SMI im Februar 2010

  • SMI im Februar 2010

    ich bin zurzeit im Suedwesten Chinas. Hier wird gebaut und investiert, was das Zeug haelt. In 10 bis 20 Jahren ueberholt China die USA, zumindest wirtschaftlich.


    Ich bin nicht einverstanden mit MF. Ich denke der Einbruch kommt erst spaeter, Mai/Juni. Denn jedes Jahr gilt: Sell in May...


    Es muss ja auch eine Zeit geben, wo die Aktien steigen, nicht nur eine Zeit, wo sie fallen. Die Zeit des Fallens ist Juni bis Oktober.


    Gruss

  • SMI im Februar 2010

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    ich bin zurzeit im Suedwesten Chinas. Hier wird gebaut und investiert, was das Zeug haelt. In 10 bis 20 Jahren ueberholt China die USA, zumindest wirtschaftlich.
    Siehe

    http://www.welt.de/finanzen/ar…atzt-die-China-Blase.html


    http://www.godmode-trader.ch/n…-Seng-Index,a2056309.html


    http://www.cash.ch/forum/viewtopic.php?t=4494


    China ist bereits jetzt auf Kohleimporte von Australien angewiesen.

  • SMI im Februar 2010

    Quote:

    http://www.nzz.ch/nachrichten/…s_stottern_1.4927769.html

  • SMI im Februar 2010

    Endlich wieder einen Grund ins Tiefrote zu drehen :roll:

    Der Oktober ist einer der besonders gefährlichen Monate, um in Aktien zu spekulieren. Die anderen gefährlichen Monate sind Juli, Januar, September, April, November, Mai, März, Juni, Dezember, August und Februar.



    Mark Twai

  • Re: Nachrichten vom 4. Quartal

    alpenland wrote:

    Quote
    wir sind in der Mitte des 1. Q 2010 und alle schauen in den Rückspiegel :(


    ...bin auch überrascht, eigentlich müsste vorausblickend, gehandelt werden.


    Auch die Kommentare vom Cash CURU sind einseitig.


    Guru-Flash 11:15

    12.02.2010 11:07


    Tendenz – wenig los – Schwergewichte Nestlé, Novartis und Roche helfen dem SMI vorerst ins Plus – Versicherungen und UBS unter Druck – Euro-Unsicherheit hält an


    Versicherungen und Banken würde eine andere Aussagekraft geben. :evil:

  • SMI im Februar 2010

    Bullen gehen Stiere. Kein wunder gibt es da Streit. Jetzt muss sich zeigen wer stärker ist.


    Die Banken brauchen immer wieder ein paar Schlagzeilen um die Börsen 180% nach ihrem Wunsch zu drehen. Mal sind es ein paar Grippeviren um die Pharma Branche zu puschen. Dann wieder ein Waldbrand in Florida um die Börse in den Keller rasseln zu lassen. Dann wieder geschönte Zahlen von wachsender Wirtschaft um wieder Aktien an den Mann zu schmeissen. Dann wieder Griechenland das pleite gehen soll (So ein Schei...). Dann wieder ein paar gute Geschäftszahlen dass die Börse steigt und kaum ist sie dabei, sucht man schon den nächsten Grund um den Aufstieg nicht zu verpassen oder die PUTS zu schützen die im Depot liegen. Hallo. :roll:


    Nun ist die Wirtschaft in Deutschland am stagnieren.


    Aber. Mann sollte den gesamten Artikel lesen!!! Nicht immer nur die Schlagzeilen.


    Es soll besser werden


    Für das laufende Jahr sieht es wieder besser aus: Die deutsche Regierung erwartet ein BIP-Wachstum von 1,4 Prozent. Allerdings steht auf dem Arbeitsmarkt das Schlimmste wohl noch bevor, weil bisher viele Betriebe über den Abbau von Überstunden und Kurzarbeit Entlassungen vermeiden konnten.


    Für das laufende Winterquartal bleiben die Aussichten indes düster - vor allem wegen der kalten Witterung, die die Arbeit auf dem Bau weitgehend zum Erliegen bringt.


    Es interessiert doch keinen was war, sondern was kommt. Und es soll besser werden *wink*

  • Re: Nachrichten vom 4. Quartal

    harosher wrote:


    Cash-Guru:

    Quote:

    Quote
    Euro – macht Stabilisierungsversuch – Profis zweifeln daran, dass die EU eine überzeugende Lösung des Griechenlandproblems präsentieren kann.


    Welche "Profis"meint er nur?

    Ist schon erstaundlich, dass dieser Herr jeden Tag sein blah-blah veröffentlich darf. Würde mich interessieren, wieviel er dafür zahlen muss.

