Barriere Reverse Convertible

  • Was wäre, wenn es in diesem Jahr nur lauwarm seitwärts geht?

    Was wäre, wenn es nicht ab Mitte Januar runtergeht (Prognose MF) sondern weiter aufwärts ?

    Für das eintreffen eines splchen Szenarios, erschien mir Anfang Januar ein

    Barriere Reverse Convertible mit moderatem Einsatz grad recht und ich schaute mich um.


    Er sollte haben:

    -genügend tiefe Barriere

    -nur auf einen Wert lauten

    -ansprechender Zins (was es halt heut noch gibt...)

    -vernünftiger Emmitent


    So zeichnete ich:

    Valor 10878522 8 1/4 on UBS

    Barriere 9.73

    Laufzeit 1 Jahr


    Entgegen der bezeichnung auf meinem Bankauszug (Obligation) betrachte ich dies als volles Aktienangagement und bin mir bewusst, geht es schief, kriege ich UBS zu einem hohen Preis geliefert. Andererseits, geht der Basiswert aufwärts, ist es manchmal möglich das Papier bereits nach kurzer zeit mit einem Gewinn zu verkaufen. Wird die Barriere nicht touchiert , krieg ich 108.25% ;)


    Die ganze Ueberlegungen hab ich vor dem 14. Januar gemacht. Seither gehts mit UBS und anderem gen Süden.

    Die Presseartikel lassen für die UBS ja auch noch einiges vermuten. Aber diese UBS Spezifika sind im UBS Thread ja bestens thematisiert.


    Meine Frage an die Forumsteilnehmer:

    Eure Erfahrungen? Habt ihr eher den Einsatz mit Zins zurückerhalten oder mehr die Bariere touchiert und Titel gekriegt? (Bei Trends die ein Jahr anhalten ist die Antwort schon klar, hab letztes Jahr erfolgreich ein 6 mt Papier gehalten ;) )

    Was haltet Ihr von dieser Art Geschäft, wo das Risiko voll der Anleger trägt und die Bank auf der sicheren Seite ihre Gebühren kassiert? Nur ne Abzocke oder echte Anlagemöglichkeit wenn man sich im Klaren ist was man macht (Sprich -lohnt sich das Risiko) , oder einfach ein Gambling, wo aber der Gewinn eher klein ist.


    Werd euch über Kurs des Papiers, Barrierertouch oder

    Erfolg updaten. (Der Konkurs des Emmitenten würdet ihr aus der Zeitung erfahren...)


    Danke für Feedback und Gruss

  • Barriere Reverse Convertible

    Habe solche Papiere Ende 2007 gekauft. Eigentlich entgegen meinen Gewohnheiten. Und damit bis Ende Laufzeit insgesamt etwa 100'000 in den Sand gesetzt. Ok, teilweise Buchverluste die in der Zwischenzeit wieder besser aussehen (auch weil ich etwas daran "gearbeitet" habe). Aber auf etwa -50'000 sitze ich noch immer. Geknallt haben mich dabei: CS, Clariant, der Nikei-Index, ING. Eigentlich keine spekulativen Werte (ausgenommen der Index).


    Also, mach Dir keine Illusionen.


    Allerdings: Das einzige Papier, mit dem ich tatsächlich vorwärts gemacht habe (Zinsertrag und Rückzahlung 100%) war ein Lehman-Brother-Papier :!: :!: Es wurde etwa 1 Monat vor dem Crash fällig *wink*


    Es kann also auch gut gehen..... :D :roll:


    Beim Papier mit dem Index, bekomme ich in zwei Monaten etwa 51% zurück (sofern der Index nicht noch zusammenbricht bis dahin, was leider im Moment eher so aussieht). Dazu habe ich 3x 7.5% Zinsertrag erhalten. Wenn ich die Teuerung abziehe war es also so etwa 51+22.5-3=70.5 = - 30% Nettoverlust :cry:


    FAZIT: Hätte ich Anfang 2008, als die Papiere schon etwa 10% im Minus lagen alles verkauft.... Aber ich habe auch gedacht, ja mit einer Barriere die soooooo weit weg liegt. Und der Markt wird sicher nur normal so maximal 20% korrigieren. Und überhaupt....


    Nich ein edith: Hatte überigens lange den Verdacht, dass der Druck auf den Markt allein deshalb erfolgte, um die vielen Buchstaben-Papiere unter die Barrieren zu bringen. Die Emittenten haben dadurch immens Geld verdient... Die Barrieren wurden überigens bei allen Papieren nur kurze Zeit und wenig unterschritten :!: :idea: :roll:

  • Barriere Reverse Convertible

    @CrashGurF

    Gewinn mit dem Lehmann Papier, Verlust mit den seriösen, das ist schon Ironie.


