Mindset Holding AG

  • Falls sich im Forum jemand für alte Kamellen um Mindset interessiert, die bis heute reichen, mir fiel mal wieder was ein/auf:


    Der Chef-Rechtsberater von der Mindset Holding, der wohl immer wieder den Leuten aus der Patsche hilft, ist Dr. Thomas Stäheli von der Kanzlei Roesle Frick & Partner. Er führte auch mal die Generalversammlung als ich dort war. Adresse: Churerstr. 135, 8808 Pfäffikon. Kommt Euch die Adresse bekannt vor? Es ist der Briefkasten, sorry Holding Sitz, der Mindset Holding. Jeder der Aktien kauft, kauft Anteile an einer Firma mit Briefkasten Domizil. Die Mindset Leute sitzen ja in dem wohl sündhaft teuren Schloss Knonau http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Knonau. (ZEFIX Sitz Mindset AG). Und die Commcept soll auch von dort aus agieren, das was noch von der Firma halblebig ist nach dem amtlichen Konkursaufschub (Bericht F&W).


    Jetzt 2 Fragen an Euch:


    1. Warum hat die Firma keinen richtigen Sitz, wo man die Leute auch antreffen kann? So wie bei vielen Industriefirmen üblich. Sitz=arbeiten.


    2. Warum muss eine Firma mit so vielen Verlusten das Geld der Aktionäre für Schloss-Mieten ausgeben? Und dann noch Mieten für das Domizil an Stäheli zahlen. Da tagt ja wohl das Café Grössenwahn oder das Theater Blender und der Club der Selbstbediener.


    Und jetzt noch 2 Dinge zu Herrn Dr. Stäheli. a) In alten moneyhouse Einträgen ist zu sehen, dass er ehemals Commcept Partner war und sogar mal CFO der Mindset Holding, damals wohl noch unter SPA gelistet. Hier also wieder die ganz alten Seilschaften. b) Herr Stäheli ist der Anwaltspartner des abgewählten Ständerates Bruno Frick aus Schwyz. O.k. Das ist Politik und gehört hier nicht rein.


    Bin gespannt, ob Ihr mir zu den oben genannten Fakten Kommentare habt, die mich erleuchten. Ich bin da etwas ideenlos.


    Seeländer

  • Seeländer hat am 30.01.2012 - 20:00 folgendes geschrieben:

    Quote
    Die Mindset Leute sitzen ja in dem wohl sündhaft teuren Schloss Knonau http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Knonau. Und die Commcept soll auch von dort aus agieren, das was noch von der Firma halblebig ist nach dem amtlichen Konkursaufschub (Bericht F&W).

    Keine Fabrikationsanlage mehr und dafür als Hauptsitz ein Schloss. Eigentlich wäre das erste wichtiger für eine Autofirma :)


    Da Schmids Commcept als Mehrheitsaktionärin Schmids Mindset kontrolliert und auch sonst in beiden Firmen die gleichen Leute am Ruder sind kann er wohl solche Sachen durchziehen. Ein klassischer Interessenskonflikt.


    ( Ich kenne keine weiteren Details, aber eine interessante Parallele: Noch dreister machte es in der Schweiz Mondobiotech, die ein ganzes Kloster für einen symbolischen Franken übernahm als Firmensitz und dafür Renovation und Arbeitsplätze versprach. Nun haben sie kein Geld für die Renovation...


    http://www.kipa-apic.ch/index.php?na=0,0,0,0,d&ki=227175


    Mondobiotech ist auch eine klassische Ankündigungsfirma, deren Aktienkurs massiv einbrach seit dem IPO, mit katastrophaler Corporate Governance. Ein sehr interessanter Artikel dazu...


    http://www.bilanz.ch/unternehmen/mondobiotech-bettelmoenche )


    Für mich sind prunkvolle Firmensitze immer ein gutes Warnzeichen bei solchen jungen Firmen keine Aktien zu kaufen, frei nach dem Motto mehr Schein als Sein.

  • Die Erb-Gruppe (aus aktuellem Anlass) hatte auch ein schönes Schloss am Bodensee - nun gut, dort waren wenigstens alte Schweizer Unternehmer dahinter (kein Kommentar zum Aus der Firma). Aber eben keine Start-Up Situation mit Schloss.


    Wenn jemand den Brief an die Börse von Herrn Lorenzo Schmid gelesen hat (Datei weiter oben geposted), dann hat er mit einem Mönchsdasein keine Probleme, Sonntagsschulprediger ist er bereits heute und wir Andersdenkenden sind eh alle vernagelt oder Pharisäer.


    Um das Schloss-Thema abzuhaken. Davor war die Mindset in Luzern im Schloss Villa Stutz (was für ein Name), auch von Herrn Schmid angemietet. Ein Aktionär hat mir mal erzählt Herr Schmid sei dann wegen privat haftender nicht bezahlter Mieten herausgeklagt worden - kurz vor dem Anrücken der Polizei sei er in ein Gasthaus in die Berge geflohen und war über Monate nicht zu sehen, inklusive der verbliebenen Mindset Leute.


    Aber eben - eigentlich geht es um die Zukunft der Aktie und das Kurspotential. Für kurzfristige Anleger ist es wohl Roulette oder Trittbrettfahren, angetrieben von unbekannten Kräften - und langfristige Anleger könnten ja warten auf ein professionelles Management mit Anstand und einem Bezug zu Unternehmensgepflogenheiten, Corporate Governance, Code of Conduct, Unternehmensethik, etc.


    Aber eben, für die daytrader: Auch heute gabs ja wieder Zwischenhochs. Mit einem guten Händchen an der Tradingmaus ist wohl auch Geld in dem Titel zu holen - vorerst.


