Newcomer-Frage zu Call-Optionen

  • Bin Neuling und habe bisher noch nicht mit

    Optionen gehandelt.

    Nun liebäugle ich mit einer bestimmten

    Call-Option auf einen US-Titel (LVS).

    Soweit ich das kapiert habe, gibt mir die

    Option das Recht, zu einem beliebigen Zeitpunkt

    während der gesamten Laufzeit, diese Aktien

    zum fixen Preis zu kaufen (in diesem Fall 15$).

    Dies würde sich in dem Fall lohnen, sobald der Markt-

    preis der Aktie höher ist als (Fixpreis gemäss Option +

    Prämie die ich für den Kauf der Option bezahlte).

    Wenn dieser Fall eintritt: Wie genau übe ich denn

    in der Praxis dieses Kaufrecht aus?

    Mal angenommen ich habe die Option bei einem

    onlineBroker (in meinem Fall tdameritrade) gekauft,

    gibt es da einen Button "Execute" oder sowas?


    Ausserdem habe ich gelesen, dass es zwei Arten gibt

    a) Der zugrunde liegende Titel wird erworben

    b) Die Differenz zwischen Fixpreis und aktuellem

    Marktpreis wird cash ausbezahlt

    Wie sehe ich aber einer Option an, welches von

    beidem nun bei der Ausübung der Fall sein wird?

  • Newcomer-Frage zu Call-Optionen

    Quote:


    Nein, die Option gibt dir das Recht, die zu Grunde liegende Aktie zu einem vorbestimmten Bezugsverhältnis (ratio) am Ausübungstag/Verfall der Option zu kaufen. Ist der Aktienpreis dann unter dem Ausübungspreis (Strike), ist die Call-Option natürlich wertlos. Ist der Wert der Aktie über dem Ausübungspreis/Strike, bestimmt dies (dividiert durch die Ratio) den Wert der Option.


    Du bei einer Option amerikanischen Typs entweder die Option jederzeit wieder verkaufen, wenn die Aktie zum Beispiel gerade einen grossen Sprung gemacht hat oder du befürchtest, dass sie wieder sinken wird und somit den Wert der Option mindert oder du kannst bis zum Ausübungstag warten und deiner Bank mitteilen, was sie dann machen soll.


    Ich empfehle dir, dich weiter über dieses Instrument zu informieren zum Beispiel bei http://www.payoff.ch unter Know-How.


    Gruss

    dandan

  • Newcomer-Frage zu Call-Optionen

    Danke für die ausführliche Antwort und für den

    Link. Trotz dortigem Nachlesen (und natürlich auch

    bei anderen Quellen) ist das konkrete Ausüben

    der Option noch ein Buch mit 7 Siegeln und ich

    erlaube mir nochmals nachzuhaken.

    Konkret geht es um diese Option:

    http://www.marketwatch.com/inv…option/LJJ100320C00015000

    Einen "Ratio" sehe ich dort leider nirgends

    angegeben. Habe ich die folgenden Fakten richtig

    kapiert?:

    So eine Option kann ich kaufen für $4.55, sie hat

    Verfalltag 20.03.2010. Da es eine amerikanische

    ist, kann ich bis zu diesem Datum die Aktie für

    $15 (Ausübungspreis/Strike) kaufen.

    Mal angenommen am 19.03.2010 ist der aktuelle

    Kurs der Aktie 25$. Dann kann ich die Option

    ausüben und bekomme entweder den Barausgleich

    ($10) oder eben die Aktie zum Strike-Preis von $15.

    Was von beidem denn nun? Und WIE (konkret in der

    Praxis) mache ich dieses "Ausüben", kann ich das

    bei tdameritrade direkt online?

    Ausserdem hats auf der zitierten Webseite eine

    Angabe "Open Interest: 5'408"...was heisst das nun

    wieder? Sorry für die vielen Neulings-Fragen.

  • Newcomer-Frage zu Call-Optionen

    softize wrote:

    Quote


    Einen "Ratio" sehe ich dort leider nirgends

    angegeben.


