Barriere Reverse Convertible

  • Clariden Leu Produkte

    Sind informativ dargestellt unter :

    https://myproducts.claridenleu…tion&schema=svsp&svspid=2




    Meine 3 Papiert kosten bereits wieder Nerven. Die Kurse sind wieder 10% getaucht.

    Lustigerweise ist CS für mich momentan gefährlicher als die UBS.


    Als Pessimist sage :

    -Leute, achtet auf gnügned Puffer beim Kauf ab Emission. Die Dinger sind gefährlich.


    Als Optimist sage ich:

    -Leute, sammelt die gefallenen Engel ein.

    (zb. Kurs 90 bei 8% Coupon -> 18% mit immer noch 30 % Buffer.)


    Warum muss ich nur immer jeden Sch**** mitmachen.


    He He He

  • Wie ist es nun ausgegangen

    Es ist nun mehr als ein Jahr her seit ich diesen Fred eröffnetet und Euch an meinen Gedanken und Aengsten zu diesen Produkten teilhaben liess.


    3 von den 4 Besprochenen BRC sind ausgelaufen. Alle ohne Ereigniss, sprich ohne die Barrieren zu berühren. => ich habe das Geld + Coupon erhalten.

    Das 4. ist noch bis Sommer am Laufen aber es ist gut Positioniert:

    2 Werte des Mulit BRC sind deutlich über Startkurs und nur, wie nicht anders zu erwarten, die CS ist deutlich darunter. Doch ich bin zuversichtlich , dass bis Juli auch die CS nicht unter 21.125 fällt.


    Somit habe ich mit diesen Produkten 8-11% Gewinn gemacht. Dabei blieb ich immer in der Komfortzohne, obwohl mit nicht immer 100% wohl war.


    Wie geht's nun weiter? Meine Meinung zu weiteren Avancen an den Börsen sind geteilt. Einerseits bin ich ein Suchtmensch und ein von der Gier getrieben (kleiner) Zocker und andererseits ein Pessimist.


    Dies resultierte darin, dass ich ein weiteres Produkt zeichnete. Diesmal ein 10.5% BRC welches jedoch callable ist. Dies war vor der Drohung die USA zurückzustufen. Nachher hätt ich es nicht gemacht.


    Nochmal mein Fazit zum letzten Jahr:

    Diese Produkte sind im Depot als "Obligation" spezifiziert. => Quatsch , seht es als Aktienanlage die ein CAP hat.

    Nur grosszügige Barrieren verhelfen zum guten Schlaf => ich würd nie was mit nur 20% reinziehen

    Ich hab ein wenig Historische Daten prozessiert=> Nur wenn der Trend nach oben geht kann man kassieren. In den vorherigen down Jahren trat für sehr viele Produkte, auch für solche mit guten Barrieren, das Ereignis ein. Das ist natürlich offensichtlich , es war aber trozdem interessant dies mal auf Papier zu sehen, es erhärte meine Meinung, dass bei einer Kehre zum Downtrend das Ding platzt. Die Barriere wird zu klein sein. Blöd wenn gerade zum Höhepunkt emmitiert wurde.

    Bei einem Uptrend schlafe ich zwar gut, profitiere aber nicht von der Wertsteigerung.


    Ich denke das Gute daran ist , dass es sexy aussieht, das Risiko nicht offensichtlich ist, und ab und zu gut geht--> eigenlicht wie bei Frauen ;)

  • Barriere Reverse Convertible

    Hallo Hutch und evtl. weitere Interessierte:


    Besten Dank für Deinen informativen "Jahresrückblick" in Sachen Barrier Reverse Convertible (BRC).

    Bei mir lief es ähnlich wie Dir, ich bin zufrieden mit erreichten Renditen zwischen 8 und 15 Prozent (wenn ich sie mit den Sparkontozinsen von 0,3% vergleiche). Bei zwei kleineren BRC-Investitionen schlug leider die CS-Barriere zu, sodass ich ein paar CS-Aktien mehr im Depot habe.

