SMI im Mai 2010

  • SMI im Mai 2010

    Chavi wrote:

    Quote
    ich als laie frage mich: warum kann eigentlich die EZB den griechen nicht den kredit gewaehren zu gleichen oder leicht hoeheren konditionen wie sie es bei den banken macht?

    wuerd mich mal interessieren was die profis hier dazu meinen.


    Das wäre Quantitative easing und würde den Euro stark unter Druck bringen.

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Kriterien der Ratingagenturen

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    @ CrashGuru:

    Genau!

    Solange eine Ratingagentur nicht darlegen muss, wie sie die Ratings vornimmt, könnten die Ratings eigentlich in der Pfeiffe geraucht werden. Man könnte sich ja auch mal fragen: weshalb sollte über die Ratings nicht manipuliert werden?


    Nachdem nun schon Tage auf den Ratingagenturen rumgehauen wird (manchmal zu recht und manchmal nicht), möchte ich doch noch Folgendes erwähnen. Es gibt klare Kriterien wie Länder oder Unternehmungen bewertet werden. Die Länderkriterien umfassen jedoch ganz andere Kriterien als die Unternehmen.


    Aber ich gebe dir Recht, etwas mehr Transparenz in den Ratings (v.a. wie sie zu diesen Urteilen kommen) wäre angebracht und würde das Vertrauen evtl. ein wenig stärken.

  • SMI im Mai 2010

    Kann mir mal jemand erklären wie die Börse jetzt eigentlich genau funktioniert??


    Da feiern die mit den Schlitzaugen ein paar Tage.


    Die Schweizer Börse schliesst einmal mit 0% und einmal mit einem grossen Verlust.


    Die Amis einmal mit einem Anstieg von über 0.7%

    und heute wieder rot.


    Der DJ hat in den letzten 0.96% zugelegt der SMI aber 4.5% verloren.


    Soll noch einer nachkommen. *wink*

  • Re: Kriterien der Ratingagenturen

    michael_100 wrote:

    Quote
    Nachdem nun schon Tage auf den Ratingagenturen rumgehauen wird (manchmal zu recht und manchmal nicht), möchte ich doch noch Folgendes erwähnen. Es gibt klare Kriterien wie Länder oder Unternehmungen bewertet werden.


    Ich sprach auf das da an:

    "...die Rating-Methoden und -Modelle von Moody, S&P und Fitch sind geheim. Entscheidungen amerikanischer Gerichte besagen, dass sie nicht offengelegt werden müssen. Auch der US-Kongress, dem die strategische Bedeutung der Rating-Agenturen als Teil der amerikanischen Macht sehr wohl bewusst ist, hat es abgelehnt, diese unter Aufsicht zu stellen."


    aus:

    http://info.kopp-verlag.de/new…-us-rating-agenturen.html

  • Re: Kriterien der Ratingagenturen

    michael_100 wrote:

    Quote

    Ramschpapierhaendler wrote:


    Nachdem nun schon Tage auf den Ratingagenturen rumgehauen wird (manchmal zu recht und manchmal nicht), möchte ich doch noch Folgendes erwähnen. Es gibt klare Kriterien wie Länder oder Unternehmungen bewertet werden. Die Länderkriterien umfassen jedoch ganz andere Kriterien als die Unternehmen.


    Aber ich gebe dir Recht, etwas mehr Transparenz in den Ratings (v.a. wie sie zu diesen Urteilen kommen) wäre angebracht und würde das Vertrauen evtl. ein wenig stärken.


    Dann sag mir mal das wie das Akutelle Rating der USA zustande kommt! Die sind ja nicht so viel besser dran als andere staaten welche Junk status haben!

  • SMI im Mai 2010

    @ Merlin2033


    Na dann rat mal warum die USA ein AAA hat.....


    :lol: :lol: :lol:


    Entweder sind die Schläfenlöckchen schuld, oder die mit den weissen Zipfelmützen, aber vermutlich sind es beide..........


    Alles klar ?


    In diesem Sinne auch weiterhin frohes zocken im manipulierten Irrenhaus Börse

    Dr. Zock


    PS: Deine Frage ist demnach mehr als berechtigt....!!!!

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im Mai 2010

    Meveric wrote:


    Man könnte natürlich auch einen Fünfjahresplan aufstellen, der vorschreibt, dass z.B. am 4. Mai alle Kurse um 0.35% steigen sollen. *wink*


    Du hast jetzt schon gemerkt, dass in den letzten Wochen die Indexes nicht mehr alle gleich laufen. Das gibt es öfters, wenn die Anleger nervös werden und schon oft gab es nach solchen Phasen einen Absturz.

    Jetzt muss du nur noch auf deine Beobachtung reagieren.


    Gruss

    fritz

  • Re: Kriterien der Ratingagenturen

    Merlin2033 wrote:

    Quote

    Dann sag mir mal das wie das Akutelle Rating der USA zustande kommt! Die sind ja nicht so viel besser dran als andere staaten welche Junk status haben!



    Das Rating bedeutet doch nur wie wahrscheinlich es ist, dass der Kreditnehmer sein geliehenes Geld plus Zinsen zurückbekommt.

    Und das ist bei der USA ganz klar top - also AAA :!:

    Denn wenn gar nichts mehr da ist, wird neues Geld gedruckt und Du bekommst es Druckfrisch in die Hand (vorsicht vor nasser Druckfarbe). Demgegenüber haben die PIIGs Staaten natürlich das Problem, dass sie nicht selber drucken können, ohne dass ihnen die EZB auf die Finger haut.

