SMI im Januar 2010

  • SMI im Januar 2010

    Warten wir mal ab wie der Nikkei Startet. Der Schweizer Markt war eigentlich am letzten Freitag auch ziemlich Stabil bis die Amerikaner eröffnet haben und leider der Gesammtmarkt wieder rutner ging.


    Ich gehe von einer Kurzzeitigen erholung bzw. Stagnation vom Abwärtstrend aus, bevor es dan seitwärts geht.

    Runter davon bin ich überzeugt wird es im März gehen wen die Staatlichen Hilfen auslaufen.


    LG Simon

  • SMI im Januar 2010

    freebase Ich sollte da mal ein Firmware Upgrade haben aber komplett, weis nicht wie wir es am besten machen sollen weiter Infos ansonsten via PN :)


    Um aufs Thema zurück zu kommen ich persöndlich würde Abwarten und im Aktuellen Markt kein Risiko eingehen ausser du kannst long gehen 6-12 Monate bei Sicheren Werten dazu Zähle ich NICHT UBS, Swiss Re usw.


    LG Simon

  • SMI im Januar 2010

    hmm ok dachte kann dich ja nicht im stich lassen.


    ja dachte da an nov oder nestle oder mbt sicher etwas defensives. :roll:

    aber ich warte die konsolidierungsphase noch etwas ab und platziere mich mal schon an der seitenlinie.


    ubs ist mir zu heiss möcht da nicht auf dem falschen fuss erwischt werden!


    swiss re naja weis nicht so recht von der cs lass ich glaub auch mal die finger. :roll:

  • SMI im Januar 2010

    will auch wieder bisschen was investieren.. dachte dabei eigentlich an mbt (dank cash forum;-).. aber die sind mir in den letzten tagen irgwendwie zu wenig gefallen *wink*... warte mal was tomorrow bringt


    roche als devensiver titel finde ich nach wie vor interessant, aber zu hoch um einzusteigen (ausserdem bin ich da eh schon drin)


    oder evtl gam aufstocken?


    naja, ich persönlich denk, abwarten ist zur zeit die beste devise....

  • SMI im Januar 2010

    xta ist natürlich auch immer nen zock wert - allerdings bin ich da auch schon drin.. mit ep 5.70 yeah


    hum tja, schnäppchen wie vor 12 monaten sind wohl eh vorbei (es sei denn ubs fällt auf 3.. oder von mir aus auf 8 oder 12)


    deshalb wart ich wohl mal ne runde ab

  • Ernstgemeint oder nur Profiabzocke,

    indem sie selber bereits volle Pulle in Puts drinnen sind ?


    - wir werden es Montag sehen 8)





    J.P. Morgan drängt Anleger zu mehr Risiko



    -News | Datum: 22.01. 14:00


    Frankfurt - Anleger sollten wieder größere Risiken eingehen, meinen die Experten von J.P. Morgan Asset Management. "Zu viele Anleger sind aus Furcht vor weiteren Rückschlägen zu vorsichtig mit ihren Investitionen - und verpassen dabei die Erholungschancen, die sich 2010 weiterhin bieten", sagt Tilmann Galler, Experte für Aktien- und Multi Asset-Fonds bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt. Zwar seien die Ängste der Anleger vor drohenden Zinserhöhungen und nachlassenden fiskalischen Impulsen durchaus berechtigt. "Jedoch sollten diese den Blick auf die Chancen nicht verstellen", rät der Experte.


    Laut Galler könnte die Wirtschaft im laufenden Jahr von einer starken Erholung der Industrieproduktion profitieren. Sie befinde sich aktuell auf sehr niedrigem Niveau. Die Auftragseingänge hätten sich insbesondere in der Eurozone jedoch inzwischen deutlich erholt, sagt der Experte. Im Gegensatz dazu verharrten die Lagerbestände weiterhin auf Rekordtief. "Dies lässt auf einen sehr dynamischen Anstieg der Produktion im Jahr 2010 schließen, denn diese Kennzahl war – zumindest in den letzten zwölf Jahren – immer ein guter Frühindikator für die Produktion", unterstreicht Galler.


    Hoffnung mache auch die aktuelle Situation der Unternehmensinvestitionen. Am Beispiel der US-Unternehmen lasse sich beobachten, dass sich die Investitionen derzeit im Verhältnis zu Profiten auf einem extrem niedrigen Niveau befinden. "Es ist sehr wahrscheinlich, dass sich dieser Trend in den nächsten Monaten massiv umkehren wird: Die Unternehmen werden ihr Kapital wieder stärker einsetzen oder ausschütten – mit deutlich positiven Konsequenzen für die Aktienmärkte", meint Galler


    Während viele Marktteilnehmer für 2010 weiterhin von einem kostengetriebenen Gewinnwachstum und einem sehr schwachen Umsatzwachstum ausgehen, ist Galler deutlich optimistischer. "Hier liegt unserer Meinung nach das größte Überraschungsmoment im Jahr 2010", so Gallers Fazit. Für die Aktienmärkte rechnet der Experte mit einem weiteren Sprung nach oben. Verstärkt profitieren könnten Value- und Dividendenstrategien. Value-Aktien hätten besonders in Europa ein starkes Aufholpotenzial.




    Quelle; BoerseGo.de

    So wie einem das Licht nicht ohne die Dunkelheit bewusst würde, so gibt es keine Situation, in der nicht etwas POSITIVES zu entdecken wäre.



    Frei nach I Ging

  • SMI hält sich erstaunlich gut

    Schade, dass es letzten Freitag nicht ein wenig mehr nach unten ging.


    Aber immerhin konnten einige schon wieder ein wenig tiefer einkaufen.


