Wald, Waldstück

  • Wald

    Billig wird der Wald nicht.Habe vor 6 Wochen 2700m 2 zu einem Rappen pro m2 erhalten.In der CH notabene.


    Meine Grossmutter verkaufte in der Nähe des jetzt zum Verkauf stehenden Waldes um 1928 ein grosses Stück Land an den Staat. Dieses Land war in all den Jahren für den Staat ein Defizitgeschäft.Und hat heute nicht mehr Wert als damals.


    Warum zum Gugger kann die Migros Birkenholz aus dem Osten für 1 Fr. pro Kilo verkaufen und in der Schweiz vergammelt zum Teil 80 % des Holzes im Wald?



    Ganz Einfach: Geld wird in der Schweiz beim Verkaufen verdient,nicht beim Produzieren.


    Der Wald hätte einen Wert wenn er hinter deinem Haus stünde,er steht aber 200 Meter von einer dubiosen militärischen Piste entfernt.


    Warum verkauft das EMD ein Areal,das im Frieden und Ruhe garantiert.


    Noch einfacher: Der Wald kostet das EMD zuviel.Murers Ueli hat zwar keine Ahnung von Bolitick,aber als Landi-Verwalter unterrichtet er am Strickhof landwirtschafliche Oekonomie.Das heisst zwangsweise weiss der Mann wo Bauern Geld verlieren.

  • AU79 hat am 01.02.2012 - 20:20 folgendes geschrieben:

    Ventus2cxt hat am 01.02.2012 - 08:43 folgendes geschrieben:

    Leider hilft da Frau Hess nicht weiter. So typisch Staatsangestellte eben.......


    Hier der direkte Link auf Google Maps.

    http://g.co/maps/4qr7b

    Hatte es auch ohne Suchen gefunden da das Dorf nicht weit entfernt ist.

    Für Klickfaule dsa Grundstück ist in der nähe von Thun.

    Dass es in der Nähe von Thun ist, ist mir auch klar Herr Oberschulrat. Aber wenn ich für 25'000 etwas kaufe, will ich doch präzise Angaben haben und nicht auf Google Earth suchen müssen mit dem Risiko, dass ich mich irre beim Grundstück.

  • Ventus2cxt hat am 02.02.2012 - 08:46 folgendes geschrieben:

    Quote

    Dass es in der Nähe von Thun ist, ist mir auch klar Herr Oberschulrat. Aber wenn ich für 25'000 etwas kaufe, will ich doch präzise Angaben haben und nicht auf Google Earth suchen müssen mit dem Risiko, dass ich mich irre beim Grundstück.


    Sorry wollte dich nicht angreifen. Dachte du hättest keinen Plan in welcher Region sich das grundstück befindet.


    Du hast schon recht ist mühsam zum abklären. Die denken vermutlich eh dass das Grundstück an den Kanton geht.

  • weico hat am 03.02.2012 - 19:43 folgendes geschrieben:

    Ventus2cxt hat am 02.02.2012 - 08:46 folgendes geschrieben:

    Dass es in der Nähe von Thun ist, ist mir auch klar Herr Oberschulrat.

    ..warum klickt der Herr Oberschüler nicht einfach auf die Adresse im besagten Homegate-Inserat (auf Bellevue Hornershalten 3665 Wattenwil klicken ) und vergleicht diesen Ausschnitt dann einfach mit dem Bild der Frau Staatsangestellten...?

    weico

    Weil ich Grundstücke anhand von Plänen kaufe und nicht basierend auf Vermutungen aus Google-Earth. Das Land ist übrigens auch in der Kategorie des Bauland obwohl es gar kein Bauland ist. Bei Immobilien zählen nur Fakten und Pläne und nicht irgendwelche komischen Informationen. Es gibt keine Pläne von der Dame (Zonennummer??), keine Angaben über Verseuchungen und keine Grundbuchauszüge. Sehr unseriös, wie sich der Staat hier präsentiert. Ich will doch schliesslich wissen, was ich kaufe. Bei einem privaten kriege ich diese Informationen bei der ersten Anfrage.

    Man kann das Risiko in kauf nehmen, aber ich mag transparenz. Oder lest ihr den Fundprospekt auch nicht, wenn ihr eine Fund kauft?

  • Wert von Wald ?

    Hat eigentlich niemand eine Meinung,was dieser Wald sein könnte?



    Was soll dieses Meckern über Nebensächlichkeiten?


    Wäre es nicht Wald sondern SLOG - Hätte unser Fritz längst eingegriffen und verkündet.dass für SLOG jeder Preis zu hoch sei.

  • Wert von Wald ist in der Tat schwer zu messen.

    Ich besitze insgesamt fünf Landstücke und davon sind zwei Wald aber keines ist (schon?) Bauland. Aber ich kaufe sie, wegen den zukünftigen Erwartungen und/oder als Inflationsschutz.

    Land in der Schweiz ist ein limitiertes Gut und abgesehen von politischer Instabilität (Enteignung) und Atomunfall (unbenutzbar) Risikofrei. Aus diesem Grund kaufe ich es auch, da ich ja die Erwartung einer schweren Kriese inklusive WW3 habe.

    Bei der Bewertung des Gutes betrachte ich immer die Wahrscheinlichkeit, dass es umgezohnt wird. Bei einem Grundstück ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, deshalb kann ich es jetzt schon zu 50% des Wertes Verkaufen, das es bei der Umzonung haben wird. Es gibt genug Akteure, die dieses Treiben beobachten und Gebote abgeben. Bei Wald ist diese Wahrscheinlichkeit natürlich sehr tief und wenn, dann hat die nächste Generation etwas davon und nicht ich. Aber im Moment bezahle ich max. 5.- pro Quadratmeter Wald und diesen Preis kriege ich eigentlich jederzeit wieder und sei es nur von einem Hobbyförster. Zudem wird mich die Inflation nicht treffen, da es immer genügend Interessenten gibt und dann verkaufe ich meine 1000m2 anstatt für 3'000 eben für 4'000.-

    Das Schöne am Land ist ja, dass das Risiko nach unten sehr gering ist (Enteignung etc.) aber nach oben (Umzonung, Knappheit und Überbevölkerung) gewaltig.