    Seit letzten Herbst habe ich mein Depot noch mehr mit BRC's aufgestockt. Dabei habe ich grossmehrheitlich auf den Emittenten EFG, Zürich, gesetzt.


    Meiner Meinung nach offeriert die EFG gute Zinssätze bei Barrieren von z.T. gegen 50% und Laufzeiten von 1 oder eineinhalb Jahren z.T. auch länger. Dazu kommt dass die EFG die Zinsen "dirty" berechnet, das heisst, die Marchzinsen sind im Kurs inbegriffen und man muss die Marchzinsen nicht mehr separat ausrechnen und bezahlen. Weiter sind die Zinstermine vierteljährlich oder halbjährlich.

    Als Nachteil ist mir aufgefallen, dass die EFG ihre BRC unter der Laufzeit kündigt, wenn die Barriere von sagen wir 40% auf gegen 60% steigt. Die Kündigungsfristen kann man aber im Termsheet einsehen. Sowieso lohnt es sich vor dem Kauf das Termsheet genau zu lesen um vor Überraschungen gefeit zu sein. Zudem würde ich empfehlen, die 1-Jahres- und 2-Jahres-Höchst- und Tiefstände der hinterlegten Aktien des gesuchten BRC vor dem Kauf anzusehen.


    Seit Anfang Jahr ist mein mit Abstand grösster Einzeltitel der EFIHY (11,25%, Barriere 45%, zurzeit sogar etwas darüber, mit den Metall-Rohstoffaktien Rio Tinto, BHP Billiton und Vale Adr. Laufzeit eineinhalb Jahre, bis 22.5.2012, wenn keine vorherige Kündigung erfolgt, Zinszahlungen vierteljährlich, heutiger Kurs ca. 101.45% inkl. Zins. Nächste Zinszahlung Fr. 28.125 am 22.5.2011. Läuft also ganz nach meinem Geschmack.

    Rio Tinto und BHP Billiton und auch Xstrata können aber sehr volatil sein und Tagesschwankungen von gegen 4 Prozent dürfen dem potenziellen Anleger keine Angst machen.


    Mein zweitgrösster BRC ist der EFHYR (10%, Laufzeit noch ein knappes Jahr, Zinszahlungen halbjährlich mit den Titeln CS, Richmond und Nestlé. Anfangsbarriere 45%, zurzeit liegt CS etwas darunter.


    Ich wünsche allen Haltern von BRC-Produkten viel Erfolg und weiterhin ein gutes Anlegerjahr.

  • Barriere Reverse Convertible

    Jungs lasst die Finger von solchen Papieren. Ich kenne bis Heute keinen wo mit diesen Dinger Geld verdient hat ausser die Bank. Und übrigens der Zins muss versteuert werden, je nach konstrukt nur teilweise also bspl einen coupon 9% davon bspl 2,2% zu versteuern, das kommt ganz aufs Papier an (Transparent oder eben nicht) und noch anzumerken obwohl keine Verrechnungssteuer abgezogen wird besteht die Steuerpflicht gleich.Mir ist bewusst das es immer einige schlaue gibt die es nicht deklarieren und auch zwei drei Jahre unenteckt bleiben, aber die haben ein gerissenes instrument wie sie es entecken können, und wenn die Steuerbehörde noch ein paar jahre später enteckt ist das keinen vorteil für den Anleger sondern für die Steuerbehörde die melden sich mit verzugszins, Nach uns Strafsteuer, wenn da noch das Papier grosse verluste verursacht hat dann schiesst einem das Wasser aus den Augen, da empfehle ich es als "Lehrgeld" abzubuchen, und interessant die einen lehrnen was darau und andere machen die gleichen Fehler oder ähnliche immer wieder, schaut euch doch einfach mal hier das Board an bspl Schweizer Aktien; da habt ihr Hunderte einträge über verlierer Aktien aber nur eine Hanvoll der Gewinner. Nun das ist ja ein altes fänomen jeder Bauer glaubt das der andere grössere Kartoffeln hat.

