Personenfreizügigkeit künden ?!?

  • Die Diskussionen werden immer lauter. Immer mehr Schweizer fordern eine Auflösung der Personenfreizügigkeit.


    Meiner Meinung nach hat man mit der Personenfreizügigkeit den grössten Fehler gemacht.



    1. Seit der Personenfreizügigkeit herrscht in der Schweiz starke Überbevölkerung.


    2. Dadurch sind massiv mehr Arbeitslose in der Schweiz.


    3. Die Kriminalität bzw. Jugendkriminalität nimmt stark zu.


    4. Sozialbezüge quillen über, extreme überbelastung!




    Seit diesem Abkommen ist die Schweiz für mich nicht mehr sicher, in anbetracht des Wohlstands. Wenn es so weitergeht enden wir, wie Pouletschenkel auf dem Grill - einfach ohne Marinade und ohne Feuer!


    Altbundesrat Blocher prohezeite diese Erkenntnis im Jahr 2005, damals hat man ihn abgewählt, statt auf seine Warnungen einzugehen! Das hat man nun davon!




    Die Personenfreizügigkeit muss sofort gekündigt werden, es war der grösste Fehler. Somit wird es Betrüger nur noch leichter gemacht.

  • Personenfreizügigkeit

    Stellt euch vor,

    Sogar im Bundeshaus haben es nun schon ein paar Politiker gemerkt, welchen Schwachsinn sie hier angerichtet haben!

    Jetzt geht es noch darum, dass ein paar Politiker nicht das Gefühl bekommen, ihr "Gesicht" zu verlieren!

    Unsere Politiker mit ihren hohen Salären tragen ja eine solch grosse Verantwortung, dass man sie jetzt unbedingt mit ihrem ganzen Privat-Vermögen zur Schadensminimierung heranziehen sollte!!!

    Geniesst euer Leben, aber so,- dass ihr auch unseren Nachfolgern noch etwas übrig lässt !

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    Seit Ihr sicher, dass bei der Abschaffung der Personenfreizügigkeit, Ihr euren Arbeitsplatz noch behalten könnt :?: Es könnte nämlich dann so sein dass man Euch nicht mehr braucht, weill dann Eure Firma ins Ausland zieht oder ganz Einfach weil Ihr überflüssig werdet :!:

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    Ramschpapierhaendler wrote:


    Ramschpapierhaendler


    Versuche NIE, ein Esel zu zwingen über einen Bach zu gehen, Du schaffst es nicht *wink* Bei Bedarf muss Du den Esel humman erlösen :lol:

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    rph


    Gute Punkte, aber einige können auch negativ sein:


    1. Sie können aber viel zu schnell Sozialleistungen beanspruchen.


    2. Wie die FED? *wink* Es ist mir lieber die Bürger sammeln sich ein grosszügiges Vermögen an als dass sie alles in die Wirtschaft pumpen und beim kleinsten Problem, wie die letzten Penner dastehen. Das macht einen grossen Teil unserer "Krisenresistenz" aus.


    3. Wie hat es vor der Personenfreizügigkeit funktioniert? Unternehmen können sich, wenn auch mit ein wenig verschärften Vorschriften, jeden ins Land holen. Und das beste kommt erst noch: Wir können den Fluss frei kontrollieren. Probier das mal mit der Personenfreizügigkeit ohne Kontingente.


    Für mich war die Personenfreizügigkeit schon von Anfang an nutzlos. Mit dem alten System ging alles genau gleich und besser.

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Einen guten Ansatz sähe ich darin, dass man die Arbeitslosenkasse für Ausländer in den ersten Jahren abschafft (z.B. 1. Jahr: keine Beiträge, 1.-3. Jahr kein Bezug möglich).


    Das ist doch schon mal eine gute Idee. Eine weitere Idee hat MF mal erwähnt (mit Beispiel Dubai): Wenn ein Ausländer seinen Job verliert, kann er seine Aufenthaltsgenehmigung noch eine beschränkte Zeit behalten. Wenn er in dieser Zeit keinen Job findet, muss er raus.


    Es wäre schön, wenn die SVP auch mal konstruktive Lösungsansätze bringen würde als immer einfach gegen alles zu sein, das ihnen irgendwie fremd ist und Angst macht.


    Gruss

    fritz

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    1. Seit der Personenfreizügigkeit herrscht in der Schweiz starke Überbevölkerung.


    Zeugt von einer starken Wirtschaft! Und Überbevölkerung ist Ansichtssache.


    2. Dadurch sind massiv mehr Arbeitslose in der Schweiz.


    äh dachte wir haben eine Rezession......


    3. Die Kriminalität bzw. Jugendkriminalität nimmt stark zu.


    Die steigt, seit es die SVP gibt.


    4. Sozialbezüge quillen über, extreme überbelastung!


    Nichts als normal, schliesslich brachen wir keine Handlanger mehr, die sind jetzt in der Sozialhilfe. Der Computer hat nicht nur positive Seiten.


