SMI im Mai 2010

  • Stopp-Loss nachschieben

    Vaan wrote:

    Quote
    Seit Tagen denke ich schon darüber nach ob ich alle Aktien abstossen soll und später wieder einsteigen. Da ich leider neu an der Börse bin komme ich zu keinem Schluss. Für mich ist es schwierig abzuwägen ob noch eine kurze Periode der Korrektur bevorsteht (dann lieber Aktien behalten und abwarten)oder ob da was grösseres im Anmarsch ist. Mein Bauchgefühl sagt mir abwarten aber eben....habe nicht wirklich Erfahrung darin. Wie handhabt ihr das?


    Ich habe überall einen Stopp-Loss drin mit knapp 5%. Bei steigenden Kursen habe ich ihn wöchentlich nachgeschoben. So kann mir den eingefahrenen Gewinn niemand mehr nehmen. Bis jetzt liefs mit dieser Strategie hervorragend. Weiterer Vorteil du bringst keine Emotionen beim Verkauf ins Spiel, weil der Computer ja automatisch verkauft. Kurzfristig hätte ich mit der ein oder anderen Aktie noch etwas mehr verdienen können, aber gesamthaft, würde ich heute wesentlich schlechter dahstehen. Meine Aktienquote hat sich seit Anfangs März um 50% reduziert.

  • SMI im Mai 2010

    Piposch wrote:

    Quote
    Aber mir fehlen einfach die bekannten Ökonomen oder Investoren wie Buffet oder Soros, die auch der Meinung sind der Kollaps wäre unumstöslich.

    P.S: Heute stand in der NZZ die SNB hat schon für 45Mrd. Franken Euro gekauft.... :shock:


    Soros spricht seit 1999 vom unumstösslichen Kollaps.


    Die SNB hat aber auch massiv USD gekauft, Plus Minus gibt das eine Nullsumme was Gewinn/Verlust anbelangt.

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • SMI im Mai 2010

    also ich nehme mal schweer an das die kommende woche auch nach süden ziehen könnte. aber das es gleich kriege geben könnte naja etwas weit daher geholt.

    klar es geht an einigen orten heftig ab. aber der euro könnte noch heftig unter druck kommen und der chf vermutlich auch noch. also es wirt nochmals sau spannend. :D


    aber was mich geschockt hatte ein freund von mir der leider an schizo leidet sagte mir noch vor 3-4 wochen. an der eth in zürich wirt eine bome oder sowas hochgehen :!: ich lachte ihn noch aus und sagte alter du bist echt reif für die klapse.


    wie gesagt gethan er landete in der klapse, als ich tele zh schaute kamm echt das mas man dort in der eth eine bombe oder sprengsatz zünden wollte. aber es noch verhindert wurde. wie konnte mein kumpel das nur wissen echt heftig das ganze :!: :roll:

  • SMI im Mai 2010

    MarcusFabian wrote:


    Ich verfolge schon seit geraumer Zeit die interessanten Diskussionen in diesem Forum und hab nicht zuletzt auch dank MF’s Ausführungen und auch von anderen einiges dazu gelernt. An dieser Stelle auch ein Dankeschön von meiner Seite für die geduldigen Ausführungen.


    Meine vielleicht naive Frage dazu: ... wenn denn dass tatsächlich seit Dezember wirklich so üblich ist, müsste ich mir ja jetzt ETF bzw. „Papiergold“ zulegen um am nächsten Tag die physische Auslieferung des Goldes zu verlangen. In der Annahme dass Sie dies aber nicht tun können und mir einen Aufschlag von 25% auszahlen wäre dies ja ein gutes und sicheres Geschäft für mich. (Und mit dem Gewinn könnte ich mir dann ein paar Goldvreneli oder so kaufen ;-)) und mit dem gleichen Betrag wieder „Papiergold“ kaufen, wieder ausliefern lassen usw.!! Oder sind die zus. Kommissionen und zus. Courtagen bei einer Auslieferung dann einfach grösser als der 25prozentige Aufschlag?


