SMI im März 2010

  • SMI im März 2010

    orangebox wrote:

    Quote


    Hier sieht ihr die Finanzindustrie nach der Krise:

    Es wird wieder so richtig dick Geld gescheffelt und zwar in irre Dimensionen:


    Die Banken brauchen auch ein fettes Polster, denn die ganzen Subprime-Schrottpapiere sind immer noch in ihren Bilanzen. Um diese Abschreiber werden die Banken nicht herum kommen.

  • SMI im März 2010

    CrashGuru wrote:

    Quote
    Ramschi DU bist nicht Systemrelevant :!: :idea: :roll: :oops:


    Für mein Stystem bin ich mindestens so Systemrelevant wie die UBS für die Schweiz. Für die Schweiz bin ich in etwa so irrelevant wie die UBS für den Lauf der Welt. Alles eine Frage der Betrachtungsweise.

    Mal ne Frage zum Wochenende: was würde passieren, wenn man die Billigstkredite nicht den Banken sondern direkt KMUs und vielleicht noch der Wohnbauförderung zukommen lassen würde?

  • SMI im März 2010

    ein eindeutiges Sellsignal? :)

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • SMI im März 2010

    Wegelin, 24. März 2010:


    "Gemäss vom EU-Kommissionspräsident Barroso in Auftrag gegebenen und vom ehemaligen Binnenmarktkommissar Monti erarbeiteten Plänen entsteht aus der bisher gespielten europäischen Idylle eine Zwangsgemeinschaft. Diese charakterisiert sich durch wachstumsfeindliche Steuerharmonisierungen und eine Erosion der globalen Wettbewerbsfähigkeit. Die Europäische Union in ihrer heutigen Form würde diesen Umbau nicht überstehen: Zerfall oder Zwang werden die Folge sein. Zeichen für die Befindlichkeit der EU-Bürger können in den Zuwanderungszahlen in die Schweiz abgelesen werden.



    Dr. Konrad Hummler empfiehlt Anlegern und Politikern, dieses Extremszenario ernst zu nehmen, da der Wandel der EU zu einer Zwangsgemeinschaft wahrscheinlicher denn je zuvor ist. Anleger sind gut beraten, mit aller Phantasie das Undenkbare zu denken und für den Katastrophenfall nach eigenem Bemessen „Notvorräte“ zu bilden, d.h. einen Teil des Vermögens entsprechend zu positionieren. Dieses Vermögenselement sei idealerweise gedanklich und physisch vom normalen Portfolio zu trennen."



    Wenn auch Hummler schwarz sieht, darf man es ernst nehmen. Ihn (und seine Crew) empfinde ich als blitzgescheite, nüchterne Denker.

    Nur: Was ist in diesem Weglin-Papier damit gemeint, einen Notvorrat zu bilden. Wo soll er parkiert werden? Wieder Gräbereien im Garten, wie im dunklen Mittelalter?

  • SMI im März 2010

    starup wrote:

    Quote
    Denkt ihr wir schaffen nächste Woche die 6900? Oder wird die "Euro-Kriese" den SMI weiter nach unten drücken?


    wenn ich mir vorstelle, dass wegen dieser "eurokriese"b die exportwirtschaft zu grund und boden gerissen wird, kann es früher oder später dem smi eigentlich nur an den kragen gehen.


    aber die andere seite, und das weiss ich nicht? was machen die euroianer mit ihrem geld wenn der euro sich der art verbilligt? investieren sie aus diesem grund vielleicht in den schweizerfranken?


    das würde ja wieder bedeuten dass es entweder eine kompensation im smi geben würde für das, wass die smi tittel nicht erwirtschaften können, oder gar den smi dadurch beflügeln wird.


    wie gesagt ich habe keine ahnung was euroianer tun wenn ihre währung schwächelt?

    vielleicht weiss das aber mf? das wäre schon noch ein aspekt den mich interessieren würde. momentan mehr als das gold *wink*

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im März 2010

    geldsammler wrote:

    Quote
    aber die andere seite, und das weiss ich nicht? was machen die euroianer mit ihrem geld wenn der euro sich der art verbilligt? investieren sie aus diesem grund vielleicht in den schweizerfranken?


