Mindset Holding AG

  • Zu Hilti: Könnte es sein, dass, falls Hilti nur ein bisschen glaubt (1 % ?), an der bahnbrechenden Erfindung könnte was dran sein, sie ein extremes Interesse an der Technologie haben müssten? Denkt an das Potenzial von elektrischen Handwerkermaschinen auf dem Bau: Kabellos und in der Znüni-/Zvieripause problemlos aufladbar! Ich bin überzeigt, dass solche Produkte Hilti unschlagbar machen würden. Ja, wenn ...

  • Es gibt eine faire 50/50 Chance

    Entweder stehen die kommenden Nobelpreisträger damit schon fest und das Leben wie wir es kennen wird sich gründlich ändern (ohne Öl, Gas und Kohle, ohne Kernkraft etc.)...


    oder es handelt sich um einen extremen Fall von Betrug.


    Wenn es das CERN schon nicht geschafft hat ein schwarzes Loch zu kreieren, Rossi und Konsorten schaffen das bestimmt. Die endgültige Präsentation findet voraussichtlich am 21.12. statt :P

  • bscyb hat am 19.02.2012 - 02:46 folgendes geschrieben:

    Quote

    Magneto Man :wacko:


    "B. machte es sich im Villenviertel Grünwald gemütlich und vertrieb seine Magnetmotoren. Bald hatte er sich auch dort einen gewissen Ruf erworben, die deutsche Justiz wurde eingeschaltet. B. fand: Wieder mal Zeit für einen Tapetenwechsel."


    "2007 bezog er in der Millionärsenklave Wollerau SZ ein Einfamilienhaus. Ein Nachbar erinnerte sich an die Ankunft des neuen Nachbars mit Vokuhila und blondem Schnurrbart: «Er kam mit einem gigantischen Möbelwagen; er brauchte zwei Tage, um ihn zu entladen.» Gemäss Nachbarn bestand sein Fuhrpark aus einem Maserati, mehreren Range Rovers, einem VW-Bus, einem Hybrid-Toyota, einem schweren Motorrad sowie einem Golf-Elektromobil."


    "Immerhin scheint der Betrüger nicht die Füsse auf den Tisch gelegt zu haben – stattdessen ging er wieder seinem Hobby als glückloser Erfinder nach. «Von früh bis spät werkelte er an seinen Motoren herum», erzählt ein Nachbar, beim Schwatz habe er auch von seinen Experimenten berichtet. «Sogar als Laie merkte man, dass der alleine gar nicht zustande bringen konnte, was er wollte, erinnert sich der Nachbar. Überrascht sei man deshalb irgendwie nicht gewesen, als eines Morgens die Polizei aufkreuzte.»"



    Betrüger haben es nicht allzu schwer in dieser naiven Gesellschaft...

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Rückkehr vom Reisen

    Hallo die drei Fragezeichen

    offensichtlich macht Ihr einen tollen Gratis-Job für den Staatsanwalt, der MIND irgendwann abwickeln muss. Ich bin gerade in Nordamerika am Warten auf den nächsten Transportation Anschluss - daher der späte Eintrag nach CH-Zeit.


    In der Beilage habe ich die Patentanmeldung zur Batteriekonditionierung. NOCHMAL, damit uns allen eines klar ist:

    Eine Patentanmeldung ist KEINE Patenterteilung.


    Zu dem, was ich in der Anmeldung verstehe: Es gibt bereits erteilte Patente, die mit der Anmeldung in Konflikt sein könnten in USA und England. Die IMP wäre nach einer Erteilung Rechteinhaberin für die ganze Welt, Herr Hempel für die USA. Und nun soll Herr Hempel die Anmeldungen in Schaan eingebracht haben? Eine Anmeldung einer Drittfirma vielleicht gleich als Gesellschaftereinlage in Schaan?


    Herr Hempel will die Zelle mit einer Alufolie ummanteln und dann Permanentmagnete in der Batterie unterbringen. Dadurch will er die Zelle mit einem Magnetfeld beeinflussen. Jetzt kommt das Grösste: Er schliesst die Zelle für 2 Sekunden kurz (Seite 10) und macht dies danach noch ein paarmal. Danach gehts der Zelle wohl sichtlich besser. Geht mir auch so: Ein paar ordentliche Stromschläge und ich kann wieder klar denken - o.k., das war unsachlich.