    Eine weitere Frage die mich schon seit einiger Zeit beschäftigt: Wenn nun tatsächlich das viel umschriebene worst case Szenario kommen sollte ist man ja gut beraten sein Papiergeld in Sachwerte investiert zu haben, sei es nun Gold, Silber, Platin, Immobilien usw. Wie sieht dies nun bei gewissen Aktien aus? Man ist ja als Aktienbesitzer in eine Firma investiert. Ist dies somit nicht auch eine Art Sachwert? Natürlich spreche ich von Firmen die bestimmte Güter z.B. Nahrungsmittel , Medizin usw. (z.B. Roche, Nestle??) herstellen die auch nach dem „Kollaps“ oder der Währungsreform noch „gebraucht“ werden. Ist mir auch klar dass diese sich einem allgemeinen Börsencrash nicht entziehen können aber wie gesagt, vielleicht immer noch besser als bei einer Währungsreform vielleicht 90% des Sparguthaben oder weiss ich nicht wieviel zu verlieren.

    Mit anderen Worten, wenn ich heute Aktien einer Firma besitze, ich sage jetzt mal um das Papiergeld auszuklammern, in Gegenwert von 1000kg Brot, nach der Krise und nach einer eventuellen Währungsreform wäre der Preis der Aktie um 60% gefallen, also noch 400kg Brot, also würde ich auf diese Weise ev. besser fahren als wenn mein Geld auf dem Sparkonto nach der Währungsreform 90% weniger wert hat als vorher. Die Aktie mit 400kg Brot hätte dann in der neuen Währung aber immer noch mehr Wert als das was mit dem Geld geschehen würde (die besagte Firma stellt ja nach wie vor was her was man herstellen muss und x Stunden Arbeit dazu braucht und x kg Weizen kostet usw., ist somit durch etwas gedeckt, wobei das Papiergeld ja durch nichts gedeckt ist).

    Weiss zwar nicht (na ja, wer weiss dass schon) wie so ein Crash oder Währungsreform zeitlich von sich gehen würde, aber müsste es dann zuerst mal ein Börsencrash geben bevor eine Währungsreform durchgesetzt werden könnte. Und in diesen Crash hinein sollte man am besten Aktien nachkaufen vor der ev. Währungsreform??

    Kurz gesagt, wenn man von einer Währungsreform ausgehen würde, fährt man dann mit ausgewählten Aktien nicht auch besser als Papiergeld auf dem Sparkonto??


    Wie schon erwähnt, bin alles andere als ein Fachmann, darum seien meine vielleicht etwas naiven Fragen auch erlaubt!! ;) Versuche einfach dass ganze ein bisschen besser zu verstehen und zu hinterfragen. Ist auch nicht so dass ich jetzt zwingend mit dem worst case rechne, aber gewisse Absicherungen können natürlich nie schaden!!

  • SMI im Mai 2010

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    Ich denke also nicht, dass ich mir eine Waffe zulegen muss. *wink*


    :twisted: :twisted: :twisted:


    Eine Waffe nützt dir sowieso nur was wenn du angreifen willst. Zur Verteidigung nützt dir nur Abtauchen bzw. nicht entdeckt werden.


    Aber Krieg und alles damit verbundene ist meines erachtens durchaus möglich.

  • SMI im Mai 2010

    Piposch wrote:

    Quote


    Tut mir leid aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es wirklich soweit kommt und vieles einfach schwarzmalerei ist.

    Habe ich meinen Sohn wirklich in so ein so düsteres Kapitel der Geschichte hineingeboren?


    Du hast offensichtlich keine andere Wahl als so zu denken :-)... Wenn du Haus (Hypotheke) und Familie hast wirst du wohl keine Möglichkeit haben dir noch zusätzlich eine Vorsorge in Form von Gold anzuschaffen.

  • SMI im Mai 2010

    aktienfreund wrote:

    Quote

    Hans wrote:



    Zur Info:

    Im Moment des Bekanntwerdens der "Griechenland-Rettung" hat die TASE gedreht. Das ist ein gutes Vorzeichen. *wink*


    Gruss, aktienfreund


    Nun in der Regel reagieren Märkte, wenn Unsicherheiten wegfallen sehr positiv, was mit dem Griechenlandpaket eindeutig erfüllt ist.


    Hier wurden bereits Weltuntergangsszenarien geschmiedet, dies ist nun alles passé.

    Für drei Jahre ist das Thema Griechenland für die Bären kein Thema mehr.

    Interessant wird sein, wie die Hedge Funds, die bereits auf einen Konkurs Griechenland gewettet haben, reagieren werden.

    Vermutlich werden sie ihre milliardenschweren Shortpositionen möglichst rasch auflösen, was in der Regel weiteren Kaufdruck erzeugt.


    Bin gespannt auf morgen...

