SMI im März 2010

  • SMI im März 2010

    Ramschpapierhaendler wrote:

  • SMI im März 2010

    Neu-SG wrote:

    Quote
    WIESO WURDE DER ORDNER "WELCHE TITEL SIND JETZT INTERESSANT ZUM KAUFEN?" GESPERRT.... SAUEREI VERDAMMTE

    DAS WÄR GENAU DAS WAS MICH INTERESSIEREN WÜRDE. SCHLIESSLICH ÄNDERT DAS IMMER WIEDER VON ZEIT ZU ZEIT....


    und es interessiert mich 100000 mal mehr als dieses Geschwafel um Gold und möglichen Hyperinflationen und solches.....


    falls der Sperrer hier mitliest.....


    Inhaltlich bin ich mit Neu-SG einverstanden, auch wenn die Sprache etwas gar deftig ist. Ich bitte daher den Moderator, den gesperrten Thread wieder zu öffnen. Das wäre doch cool. 8)


    Gruss, aktienfreund

  • SMI im März 2010

    chateauduhartmilon wrote:

    Quote
    Wann fällt eigentlich in der Schweiz das Bankgeheimnis?


    Für ausländische Kunden ist es ja bekanntlich bereits Geschichte (powered by UBS & Finma). Für inländische (Schweizer) Kunden wird's wohl noch 1-2 Jahre dauern. Die Schlümpfin hat den Testballon ja schon steigen lassen.

  • SMI im März 2010

    Ich will net über Politik "stussen", abr das is so was von dämlich das Bankkundengeheimnis abzuschaffen wieviele Millionen würden wohl nicht mehr hier angelegt werden??


    nurso...die Banken in der Schweiz zahlen run 10% aller Steuern...hoffe mal das dann nicht wir die Millionen dafür zahlen müssen!

  • SMI im März 2010

    Es nützt jetzt nicht mehr viel, darüber zu diskutieren. Das Bankkundengeheimnis wurde (unter anderem durch die Banken) abgeschafft - man kann nicht über ein wenig Geheimis diskutieren. Es nützt mir nichts, wenn die Bank sagt, dass sie wahrscheinlich keine Daten rausgeben. Entweder Ja oder Nein - dazwischen gibt es nichts.


    Und von wegen gläserner Bürger: Wenn es noch so ein Halb-Bankgeheimnis gibt und dadurch Daten-CDs nicht nur an die Steuerbehörden, sondern auch an den Blick verkauft werden, dann sind wir gläserne Bürger.


    Wenn aber die Daten freiwillig von der Bank an die Steuerbehörde übergeben werden, dann weiss kein anderer davon.


    Und wenn ich meine Kontostände sowieso dem Steueramt in der Steuererklärung übermittle, kann es mir auch egal sein, wenn die gleiche Behörde die gleichen Kontostände nochmals bekommt.


    Auch die Ausrede, dass dies wegen dem erhöhten administrativen Aufwand für die Banken zu teuer kommt, zählt nicht.

    Die Banken verlangen ja für manuelle Auszüge Aufpreise, das heisst elektronisch geht es viel billiger. Genauso wie mir meine Auszüge vollautomatisch übermittelt werden, kann man den gleichen Auszug auch vollautomatisch an die Steuerbehörde des jeweiligen Landes übermitteln. Dazu braucht es in der Datenbank nur etwa zwei zusätzliche Felder, eines das sagt "Daten an Steuerbehörde übermitteln, ja oder nein" und eines für die Adresse des jeweiligen Amtes. Das könnte zum Beispiel so geregelt sein, dass dies bei allen Ländern mit Doppelsteuerabkommen, die dies verlangen, gemacht wird.


    Es wäre also nicht so, dass der ausländische Kunde bei jeder Überweisung beweisen müsste, dass er sein Geld richtig versteuert. Aber wer das Komplizierte sucht, wird das Einfache nicht finden (oder will es nicht).


    Oder habe ich da einen wichtigen Aspekt vergessen?


    Gruss

    fritz

  • SMI im März 2010

    Denne wrote:

    Quote

    chateauduhartmilon wrote:


    Für ausländische Kunden ist es ja bekanntlich bereits Geschichte (powered by UBS & Finma). Für inländische (Schweizer) Kunden wird's wohl noch 1-2 Jahre dauern. Die Schlümpfin hat den Testballon ja schon steigen lassen.


    Gar nicht, das Bankgeheimnis ist ja noch total intakt *wink*

  • SMI im März 2010

    Nikkei und Dow Jones bei 11800... auch der DAX steigt... wird den SMI vielleicht einholen wenns so weitergeht... früher hat der SMI wenn der DJ am Vortag 1 % Plus machte auch bei einer negativen Eröffnung den Vortag etwas kompensiert...


    die letzte Zeit aber überhaupt nicht mehr. wir steigen nicht wenn der DJ steigt, fallen aber sofort mit ihm mit wenn dieser fällt... und kommt mir nicht mit Währungsglump.. die haben da drüben keinen Euro.

  • SMI im März 2010

    Neu-SG wrote:

    Quote
    wir steigen nicht wenn der DJ steigt, fallen aber sofort mit ihm mit wenn dieser fällt... und kommt mir nicht mit Währungsglump..