    Aber ein Problem seiner Ursache zuzuordnen war noch nie die stärke der SVP.


    Und die Ausländer nehmen keinem Schweizer die Arbeit weg. Die letzten 5 Stellen in meiner Gruppe wurden mit Ausländern besetzt. Weil sich KEIN EINZIGER SCHWEIZER beworben hat. Und wir zahlen Löhne nach Lohntabelle, als nichst mit Lohndumping. Das gleiche habe ich in anderen Betrieben gesehen. Und Prozentual gesehen arbeiten mehr Schweizer in Deutschland als umgekehrt ca. 70'000, insgesamt profitieren 400'000 Auslandsschweizer von der PFZ.

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    Frischling wrote:

    Quote


    3. Die Kriminalität bzw. Jugendkriminalität nimmt stark zu.


    Die steigt, seit es die SVP gibt.


    Nein, seit die SVP vor etwa 20 Jahren weit nach rechts gerutscht ist. Vorher war die SVP die Bauern-Partei und hat sich für deren Interessen eingesetzt, das macht sie zwar auch heute noch, allerdings nur noch in der Nebenfunktion.


    Gruss

    fritz

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    Frischling wrote:

    Quote


    3. Die Kriminalität bzw. Jugendkriminalität nimmt stark zu.


    Die steigt, seit es die SVP gibt.



    also würde mit einem verbot der svp die kriminalität wieder sinken.

    seid schlang wie die klugen und schlug wie die klangen. (kasimir 487)

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    Ramschpapierhaendler wrote:


    ja, aber ich muss dir hier leider trotzdem widersprechen - Fact ist, die Arbeitslosenzahlen bei Ausländer, bei eingebürgerten ist extrem hoch, an was mag das wohl liegen?

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    Quote:

    Quote
    ja, aber ich muss dir hier leider trotzdem widersprechen - Fact ist, die Arbeitslosenzahlen bei Ausländer, bei eingebürgerten ist extrem hoch, an was mag das wohl liegen?


    Weil immer weniger Hilfsarbeiter benötigt werden? Frag das einmal Deine SVP-Kumpels, die haben diese Leute in die Schweiz geholt.


    arunachala Naja, die Kriminalität würde gleich bleiben. Nur würde die eigentlich geringe Kriminalität nicht immer hochgespielt zur nationalen Tragödie.

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    Pesche wrote:

    Quote
    Seit Ihr sicher, dass bei der Abschaffung der Personenfreizügigkeit, Ihr euren Arbeitsplatz noch behalten könnt :?: Es könnte nämlich dann so sein dass man Euch nicht mehr braucht, weill dann Eure Firma ins Ausland zieht oder ganz Einfach weil Ihr überflüssig werdet :!:


    Die Linke redet sich um Kopf und kragen dass die Personenfreizügigkeit uns Arbeitsplätze und Wachstum bringt. Inflationsbereinigt bleibt vom Wachstum nicht viel übrig und wenn man das Volkseinkommen beobachtet wird es deutlich dass dies völliger Bullshit ist. Da stellt sich am Schluss die Frage hat uns das wirklich etwas gebracht? Meine Antwort ist ganz klar NEIN und dafür muss man nicht viel von VWL verstehen. Uns ginge es ohne Personenfreizügkeit besser, reinlassen sollte man nur wirklich fehlendes ausgebildetes Personal. Das war früher bereits möglich, aber man hat das System schlecht geredet.


    Allerdings finde ich es auch wichtig dass die Schweiz vom ihrem Wohlstand z.G. der EU etwas abgeben sollte. Wiederum bin ich der Meinung den Sold haben wir nun erfüllt und nun sollten wir uns auch wieder mehr auf unser Land und das wohlergehen unserer Bürger kümmern.

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    Also wen ich mir so das ganze hier durchlese kriege ich ja fast einen Hautausschlag.


    Die Personenfreizügigkeit als solches ist NICHT Schlecht nur die Leute die diese Ausgearbeitet haben hatten von Tuten und Blasen keinen Plan.

    Nicht das uns das wirklich überrascht, man hätte das ja so Regeln können das es ein Kontingent gibt wo bestimmt wie viele Ausländer die Schweiz aufnimmt.


    z.B. 70k Deutsche, 50k Polen oder was auch immer.

    Bevor dann bei erreichen der grenze neue Bewilligungen erteilt werden müssen zuerst wieder Leute Auswandern.


    Und wen hier ein Politiker uns erzählen will das wir kein Ausländer Problem haben in der Schweiz muss er nur mal ins nächste Spital gehen.

    Er kann auch im Gastrobereich mal reinschauen, teilweise Vermehren sich die Deutschen schneller als Kaninchen...


    Ich habe nichts gegen Qualifizierte Arbeitskräfte, die in der Schweiz NICHT gefunden werden können.