    Auf Seite 14 ist dann die Schlussfolgerung, dass die umhüllten Zellen besser sind durch die Wechselwirkung mit dem Magnetfeld. Ich will das nicht generell für eine Laboranwendung in Frage stellen. Dafür kenne ich mich zu wenig aus und werde daher die einzelnen Messungen nicht kommentieren. Auch hier: Die Messungen hat kein Institut gemacht, sondern da war jemand mit im Mess-Raum.


    Nur sollen künftig die Akkus mit seltenen Erden gefüllt werden? Das kostet nochmal (je nach Grösse) und ist auch nicht ökologisch! Und das wäre dann aber wieder Gewicht, das man zu reduzieren versuchte.


    Geht das auch mit prismatischen Zellen, wie heute in den meisten Autos abgesehen von Tesla eingesetzt? Aber das Gehäuse muss ein Quader sein, sonst gehts auch nicht. Das geht auch nicht für alle Akkupakete. Das Patent ist jedenfalls nur für runde Zellen angemeldet.


    Im Patent sind Ladediagramme gezeichnet.

    Hier findet Ihr verständliche Angaben zu Li-Ion Zellen und wie diese sonst ge- und entladen werden: http://de.wikipedia.org/wiki/L…Umgang_mit_Li-Ionen-Akkus


    Der konstante Entladestrom ist auch witzig. Ein Li-Ion Akku bricht beim Entladen irgendwann in seiner Leistung zusammen. Daher kann der Entladestrom nicht immer gleich sein. Und das soll der Magnet kompensieren?


    Die Sache mit der Ladestrominformation ist auch witzig: Heutige Li-Ion Akku-Pakete machen ein sogenanntes Zellen-Balancing. Damit werden die Zellen beim Laden (machmal auch Entladen) auf ein gleiches Kapazitätsniveau niveliert. Herr Hempel wiederum will jedoch quasi eine Zelle laden und den anderen sagen: Bitte fühlt Euch nun auch geladen. Das ist wie wenn ich mit den Kollegen zum Lunch gehe und ein einziger am Tisch sich satt isst und den anderen sagt: "Seid jetzt bitte auch gefälligst satt, ihr habt mir doch beim Essen zugeschaut und nun sind auch Eure Mägen gefüllt".


    Zurück zu MIND: Herr Hilti und Herr Hempel können gerne Akkuschrauber verbessern. Da Hilti ein going private gemacht hat, darf er bedingt machen, was er will mit seinem Geld. Das gilt nicht für eine kotierte MIND die leere Kassen hat und seit Jahren im 725 ist.


    Dieser Versuch mit dem Akku hätte im Labor stattfinden müssen, damit man die Lade- und Entladekapazitäten messen kann. Ob das im Auto stattfand ist lächerlich unerheblich und führt zu weiteren Ungenauigkeiten und Ansätzen für Spekulation und Augenwischerei.


    Es wäre offiziell zu untersuchen, ob mit diesem PR die Aktionäre getäuscht wurden und jede Aktie aus dem bedingten Kapital, mit dem EK der MIND zugegangen ist, auf betrügerische Art und Weise von MIND emmitiert worden sein könnte. In USA: Sammelklage.


    Vielleicht schafft es HerrLorenzo Schmid mit seinem Helfershelfer Herr Christian Zimmermann in der Commcept und seiner Finanzchefin Frau Simonetto Muschi doch noch in die Annalen der Schweizer Wirtschafsskandale aufgenommen zu werden. Ach ja bscyb - das sind sie bereits durch die Massenvernichtung von PK Geldern einfacher Pensionäre. O.k. dieser Schlusskommentar war wieder nicht nötig - hier ist es langsam auch spät. Sorry für den Roman. Nur MIND provoziert diese Romane.


    Seeländer

  • bscyb Hast schon recht. Würde das mal als Tippfehler bezeichnen Energiedimension: 1 J = 1 Ws = Leistung x Zeit Bin immer noch am Lesen der Patente. Als El.Ing muss ich sagen: obskur pur Hoffe finde mal Zeit eine paar Rosinen daraus zu kommetieren

  • Wieder Morgen

    Hallo Forum. Hier ist auch wieder Tag.