  • Barriere Reverse Convertible

    Endspurt

    Vielen Dank für die Details. Ich habe EFG auch im Auge. Die bieten die Callablen BRC mit einem besseren Coupon an, dies Entschädigt für die Möglichkeit der vorzeitigen Rückzahlung des Emmitenten. Je nachdem ist das ja ärgerlich betreffend Neuanlage. Für Rohstoff Underlyings hab ich für lange Laufzeiten keine Nerven. Aber 6 Monate würde ich ev. Riskieren. Seh leider keine 6Mt mehr, dafür immer mehr 1.5 Jahre. Mich würde interessieren wie viel das Risiko für uns steigt , wenn die Laufzeit von 12 auf 18 Monaten steit. Es kann ja viel passieren ... ;-). Leider hab ich in der Schule gepennt. Ist jemand im Forum fit genug um diesbezüglich was zu auszusagen, ev. ne Formel mit folgenden Variablen:


    Coupon

    Laufzeit

    Volatilität der Basistitel

    Barriere

    ???


    Vielen Dank

  • Barriere Reverse Convertible

    Hutch:


    EFG-Neuemissionen werden zurzeit mit Barrieren von zumeist 69% (Fr.) und 65% (Euro) angeboten. Das kann sich bei einer verschlechternden Börsenlage schnell ändern, dann sind wieder Emissions-Barrieren von 59 oder 49 (bei längerlaufenden) BRC's möglich.

    Ich zeichne bis jetzt keine BRC's ab Emission, kaufe alle via Börse, da die schon börsenkotierten BRC's vielfach die besseren Bedingungen haben als neue (höhere Barriere und trotzdem keine höheren Kurse). Aber das sieht wahrscheinlich jeder wieder anders.

  • Barriere Reverse Convertible

    Hab bis jetzt nur aus Neuemmision gekauft. Da bezahl ich ne satte Komission. Was fällt beim Sekundärmarktkauf an? Muss ich die aufgelaufenen "Zinsen" dem vorherigen Halter abdrücken?

  • Barriere Reverse Convertible

    Bei Swissquote beträgt die Kommission bis Fr. 2000.- zirka 1%, von Fr. 2000.- bis 10000.- zirka 0,5%, darüber hinaus 0,3 bis 0,4%.

    Die aufgelaufenen Zinsen musst Du dem vorgängigen Halter des Produkts zahlen, ist im Preis nicht inbegriffen :)

    Ausser der Emittent mache es so wie z.B. EFG, Goldman Sachs, ZKB (z.T.), bei diesen ist der Zins im Kurs miteingerechnet. Bei Kurs 101% zahlst Du 101 plus Kommission.

  • Sommerloch

    Status meiner BRC


    Das längste meiner letzjährigen BRC ist am 28. ereignislos ausgelaufen. :)


    Von den 3 Neuengagements haben 2 bereits die Barriere berührt :(


    CS bei ca. 30.--


    Nun muss ich mir im Klaren werden, ob :


    ich auf Verfall halte:

    es werden mir CS zum Kurs von ca 43.-- ins Depot gestellt (restp. der Wert ausbezahlt)


    Ich teilweise verkaufe, den Verlust realisiere aber auch mein Exposure senke und das freiwerdende Kapital in Neue Investments stecke. (Welche)


    Beim Halten auf Verfall erhalte ich den vereinbarten Coupon und die Aktie könnte sich erholen und im Besten fall über EP schliessen. Bei einem Produkt könnte der Emmitent jedoch periodisch callen, wahrscheinlich macht er das dann im dümmsten Moment.... Haben die Bären recht ist CS noch weniger Wert.


    Allerdings befürchte ich , dass am Dienstag je nach Newslage kein guter zeitpunkt zum Verkauf ist.


    Wie gross ist das Downpotential der CS ??


    Wird ein schwieriger Wochenstart.

    Aber ich will es ja so..

  • Barriere Reverse Convertible

    Sommerloch auch bei mir :(


    Hallo Hutch

    Die CS verdirbt auch mir den Sommer. Hätte nie gedacht, dass die noch unter Fr. 30.- fällt.