    Das Problem bei der Sache ist natürlich die Glaubwürdigkeit der Währung, wenn zu viel gedruckt wird.

    "Jeder der glaubt, dass exponentielles Wachstum in einer endlichen Welt für immer weitergehen kann, ist entweder verrückt oder ein Wirtschaftswissenschaftler." -- Kenneth Boulding

  • SMI im Mai 2010

    Spanien hat das Gerücht dementiert:

    RUSSELS, May 4 (Reuters) - Spanish Prime Minister Jose Luis Rodriguez Zapatero on Tuesday dismissed as 'complete madness' a market rumour that his country would soon ask for 280 billion euros in aid from the euro zone.


    He also told a news conference in Brussels that such rumours could damage Spain's interests and that this would be 'intolerable' and Spain would fight them.


    'I was told something about that rumour and the truth is I give it no credit, it is complete madness,' he told journalists.


    'These rumours can increase differences and hurt the interests of our country, which is simply intolerable and of course we intend to fight it,' he said.


    Spanish markets slumped on Tuesday on concerns of spreading contagion from Greece to other indebted euro zone countries.


    Zapatero said Spain has much lower debt levels than most EU countries.


    He said he had confidence in Spain's public accounts and it was strongly solvent, but his country had to restructure its financial sector as soon as possible, referring to Spain's regional savings banks.

    _________________

    Ich hole sie mir zurück, dieses verdammte Biest!

  • SMI im Mai 2010

    dobry wrote:




    Ah darum kackt Gold gerade ab.

  • SMI im Mai 2010

    dobry wrote:


    das kennen wir doch. Wenn die Politik beginnt etwas zu dementieren, dann hat sie etwas zu verbergen.


    Da ist mehr Feuer als Rauch.

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im Mai 2010

    geldsammler wrote:

    Quote
    das kennen wir doch. Wenn die Politik beginnt etwas zu dementieren, dann hat sie etwas zu verbergen.

    Da ist mehr Feuer als Rauch.


    Wenn sie nicht dementieren würden wäre es aber erst recht nicht gut.

    _________________

    Ich hole sie mir zurück, dieses verdammte Biest!

  • SMI im Mai 2010

    dobry wrote:

    Quote

    geldsammler wrote:



    Wenn sie nicht dementieren würden wäre es aber erst recht nicht gut.


    Wenn es war ist, warum muss man dementieren?

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im Mai 2010

    geldsammler wrote:

    Quote

    dobry wrote:


    Wenn es war ist, warum muss man dementieren?


    hmmm ... das ist das daily business von Politikern. "Wir gehen nicht pleite", "Die Renten* sind sicher", "Wir haben das Schlimmste hinter uns", "Wir werden das Finanzcasino eindämmen"


    Du kannst davon ausgehen, dass grundsätzlich das Gegenteil dessen stimmt bzw. eintreffen wird, was Politikern aus dem Mund fällt.

  • SMI im Mai 2010

    weico wrote:

    Quote
    Schön wie "weissgarnix" (T.Strobl) dem "dottore" (Paul.C.Martin) seinen "Tsatsiki-Effekt" (aus seinem Buch :"Die Krisenschaukel" Jahr 1997..) dem Leser bei der FAZ zu Gemüte führt... :lol:

    http://www.faz.net/s/Rub117C53…Tpl~Ecommon~Scontent.html



    weico


    ..und schon gibts ein Filmchen über den "Tsatsiki-Effekt"... :lol:


    http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=18398


    P.S..manchmal sind die Medien ja wirklich "schnell"..




    weico

  • SMI im Mai 2010

    Kaum mal kurz weg, kommt man kaum mehr nach mit lesen :lol: :lol:


    Johnny P wrote:

    Quote


    Also würdest Du guten gewisses sagen die Bonität von Griechenland sei gut?


    Natürlich musste Griechenland herab gestuft werden. Aber erstens: weshalb wussten die Experten von S&P nicht schon viel früher Bescheid und haben "ihre Pflicht" getan.

    Und zweitens: Weshalb tun sie es gerade dann, wenn der "beste" Effekt zu erzielen ist....


    Johnny P wrote:

    Quote


    Nein. Grundsätzlich werden die Anleger die Ratingagenturen richten. Wenn sie oft danebenliegen wie zum Bsp. die Subprimepapiere in den letzten Jahren, leidet die Glaubwürdigkeit. Wenn also einem Rating kein gewicht mehr gegeben wird...ist die Firma am boden.


    Stimmt nicht bei Monopolen.

    - Drei privatwirtschaftlich geführte Firmen mit direktem Bezug zur Regierung, alle im gleichen Land ansässig und wohl mit US-Amis besetzte Führungsetage. Diese drei "raten" alle Firmen global! Das schreit ja geradezu


    MANIPULATION





    :D :D :D :D

  • SMI im Mai 2010

    Eben glaubte ich noch fest daran, dass Brady Dougans Bonus die Ursache des griechischen Staatsbankrotts sei und jetzt sind plötzlich die Ratingagenturen die Schuldigen. Wer kommt morgen dran? Und wann fällt den Griechen ein, dass sie keiner zum Schulden machen gezweungen hat?