US Treasuries an.

    Der Bounceback war keine Marktkorrektur, sondern eine PPT (Plunge Protection Team) Aktion.


    Ich muss leider gerade weg...

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • SMI im Mai 2010

    Komisch, dass dies niemand erwähnt !!! Vor ca. 8-12 Jahren durften wir miterleben, wie der Nasdaq innerhalb Minuten auf -13% gesunken ist und am Ende bei lediglich -3% geschlossen hat. Dies war heute eine ähnliche Situation.


    Ich will nun nicht übertreiben, aber dies hat mich heute sehr kalt gelassen und mich an das oben genannte Spektakel erinnert. Was auch schlussendlich eingetroffen ist. Ich hatte das Gefühl, dass damals die Panik noch grösser war. Nach einige Tagen wurde erklärt, dass der Markt quasi aufgeräumt wurde und nun eine solide Basis für steigende Kurse legt. Viele Stop-Loss wurden heute rausgeschmissen, resp. die unsicheren Aktionären. Die lfr.-Orientierten sind drin und bilden die Substanz.


    Irgendwie doch logisch, oder?

  • Wer sind die grössten Schuldnerländer ?

    Kann jemand diese Zahlen Identifizieren, d.h.

    nach diesen Zahlen würde die Schweiz ja schlechter stehen als die USA. Oder habe ich das falsch verstanden.

    Oder anders gefragt wie sind diese Zahlen in Bezug

    auf das momentane EURO Problem zu verstehen-





    orangebox wrote:

  • SMI im Mai 2010

    Green Shoot wrote:


    dein szenario könnte durchaus sinn machen, ob es die japaner oder die chinesen waren ..... :?:

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • 1000-Punkte-Crash: Spekulationen über menschlichen Fehler

    Hamburg (BoerseGo.de) - Am heutigen Handelstag erlitt die Wall Street einen heftigen Panikanfall. Der Dow stürzte zeitweise 998.5 Punkte, 9,2%, der größte Tages-Kurssturz seit dem Crash von 1987.


    Ursache der Panik: Zunächst wurde die Furcht, dass die Situation in Europa (Krise Griechenland, Spanien, Portugal) das Wachstum der Weltwirtschaft abbremst, mit dem Rutsch in Verbindung gebracht. Später führten mehrere Quellen auf Bloomberg den Rutsch auf menschliches Versagen zurück. Offenbar wurde bei der Ordereingabe "Million" mit "Milliarde" verwechselt. Die Spekulationen konzentrieren sich auf die Citigroup, in deren Handelsabteilung der Fehler passiert sein soll. Die damit ausgelöste Stop-Loss-Lawine hat offenbar Compugterprogramme überlastet (Quelle: Bloomberg und dort zitierte Experten).


    Der Barron`s Block "Stocks to watch today" hörte auch das Gerücht, dass Hedgefonds in temporäre Schieflagen gerieten, Zwangsverkäufe auslöste (Margin Calls). Viele andere investoren wurden wohl ebenfalls ausgestoppt.


    Offenbar steht auch die Aktie von Procter & Gamble - ein Schwergewicht im Dow Jones 30 Index - im Zentrum des heutigen Kurstures. Den ganzen Tag über notierte die Aktie bei $60 - zeitweise soll sich sogar zu einem cent über den elektronischen Ticker gelaufen sein. Die US-Börsenaufsicht SEC ermittelt.


    http://www.boerse-go.de/nachri…Fehler,a2165347,b117.html




    :roll: unglaublich :roll:

  • SMI im Mai 2010

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    Kampfbuchhalter wrote:



    Ruf morgen nochmals an und gib ihnen den aktuellen Preis durch. :lol:


    Meine Mutter war kürzlich bei der Migrosbank und wollte Gold kaufen. Die erzählten ihr irgend ein Stuss, dass das Gold nicht ins unermessliche steigen und die SNB dann schon intervenieren, sprich den Preis fixieren würde.


    Bei der ZKB heissts auch, Gold ist zu teuer. Einzig bei der UBS an der Bahnhofstrasse Zürich halten die Angestellten ihren Schnabel und rücken das Gold anstandslos raus.