  • SMI im Mai 2010

    Christina 007 wrote:


    griechenland ist immer noch in aktuter gefahr alleine schon den sozialen unfrieden solltest auch du nicht so einfach ausser acht lassen. zudem würde ich mich mal anders weitig informieren im bezug der arbeitslosenquote der spanier von ca. 25% und portugals probleme... wir reden hier über reale problemen und nicht nach deinem wunschdenken!


    aber natürlich bin auch ich für morgen gespannt.


    *wink*

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • SMI im Mai 2010

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote


    Bin der Meinung, dass jede Familie mindestens 1 Unze Gold pro Nase bis zum bitteren Ende halten sollte. Kostet bei 2 Kindern also etwa CHF 5'000, ist vererbbar, immer verkäuflich, mindestens werterhaltend und bietet in finanzieller Hinsicht einen Schutz für das, wo alle anderen Versicherungslösungen versagen.


    Das wird doch schon längst so praktiziert *wink* Die Kinder erhalten auf die Geburt ein Goldvreneli und Nuggets, zur Eheschliessung gibt es einen Goldring und die Frau erhält fortlaufend Goldschmuck, abgerundet durch die Golduhr des Mannes.


    Ich denke da kommt im Laufe der Jahre bei praktisch jeder Familie die eine oder andere Unze zusammen, klammheimlich, so zu sagen. Insofern habe ich entsprechend Mühe mit dem "Ein Haus für eine Unze"-Szenario.

  • SMI im Mai 2010

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Für die armen, vermögenslosen, ändert sich über haupt nichts. Betroffen werden die Vermögenden sein. Eine Währungsreform käme also einer Umverteilung von den Reichen zu den Armen gleich und das ist auch gut so.


    Du bist also auch der glorreichen sozialistischen Meinung, dass es besser ist, wenn alle nichts haben, als eine Minderheit etwas? :cry:


    Dann bist Du aber ideologisch nicht weit vom Terroristen entfernt, der am Liebsten, wenn möglich mit Atombomben, die ganze Erde in die Neandertalerzeit zurückbomben möchte. Das kommt ja auch den Armen zugute, denn sie sind dann als Leichen gleich wie die Reichen!


    Dabei bin ich einverstanden mit Dir, dass Reiche, die Fehler machen, dafür bestraft werden sollen. Aber das werden sie ja schon lange und jetzt und hier und heute, z.B. an der Börse. Denn an der Börse, wie auch im übrigen Leben gewinnt der Schlauere. Oft aber ist der Arme schlauer als der gesättigte Reiche. Aber der Arme muss sich eben ein bisschen anstrengen! Wenn er sich zu schön dazu ist, sich anzustrengen, dann ist er eben selber schuld und die Armut die richtige Strafe für ihn!


    Dies aus göttlicher Sicht. Menschen ist es nachzsehen, dass sie diese Wahrheit nicht einsehen wollen.


    MF, ich anerkenne, dass Du eigentlich das Gute willst, aber die Wirkung Deiner Robin Hood Mentalität, Deiner Gutmeinenheit, wenn Du Dich als Leader begreifst, ist schlicht verheerend.

  • SMI im Mai 2010

    Christina 007 wrote:


    da muss ich mich jetzt aber doch schon auch mal einschalten...


    was für ein elender naiver quatsch du da erzählst..


    hey schau mal die charts an.. die märkte sind sozusagen ja noch garnichts gefallen das ist null und nichts... also was muss da aufgeholt werden, wo nach deiner meinung nach verloren gegangen ist??


    zudem griechenland wurde schon mehrere male gerettet...wenn du die charts etwas näher betrachtest.

    es ging immer etwas ab und danch wieder auf. einmal weil griechenland fallengelassen wurde, dann weil sie wieder gerettet wurden.


    unter dem strich ein nullsummenspiel..

    dass die us-märkte am freitag noch gefallen sind hat null und nichts mit griechenland zu tun!!!


    ich kann nur wieder einmal sagen, dass man halt das sieht was man nur sehen will.




    was machen wir mit spanien, portugal usw.

    aber lassen wir die staaten mal weg und nehmen das problem GS und die us-bankenreform die in balde kommen wird, warte nur...


    die oelpest die viele arbeitsplätze vernichtet, und die oellobi so, oder so eine stange geld kosten wird..


    dann zuletzt dass das fed kommuniziert hat jetzt langsam geld abzuziehen..


    denkst du dass all diese probleme mit einer einer positiven sequenz aus griechenland, das meines erachtens noch gar kein erdbeben an den märkten ausgelöst hat, überschatet?


    mann, mann, mann....


    im allerbesten fall kann ich es mir vorstellen das es einen erlösenden aspekt gibt unter den investoren. das im allerbestenfall ein strohfeuer auslösen wird, wie hoch werden wir am montag noch sehen, und dann ist diese sache gegessen und vom tisch..

