Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine Frage in Bezug auf die Festlegung des Aktienkurses.

    Und zwar möchte ich das anhand eines Beispiels aufzeigen und Euch anschliessend um Antwort bitten, respektive, ob das möglich ist.


    Die Aktie X hat einen Einstandspreis von 20 CHF.

    Das gehandelte Volumen in Stundenintervallen beträgt rund 100'000 Stück und der Kurs bewegt sich immer zwischen 19 und 20 CHF.


    Wenn ich jetzt 110'000 Stück, das heisst, gut 2'000'000 CHF investieren würde, könnte ich dann den Aktienkurs "frei wählen", respektive sagen: Kaufauftrag bei 15 CHF.

    Und dann würde die Aktie blitzartig auf 15 CHF einbrechen?


    Wenn ja, wie würde sich die Aktie danach bewegen? - Gleich wieder nach oben explodieren, oder sich weiterhin in dieser Gegend bewegen?




    Besten Dank für Eure prompten Antworten,

    einen weiterhin angenehmen Abend


    Fruti aka. BlizZarD

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    Wenn Dir niemand seine Aktien für 15.- geben will: wieso soll dann ein Geschäft/Kurs zustande kommen?

    Du kannst soviel Volumen bringen wie Du willst. Im Orderbuch wird nach dem Preis sortiert (unlimitierte zuerst), danach nach Zeitpunkt der Platzierung.


    Bin mir aber nicht sicher, ob ich Deine Frage richtig verstanden habe. :?


    Nein, keine Sorge - hast meine Frage richtig verstanden, wie ich deiner Antwort entnehmen konnte.


    Evtl. ein bisschen anders formuliert:

    Kann ich Kauf UND Verkauf bei 15 CHF, also beides gleichzeitig - und dann ist der Kurs bei 15 CHF?


    Fruti aka. BlizZard.

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    Da muss mal wieder Fritzlis Börsentraining ran:


    Also du gibst einen Kaufauftrag mit grossem Volumen bei Limite 15.- ein, gleichzeitig gibst du einen Verkaufsauftrag auch mit grossem Volumen und Limite 15 ein.

    Es gibt aber noch einige Leute, die bei 16, 17, 18 und 19 kaufen wollen. Ausserdem gibt es einige, die bei 19, 20 und 21 verkaufen wollen (die sind ja nicht so blöd, dass sie für 15.- verkaufen...)


    Dann werden deine Aktien verkauft an die Leute, die 19, 18, 17,... bieten (in dieser Reihenfolge) und wenn der Verkaufsauftrag gross genug ist, werden sie auch an dich für 15.- verkauft - und siehe da der Kurs ist 15.-

    Das ist aber ziemlich unrealistisch, weil du bei einem aktuellen Kurs von 19.- wahrscheinlich nicht für 15.- verkaufen willst und weil DU gar nicht soviel Kohle hast, dass du solch riesige Aufträge aufgeben kannst. *wink*


    Gruss

    fritz

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    fritz wrote:


    Danke Fritz, für die informative Antwort.


    Ja, richtig erkannt - ist nicht so, dass ich diese Mittel zur Verfügung hätte, war nur irgendwie eine Überlegung von mir.


    Besten Dank nochmals.


    Ein schönes Wochenende,

    Fruti aka. BlizZarD

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    Anhand der Frage von Fruti habe ich den Eindruck dass da das Grundlegendste nicht klar ist:

    Der Aktienkurs ist der Preis, bei welchem sich mindestens ein Käufer und Verkäufer über den Preis einig sind (ich will für FR 15.- kaufen, bedingt dass jemand sagt, OK ich geb dir meine für Fr. 15.-)


    Wenn du diesen Mechanismus auschecken willst, gib doch mal mit deinen 2'000'000 einen bestens Auftrag bei einer ziemlich illiquiden Aktie ein, du wirst ziemlich viele Leute glücklich machen !

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    Eigentlich sollte dies gar keine Frage sein, wenn man mit Aktien handelt. Das Grundwissen zu haben, wie überhaupt ein Aktienkurs zustande kommt, ist das minimumwissen, dass man als Aktienhändler haben sollte. Nur so nebenbei gesagt.

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    kleinerengel wrote:

    Quote
    Eigentlich sollte dies gar keine Frage sein, wenn man mit Aktien handelt. Das Grundwissen zu haben, wie überhaupt ein Aktienkurs zustande kommt, ist das minimumwissen, dass man als Aktienhändler haben sollte. Nur so nebenbei gesagt.


    Nur so nebenbei gesagt. Wer hat gesagt, dass der Fragesteller hier Aktien handelt?

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    tschonas wrote:

    Quote

    kleinerengel wrote:


    Nur so nebenbei gesagt. Wer hat gesagt, dass der Fragesteller hier Aktien handelt?


    Der Fragesteller ist nicht erst seit heute im Forum :D

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    kleinerengel wrote:

    Quote

    tschonas wrote:


    Der Fragesteller ist nicht erst seit heute im Forum :D


    Und was lässt sich daraus schliessen? Wenn man's genau nimmt, gar nichts!

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    tschonas wrote:

    Quote

    kleinerengel wrote:


    Und was lässt sich daraus schliessen? Wenn man's genau nimmt, gar nichts!


    Weisst du was, ich weiss der Fragesteller Aktien kauft. Ob es dir passt oder nicht ist mir egal. Du gehst mir irgenwie auf den Keks. Vielleicht weil ich Hausfrau bin :lol: willst du mich nerven, keine Ahnung ... Lass mich einfach in Ruhe! Punkt.