  • SMI im Februar 2010

    Solange die Schulden weltweit wachsen, wirds wohl kaum Nachhaltig an den Börsen nach Oben gehen.

    Wenns nach Oben geht, wirds danach um so Tiefer nach unten gehen!

    Das Zahlenstystem kann man nicht verfälschen.

    Deshalb die Frage wer die Schulden zahlt.

    Es ist ja nicht nur Grichenland das keine Geld mehr hat, es sind ja noch 19 weitere Europäische Staaten die keine Kohle mehr haben.

    Wie sieht dann die Welt aus? Wer hat noch Geld? In Dubei gibts soviele Pleite-Geier wie niergends sonst, aber davon spricht keiner!

    Die Banken wollen des sparers Geld haben, somit folgt eine weiterer Runde der klassischen Schafsweide.

    Aber eines Tages ist auch diese Weide abgegrasst!


    Good Day.


    Diva

  • SMI im Februar 2010

    Und China kann noch so wachsen. Die frage soolte immer sei, mit was für Geld gebaut wird!

    Eigenes oder Erspartes ist gut, Kredite sind schlecht.

    Man kann hier schreiben was man will, alles ist Richtig und doch so Falsch.

    Von Rendieten hier will ich nichts hören, denn die sind meistens nur in den Köpfen, jedoch nie Real.




    Diva

  • SMI im Februar 2010

    Quote:

    http://www.cash.ch/news/topnew…oersen_zittern-875767-771

  • SMI im Februar 2010

    Diva wrote:

    Quote
    Die Banken wollen des sparers Geld haben ...


    Es sind die Regierungen, die sich beim Volk bedienen und letztlich sein Erspartes vernichten. Die Banken profitieren einfach am zweitstärksten von der Pervertierung eines fiat money-Systems.

  • RE:Nachrichten vom 4. Quartal

    Hallo André,


    Es ist genau so.

    Die "Profis" nehmen aus einer Meldung genau das raus was zu ihrer momentanen Lage passt.


    d.h. die waren Short und verbreiten nun ihren Sch... über die ganze Welt.


    Auf's Wochenende werden sie jedenfalls glattstellen (ist schon zum Teil)


    und in der FuW werden schöne Zeilen stehen, damit der Kleine am Montag schön brav kauft.

  • Re: RE:Nachrichten vom 4. Quartal

    alpenland wrote:


    Wer sind den diese sog. Profis und was wissen und können die soviel besser. Wieviele von denen stehen an der Front, führen einen Betrieb oder sitzen an wichtigen Schaltstellen.Die sind mit grösster Vorsicht zu geniessen, denn die meisten sind absolute Blindgänger und Schwätzer, ähnlich den Wahrsager am Jahrmarkt, nur besser bezahlt.

  • Re: RE:Nachrichten vom 4. Quartal

    Quote:

    Quote
    Wer sind den diese sog. Profis und was wissen und können die soviel besser. Wieviele von denen stehen an der Front, führen einen Betrieb oder sitzen an wichtigen Schaltstellen.Die sind mit grösster Vorsicht zu geniessen, denn die meisten sind absolute Blindgänger und Schwätzer, ähnlich den Wahrsager am Jahrmarkt, nur besser bezahlt.


    Das sind nicht die, die Du meinst.


    Dir "richtigen Profis" sitzen vor etwa 4 Bildschirmen, nennen sich Analysten und/oder der grössere Teil - die professionellen Händler der Banken, die mit den riesigen Bonis ! warum wohl ????

  • SMI im Februar 2010

    Es gibt keine Profis. Es gibt nur Spekulanten.


    Die Profis sind Computerprogramme die kaufen wenn viele Faktoren stimmen und verkaufen wenn viele Faktoren stimmen oder eben nicht mehr stimmen.


    Die Profis können den Verlauf der Börse fast genau so gut voraussagen wie ein Kleinkind.


    Was die Profis aber können, viel mehr Geld (meistens nicht das eigene) aufwerfen um Kurse zu beeinflussen. Profis können zudem Medienkanäle nutzen um Hiobsbotschaften oder super News zu verbreiten.


    Wer fragt den Müller aus dem Kafistübli von nebenan was die Börse nächste Woche macht. Interessiert kein Biiiiiiiiiippp.....


    Nein das sind eben die so genannten Anal-li(y)sten. Das Wort Anal kennt jeder und die List auch. Um den Ursprung ein wenig zu vertuschen haben die Anali(y)sten den y eingebaut.


    So. Geschmolzen sind die schönen Gewinne. Denke eher an Glattstellung vor dem Weekend. Danach wieder etwas optimistischerer Wochenstart. Hoffe ich jedenfalls.


    So und nun wünsche ich einen schönen Feierabend.