    Habe vor 2 Wochen meine beiden 10-Prozenter EFHVV (Kill bei CS 25.32) und EFHYR (Kill bei CS 23.35) etwas voreilig kurz bevor die Finanztitel nochmals kurz nach oben gingen verkauft, trotz halbjährlichem Zinsertrag leider mit etwas Verlust.

    Nun liegt mir noch ein Titel, der Anfang September ausläuft, mit der UBS auf dem Magen (VON195).

    11.30%, mit UBS-Kill bei Fr. 10.98. Zurzeit käme ich dank Zins ungefähr mit 0:0 heraus, andererseits lockt die kurze Zeitspanne natürlich auch dazu, auf eine 100-%-Rückzahlung zu hoffen.


    Wünsche uns beiden endlich etwas Glück in diesem tristen Sommer!

  • Aus die Maus

    Mit einiger Verspätung ein weiterer Update.


    Alle meine BRC sind im Verlaufe der Kursverluste im Herbst geplatzt. Meine Gegenparteien können/konnten Kasse machen.


    Ich sitze nun auf Papieren die mir beim Auslaufen CS und Holcim ins Depot spühlen. Meine Worte vom vorherigen Post, dass ich die Papiere auch zu diesem Preis ins Depot lege, sind auf dem gegenwärtigen Marktniveau nicht mehr wahr- ich würde sie so nicht kaufen. CS wird im Frühjahr geliefert, Holcim im Herbst nächsten Jahres (18Mt.)


    Ein weiterer CS Knaller hab nach dem Bruch der Barriere, um mich weniger Risiko auszusezten und auf Anraten meiner Frau, die davon gar nichts versteht und somit nicht schlechtere Voraussetzungen hat als ich, verkauft. Den Erlös hab ich umgehend in GOLD ETF in CHF (Kantonalbank) investiert und kurze Zeit später durch die Entwertungsaktion der SNB profitiert.


    Fazit:

    1. Titel Verkauft, Verlust durch Goldgewinn reduziert.

    2. Hoffe auf Kurssteigerung CS

    3. Hoffe auf Kurssteigerung Holcim


    sonst bin ich für 2. und 3. stolzer Aktienbesitzer.

    Titel die in meinen Depot willkommen sind, aber momentan eher nicht zu diesen Preisen...


    ;) :(


    Im Downtrend Knallen diese Dinger , no chance.


    Kommt jetzt der Uptrend?

  • Sogar die Kartenleger...

    Hab mich durch den TV gezappt und blieb kurz beim Eso TV hängen. Ein Stattlicher Moderator legte die karten um der Klientin wahr zu sagen was sie mit ihten Investments machen soll.

    Die Karte sagte es resultiert ein Verlust aus der Anlage. Eine Nachfrage ergab, dass es sich um strukturierte Produkte handelt (ev. sogar BRC He He).

    Verkaufen war also die Empfehlung und rein ins Gold oder Land.

    Der Euro und der Dollar geht unter.


    Soweit die Karten und Engel.

    ;)

    Ist dies ein Kontraindikator, wenn Kartenleger im ESO TV eine Meinung haben???

    (ich schäme mich, und zappe weiter...)

  • Barriere Reverse Convertible

    Kleiner Tipp: Kaufe keine Strukturierten Produkte!


    Ich habe mich intensiv mit der Kostenstruktur und Preisbildung von Strukis während meinem Studium befasst und mein simples Fazit war und ist: Mit dem Struki verdient in erster Linie die Bank und der Vermögensverwalter (Retro).


    Ich sage nicht, dass man mit Strukis nichts verdienen kann. Diese Produkte können gut zur Strategie passen bzw. entsprechend gebaut werden. Aber man darf einfach die Kostenstruktur nicht vergessen. Ganz simpel gesagt, wenn man ein Struki für 100 kauft, hat man etwa 94 im Depot. Die 6 nimmt die Bank und der EVV.

  • Danke!

    Ventus2cxt wrote:

    Quote
    Kleiner Tipp: Kaufe keine Strukturierten Produkte!