    Ich sehe spontan auf diesem Link auch kein Ratio. Da aber der aktuell angegebene Optionspreis ziemlich genau der Differenz zum Strike entspricht, gehe ich mal davon aus, dass das Ratio 1 beträgt. Also 1 Option berechtigt dich zum Kauf 1 Aktie.


    softize wrote:


    Ob dies wirklich eine amerikanische Option ist, kann ich mit den mir vorliegenden Daten nicht beurteilen. Tatsache ist, eine Option braucht nicht zwingend "amerikanisch" zu sein, nur weil sie in den USA gehandelt wird. Gerade so gut könnte sie auch europäisch sein (also Ausübung nur am Verfalltag möglich). Da die Option aber sowieso demnächst verfällt, spielt dies in diesem Fall jedoch nicht mehr wirklich eine Rolle.


    Aktuell könntest du dir für USD 4.55 das Recht kaufen, Las Vegas Sands Aktien bis am 20.03.2010 zu USD 15 zu übernehmen. Mit einem aktuellen Aktienkurs von USD 19.54 bezahlst du somit noch 1 Rappen Zeitwert für knapp 1 Woche Restlaufzeit (19.54-15 = 4.54, Prämie = 4.55).


    Aufgrund dessen, dass die Option reltiv deep in the money ist und dadurch einen hohen inneren Wert (und zugleich niedrigen Zeitwert aufweist) - sinkt ihr effektiver Hebel auf ein relativ tiefes Niveau von derzeit ca 4 (19.54:4.55 = 4.3 * 0.9 (geschätztes Delta) = 3.9). Du hast damit einer der wichtigsten Vorteile von Optionen (der hohe Hebel) fast verspielt - könntest also gerade so gut direkt in die Aktie investieren.


    softize wrote:


    Man unterscheidet in der Praxis zwischen "physical settlement und cash settlement". Unter dem physical settlement versteht man, dass man die Titel effektiv austauscht (du also hier Aktien erwerben könntest). Beim Cash Settlement wird nur Geld getauscht. Dies ist vor allem bei Indices der Fall, wo es praktisch unmöglich ist einen Index zu liefern - darum wählt man in diesen Fällen ein Cash settlement.


    Ich gehe davon aus, dass bei diesem Call ein physical Settlement "geplant" ist. Grundsätzlich ist es so, dass du bis zum Verfalltag die Möglichkeit hast eine Option via deine Bank auszuüben. Sprich, du sagst deinem Bankberater er solle die Option für dich ausüben. Wie das genau bei einem Broker funktioniert entzieht sich leider meiner Kenntnis.


    Wichtig zu wissen ist einfach: Bei einer Ausübung tauschst du die Option gegen die Aktie. Du verlierst dabei also die Option und damit auch noch ein allenfalls vorhandener Zeitwert. Darum ist es grundsätzlich nie ratsam eine Option vor Verfall auszuüben, weil du damit immer den Zeitwert verlierst. Viel besser wäre es die Option teurer (d.h mit dem Zeitwert) wieder am Markt zu verkaufen.


    Damit du den Wert einer Option überhaupt realisieren kannst, ist es wichtig, dass du unbedingt vor Verfall etwas unternimmtst: Sprich, entweder gehst du eben zur Bank und lässt die Option ausüben oder du verkaufst die Option wieder am Markt. Unternimmst du gar nichts (und wird dieser Service auch nicht automatisch durch die Bank unternommen), so ist die Option grundsätzlich nach Verfall wertlos - d.h du hast kein Recht mehr auf eine alfällige Entschädigung (auch wenn die Option bei Verfall noch einen Wert gehabt hätte).


    Zu deiner Frage: Wenn die Aktie auf USD 25 steht kurz vor Verfall, dann muss deine Option mindestens einen Wert von USD 10 aufweisen - also den inneren Wert. Wäre dies nicht der Fall ergäben sich Arbitragemöglichkeiten am Markt.


