SMI im März 2010

  • SMI im März 2010

    Geko wrote:

    Quote
    hey leute. sollte jetzt nicht einmal eine korrektur kommen? sogar heute mit novartis dividende stiegt er und steigt......janu vielliecht ist es ja so.....


    smi ist ex-dividende...d.h. novn bzw. heute novn ohne dividende hat keinen einfluss auf den smi bzw. einfach "dividendenberichtigt"...


    sieht gut aus, spx future @ 1120. bleibe long

  • SMI im März 2010

    tetoga wrote:

    Quote

    fritz wrote:


    Nun denn; wenn Erwartungen gehandelt werden und man weiss oder davon ausgeht, dass die Erwartungen negativer Art sind, dann müsste es ja eigentlich auch nicht sonderlich schwer sein, Gewinne zu machen, oder...? :?


    Es zählt ja nicht nur meine Erwartung, jeder von uns erwartet etwas anderes. Und welcher sich schliesslich durchsetzen kann, weiss ich im voraus nicht. Weisst du das?


    Gruss

    fritz

  • SMI im März 2010

    fritz wrote:

    Quote


    Es zählt ja nicht nur meine Erwartung, jeder von uns erwartet etwas anderes. Und welcher sich schliesslich durchsetzen kann, weiss ich im voraus nicht. Weisst du das?


    ich habe damit eigentlich die Erwartungen bezgl. des

    Effektes des Stoppens des Quantitative Easings angesprochen - davon hatten wir's doch...? Und dass der erwartete Effekt diesbzgl. negativ sein wird, scheint klar.

    Wenn's aufs Allgemeine bezogen wird, haste natürlich recht!


    Gruss

    tetoga

  • SMI im März 2010

    Popeye wrote:

    Quote

    Und was macht er?? Gold kaufen?


    Soros sagte mal: Wenn irgendwo eine Blase entsteht, will ich dabei sein.

    Auch ab 1990 entwickelte sich eine Blase. Eine Aktienblase. Dennoch hat es 1996 sehr viel Spass gemacht, noch Aktien zu kaufen, denn dann begann die Party erst so richtig.


    Ja, wir stehen am Beginn einer Goldblase. Und ich will verdammt sein, wenn ich die nicht bis nach oben mitreite ;)


    Es passt alles so wunderschön:

    * Nachfrage übersteigt das Angebot

    * Kleinanleger verkaufen

    * Grossinvestoren und Zentralbanken kaufen.

    * Papiergeld wird entwertet.

    * Inflationsangst steigt.


    Ein besseres und fundamental stabileres Preis/Risikoverhältnis findest Du bei keiner anderen Anlageklasse (Silber mal ausgenommen).

  • SMI im März 2010

    tetoga wrote:

    Quote


    ich habe damit eigentlich die Erwartungen bezgl. des

    Effektes des Stoppens des Quantitative Easings angesprochen - davon hatten wir's doch...? Und dass der erwartete Effekt diesbzgl. negativ sein wird, scheint klar.


    Ja, das stimmt. Das sehe ich auch als negativ und das sollte irgendwann die Kurse nach unten drücken. Aber wann? Vielleicht war das schon vor einem Jahr, als diese Massnahmen beschlossen wurden, weil ja jeder wusste, dass die Massnahmen nicht ewig dauern würden. Aber vielleicht kommt der Absturz auch erst. Oder beides, den Absturz vom letzten Jahr hatten wir schon, jetzt wird ein nächster folgen.


    Daueroptimisten werden natürlich den Stop des QE positiv sehen: "Jetzt ist unsere Wirtschaft schon wieder so gut und hat solch tolle Perspektiven, dass wir diese Programme nicht mehr brauchen."


    Gruss

    fritz

  • SMI im März 2010

    fritz wrote:

    Quote


    Daueroptimisten werden natürlich den Stop des QE positiv sehen: "Jetzt ist unsere Wirtschaft schon wieder so gut und hat solch tolle Perspektiven, dass wir diese Programme nicht mehr brauchen."


    Das wäre sogar denkbar. Allerdings würde der Effekt nur so lange anhalten, bis die Realität durchbricht. Ein Unternehmen, das weniger verkauft aber höhere Zinsen zahlen muss, macht halt dann entsprechend weniger Gewinn.

  • Soros & Co.