    Heute sind wir ja schon wieder dabei die 6500 Pt. zu übertreffen. SMI wird kaum unter 6400 Pt. fallen, denke das tiefste aller Gefühle werden die 6200 Pt. sein in diesem Jahr.


    Oslo11

  • SMI im Januar 2010

    Heutige charttechnische Einschätzung SMI durch die Credit Suisse (mittelfristige Rückstufung auf neutral):


    "The SMI came to a halt at the 6480/500 mark. However, the short-term downside risks remain intact and the index was downgraded to short-term negative and medium-term neutral."

  • SMI im Januar 2010

    Aktualisierte Einschätzung SMI durch die Credit Suisse:


    SMI: The medium-term momentum indicator is flattening indicating that a consolidation phase is due. The medium-term rating is therefore neutral for now. The short-term rating is negative, as the short-term downtrend is unfolding. However a new short-term cycle bottom is expected to take place probably next week.

  • SMI im Januar 2010

    Die einzigen Analysten die's geschnallt haben: :P


    DB X-Markets wrote:

    Quote
    Nicht die Aussagen des US-Präsidenten haben den Markt auf Talfahrt geschickt, vielmehr haben sich die technischen Verhältnisse im Mehrwochenbereich deutlich verschlechtert.

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • SMI im Januar 2010

    Wie erwartet sind die Auswirkungen von Obamas Plänen vielseitig


    Die dem Bankensektor von US-Präsident Barack Obama angedrohten Regulierungsmassnahmen sorgen auch in auf den ersten Blick nicht direkt betroffenen Teilen der Wirtschaft für Gesprächsstoff. Experten zufolge stellen die geplanten Massnahmen die zuletzt beobachtete Belebung der amerikanischen Baukonjunktur in Frage. Eine restriktivere Vergabe von Hypothekarkrediten und teurere Zinskonditionen hätten hier wohl einschneidende Folgen für die Nachfrageentwicklung.


    Wie gesagt eine hohe Veräusserungsgewinnsteuer würde nicht den Markt abwürgen, sondern nur die Spekulation.

  • SMI im Januar 2010

    Psytrance24 wrote:

    Quote
    Die einzigen Analysten die's geschnallt haben: :P

    DB X-Markets wrote:


    So ist es. Wenn der Markt nach unten will, dann findet er auch die entsprechenden News.


    Gruss

    fritz

  • SMI im Januar 2010

    Klar war die technische Lage angespannt, aber schon über Monate und es hätte eben so gut weiter steigen können. Diesmal ist klar Obama der Auslöser und nichts anderes.

  • SMI im Januar 2010

    Turbo wrote:

    Quote
    Klar war die technische Lage angespannt, aber schon über Monate und es hätte eben so gut weiter steigen können. Diesmal ist klar Obama der Auslöser und nichts anderes.


    Siehst du Turbo, es gibt da wieder die fundamentale Sicht und die technische, jeder meint er habe recht, die Wahrheit wird, wie so oft, irgendwo dazwischen liegen.

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • SMI im Januar 2010

    Turbo wrote:

    Quote
    Klar war die technische Lage angespannt, aber schon über Monate und es hätte eben so gut weiter steigen können. Diesmal ist klar Obama der Auslöser und nichts anderes.


    der meinung bin ich ganz klar auch...


    aber für psy mal etwas anders formuliert..


    obama war einfach der funke dazu, um die zünschnur anzuzünden..


    es ist ja klar das die technik schon lange nach roten zahlen geschriehen hat..


    und ich habe solange darauf gewartet, wie eine katze vor dem mausloch... aber ich bin mit der bewegung derart erschrocken, das man viel gar nicht fälscher hätte machen können...


    ich zweifle sogar daran, dass hierzu etwas zu lernen ist??

  • SMI im Januar 2010

    Ja, beides hat perfekt zusammengepasst.


    Ich hab hier den 1min Chart vom DJIA vorliegen, so eine schöne Downbewegung, perfekter Impuls.


    Und jetzt macht die Gegenkorrektur langsam schlapp, 10250 werden schwer jetzt noch zu nehmen sein.

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • SMI im Januar 2010

    Es wird ab jetzt etwas ruppiger auf dem Markt. Nach so einem Crash im März 2009, zieht es logischerweise viele Neulinge an Bord, die den Aufstieg nicht verpassen wollen.


    Erstaunlich wie viele neue USER, hier und in anderen Foren, im Jahr 2009 dazugekommen sind. Gibt es da eine Statistik?


    Nun gut. Ich will darauf hinaus, dass jeder Säugling im letzten Jahr irgend mit einem Titel hätte Geld verdienen können. Und wenn man das nicht konnte, hatte man eher Pech.


    Ich schaue die Sache wie im Poker an. Mal einfach 30 Minuten mitspielen und alle rund um den Tisch beobachten. Dann spiele ich auch mit.


    Nun haben viele Ihre Gewinne gemacht, aber nun kommen wir langsam aber sicher in Sphären, wo es den Einen oder Anderen durch schütteln wird. Falscher Einstieg gewählt, falscher Ausstieg gewählt, Depotgebühren fressen langsam Gewinne auf, man wird nervös, trifft Fehlentscheidungen, springt immer wieder zu spät auf einen Fahrenden Zug und macht sonst noch jede Bewegung mit, welche die Börsen vorgeben.


    Die Korrektur wird vermutlich so "furzig" sein wie die letzten 20 im letzten Jahr. Amateure werden den richtigen Zeitpunkt um eine Aktie zu kaufen oder verkaufen nie finden. (Ich mit eingeschlossen)


    Lasst Doch die Aktien mal so 1 Jahr liegen und freut Euch wenn sie dann noch da sind.

    *wink*