    Ich will nochmal Meerkat bestätigen, da es ein Zeichen für eine ziemliche Eile und Gepfusche ist, wenn sowas rausgeht: Gemäss Wiki ist die Energiedichte-Angabe korrekt in MJ/kg oder umgerechnet gemäss ETH ZH in kg/Wh - also wäre die Angabe auch in kg/kWh o.k. - kW ist eine Leistungseinheit. kWh bedeutet kW mal Stunde, also Kilowatt pro Zeiteinheit. Damit könnte der MIND Akku bsp. soviel Energie gespeichert haben, dann man eine Stunde 0.26 kW an Energie hätte pro kg Akku. Auch hier - sind das nur die Zellen oder auch das Managment und die gesamte Kühlanlage, die es wohl braucht dazu? Hier müsste man je nachdem die Gewichtsangaben mit und ohne Hilfsysteme machen.


    http://de.wikipedia.org/wiki/E…te#Weitere_Energiedichten


    http://www2.ife.ee.ethz.ch/~ro…t_Batterien_und_Akkus.pdf


    Klar dass es wohl oft solche Fehler bei MIND gibt wie im PR: Bei Mindset waren zuletzt noch ein Bankkaufmann (CEO&VRP), ein Börsenhändler (VR Mindset AG), eine KV-Abgängerin (CFO), ein Autoverkäufer (VR), eine Landwirtin (Prokura) und ein Industriedesigngeschichte-Lehrer (VR) - gemäss Zefix und GB. Gemäss PR vom Feb. 2010 sind sogar ALLE Ingenieure gegangen, nicht nur die Mehrheit. Da sind nur noch Finanzleute und etwas Dreingabe aus anderen Bereichen. Klar, knowhow kann immer zugekauft oder angemietet werden, so wie die Batterietechnik (wenn es eine ist) - aber in outgesourcte Kompetenz sollten keine Aktionäre investieren. Wenn dann aber die Partner auch nocht reihenweise insolvent gehen oder sich sonst wie distanzieren, dann ist gar nicht mehr gut.


    Ich glaube nicht, dass Herr Hempel einen ganz neuen Akku mit kleinen Zellen aufgebaut hat - dann hätte er ja wohl tausend Zellen verdrahten und umwickeln müssen. Ich denke, es waren dicke lange Rundzellen - je nach Spannung der Batterie (ca. 4V pro Zelle) vielleicht um die 100 St.


    Meerkat - bin froh, dass ein Ing. hier ist - bitte schau mal genau in das Patent (-anmeldung) in einer ruhigen Minute. Die Ladekurven und die Prosa passten nicht zum richtigen Leben, vor allem die Messergebnisse waren mir nicht einleuchtend. Vielleicht sollte mal jemand Autobild das Patent (sorry, die ANMELDUNG) mailen? Oder Herrn Hilti den Link zum Thread hier - wer weiss, was er alles nicht weiss. O.k. - wer auf seinem finanziellen Niveau investiert, muss wissen was er tut. Da brauchts uns nicht.


    Gute Zeit auf dem alten Kontinent


    Seeländer

  • bscyb hat am 19.02.2012 - 15:13 folgendes geschrieben:

    Quote

    Der Versuch soll eine erstaunliche Erfindung zeigen, dank der Hempel etwa Batterien viel schneller und erst noch ohne Wärmeentwicklung laden kann. Der Clou: Übertragen werden nicht Elektronen, sondern Informationen.

    Das ist ein solcher Unsinn, dass ich gar nicht weiss, ob ich da noch lachen kann.


    Das wäre etwa wie eine Diät, bei der man nicht durch Essen, sondern durch Lesen (=INformation) satt wird.

  • Georg Ohm

    Der Landsmann von Herrn Hempel, Georg Ohm, würde im Grab rotieren!


    Nehme Bezug auf Wo 2010/0490035:


    Fig. 3 und Fig.4


    Gemäss Text und Tabelle Fig. 3 wird der Akku über einen Widerstand entladen. Gemäss Ohm'schen Gesetz (2. Sek. oder so) ist I = U/R, oder anders gesagt, bei einem konstanten Widerstand R ist der Strom I exakt proportional der Spannung U. Der Strom in Fig. 4 müsste also exakt die gleiche Kurvenform wie die Spannung haben. Irgenwas ist da grottenfalsch oder spinn ich in meinen alten Tagen? Ja, wenn da quantenphysikalische Esoterik (oder ist das esoterische Quantenphysik?) reinspielt, weiss ich leider auch nicht weiter.