    Aber wer mir nun sagt im Gesundheitswesen hätten wir zu wenig Pflegepersonal erzählt einen Quatsch, wir wollen Kosten Sparen also kommen uns Deutsche Pfleger die für den Mindestlohn Arbeiten natürlich gelegen.


    Gleiches gilt auch für den Gastro Bereich, der Mindestlohn 3,7k für einen gelernten Koch in Deutschland Verdient ein Koch umgerechnet 2k daher wundert es mich ja nicht das wir besonders in der Kriese überschwemmt werden von Deutschen Arbeitskräften.

    Die Utopie das diese nach ihrem Aufenthalt wieder nach Deutschland Zurück gehen kann man sich Schenken.


    @Smith2000 An was das wohl liegen mag das die Arbeitslosenquote unter Ausländern so gross ist? Fehlende Integration, teils Verschuldet weil man Sie nicht richtig Eingeglieder hat, teils weil die Leute sich nicht Eingliedern wollen.


    @All Ich hab nichts gegen Ausländer, aber wir sine ein kleines Land und es kann nicht angehen das der Ausländer Anteil von 30% oder mehr Realität wird.

    Solange diese Arbeit haben und Steuern Bezahlen und sich Einbringen hat wohl keiner was.

    Wenn ich dan aber mit meinen Abgaben, das Leben gewisser Leute Finanziere finde ich das nicht direkt berauschend....


    MfG The-Saint

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    fritz wrote:

    Quote

    Frischling wrote:


    Allerdings nur für die Gross- und Flachlandbauern. Die Bergbauern und die Kleinbetriebe fühlen sich meines Wissens mehrheitlich nicht von der SVP vertreten. Die BIO-Bauern eher auch nicht.....

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    The-Saint wrote:

    Quote

    Gleiches gilt auch für den Gastro Bereich, der Mindestlohn 3,7k für einen gelernten Koch in Deutschland Verdient ein Koch umgerechnet 2k daher wundert es mich ja nicht das wir besonders in der Kriese überschwemmt werden von Deutschen Arbeitskräften.




    MfG The-Saint


    Vorsicht mit Lohnvergleichen. 3,7k BRUTTO in der CH / 2k NETTO in D ??


    Da bleibt in der CH nach Abzug der Steuern / Krankenkasse (+ Zahnarztkosten)/ Arbeitslosen- AHV- usw. Beiträgen / Zahnarztrechnungen / höheren Mieten / allgemein höheren Lebenshaltungskosten schnell mal ein Minus am Ende des Jahres in der Kasse.


    SOOOO wahnsinnig höher sind die Verdienste hier bei den einfacheren Berufen auch wieder nicht

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    es kommt ja gar nicht darauf an. Der Markt stabilisiert sich, die Deutschen verdienen vlt allgemein etwas weniger, dafür können sie auch günstiger Einkaufen gehen - nur ein Beispiel


    Oder schaut euch die Preise für Wohnungen an in D.

  • Personenfreizügigkeit künden ?!?

    Hört doch endlich mit diesen Lügen auf. Durchschnittlich verdient, der Dank der PFZ eingewanderte, mehr als der Durschnittschweizer. Aber das ist halt Statistik, zu hoch für das SVP-Bildungsniveau. Und einfach Nettolöhne zu vergleichen ist auch Schwachsinn. Die Lebenshaltungskosten sind im Ausland oft auch entsprechend tiefer.


    Wer keinen Job findet müsste auch einmal den Fehler bei sich suchen. Ist zwar hart und im Einzelfall sicher nicht immer zutreffend. Die Einstellung vieler Schweizer zur Arbeit lässt auch zu wünschen übrig. Das heisst arbeiten bis 5 Uhr, dann schliesse ich hinter mir die Tür. Egal ob ein Kunde noch um 16:55 anruft. Und das nicht nur bei Beamten, ebenso in vielen Betrieben. Gleich ist die Einstellung vieler Studis, Diplom im Sack und die Meinung nun gross abzuräumen. Unbeliebt sind da befristete Stellen, Jobs mit unregelmässigen Arbeitszeiten usw... oder Jobs mit Auslandsaufenthalten. Da zu mühsam, schliesslich besteht das Leben aus Party und nicht aus Arbeit. Diese Stellen werden dann oft mit Ausländern besetzt. Oder eben auch Schweizern die langsam den Druck der Arbeitslosenkasse spüren. Nur, wer wird befördert: Der Ausländer, der begeistert seinen Job ausübt, oder der Schweizer mit daueranschiss der zusätzlich noch Dienst nach Vorschrift schiebt?


    Auch wer einen Scheissjob ausübt, das Umfeld (Chef) sollte einem als guten Mitarbeiter in Erinnerung behalten, schliesslich ist der Chef die Referenz für den nächsten Job. Fast Überall kann man etwas lernen, eignet man sich Kompetenzen an, die dann bei der weiteren suche behilflich sind.