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im Mai 2010

    Stillhalter wrote:

    Quote
    Lieber ein unfaires kleineres Stück von einem riesigen Kuchen, als ein gerechtes von einem winzigen.


    Du sprichst mir aus dem Herzen, Weico, danke! Das wollte ich MF eben auch klarmachen.

  • SMI im Mai 2010

    Christina 007 wrote:


    1) Thema Griechenland ist noch absolut nicht passé (man rechnet mit einer 10-jährigen harten Zeit).


    2) Die US-Wirtschaft ist unter den Erwartungen.


    3) Zudem der Fast-Anschlag gestern in NYC.


    Keine guten Vorgaben für morgen!

    Dr. Friederich Adolphus von Muralt

    - "Besser en Ranze vom Frässe als es Buggeli vom Schaffe"

  • SMI im Mai 2010

    geldsammler wrote:

    Quote


    die oelpest die viele arbeitsplätze vernichtet, und die oellobi so, oder so eine stange geld kosten wird.


    Gerade heute einen Artikel gelesen, der genau das Gegenteil aussagt. Das Öl möchte ja immerhin abgepumpt werden, die Küste gereinigt werden, die Plattform wieder errichtet werden. Regierung und Wirtschaft möchten den Fall intern & extern untersuchen und Task Forces gründen um einen ähnlichen Vorfall künftig zu verhindern, BP wird neue "Sicherheitsinspektoren" ausheben usw. usf. Dieses Szenario scheint plausibel, aber gerne lasse ich mich auch vom Gegenteil überzeugen.


    geldsammler wrote:

    Quote
    dann zuletzt dass das fed kommuniziert hat jetzt langsam geld abzuziehen..


    Ich weiss nicht mehr genau wann es war, im Q3 oder Q4 von 2009. Da kam die selbe Meldung schon einmal vom Fed und interessiert hat es keinen, die Börse aber am wenigsten.

    Im Gegenteil habe ich vor wenigen Tagen irgendwo aufgeschnappt, dass das FED wieder bestätigt haben soll den Leitzins immernoch längerfristig niedrig halten zu wollen.

  • ...

    @friedrich


    3) Zudem der Fast-Anschlag gestern in NYC


    bei diesem punkt bin ich sehr unsicher..

    das ist ein harmloser anschlag, zudem haben anschläge in dieser art schon lange keine angstwirkung auf aktienmärkten.


    mann muss zudem auch sehen, dass nichts passiert ist. also daher mit einem blauen auge davon gekommen und daher wird es die märkte nicht berühren.

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im Mai 2010

    Stillhalter wrote:


    geldabzug wurde am freitag kommuniziert.


    obama will die oelplatformen aus dem verkehr ziehen..


    wenn er es druchbringt. das ist aber weniger das problem. das problem liegt meineserachtens bei den fischereien und den hotelbetreibern in nächster nähe wenn alles verpestet ist.


    aber da soll sich jeder sein eigenes bild machen.

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im Mai 2010

    Friederich wrote:


    Typisch Friederich immer am Schwarzmalen!

    Ein Fast-Anschlag ist kein Anschlag!

    Der Börse ist es egal. ob die Griechen eine harte Zeit haben , 25 % MwSt ist sicher viel, auch in Argentinien ist sie 21% und wenn die Griechen jetzt nicht mehr mit 60 Lenzen in die Pension gehen können, in der Schweiz ist das auch erst mit 65 Jahren!


    Friederich, Friederich :mrgreen:

  • SMI im Mai 2010

    Piposch wrote:

    Quote
    Tut mir leid aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es wirklich soweit kommt und vieles einfach schwarzmalerei ist.

    Habe ich meinen Sohn wirklich in so ein so düsteres Kapitel der Geschichte hineingeboren?


    Recht so, lass Dich von uns Miesepetern nicht ins Bockshorn jagen. Die Weltuntergangspropheten wollen, wenn sie es gut meinen, nur eines: Dass man ein bisschen vorsichtig ist und nicht zu selbstsicher und arrogant. Wenn sie es bös meinen, dann sind irgendwelche Eigeninteressen im Spiel oder einfach Neid, dass es Leute gibt, die mehr haben als sie.