    Den Barausgleich kriegst du nur, wenn du die Option vor Verfall am Markt wieder verkaufst. Die Aktie kriegst du zu USD 15, wenn du vor Verfall den Auftrag zur Ausübung erteilst.


    softize wrote:


    Open Interest bezeichnet die Summe aller offenen Positionen im Terminmarkt.


    Beispiel: Für jede Transaktion braucht es immer einen Käufer und einen Verkäufer.


    Wenn du nun einen Kontrakt auf Las Vegas Sands kaufst muss dir dieser gleichzeitig jemand verkaufen. Wenn du dieses Geschäft abwickelst, dann steigt der Open Interest um 1. D.h es ist derzeit ein Kontrakt für die betreffende Aktie "pendent" sprich irgendwo im Bestand. Sobald du das Geschäft wieder schliesst sinkt der Open Interest wieder um 1. Die Lot Size definiert wie viele Aktien in einem Kontrakt enthalten sind. An der Eurex ist die Lot Size häufig 100. Das bedeutet, dass du mindestens 100 Aktien pro Kontrakt handeln musst. Angenommen die Lotsize ist bei Las Vegas Sands Call Optionen auch 100, dann bedeutet dies folgendes:


    Open Interest: 5,408


    5408 x 100 = 540'800


    Bis am 20.03 wechseln potentiell 540'800 Aktien von Las Vegas die Hand für USD 15 pro Aktie (sprich: Die Verkäufer der 540'800 Aktien müssen die Aktie für USD 15 liefern).


    Du kannst am Open Interest also entnehmen wie aktiv die Leute derzeit sind bzw. wie viele Calls & Puts derzeit von den Marktteilnehmer gehalten werden. Man kann so auch ablesen ob die Markkteilnehmer derzeit eher Bullish oder Bearish sind.


    Ganz allgemein möchte ich dir zum Thema Optionen folgendes raten:


    Ich selbst handle seit meinem 15. Lebensjahr mit Optionen und habe in der Zwischenzeit übe 100 Optionen gehandelt und dabei netto rund CHF 50'000 verloren. Diese Verluste beruhen teilweise auf meiner Unwissenheit, teilweise auf Gier und Angst und sicherlich auch auf Pech.


    Was ich dir aber sagen möchte: Die Optionswelt ist sicherlich aufgrund der potentiellen Gewinnmöglichkeiten sehr verlockend. Sie beinhaltet aber sehr grosse Gefahren, weil es doch eine sehr komplexe Welt ist. Rund 80-90% der Optionen verfallen wertlos - sprich, die meisten Leute verlieren mit Optionen langfristig Geld.


    Optionen können mit richtigem Einsatz und Dosierung sicherlich sehr wertvoll für ein Portfolio sein. Bevor man sich jedoch in der Praxis an diese Thematik wagt würde ich dir das Studium von diversen Büchern ans Herz legen. z.B dieses:


    http://www.books.ch/shop/actio…l=90007790&artiId=3056448


    Erst wenn du einiges theoretisches Wissen hast, würde ich mich (wenn überhaupt) langsam in der Praxis an die Materie wagen. Denn solange du das Geschäft nicht relativ gut kennst wirst du viele Fehler begehen, die extrem kostspielig werden können.

  • Newcomer-Frage zu Call-Optionen

    Vielen herzlichen Dank. Diese Antwort hat mir sehr

    weitergeholfen und nun blicke ich schon wesentlich

    besser durch.

    Das empfohlene Buch werde ich mir tatsächlich

    bestellen und durchlesen.

    Mit dem Optionenkauf werde ich wohl noch warten.

    Die Aktie selbst habe ich mir am Freitag schon

    gekauft und habe ein gutes Gefühl dabei. Aber mit

    Derivaten sollte ich mich wohl wirklich erst noch

    etwas theoretisch auseinandersetzen bevor es an die

    Praxis geht.

    Dann mal "happy trading" und viel Erfolg!