    "I believe in the Golden Rule, he who owns gold rules." Gerald Celente

  • SMI im Mai 2010

    Green Shoot wrote:

    Quote
    Die Initialbewegung kommt von Japan. ...


    Naja, Tokyo war die letzten 3 tage zu und musste heute erst mal die -3% (täglich -1%) wettmachen. Japan feierte montag bis mittwoch 'golden week' bankholidays - ziemlich ironisch, isn't it :roll:

  • SMI im Mai 2010

    T15 wrote:

    Quote

    Corben wrote:


    die haben mir letzte woche noch empfohlen gold zu kaufen :oops:



    Das ist bei Banken wirklich eine Seltenheit!


    Proaurum hat seit gestern fast keine Unzen mehr an Lager. Hab gestern ein par Philharmoniker gekauft. Danach hatten sie von diesen auch keine mehr. Also: beeilt euch Leute! :lol:

    1 Unze pro Nase kann nicht schaden. Vielleicht haben die Verschwörer und Goldfanatiker ja doch recht. Und sonst könnt ihr auch nicht viel verlieren.


    Dies ist eine Kaufempfehlung von RPH! :lol: :lol: :lol:

  • SMI im Mai 2010

    Das ist doch eine miese, billige Ausrede. Ein Profi, oder ein durchschnittlich gebildeter Mensch, verwechselt keine Mrd mit Mia. Ob US oder GB. Einem Profi passiert das nicht. Und selbst wenn: Denken Sie nicht auch, dass es interne Kontrollsysteme gibt, die solche Fehler verhindern sollten?

    Dies war eine Panikattacke, die sich glücklicherweise und kurzfristig wieder fangen konnte (naja, minus 3% sind sowieso nicht gut...)


    Keine Ahnung, was jetzt noch kommt. Aber seien wir mal ehrlich: Nehmen wir unser Geld in die Hand, schauen es an und sagen: Du bist höchstens 10% Deines Nominals wert.


    Und damit fahren wir noch gut, wetten?

    *wink*

    Das Geld, das man besitzt, ist das Instrument der Freiheit; das Geld, dem man nachjagt, ist das Instrument der Knechtschaft.

  • SMI im Mai 2010

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    Proaurum hat seit gestern fast keine Unzen mehr an Lager. Hab gestern ein par Philharmoniker gekauft. Danach hatten sie von diesen auch keine mehr. Also: beeilt euch Leute! :lol:

    1 Unze pro Nase kann nicht schaden. Vielleicht haben die Verschwörer und Goldfanatiker ja doch recht. Und sonst könnt ihr auch nicht viel verlieren.


    Dies ist eine Kaufempfehlung von RPH! :lol: :lol: :lol:


    Naja, ich warte mal noch ab, ruhig Blug ist angesagt. Mit meinen 70% Investition in Gold und Silber kann ichs durchaus locker nehmen. :lol: :lol: :lol:

    "I believe in the Golden Rule, he who owns gold rules." Gerald Celente

  • SMI im Mai 2010

    Ramschpapierhaendler wrote:




    Mal im Ernst:




    Was will man mit einer Unze bewerkstelligen?


    Gold rentiert sich doch nur wenn man Kiloweise davon besitzt.




    Mal eine ganz ehrliche Frage, was willst du und MF mit dem Gold machen? Was ist der Zweck?


    Die Reichen mit x Kilos an Gold werden im Fall der Fälle die Gewinner sein aber sicherlich nicht der kleine Mann mit einer Unze

  • SMI im Mai 2010

    Bin ja mal gespannt wie die Märkte in Asien und später in Europa auf den heutigen US-Handel reagieren werden... Ich persönlich ziehe jedoch keine Referenzdaten aus diesem Handel heraus. Die Meinungen sind zu diversifiziert als dass man einen eindeutigen Grund für den Sell-Off nennen könnte. Und zudem muss eher Europa mit der Korrektur beginnen als dass man die Trendwende aus den USA erwarten darf. Ja da ist jetzt mal ein gewisses Umdenken bei den Anlegern gefragt.