    PS Habe kein erteiltes Patent gefunden. Sind alles Offenlegungsschriften (A1 Zusatz nach Nummer). Meines Wissens kann in einer Offenlegungsschrift (die, wie bereits erwähnt, 18 Monate nach der Anmeldung publiziert wird) jeglicher Mumpitz stehen. Meine Firma konnte sich damals bei meinen Anmeldungen keinen Mumpitz leisten.

  • Ölkonzerne

    Ich höre immer wieder wie oben geschrieben:


    "Ich hoffe diese Erfindung wird nicht von den Ölkonzernen aufgekauft, die es dann verschwinden lassen..."


    Dann würde mich mal interessieren, warum die gleichen Ölkonzerne wie Shell oder BP (beide besonders böse wegen Deepwater Horizon oder Brent Spar) im grossen Stil Solarmodule fertigen und vertreiben und auch sonst viel Forschung für die Zeit der Ölverknappung betreiben?


    Ein Konzern braucht kein Geld für solchen Käse ausgeben, dieser Quatsch eliminiert sich von selbst - und wenn es ernsthaft wäre, wäre es weder aufkaufbar noch negierbar. Das Internet lässt heute kein Verschwinden von umsetzbaren Technologien mehr zu. Länder wie China und USA sind viel zu sehr auf neue Technologien angewiesen, um Ölimporte zu reduzieren.


    Hauptsache ein paar Aktionäre von MIND finanzieren die Gehälter des Management im Schlossturm zu MIND-Babel weiter und erlauben damit indirekt das, was Konzerne vermeiden: Geld für solchen Käse auszugeben. Aber an irgendeinem Strohhalm muss sich der VR ja festhalten, damit sich der unausweichliche Niedergang herauszögern lässt.


    Sind wir gespannt auf Ing.-Input von Meerkat; das meiste vom Drehbuch "One way ticket to Sweden" ist bereits thematisiert. (siehe Kommentare zu Schweden von bscyb)


    Seeländer

  • Ohmkat

    Weil alles so wirr ist, wollte ich oben die Charts nicht kommentieren.


    Kurze Frage: Ich hatte es so verstanden, dass er immer mal wieder ein paar Kurzschlüsse macht um der Zelle einzuheizen. Die Charts wiederum bilden dann zu einem anderen Zeitpunkt die Entladekurven ab. Die Zeiteinheiten auf dem Chart sind über eine längeren Zeitpunkt.


    Bin mir aber nicht sicher - wie auch bei all dem Käse.


    Seeländer

  • Freie Energie

    Hab den Mindset Thread nicht immer mit- oder nachgelesen. Vermutlich kennt ihren diesen Link, wo die Hempel Anmeldungen diskutiert werden.


    http://www.overunity.de/1019/f…-ionic-magnetic-power/30/


    Mein Eindruck: Da gibt es halt ein "Jünger", die glauben an einen völllig neuen, bis dato unbekannten physikalischen Effekt. Die lassen sich eben durch so Niedrigkeiten wie einfachste Messtechnik oder Ohm'sche Gesetze nicht vom Glauben abbringen.


    Sorry wenn diese Info schon steinalt ist.


    Diese Anmeldungen sind m.E. purer Quatsch und ein Patent wird da sicher nie erteilt. Ein Kriterium u.a ist die eine genügende "Offenbarung", damit ein Fachmann auf dem entsprechemdem Gebiet die Erfindung implementieren kann.


    Die entscheidende Frage ist doch die: Sind diese Anmeldungen einfach das Werk eines Spinners zur Selbstbefriedigung oder wurden diese in betrügerischer Absicht verfasst, um damit naiven und geldgierigen Investoren Geld abzuknüpfen. Es ist m.E. müssig, weiter die Frage zu diskutieren, ob diese Anmeldungen irgendwelchen technischen/wissenschaftlichen Sinn machen.

  • Meerkat hat am 19.02.2012 - 16:19 folgendes geschrieben:

    Quote
    Gemäss Text und Tabelle Fig. 3 wird der Akku über einen Widerstand entladen. Gemäss Ohm'schen Gesetz (2. Sek. oder so) ist I = U/R, oder anders gesagt, bei einem konstanten Widerstand R ist der Strom I exakt proportional der Spannung U. Der Strom in Fig. 4 müsste also exakt die gleiche Kurvenform wie die Spannung haben. Irgenwas ist da grottenfalsch oder spinn ich in meinen alten Tagen?