    Noch rasch zurück zu unserem Kumpel Soros:


    Ausschliesslich Gold kaufen würde ich jetzt nicht. Man kann schon einen Brocken davon im Portofolio halten, Tatsache ist aber dass Gold unheimlich teuer geworden ist. Onkel Soros hat in Feb. nochmals darin investiert weil er von der Gold-Bubble ausgeht. Zinsen bleiben tief und das Geld fliesst weiterhin in Aktien, Gold, Commodities etc. Eurer Meinung nach welche der Dreien hat bisher die grösste Blase erschafen ? natürlich Gold.


    Man glaubt Gold wird auch dieses Jahr weiter an Wert gewinnen. Gut möglich, da auch wieterhin Inflationsängste herrschen. Wenn aber die Aktien-Blase so richtig in Fahrt kommt, dann sind Aktien besser.


    Soros ist ein richtiger Massenmanipulant. Wenn er bekannt gibt dies und das zu kaufen oder gekauft zu haben, dann sollte man eigentlich wissen dass er sich schon bereits auf einem Verkauf vorbereit :roll: .


    PS: wer USD 100.- seit 1980 in Gold investiert hat, hätte heute USD 193.--. Wer die gleiche Summe seit 1980 in S&P500 Titel investiert hätte, würde heute USD 1045.— besitzen (+ Dividenden). Gold hat erst seit 2003 stark an Bedeutung gewonnen und da sind wir uns grundsätzlich alle einig, es ist auf die monetarische Politik von Greenspan zurückzuführen...


    Faszit: Gold sollte man haben, aber jetzt einsteigen? Riskant. Alles in Gold setzten? Nein.

    "Die Hausse wird in der Baisse geboren, sie wächst in der Skepsis, altert im Optimismus und stirbt in der Euphorie."

  • SMI im März 2010

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Wiedermal 'ne Voraussage von MF, die sich bewahrheitet:

    Wieder mehr Kreditausfälle

    US-Hausbesitzer sind klamm


    http://www.n-tv.de/wirtschaft/…-klamm-article755232.html


    jetzt mal abgesehen was dort drüber läuft. ich frage mich seit einigen jahren, wie es bei uns mit diesen vielen baustellen und häuslebauten mit kreditenvergabe aussieht. ich vermute mal da muss man kein experte sein um dieses szenario kurz mal durch den kopf gehen zu lassen.....

    Führungsqualitäten besitzt, wer es versteht, Prinzipien an bestehenden Umstände anzupassen.

  • SMI im März 2010

    weleda wrote:

    Quote
    ich frage mich seit einigen jahren, wie es bei uns mit diesen vielen baustellen und häuslebauten mit kreditenvergabe aussieht. ich vermute mal da muss man kein experte sein um dieses szenario kurz mal durch den kopf gehen zu lassen.....


    Hier braucht man in aller Regel etwas Eigenkapital und ein gesicheretes Einkommen. Sonst wird nix mit der Gartenlaube.


    Quote:

    Quote
    Für eine Kreditkarte brauchts bis 100'000 Franken


    Schweizer gehen mit ihrem Plastikgeld vernünftig um. Trotzdem müssen sie bei den Ausgeberinstituten unvernünftig hohe Kriterien erfüllen.

    http://www.cash.ch/news/front/…100000_franken-881783-449

  • SMI im März 2010

    wildhund hat Folgendes geschrieben:

    Gestern (10.2.2010) bin ich bei den Banken eingestiegen (Schweiz, Deutschland und in den USA). Ich glaube, immer wieder gesehen zu haben, dass bei diesem Niveau immer wieder Deckungskäufe und Schnäppchenjäger am Markt auftreten. Ich gehe deshalb davon aus, dass die Kurse das Niveau mehr oder weniger halten werden können.




    War bisher eine gute Sache, setze zur Absicherung des Gewinns nun entsprechende SL.

    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!



    Mache was Du willst, aber mach es richtig!

  • Re: Soros & Co.

    Lupi wrote:

    Quote


    PS: wer USD 100.- seit 1980 in Gold investiert hat,


    Ist ja nett, dass Du ausgerechnet das letzte Allzeithoch im Gold und Tief der Aktien als Basis für den Start nimmst. Hab' ich auch gar nicht anders erwartet.

