"Sonntag"-Leser haben es sicher bemerkt.
Laut dem Wirtschafts-/Börsen-Kolumnist wird Barak Obama Anfangs Dezember erneut gegen die Schweiz hetzen.
Bekanntlich siedeln sich viele ausländische Grossfirmen in der Schweiz an, und operieren von da aus als deren europäischen Sitz. Bekannteste Beispiele sind sicher McDonalds, Kraft Food, Procter & Gamble, Cargill, Google, Ebay, Gillette, Starbucks und viele mehr.
Gelegentlich sind sogar nur die Holdings in der Schweiz, währenddessen alles andere in den USA stationiert ist.
Wegen tieferen Lizenz- und Dividendenbesteuerungen ist das für viele Grosskonzerne lohnenswert. Zudem hängen gemäss "Sonntag" 110'000 Jobs von angelsächsisch-schweizerischen Unternehmen (u.a. auch Holdings) in der Schweiz ab.
Was ich schon länger erwartete, tritt nun wohl oder übels ein... Ich hoffe, diesmal bleibt die schweizer Politik unantastbar und beharrt auf ihren Steuergesetzen.
Denn schliesslich betrifft dies das SCHWEIZER Steuergesetz. Können wir denn etwas dafür, wenn die Firmen sich für deren Europa-/Holdingsitz für die Schweiz entscheiden, weil der schweizer Standort sich ideal für die EU erweist (Zoll, Wettbewerbsfähigkeit, Ausbildungsniveau)?
Die umliegenden Länder (besonders Frankreich, die einen hohen Abfluss französischen Unternehmens nach Genf verzeichnet) würden Obama sicher unterstützen.
Ich gehe davon aus, dass Obama wieder indirekt mit Wirtschaftssankionen droht. Könnte mir vorstellen, dass er die Firmen mit zusätzlichen Steuern belasten wird, die in der Schweiz über einen Holdingsitz verfügen.
Grund genung, die Schweiz für die Firmen noch attraktiver zu gestalten, damit sie auch den Hauptsitz des Konzerns (und ihre Teile) in die Schweiz umziehen.
Bisher hielt ich Merz's Handeln eigentlich als für das Richtige, denn viel andere Möglichkeiten blieben ihm nicht übrig. Würde er sich aber FÜR Obama entscheiden, könnte der Wirtschaftsstandort (und dessen letzte Woche ausgezeichnete Wettbewerbsfähigkeit für den Platz 1) ernsthaft gefährden.
Ziel Obamas? Mehr Steuern, Konkurrenz schwächen, Protektionismus stärken... Frei nach dem Motto "Demokratie und Menschenrechte"
Eure Meinungen sind gefragt. Ich hoffe jedoch, dass ihr etwa ähnlich denkt wie ich