Chartcorner
equity holder wrote:
QuoteMir ist bewusst, dass TA auf den VIX nicht das gleiche ist, wie auf eine Aktie, aber es funktioniert sehr wohl, auch wenn nicht gleich wie bei normalen Indexes.
Oder kannst Du mir genau erklären, warum dies auf keinen Fall geht und es völliger Blödsinn ist?
Noch zu erwähnen gilt es, dass die TA nur ein kleiner part des ganzen ist. Es dient lediglich der Orientierung den Umständen entsprechend.
Ich bin mit der einverstanden, dass TA nicht sakrosankt ist sondern nur ein Teil eines Anlageentscheides.
Ich kann dir aber auch begründen, warum den VIX charten Blödsinn ist.
TA beruht auf dem Grundsatz, die Muster von Angebot und Nachfrage einer Aktie zu interpretieren.
Genau dieser Grundsatz fehlt vollumfänglich beim VIX. Der VIX ist keine Aktie, sondern eine Statistik. Er stellt die implizite Vola der S&P500 Optionen als Statistik dar. Genauso VXX, was genau genommen ein Derivat auf ein Derivat einer Statistik ist. Der VIX kann daher zB auch nicht auf 0 gehen wie eine Aktie.
Eine Aktie kann sich auch von 10 und 10'000 vervielfachen und 100 Jahre dort bleiben, aber das funktioniert beim VIX eben nicht.
Weiteres Beispiel, dass Angebot und Nachfrage nicht funktionieren: Ein Händler kann die S&P500 Option mit einer impliziten Vola von 10 verkaufen und mit einer impliziten Vola von 30 zurückkaufen und trotzdem Geld verdienen. Wie würde das bei einer Aktie gehen?! Wie gesagt: Angebot und Nachfragen funktionieren hier nicht für die Preisbildung, sondern die Preisbildung in unserem Beispiel erfolgte auch durch Theta.
Ergo: VIX ist nur die Nummer einer Statistik.
Ich bin mir bewusst, dass viele Leute da draussen, auch die "Profis" den VIX charten, ohne sich bewusst zu sein, dass sie einen fundamental Fehler machen, weil sie TA ohne die eigentliche Daseinsberechtigung für TA verwenden.
Mit anderen Worten: VIX mit TA charten ist wie Spanisch mit einem Russichwörterbuch zu übersetzen: Es funktioniert einfach nicht, obwohl dabei ein Resultat herauskommt.