    Wie immer, ist das Timing alles.


    Die Barriere wiegt einem in falscher Sicherheit. Und wie Du sagst - es genügt ein kurzer Touch.

    Ich beobacht den Kurs mal weiter und arbeite an meiner Disziplin um das Papier gegebenenfalls zu verkaufen.

    Aber wahrscheinlich bringe ich diese nicht auf wenn es soweit ist.


    Ich müsste diese Schwelle aber erst mal definieren. Mögliche Kriterien:


    Wie viel Puffer hab ich noch und wie ist die Restlaufzeit (Dies preisen wohl schlauere Leute als ich im Marktkurs ein)

    Wie viel Verlust will ich, angesichts der max. Rendite, in Kauf nehmen? (Wäre eine zentrale Ueberlegung vor dem Kauf)

    Wie schätz ich den weiteren Kursverlauf des Basiswerts ein.

    Wie steh ich zum Basiswert (halten und aussitzen).

    Kann ichs mit einem Put Optiönli abfedern oder reite ich noch tiefer in die S**** ?


    Wenn ichs mir so auf der Zunge zergehen lasse, schmeckt ich ein zu hohes Risiko, verglichen mit dem erwarteten Gewinn, raus.



    Eigentlich bin ich für 10.-- Gewinn nur bereit ein Risiko von 10.-- zu tragen.

    Beim UBS Konkurs innert 12 Mt. trage ich 100.-- Risiko für einen "Gewinn" von 8.25


    Uups.

  • Barriere Reverse Convertible

    Hutch wrote:


    Achtung, den Marchzins nicht ausser acht lassen beim vorzeitigen Verkauf. Bei Oblis ist dieser beim vorzeitigen Verkauf im Preis inbegriffen. Also eigentlich wird der Verkauf um den "verlorenen" Zins schlechter.

  • Update

    Freitagskurse:


    Barriere Reverse Convertible 8 1/4 on UBS : 93.2%

    Schlusskurs Basiswert UBSN : 14,14

    Barriere : 9.73


    Es besteht noch etwas Luft bis zum Level wo ich ein Abstossen mit Verlust ernsthaft in

    Betracht ziehe. (90%)

    Ich hoffe , niemand drückt nun den Kurs der UBS nur um mich zum Verkauf zu bewegen ;) .

  • Denkfehler

    habe mir diesen barrier mal durchgerechnet und normalerweise wäre es intelligenter einen put leer zu verkaufen aber hier?

    alles ca. angaben.

    wenn ich auf ein jahr an der eurex eine put verkaufe bekomme ich für 100 aktien auf ein jahr rund fr. 65.--. und müsste 100 aktien für 10.-- beziehen.

    beim barrier müsste ich ebenfalls 100 aktien zu Fr. 10.-- beziehen. bekomme dafür Fr. 80.-- Zins und 6% kursgewinn also Fr. 60.-- total also Fr. 140.--


    in diesem fall fahre ich also mit dem barrier besser oder wo liegt mein denkfehler?


    habe eben bemerkt, müsste ja die aktien zu 16.-- beziehen, mensch verkauf diesen scheiss :x

  • Barriere Reverse Convertible

    @ Hallo Hutch:


    Ich besitze verschiedene Reverse Convertibles (Multi Barrier), die meisten von Goldman Sachs.

    Mein "Kritischster" ist zurzeit der REVGI (UBS, CS, Swiss Re) mit UBS-Barriere bei Fr. 13.24, Cap 19.19).

    Kurs zurzeit zirka 90%, sobald UBS Anstalten macht, die 13.50 nach unten zu kratzen, würde ich versuchen, dieses Risikopapier mit Verlust von zirka 10% zu verkaufen, bevor die Barriere touchiert wird. Dann nämlich müsste ich plötzlich mit 20% Verlust rechnen.


    Damit dann meine Rechnung mit Halten des Papiers bis Laufzeitende im September 2010 mit 0:0 ungefähr aufgeht, müsste die UBS-Aktie in den nächsten Jahren mindestens Fr. 16.- erreichen (5x16= Fr. 80.- plus 20% Zins des Zertifikats = 100).


    In Deinem Fall würde ich mit Verkaufen zuwarten, denn Deine Barriere ist doch noch ziemlich weit weg, und sollte UBS wirklich gegen Fr. 10.- tauchen, kommen auch die anderen Blue Chips des SMI unter die Räder.