    Ich habe mich intensiv mit der Kostenstruktur und Preisbildung von Strukis während meinem Studium befasst und mein simples Fazit war und ist: Mit dem Struki verdient in erster Linie die Bank und der Vermögensverwalter (Retro).


    Ich sage nicht, dass man mit Strukis nichts verdienen kann. Diese Produkte können gut zur Strategie passen bzw. entsprechend gebaut werden. Aber man darf einfach die Kostenstruktur nicht vergessen. Ganz simpel gesagt, wenn man ein Struki für 100 kauft, hat man etwa 94 im Depot. Die 6 nimmt die Bank und der EVV.


    Diese Erfahrung "durfte" ich schon vor etlichen Jahren machen. Die UBS, meine Hausbank, hat als eine der ersten Banken in der Schweiz solche Papiere "empfohlen"... *wink*

  • Barriere Reverse Convertible

    Ich teile diese Ansicht nicht ganz.


    Einverstanden bin ich damit, dass, bezüglich Barrierer Reverse Convertible sicher die Bank verdient. Ich sage verdient und nicht gewinnt.

    Sie verdient an einer Ausgabekomission (ca. 1%) und der Emmitent verdient an den darunterliegenden Optionen die er ausgeben kann ohne das Risiko zu halten, das halte nähmlich ich als Käufer des BRC.


    Ich hab nie die Erfahrung gemacht, dass ich 100 kaufe, 101 (incl. Komission) bezahle und dann 94 im Depot habe. Natürlich gibts immer ein Spread, aber nicht in dieser Höhe.

    Einmal im Depot verhält sich der gestellte Wert analog den Basiswerten, dieser Wert kann wohl nur ein Insider berechnen (hier mag schreien wer will). Per Verfall , wenn kein Barriere Ereignis eintritt gibts 100% + Coupon.


    Aber ich teile die scheinbar verbreitete Ansicht, dass diese BRC wirklich heiss sind, wie im Verlauf dieses Freds von meiner Seite zu lesen ist.


    Nach einem guten Jahr, wo ich, unter Angstausbrüchen leidend, alle ins Trokene brachte, kam nun halt ein schlechtes, das die Gewinne mehr als wettmachte. Wer kenn das nicht von einem Asset.


    BRC und davon schreibe ich in diesem Fred sollen meiner Meinung nach nur eine Beimischung in der Kategorie Aktien sein.

  • Barriere Reverse Convertible

    Hutch wrote:


    Das ist eben das schöne Beispiel, wenn der Kunde nicht merkt, dass er eigentlich getäuscht wird. Klar wird bei der im Depot 100 angezeigt, aber ich meine den inneren Wert.


    Wenn der Preis des BRC 80 ist, beträgt:

    LEPO 75.-

    Down-Out Put 3

    Hertstellungskosten 0.5

    Hedging-Kosten 0.1

    Marketing- und Vertriebskosten 1

    Gewinnmarge 0.4


    So, das sieht auf den ersten Blick nicht sehr spektakulär aus mal abgesehen davon, dass die Bank bei den 5 unteren Punkten dabei verdient. Interessant ist aber der Lepo der Low-experience-price-option. Das ist der Basiswert korrigiert um die erwarteten Dividenden. Konkret heisst das, dass der Basiswert einen Preis von 80 hat und die erwartet Dividende 5 beträgt. Somit kaufst du anfänglich 80 aber erhälst nur 75.- (das wären 5 von den 6 erwähnten Franken). Erst über die Laufzeit wird dieser Wert korrigiert. Diese Differenz wird dazu genutzt um diverse Kosten zu decken, die die Bank nicht angeben muss.


    In diesem Sinne, kauft sie nur die BRC, ich arbeite bei einer Bank. Tun würde ich es aber nicht *wink*

  • Barriere Reverse Convertible

    Ich kann Dir keine Replik zu Deiner Ausführung geben.

    Meine Sicht der Dinge erfolgt anscheinend von einem anderen Standort.


    Aber wir kommen ja zur gleichen Schlussfolgerung.

    Du lehnst sie radikal ab, ich nur bedingt, wenn ach aus anderen Gründen.