Mindset Holding AG

  • Danke für die Mühe, Seeländer.


    Ich verstehe wirklich nicht warum Schmid weiterhin so verbissen sein Auto bauen will - das selbst nach Dekotierung der Aktie und Konkurs der bestehenden Struktur. Technisch wie finanziell ein Himmelfahrtskommando...


    - Es braucht minimal 250-500 Milllionen, das ist sehr sportlich gerechnet! Einige Firmen geben bis zu einer Milliarde und mehr aus pro Neuentwicklung...und oft wird Vermarktung separat verrechnet, das wären nur die Entwicklungskosten bis und mit Serienfertigung. Hier sieht man zum Beispiel wie viel Aufwand BMW in ihre neuen Elektroautos i3 und i8 steckt:


    http://www.blick.ch/auto/news_…polarkreis-id2220935.html


    (Wenn Schmid im HZ-Artikel zudem antönt, BMW habe von ihm Ideen für den kommenden i3 übernommen, träumt er wohl. Wie wenn das BMW mit Tausenden von Ingenieuren nötig hätte...)


    - Zudem ist ein Auto heute voller Elektronik-Gadgets/Diagnosesystemen und komplexer Software. In den letzten Jahren verlief die Entwicklung in diesem Bereich sprunghaft, das fehlt beim Mindset-Prototypen bzw. wäre nach Stand der Technik nun völlig veraltet. Man müsste von vorne anfangen.


    Von erfolgreicher weltweiter Vermarktung des Autos gegen internationale Giganten wie BMW, Daimler, Renault-Nissan, GM, VW und Toyota oder neue erfolgreiche Konkurrenten wie Tesla gar nicht zu sprechen.


    Ich masse mir keine Ferndiagnosen an, aber stellte mir nach der Lektüre des HZ-Artikels erneut die Frage ob die Verantwortlichen bei Mindset bzw. jetzt Commcept spätestens ab Februar 2010 (Abgang der Führung/Ingenieure) an Realitätsverlust gelitten haben/leiden.


    Jedenfalls wünsche ich etwaigen neuen Investoren in (Auto) Projekte von Schmid sehr viel Glück - solange es ihr eigenes Geld ist sollen sie damit machen was sie wollen. Es gibt ja auch immer wieder ein paar Lottogewinner, die Statistik spricht einfach dagegen...

  • bscyb hat am 01.03.2013 - 10:30 folgendes geschrieben:

    Quote

    Was hat es eigentlich mit dem Schloss Knonau auf sich? Mindset hatte ihren Firmensitz nämlich zufälligerweise auch dort bis vor kurzem...


    Schloss Knonau, CH-8934 Knonau.


    Die Adresse tönt für mich mittlerweile wie ein Warnsignal für Anleger.

    Für mich tönt langsam alles, was ein Schloss als Firmensitz hat, als Warnsignal. Mondobiotech wartet ja schon hinter der nächsten Türe. Hier sollte die Finma auch schon längstens den Wahnsinn stoppen. Aber das fällt wohl auch nicht in ihren HOHEITSbereich!


    Schade kann man nicht in Gefängnisse in der CH investieren, weil da sind die Schlösser gut ausgelastet. Die Hinter Schloss und Riegel AG!