    Ich denke, diese Überlegung ist absolut richtig. Aber nächste Woche wird das noch nicht passieren. Eigentlich hätte doch schon letzte oder vorletzte Woche jeder Vernünftige seinen letzten Euro in etwas sichereres investieren müssen. Aber sind CHF oder Gold explodiert? Nööö! Der Bürger ist zu dumm, zu langsam und wird immer einen Schritt hintendrein sein. Wenn er dann endlich merkt was abgeht (und dann noch Geld hat) wird er wohl in einen Crack-up-Boom investieren, nach einer Weile denken, dass nun alles wieder im Lot sei und die Wirtschaft wieder rund läuft, sein letztes Hemd gegen Aktien verkaufen, um Schlussendlich dem Platzen dieser Blase zuzusehen.

    Zurück zur Frage: Ja, ich denke dass wir in SMI noch höher gehen werden. Vor allem wenn der $ wieder deutlich fällt. Da auch der € wohl kaum mehr zum Überflieger wird könnten schweizer Aktien tatsächlich etwas Zusatzschub erhalten. Aber ob dies alles bereits nächste Woche eintrifft?

  • SMI im März 2010

    learner wrote:

    Quote
     

    Nur: Was ist in diesem Weglin-Papier damit gemeint, einen Notvorrat zu bilden. Wo soll er parkiert werden? Wieder Gräbereien im Garten, wie im dunklen Mittelalter?


    Da gehe ich ganz einfach etwas in der Geschichte zurück. Nach dem 2. WK haben sehr viele Leute Goldmünzen als Notvorrat gehortet(vor allem Schweizer, die anderen konnten es sich nicht leisten). Je nach Vermögensstand mehr oder eben einige wenige. Wir haben unseren Basis-Stock Vreneli aus dieser Zeit. Geerbt von den zwei Elternteilen und wenn ich mich recht erinnere, sind da sogar noch einige dabei, die von den Grosseltern her stammen!


    Interessant, dass es heute scheinbar wieder diese Überlegungen gibt.


    Aber hatten wir nicht Krieg in den letzten Jahren. Wir wurden doch nach den Regeln des Krieges, in dem es ja keine Regeln gibt, nach Strich und Faden besch...eiden. Also nicht verwunderlich, wenn so langsam immer mehr daran denken, sich einen Notvorrat an materiellen Werten zuzulegen. Die "alten Werte" sind noch nicht überall in Vergessenheit geraten, wenn auch heute die Schuldenpolitik schon die Kindergartenschüler angesteckt hat.


    Und ja, es ist ein Naturgesetz: Das Pendel schlägt immer zurück :idea:


    Oh noch ein edith: Noch eine Frage: Wird der SMI steigen oder fallen am Montag. Entschuldigung ich weiss, blöde Frage. Aber leider fällt mir zum Thema SMI nix anderes ein *wink* :oops:

  • SMI im März 2010

    ..und besonder schön bzw. treffend, fand ich Wegelins Absatz:


    "Aber versuchen wir es doch einmal

    positiv zu sehen: Wer über (nicht unbedingt und

    unmittelbar benötigtes) Vermögen verfügt, der hat

    Handlungsfreiheit zu sinnvoll erscheinenden Dispositionen.

    Es gilt lediglich, sie zu nutzen; das Ergebnis

    wird insofern wohltuend sein, als man gewiss sein

    kann, nicht so rasch mit dem Rücken zur Wand zu

    stehen. Wohlgelaunt unter dem Damoklesschwert,

    sozusagen."


    :lol:




    weico

  • SMI im März 2010

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Der letzte Satz ist köstlich! Der Mann kann scheinbar nicht nur bänken.