    Ich kann mir das höchstens so zusammenreimen, dass der Akku eine eingebaute Schutzschaltung hat, welche die Quelle abklemmt um Tiefentladung zu verhindern (damit die Akkus keinen Schaden nehmen). Soviel ich weiss, ist das bei Li-Ionen Akkus um die 3V. Er hat ja 6 Stück in Serie (warum auch immer), das wären 6*3V= 18V was nahe bei den 20V ist, wo der Strom im Diagramm auf 0mA sinkt.


    Die Hälfte der Erfindung scheint mir ja zu sein, dass Magnete auf die Akkus geklebt werden, welche dann aus was für unerforschten Phänomenen heraus die Kapaziät um 10% erhöhen.


    Abgesehen davon, dass durch die Magnete selber die Akkus auch teurer und schwerer werden und es wohl günstiger wäre, einfach grössere Akkus herzustellen, sehe ich etwa 0% wahrscheinlichkeit, dass dies so funktioniert.


    Die Patentämter prüfen übrigens nicht, ob eine Erfindung funktioniert.


    Ein gewisser Tom Bearden verseucht das Internet seit Jahren mit ähnlichen Ideen:


    http://jnaudin.free.fr/html/tbfrenrg.htm


    Ab und zu lustig zum Schmunzeln, mehr aber auch nicht.

  • Gluxi hat am 19.02.2012 - 19:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    Ich kann mir das höchstens so zusammenreimen, dass der Akku eine eingebaute Schutzschaltung hat, welche die Quelle abklemmt um Tiefentladung zu verhindern (damit die Akkus keinen Schaden nehmen).

    Da reimt sich leider gar nichts. Die Spannung an den Klemmen der Batterie und die Spannung über dem Widerstand sind gleich (da parallel geschaltet). Der Strom durch den Widerstand und damit durch die Batterie ist I =U/R.


    Die Kurve wie dargestellt vom "öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für EMV" (Patent S. 9) gemessen, kann aber durchaus echt sein. Der Strom ist relativ konstant (500 mA) und die Batteriespannung nimmt mit zunehmender Entladung ab, Dies deutet darauf hin, dass bei der Messung nicht einfach ein Widerstand angeschlossen wurde, sondern ein elektronisches Konstantstromgerät. Dies würde m.E. auch Sinn machen, um die Kapazität eines Akkus relativ einfach zu bestimmen.


    P.S. EMV steht für "Elektromagnetische Verträglichkeit". Ein Fachmann auf diesem Gebiet beschäftigt sich mit Fragen der Störungen von und durch elektrische Strahlungen bei elektrischen/elektronischen Geräten.

  • Gluxi hat am 19.02.2012 - 19:56 folgendes geschrieben:

    Quote

    Die Patentämter prüfen übrigens nicht, ob eine Erfindung funktioniert.

    Aber die Erfindung muss so beschrieben sein, dass ich als Fachmann "die erfindungsgemässe Anordnung" nachbauen kann. Stelle ich dann z.B. als Konkurrent fest, dass es nicht funktioniert, lehn ich mich zurück und lasse die Brüder Patentgebühren zahlen. Seh ich, dass es funktioniert, suche ich Angriffspunkte für eine Einsprache.


    Gibt es eigentlich bei der Aufsichtsbehörde (SIX ? FINMA?) keine Leute die den Trick sehen? (Erfindungsankündigungen über seriös scheinende Patentanmeldungen um den Kurs hochzutreiben)


    Lebte ich in der Schweiz würde ich mir den Spass leisten, 1 Aktie zu kaufen und an der GV am 24. Mai teilnehmen. Da kann man doch sicher unter Varia ein paar Fragen stellen. Imbiss wird es wohl keinen geben (Verpflegung aus dem Rucksack wäre also angesagt). Vielleicht könnten Interessierte in einem separaten Thread "Fragen an der Mindset GV" Fragen reinstellen, damit Teilnehmer sich daraus bedienen können.