    P.S. Von April bis Juni 2009 kaufte ich verschiedene laufende Reverse Convertibles mit Zinssätzen von 23 bis 26% zu unter 100% Einstand. Einige davon liefen im Dezember und Januar aus und waren für mich recht erfolgreich.

  • Barriere Reverse Convertible

    Endspurt wrote:

    Quote


    Damit dann meine Rechnung mit Halten des Papiers bis Laufzeitende im September 2010 mit 0:0 ungefähr aufgeht, müsste die UBS-Aktie in den nächsten Jahren mindestens Fr. 16.- erreichen (5x16= Fr. 80.- plus 20% Zins des Zertifikats = 100).


    Minus Teuerungsverlust -

    Minus Courtage-Verlust -

    Minus Stempel-Verlust -


    = Die Bank gewinnt / der Anleger verliert :cry: :idea:

  • Hopp UBS

    @Hoi Endspurt


    Ich wart noch mit Verkaufen, bin ja noch knapp um 94%. UBS hat heute ja - auch für Deinen REVGI rechtzeitig - umgekehrt.

    Hoffentlich geht nun wieder in die Höhe. Mit grossem Puffer macht das Warten einfach mehr Spass.

    Hoffen wir, dass für die UBS nicht alles schiefgeht.


    Papiere mit Coupon > 20% ins Trockene zu bringen macht Spass. Dafür war 2009 sicher die Zeit.


    Hab mein Papier aus der Emmision und meine Hausbank hat mir satte 1% abgeknöpft. Jaja, die Bank kommt bei diesem Deal nicht zu kurz.

  • Update April Verfasst am: 01.04.2010

    Das sieht doch wieder ganz gut aus.


    Kurs Papier: 102.85

    Kurs Basiswert (UBSN): 17.70

    Barriere : 9.73

    Laufzeit: 14.1.11


    Weils so schön ist hab ich aus Emission auch noch Weitere gezeichnet (ich werde das sicher in naher Zukunft

    bejammern :(




    Alle Papiere haben eine Barriere von 59%, was für mich das wichtigste Kriterium darstellt.

    Natürlich hab ich ab einem zu kleinen Coupon kein Interesse mehr. Wie in obigen Posts dargestellt

    ist Risiko / Gewinn meinter Meinung nach nicht ausgeglichen.


    Der 11 % ist ein Multi , das heisst, ich verlier falls Einer der drei zugrunde liegenden Papiere die

    Barriere touchiert, was das Risiko drastisch erhöht.


    Aber ich hoff wir steigen noch ein wenig bevor es runter geht und dass damit die Barriere reicht.

    Aufgrund des Umfangs rechne ich diese Positionen nun zu meinem taktischen Aktien Anteil.


    Alle Titel (ok, UBS würd ich nochmal reflektieren) wären im "Verlustfall" in meinem Portfolio willkommen,

    bzw. ein Kauf zum Cap Preis wär für mich noch vertretbar .


    Was brauchts damit dieses Investment erfolgreich ist:

    -----------------------------------------------------

    1: Barrieren werden nicht berührt, und ich krieg somit Nominalwert incl. Coupon von 8 - 11 % zurück.

    2: SMI (Ist für solche Ueberlegungen mein Benchmark) steigt nicht wesentlich mehr als 10% bis

    zum Verfall .


    8 % BARRIER REVERSE CONVERTIBLE

    CLARIDEN LEU LTD, NASSAU BRANCH

    2010-22.3.11 (EXP.16.3.11) ON

    CREDIT SUISSE GROUP

    Zinstermin 22.09.2010 halbjährlich

    11087938.0

    102.75%



    11 % BARRIER REVERSE CONVERTIBLE

    CLARIDEN LEU LTD, NASSAU BRANCH

    2010-17.3.11 (EXP.11.3.11) ON

    CSGN, RUKN, ABBN

    Zinstermin 17.09.2010 halbjährlich

    11087951.0

    100.45%

  • Barriere Reverse Convertible

    Mein weiter oben besprochener Reverse Convertible REVGI 20% (UBS, CS, Swiss Re) mit UBS-Barriere bei Fr. 13.24, hat sich seit seinem Tiefstkurs vor einigen Wochen von zirka 90 auf 110.30/111.30 verbessert.

    Ich bin zuversichtlich, dass ich Ende September die 20% Zins und mein eingesetztes Kapital kassieren kann.


    Kleiner Tipp meinerseits:

    REVMC, 13,50%, 17.03.2011 (CS, Roche GS, Swiss Re mit folgenden Barrieren: 37.984, 119.78 und 34.672, also gut 30% Puffer (Roche) bzw. 35% Swiss Re. Kurs heute Abend: 102.60