Oerlikon Call

  • ulupu10

    warum kaufst du eine solche option? ausübungspreis fast 100% über aktuellem kurs. du zahlst eine prämie von über 80%, die volatilität ist auch über 80%.


    du bist einer von wenigen, der glaubt, dass oc oerlikon innerhalb von 3 monaten über 100% steigt. aber es braucht auch optimisten. ;)

  • Oerlikon Call

    Junglesteph wrote:


    Gehe mal auf:


    http://www.payoff.ch/


    und gebe dort dein Warrant ein und klicke danach auf Simulator. Danach spielst du mal mit den Parametern herum und siehst dann relativ schnell wie sich diese Option verhält.


    Folgendes finde ich schlecht an diesem Warrant:


    - Die implizite Volatilität liegt hier bei über 80%. Da die Vola einen entscheidenden Einfluss auf den Optionspreis ausübt bedeutet das hier, dass man eine sehr hohe Prämie bezahlen muss


    --> Konsequenz: Sollte sich die Oerlikon Aktie wieder erholen, dürfte die Volatilität wieder abnehmen. Dadurch wird der Optionspreis negativ beeinflusst was dazu führen könnte, dass man trotz steigenden Kursen einen Verlust erleidet!


    - Geld/Brief Kurs: 0.02-0.03 --> Also einen Spread von 50%!!!


    - Mit einem aktuellen Aktienkurs von 31.1 und einem Strike von 70 müsste die Aktie um über 125%!!! zulegen um per Verfall einen inneren Wert aufzuweisen...und das unter den aktuell doch eher schwierigen Umständen.


    - Das Omega (Leverage) dieser Option beträgt knapp 3


    --> Da würdest du lieber die Aktie kaufen. Hättest zwar nur einen "Hebel" von 1 - jedoch hättest du kein Zeitwertverlust und eine gewisse Chance auf Gewinn


    Mein Fazit:


    Finger weg von diesem Warrant! Das hat nichts mehr mit Spekulieren zu tun, sondern ist wirklich einfach nur noch ungeschickt. So viel Prämie zu bezahlen für eine Option (auf einen kränkelnden Basiswert) mit einem derart hohen Spread! Hinzu kommt der tiefe Hebel...was auch nicht wirklich Sinn macht.


    LASSE DICH NICHT VON DEN SCHEINBAR TIEFEN KURSEN BLENDEN! 1. HABEN TIEFE KURSE NICHTS MIT DER ATTRAKTIVITÄT VON OPTIONEN ZU TUN UND 2. MUSST DU IMMERNOCH DIE PRÄMIE X DAS BEZUGSVERHÄLTNIS RECHNEN UM ZUM TATSÄCHLICHEN PREIS PRO BASISWERT ZU KOMMEN (DIES WÄRE HIER 3.- PRO OPTION). DU WIRST MIT DEM BEZUGSVERHÄLTNIS ALSO BLOSS OPTISCH GETÄUSCHT.


    FRAGE DICH: HÄTTEST DU DIESEN WARRANT AUCH FÜR 3.- PRO AKTIE GEKAUFT?