    Also dann mal ohne Währungsglump:


    Vergleich SMI vs DJ in %


    Tag -0.09 -0.25

    Woche -0.14 +1.12

    Monat +2.74 +4.70

    2010 +4.97 +4.16


    Da siehst, du dass der DJ seit einem Monat zwar deutlich besser ist, aber seit Januar trotzdem schlechter liegt, er hat also in den letzten Wochen nur gegenüber dem SMI seinen Rückstand aufgeholt.

    Wo liegt dein Problem?


    Gruss

    fritz

  • SMI im März 2010

    fritz wrote:


    danke... und beim Dax? dann hab ich mich getäuscht, weils kurzfristig so aussah - auf der anderen Seite sind die Amis auch mehr in der Krise als wir

  • SMI im März 2010

    Neu-SG wrote:

    Quote
    WIESO WURDE DER ORDNER "WELCHE TITEL SIND JETZT INTERESSANT ZUM KAUFEN?" GESPERRT.... SAUEREI VERDAMMTE

    DAS WÄR GENAU DAS WAS MICH INTERESSIEREN WÜRDE. SCHLIESSLICH ÄNDERT DAS IMMER WIEDER VON ZEIT ZU ZEIT....


    und es interessiert mich 100000 mal mehr als dieses Geschwafel um Gold und möglichen Hyperinflationen und solches.....


    falls der Sperrer hier mitliest.....


    Also dafür empfehle ich http://www.de.sharewise.com/analysen-empfehlungen


    Da bekommst Du jeden Tag dutzende von Empfehlungen. Und auch sonst interessante Möglichkeiten aus dem Finanzsektor. :D :idea: :!:

  • SMI im März 2010

    Neu-SG wrote:

    Quote

    CrashGuru wrote:




    ich will aber Schweizer Aktien... dafür wär ja ein SMI-Thread da......


    naja, hier wird schon lange nicht mehr nur über den smi gesprochen, geht schon lange um gold, inflation, deflation, geldmenge hier, geldmenge da, usw... einfach immer die gleichen märchen, dass was wir heute lesen wurde ja auf ende 2007 unterbrochen, bis dahin deflation, inflation hier, da, dort, und heute gehts munter mit der gleichen brühe weiter... durch die finanzkrise gab es immerhin mal 2 jahre andere themen... aber unter dem strich, schaue ich eigentlich nicht mehr wirklich hier beim smi-thread rein, wird einfach zu doof...

  • SMI im März 2010

    Neu-SG wrote:

    Quote

    CrashGuru wrote:




    ich will aber Schweizer Aktien... dafür wär ja ein SMI-Thread da......


    Ja klar überwiegen internationale Titel. Aber da sind auch CH-Titel dabei.


    Aber der SMI enthält ja auch nicht gerade so viele Titel, dass externe Empfehlungen viel bringen. Da reicht es ja schon eine Tageszeitung zu lesen und die Tagesschau/Rundschau und ähnliche Sendung zu schauen....


    Eigentlich wäre ein SPI Thread sinnvoller :roll: Denn dieser SMI-Thread ist ja eigentlich nur am Anfang und Ende des Monats wichtig.

  • SMI im März 2010

    fritz wrote:


    Ja.


    Ist eine gute Möglichkeit, verschiedene Strategien zu fahren. Sehr international. Aber nur einfache Übungen möglich da keine Optionen usw., also etwas eingeschränkt.

    Z.b. ist auch sehr gut, dass nicht Fantasie-Mengen gekauft und verkauft werden können. Das mögliche Handelsvolumen wird berücksichtigt, was in anderen Musterportfolios nicht der Fall ist, das dann ein völlig falsches Bild der Gewinn/Verlust-Grössen gibt.


    Betreffend Informationen sicher sehr interessant. Eben da auch "das gemeine Volk" seine Meinung äussert und der Vergleich mit den "Experten" möglich ist. Die Empfehlungen müssen zwingend kommentiert werden, damit erhält man zumindest eine Meinung (sofern eine vorhanden). Als Minimum wird angegeben ob reines Bauchgefühl oder Substanz dahinter.

  • SMI im März 2010

    Green Shoot wrote:

    Quote


    mich nimmt wunder wie sich Gold in den letzten 2-3 Depressionen gehalten hat, hab dazu nichts gescheites gefunden in der Unibibliothek


    Naturgemäss recht gut. In der Depression 1930ff +1250% (Goldminen), während andere Aktien um 80% in die Grütze gingen.

    Kurz darauf dann die Wende, wo die normalen Aktien gegen Gold und -Minen bedeutend besser performten.


    Gold ist ein gutes Investment in einer hohen Inflation oder bei Deflation.

    Sobald der Boden aber erreicht ist, heisst's weg mit Gold und rein in Aktien.

  • SMI im März 2010

    Neu-SG wrote:

    Quote


    und es interessiert mich 100000 mal mehr als dieses Geschwafel um Gold und möglichen Hyperinflationen und solches.....


    Hmm, sind Beiträge wie dieser ...


    Neu-SG wrote:

    Quote

    kommt doch zu mir ins wunderschöne Rheintal.... dank dem ältesten Rheintaler haben wir morgen um die 22 Grad.... yesssssssssss


    für Dich also interessanter als der Wert unseres Geldes?