  • Newcomer-Frage zu Call-Optionen

    hey softsize

    Noch was, probiers doch mal mit mitverfolgen von einer bestimmten Option, dann kannst du dir selber ausrechnen, ob du mit dieser einen Gewinn erzielt hättest od nicht. Natürlich kommt es immer auf den Markt drauf an, doch somit hast du bereits wieder einige Erfahrungen gesammelt.

  • Newcomer-Frage zu Call-Optionen

    Vontobel wrote:

    Quote
    Ob dies wirklich eine amerikanische Option ist, kann ich mit den mir vorliegenden Daten nicht beurteilen. Tatsache ist, eine Option braucht nicht zwingend "amerikanisch" zu sein, nur weil sie in den USA gehandelt wird. Gerade so gut könnte sie auch europäisch sein (also Ausübung nur am Verfalltag möglich).


    Europäisch ist im Amiland verboten...aus gutem Grund *wink*

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Newcomer-Frage zu Call-Optionen

    Johnny P wrote:

    Quote

    Europäisch ist im Amiland verboten...aus gutem Grund *wink*


    http://www.investopedia.com/as…06/americanvseuropean.asp




    Nearly all exchange traded stock options, such as those issued for companies like Microsoft and Sony, are American-style options. Interestingly enough, financial index options can be issued as either American- or European-style options. For example, S&P 100 Index options are traded as American-style options, whereas the Nasdaq 100 Index options are traded as European-style options.

  • Newcomer-Frage zu Call-Optionen

    Vontobel wrote:

    Quote

    Johnny P wrote:


    Wieso sagst du, dass european style verboten ist?


    Ist falsch. Bei Indizes die nicht physisch geliefert werden können macht natürlich amerikanisch keinen Sinn.


    Das Problem beim European Style ist, das bis vor Verfall keine Arbitrage möglich ist und deshalb die Market Maker das ganze mehr oder weniger nach Lust und Laune (zu ihren Gunsten natürlich) preisen können *wink* Bei american Style options wird jede fehlpreisung sofort ausgenutzt...daher entsteht ein fairer Markt.

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • Newcomer-Frage zu Call-Optionen

    Johnny P wrote:

    Quote


    Das Problem beim European Style ist, das bis vor Verfall keine Arbitrage möglich ist und deshalb die Market Maker das ganze mehr oder weniger nach Lust und Laune (zu ihren Gunsten natürlich) preisen können *wink* Bei american Style options wird jede fehlpreisung sofort ausgenutzt...daher entsteht ein fairer Markt.


    Warum nicht? Angenommen eine European Style Option ist zu hoch bewertet. Dann könnte ich diese doch verkaufen und mir eine andere (möglichst Delta ähnliche Option) vom gleichen Basiswert kaufen als Absicherung...?


    Könntest du nicht einen Link hier rein stellen, welcher deine Aussage bestätigt?

  • Newcomer-Frage zu Call-Optionen

    Prise Salz wrote:

    Quote
    Valor 8726057

    softize


    Du willst zocken? *wink*


    hmmm... Meinst Du mit zocken, dass ich von Dir

    einen Preis gewinne, wenn ich errate welcher Titel

    das ist?

    Ich habe nach dieser Valor-Nummer gesucht bei

    cash.ch, bei swissquote, bei tdameritrade,

    bei marketwatch.com, und am Schluss sogar (in

    Verbindung mit "Valor") bei Google.

    Diese Nummer scheints entweder nicht zu geben, oder

    ich bin zu übermüdet um eine Suchmaschine bedienen

    zu können.

  • Newcomer-Frage zu Call-Optionen

    Die Aktie LVS habe ich in 2 Tranchen gekauft,

    zu durchschnittlich 19.67

    Von Optionen lasse ich (noch) die Finger. Die

    bin ich "virtuell" am Durchspielen und seh dann

    so im Nachhinein ob ich richtig gelegen hätte.

    Das gibt mir erst mal etwas Übung. Und ja, diese

    erste Übung hätte mir schon mal ein üppiges

    Nachtessen mit meiner Frau spendiert...