  • SMI im März 2010

    wildhund wrote:

    Quote
    wildhund hat Folgendes geschrieben:

    Gestern (10.2.2010) bin ich bei den Banken eingestiegen (Schweiz, Deutschland und in den USA). Ich glaube, immer wieder gesehen zu haben, dass bei diesem Niveau immer wieder Deckungskäufe und Schnäppchenjäger am Markt auftreten. Ich gehe deshalb davon aus, dass die Kurse das Niveau mehr oder weniger halten werden können.




    War bisher eine gute Sache, setze zur Absicherung des Gewinns nun entsprechende SL.


    Niemand weiss, welche Titel zu welchem Kurs und Wechselkurs gekauft wurden.


    Nur eines wissen wir: Nun wird der Verlust gestoppt.

  • Re: Soros & Co.

    Lupi wrote:

    Quote
    Eurer Meinung nach welche der Dreien hat bisher die grösste Blase erschafen ? natürlich Gold.


    Es hindert dich niemand daran, dort zu investieren, wo bisher am wenigsten gelaufen ist. Ob das deswegen aber das beste Segment sein wird wage ich zu bezweifeln.


    Lupi wrote:

    Quote
    Wenn aber die Aktien-Blase so richtig in Fahrt kommt, dann sind Aktien besser.


    Ja, wenn! Und wenn Gold so richtig in Fahrt kommt?




    Lupi wrote:

    Quote
    PS: wer USD 100.- seit 1980 in Gold investiert hat, hätte heute USD 193.--. Wer die gleiche Summe seit 1980 in S&P500 Titel investiert hätte, würde heute USD 1045.— besitzen (+ Dividenden).


    Sieh dir doch einfach mal einen Chart an ohne dass du die extremsten Werte rauspickst. Ganz so, wie du das bei deinen Lieblingsassets auch machst. *wink*


    Lupi wrote:

    Quote
    Faszit: Gold sollte man haben, aber jetzt einsteigen? Riskant. Alles in Gold setzten? Nein.


    Endlich mal was Gscheits! :lol: Es setzt ja auch niemand alles auf UBS oder OC Oerlikon.


    Mein Fazit: Ich werd einfach nicht schlau aus dir. Im ersten Zitat sagst du mehr oder weniger, dass Gold nicht mehr gut laufen wird, weil es schon so gut gelaufen ist, im 3. Zitat, dass es nicht gut laufen wird, weil es schlecht gelaufen ist. Was denn nun?


    Meiner Meinung nach bescheisst du dich einfach selber wenn du nicht vorurteilsfrei entscheiden kannst.

  • Re: Soros & Co.

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Lupi wrote:


    Ist ja nett, dass Du ausgerechnet das letzte Allzeithoch im Gold und Tief der Aktien als Basis für den Start nimmst. Hab' ich auch gar nicht anders erwartet.


    Ist doch bei den Goldbugs/Goldforen die genau gleiche Leier..


    Es wird von Diesen ja auch meistens vom 99er Tief an "gerechnet" und die dem Tief vorangegangene, 20jährige Seitwärtsbewegung einfach "ausgeklammert"... :lol:




    P.S..warum nur ist das Gold ,in diesen 20 Jahren, nicht ebenfalls gestiegen,wo doch Inflation vorherrschte,die Geldmenge ebenfalls stark zunahm

    und das Papiergeld "entwertet" wurde.... :oops:



    weico

  • Re: Soros & Co.

    weico wrote:

    Quote
    Ist doch bei den Goldbugs/Goldforen die genau gleiche Leier..

    Es wird von Diesen ja auch meistens vom 99er Tief an "gerechnet" und die dem Tief vorangegangene, 20jährige Seitwärtsbewegung einfach "ausgeklammert"... :lol:



    Zyklen...

  • Re: Soros & Co.

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote

    weico wrote:



    Zyklen...


    Kondratieff Herbst...

    Zitat MF:


    "Politisch ist der Herbst geprägt durch den Kampf gegen die Inflation. Zinsen und Teuerung sinken wieder in den niedrigen einstelligen Bereich (2-4%). Dadurch werden Aktien und Obligationen wieder interessant und erleben einen Boom.


    Rohstoffe und Gold hingegen werden billig. Das Horten von Gold bringt keine Rendite. Ganz im Gegensatz zum boomenden Aktienmarkt."