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    Hey bleibt doch ganz ruhig, tief durchatmen und die Frage des Fragestellers nochmals in aller Ruhe durchlesen:


    Quote:

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    kleinerengel wrote:

    Quote
    Eigentlich sollte dies gar keine Frage sein, wenn man mit Aktien handelt. Das Grundwissen zu haben, wie überhaupt ein Aktienkurs zustande kommt, ist das minimumwissen, dass man als Aktienhändler haben sollte. Nur so nebenbei gesagt.


    Dann auch nur so nebenbei: Ich mag mich erinnern, dass du vor kurzem auch noch nicht alle Grundlagen verstanden hast. Ich will jetzt nicht mehr alle deine Beiträge durchsuchen, so auf die Schnelle mag ich mich an dein Problem mit dem Swissquote-Auftragsbuch erinnern, das du als unbrauchbare Vorbörse bezeichnet hast...


    Natürlich sollte man schon die Grundbegriffe kennen, bevor man anfängt, aber ehrlich, bei wievielen von uns war das der Fall?? Bei mir nicht. Und ich habe auch nach 12 Jahren noch wenig Ahnung von Optionen und Forex und werde da wohl hin und wieder eine dumme Frage stellen.


    Gruss

    fritz

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    fritz wrote:


    Ich hatte mit Swissquote mühe und zu Anfang mit Optionen. Ausserdem wusste ich nicht genau, wie man das Orderbook liest bzw. interpretiert. Gut, ich habe das KV gemacht und dadurch ein wenig Grundwissen von Aktien und Börse. Wollte auch niemanden angreifen. Sorry!

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    FRAGE


    Im Orderbuch (SIX, keytrade hat keins) stehen mehrer Kauf- und Verkaufskurse.


    Es sind doch nich die Kurse die Menschen bereit sind zu zahlen da Limit Order nicht zur Börse geschickt wurde (befor Limit erreicht) oder schon ?

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    osion wrote:

    Quote


    Es sind doch nich die Kurse die Menschen bereit sind zu zahlen da Limit Order nicht zur Börse geschickt wurde (befor Limit erreicht) oder schon ?


    Du verwechselst Limit mit Trigger (Stop Loss).


    Wenn du ABB verkaufen willst und dafür mindestens 22.- haben willst, dann gibst du einen Verkaufsauftrag mit Limite 22.- und der ist sofort im Auftragsbuch sichtbar.


    Wenn du aber einen Stop Loss mit Trigger 20.- eingibst, dann existiert dein Verkaufsauftrag noch gar nicht, der wird irgendwo vorgemerkt (ich weiss nicht, ob bei deiner Bank oder schon an der Börse). Sobald aber der Trigger erreicht oder durchbrochen wird, wird automatisch dein Auftrag gesetzt und ist dann auch sofort im Auftragsbuch sichtbar.


    Gruss

    fritz

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    Die Frage ist eigentlich gar nicht so dumm und in der Realität (gemäss Jesse Livermore) wird genau das seit 100 Jahren praktiziert!


    Beispiel: Ein Grossinvestor möchte besagte Firma aufkaufen. Er besitzt bereits einige Prozent der Aktien aber er möchte möchglichst schnell und billig mehr kaufen. Was also tun?


    Antwort: Die Kurse nach unten manipulieren. Und dies geschieht wie im Eingangsbeispiel erwähnt dadurch, dass zunächst mal massiv Aktien verkauft werden.


    Die Anleger sehen dann, dass der Kurs von 20 auf 15 abgestürzt ist, ohne dass sie irendwelche schlechten News über die Firma gelesen hätten. (Aber keine Panik, die Medien werden schon noch schlechte News nachliefern).


    Aber wenn das ganze professionell geplant wird, dann macht der Grossinvestor bzw. dessen Broker folgendes: Er streut unter seinen Kumpels unter vorgehaltener Hand den "Insidertip", dass die Firma xy in Schwierigkeiten sei und die Aktie demnächst bachab geht. Natürlich glaubt ihm keiner aber alle Broker haben nun diese Aktie zumindest auf der Watchlist.


    Nachdem nun die Aktie im ersten Schritt von 19 auf 18 abgeschmiert ist, werden sie dem Insidertip glauben schenken und ihrerseits damit beginnen, die Aktie zu verkaufen.


    Wenn dann bei z.B. 17 eine Unterstützung liegt, die nach unten durchbrochen ist, kommen auch die ganzen Markttechniker und shorten die Aktie. Somit wird das Spiel zum Selbstläufer, die Aktie sinkt und ab 15 oder darunter kann der Grossinvestor dann die Aktie mit kleinen, marktschonenden Aufträgen billig aufkaufen.

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    MarcusFabian wrote:


    Deine Geschichte erinnert mich irgendwie an den Kursverlauf von Petroplus ... :roll: gab es um CHF 15 nicht neue Kursziele, die noch weiter unten lagen ...


    Und nun, wo steht die Aktie heute ...

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    Vontobel wrote:

    Quote
     

    Deine Geschichte erinnert mich irgendwie an den Kursverlauf von Petroplus ... :roll: gab es um CHF 15 nicht neue Kursziele, die noch weiter unten lagen ...


    Und nun, wo steht die Aktie heute ...


    Immer noch weit unter dem Ausgabepreis und Meilenweit vom Höchstpreis entfernt.... :lol:



    weico

  • Frage in Bezug auf Festlegung des Aktienkurses

    :? wie ist das mit dem trigger, wenn ich ihn bei 22.- ausführe und der kurs aufs mal bei 20.- eröffnet und weiter nach unten prasslet, wird er dann verkauft oder nicht?, weil wer möchte ihn für 22.- kaufen? also macht der stop loss beim nächsten gebot auf verkauf oder NUR bei 22.-?

    equity holder :"Meine Empfehlung fürs daytraden":

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    PowerDau:"Ouw shit, das giit Ohrächräbs!Mach das niemeh"