    Der Herr weiss eben ganz genau,dass man das/ein System nicht schnell (ver)ändern kann.Es genügt aber ja vollkommen,aus diesem/einem System das "Bestmögliche" (für sich persönlich..) rauszuholen... 8)




    weico

  • SMI im März 2010

    weico wrote:

    Quote

    Ramschpapierhaendler wrote:


    Der Herr weiss eben ganz genau,dass man das/ein System nicht schnell (ver)ändern kann.Es genügt aber ja vollkommen,aus diesem/einem System das "Bestmögliche" (für sich persönlich..) rauszuholen... 8)




    weico


    sorry wenn ich da so hineinschwetze.


    da kommt mir aber gleich etwas in den sinn :lol:


    es kommt mir vor, als wie man nach einm aufruf eines weltuntergangs, sein ganzes hab und gut verschenk weil man meint dass man jetzt ehe nichts mer braucht.


    und dann bleibt der untergang aber aus und du stehst mit leeren hosentaschen da..




    ja saudumm :oops: :lol:


    irgendwie in diesem sinne kommt mir diese verschwörung rüber.

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im März 2010

    CrashGuru wrote:

    Quote
    Oh noch ein edith: Noch eine Frage: Wird der SMI steigen oder fallen am Montag. Entschuldigung ich weiss, blöde Frage. Aber leider fällt mir zum Thema SMI nix anderes ein *wink* :oops:


    Rein statitisch betrachet ist der Montag ein starker Upday in der gesamten Rally. Ich erwarte einen Downer gefolgt von einem Upmove am späteren Nachmittag/Abend. Dienstag Up oder Unchanged und ab Mittwoch wird verkauft bis und mit Freitag.


    Am Freitag kommen die Arbeitsmarktdaten für den Monat März. Mittlerweile hat der Markt 200'000 neu geschaffene Stellen eingepreist! D.h. wir befinden uns bereits auf einem hohem Niveau, sodass auch gute Arbeitsmarktdaten zu einem Selloff führen könnten.


    Meine Wenigkeit ist seit 6904 short eingestellt.

    Gewagte Aussagen, nicht? Im Grunde genommen kann dir kein Mensch sagen wie sich die Mäkte entwickeln.


    MFG

    Sprössling

    Die Gerüchteküche brodelt. Mal schauen, ob diese überbezahlten Wortverbieger richtig gewürfelt haben.

  • SMI im März 2010

    Green Shoot wrote:


    dieser auffassung bin ich ja seit eh und je..


    aber ich finde deine erklärung sackstark..

    obschon wirklich niemand sagen kann wie es kommt, so hast du damit eine plausieble perspektive. :idea:

    Doomsayers негативний вплив моєї середовищі!

  • SMI im März 2010

    Yeah, Learner ist wieder da!! :D


    Habe Deine Kommentare stets sehr gerne gelesen. Sie hatten Qualität, manchmal etwas bissig, aber sehr bereichend für dieses Forum. Schön, dass Du wieder hier mitschreiben möchtest. Wer einmal mit dem Börsenvirus infiziert wurde, den lässt die Börse einfach nicht mehr los, richtig?

  • SMI im März 2010

    Green Shoot wrote:

    Quote

    Gewagte Aussagen, nicht? Im Grunde genommen kann dir kein Mensch sagen wie sich die Mäkte entwickeln.


    MFG

    Sprössling


    Ja wirklich gewagt.

    Du sprichst über den SMI, doch beziehst Du dich dabei auf den DJ? Wenn ich so zurück sehe, so ist der SMI doch immer zu mehr als 90% genau dem DJ hinterher gedackelt, obwohl der Handel ja voraus eilt. So müsstest Du eigentlich den DJ besprechen, den SMI könnten dann alle Leser davon ableiten... :lol: Der Montag ist natürlich ein spezieller Tag, da das Wochenende dazwischen liegt. Der SMI hat dann eine "Leaderfunktion" :roll: (bis am Nachmittag :lol: )