  • Und da wir mit diese Aktie etwas in der Esoterik sind, noch ein Zitat aus overunity.de zur Erheiterung (Turtur Motor)


    Wurde sogar komplett unabhängig in einem anderen Land(Deutschland) von einem Professor Claus Turtur sogar berechnet! Was für eine Synchronizität. Wer sich mit Esoterik beschäftigt, weiß, dass Synchronizitäten die primäre Kommunikationsform der impliziten Ebenen mit der expliziten Ebene der Existenz ist. Wenn eine Idee reif ist für die Menschheit, kriecht sie aus allen Löchern unterschiedlicher Gehirne überall auf der Welt hervor und tut es solange bis sie sich manifestiert hat.


    Wünsche doch noch allen einen fröhlichen Abend und überprüft mal gelentlich, was bei euch so alles aus den Gehirnen hinausströmt.

  • Ha!

    Verschwörungstheorien... mein Spezialgebiet. Ich erinnere nur an den Menschen, der rausgefunden hatte wie man Verbrennungsmotoren nur mit Hahnenwasser zum laufen bringt. Den haben die Scheichs natürlich gleich liquidieren lassen. Vielleicht auch besser so. Wahrscheinlich wäre Wasser mittlerweile so teuer, dass wir uns alle mit Benzin die Zähne putzen müssten...


    Aber zurück zu MIND. Ich habe hier im Forum schon ein paar mal gelesen, dass wir keinen Kurs beeinflussen können. Doch, das können wir und all die heimlichen Mitleser sehr wohl. Ich bin gespannt was morgen nach Börsenöffnung so alles passiert.


    Ach ja, ich kann mich erinnern, jedes mal wenn das Interesse an Mindset nachgelassen hat, gab es (vor 2 - 3 Jahren etwa) Berichte in grossen Autozeitungen und sogar im (schweizer) Fernsehen. Gesehen hat man da immer ein fahrtaugliches Modell!


    Wenn die wirklich den Willen hätten, etwas auf die Strasse zu bringen, hätten die schon längst die Antriebe zukaufen können. Mein Gott, diese kleine norwegische Firma (mir fällt der Name grad nicht ein) hat das doch auch geschafft...

  • Toppen?

    Ganz einfach: Mit der Einführung des Fred-Feuerstein-Antriebes! :crazy:


    Aber ich glaube eher, dass mit der freien Energie kurzzeitig sowieso Beamen möglich sein wird! Wozu noch Autos bauen!


    Apropos Verschwörung: So, da gehen also alle Autobauer, die mit Mindset geschäften wollen, einfach mal so pleite? Wer's glaubt... :evil:

  • geldsack hat am 19.02.2012 - 22:43 folgendes geschrieben:

    Quote
    Apropos Verschwörung: So, da gehen also alle Autobauer, die mit Mindset geschäften wollen, einfach mal so pleite? Wer's glaubt... smiley

    :)


    Aber ernsthaft, meiner Meinung nach gibt es "quasi-freie" Energie bereits in Form von Solar, Wind und Gezeiten-Anwendungen (damit auch an der Börse kotierte Firmen, besonders im Bereich Solar).


    Die Sonne brennt noch einige Milliarden Jahre, der Wind bläst und an Meerufern gibt es Ebbe und Flut (oder in der Schweiz die Stauseen).


    Beispiel Solar: Nach 2-4 Jahren hat man mit Photovoltaik die gesamte "graue Energie" von Silizium über Fabrikation, Transport bis zur Montage am Hausdach zurück. Alles was die Zellen danach noch in den ca. 20-30 Jahren Lebensdauer abliefern, ist "freie Energie" (die Leistung heutiger Zellen fällt leider auf ca. 60-70% ab gegen Ende der Lebensdauer, aber immer noch beachtlich).


    Jeder kann (wenn er wirklich will und das Geld investiert) in unseren Breitengraden mit Solarzellen, Wärmepumpe und Minergiehaus autark leben.


    Langfristig sollte man das eigene E-Auto möglichst "sauber" aus solchen Quellen aufladen; mit AKW- oder Gaskombi/Kohle-Strom macht das E-Auto natürlich nicht viel Sinn.


    Spätestens seit grosse deutsche und chinesische Solarzellenhersteller an der Börse sind, kann ich über Verschwörungstheorien und "Unterdrückung" von Alternativ-Energien nur noch lachen.


    PS: Ueber Wirtschaftlichkeit/Kosten kann man sich lange streiten, etwa wieviel Geld Deutschland mit Subventionen in Solarenergie gesteckt hat. Es ging mir nur ums technisch heute Mögliche.