    Seeländer

  • War heute den ganzen Tag unterwegs und habe eben erst in den Schirm geschaut - ist es so, dass das Forum hier ruhiger wird, wenn die Aktie wieder an Drive verliert? Ich sehe 5.8% Minus bei zwar immer noch sehr hohem, aber deutlich reduziertem Volumen. Wir sind aber schon wieder über 35% unter den 4.50 CHF


    Ich hoffe, die daytrader und Kleinen sind draussen, falls wieder eine Dürre eintritt. Oder es ist eine Pause vor der nächsten Welle von genehmigtem Kapital, die vielleicht rollt.


    Kommentare oder Weissagungen von Euch?


    Seeländer

  • Seeländer hat am 31.01.2012 - 19:44 folgendes geschrieben:

    Quote

    War heute den ganzen Tag unterwegs und habe eben erst in den Schirm geschaut - ist es so, dass das Forum hier ruhiger wird, wenn die Aktie wieder an Drive verliert?

    Mindset schlummert zwischen den PR-Meldungen eher still vor sich hin. Bei der so kleinen Marktkapitalisierung (nie mehr als 25 Millionen CHF in letzter Zeit) sind bei jeder News dafür grössere Ausschläge möglich.


    Zum Beispiel ca. November 2010, als die industriellen Partner via PR-Meldung vorgestellt wurden. Auch damals schoss der Kurs ein paar Tage hoch. Bald aber wurden wieder nur ein paar Hundert Aktien pro Tag, mit anschliessendem Kursabfall bis zu 1.5xy Ende 2011, gehandelt.


    Die Frage ist, wie oft Mindset dieses "Spiel" noch wiederholen kann. Irgendwann fällt den meisten Kleinanlegern auf, dass all die Ankündigungen aus den PR-Meldungen nicht Realität wurden...


    Alternativ wäre ein grösserer Einstieg der Batterie-Liechtensteiner (Hilti & Co., H-Tech) oder eines neuen Investors/Fabrikanten möglich. Oder GEM stockt auf ? GEM ist in einem Dilemma. Sie haben schon Geld gesprochen, es ging viel Zeit verloren und das Auto kann trotzdem nicht gebaut werden. (Auch den Instis wird aber eines Tages die Geduld ausgehen mit MIND, meine Prognose ist Ende 2012).


    Auf der SIX-Seite steht bisher nichts von aktuellen Insiderkäufen, ausser den 3000 Aktien vom 26. Januar (glaube kiwichris hatte dazu schon geschrieben).

  • Auch heute wieder ein anständiges Volumen. Nur wenn dass der einzige Lichtblick ist... Keine News, keine Offenlegungen rein gar nichts. Wir sind wieder unter drei und ich erwarte bald wieder Kurse unter zwei... und da hatt doch wirklich ein Mind- Manager bei 4.25 gekauft... sollte der Kurs nicht bald wieder dort sein, zweifle ich, ob die das wirklich im Griff haben. Noch vier Tage und dann wären wir bei den 15. Bin gespannt ob dann das Volumen wieder normal wird. Vielleicht kommen ja wieder Gerüchte auf von wegen Reservierungen und Anzahlungen welche in Aktien investiert werden. Das Mind auch dieses Jahr nicht in Genf ist, ist für mich der Hammer. Letztes Jahr verstand ich es ja noch, aber dieses Jahr... Wobei, habe ich nichts zu verkaufen, was will ich dann in Genf...? Was soll es. Ich lasse meinen letzten Drittel liegen und freu mich auf den nächsten Ausbruch... Bin noch jung und habe Zeit ...

  • kiwichris hat am 01.02.2012 - 20:46 folgendes geschrieben:

    Quote
    Das Mind auch dieses Jahr nicht in Genf ist, ist für mich der Hammer. Letztes Jahr verstand ich es ja noch, aber dieses Jahr... Wobei, habe ich nichts zu verkaufen, was will ich dann in Genf...?

    Was soll es. Ich lasse meinen letzten Drittel liegen und freu mich auf den nächsten Ausbruch... Bin noch jung und habe Zeit ...

    Mia Electric stellt sogar dieses Jahr aus in Genf ! Wenn man bedenkt, dass diese Firma von Leuten gegründet wurde, die bei Mindset abgesprungen sind und erst danach mit dem Mia begonnen haben:


    Mit dem Schweizer Luxusleichtbau Mindset hat es nicht geklappt. Jetzt bringt Ex-VW-Designchef Murat Günak die Mia an den Start.


    http://bazonline.ch/auto/mitte…eder-mobil/story/31530972


    PS: Natürlich könnte man sich in letzter Minute noch anmelden für eine Messe, ich glaube es aber nicht im Fall von Mindset. Da passt nichts zusammen. Hier die aktuelle Ausstellerliste Genf 2012:


    http://www.salon-auto.ch/fr/exposants/?idIndex=0


    ( Falls Ihr nach Genf geht, schaut Euch den Fisker Karma an. Ein geniales Auto mit Range Extender. )

  • bscyb hat am 02.02.2012 - 13:44 folgendes geschrieben:

    Zurück zum aktuellen Aktienkurs. Heute ist klar ersichtlich im Orderbuch, dass Jemand krampfhaft den MIND-Kurs zu stützen versucht.

    Immer wieder kauft Jemand eine einzige Aktie nach jedem Abtaucher zum Briefkurs...

    http://imageshack.us/photo/my-images/835/mindset.png/

    Nützt aber nicht viel.

    stimmt....das ist in der tat fast schon peinlich offensichtlich und durchschaubar. wird wohl mindset (bzw. ein beauftragter) selber sein, wegen den konditionen der vereinbarung mit gem oder wie die heissen (von wegen durchschnitsskurs und volumen bestimmen ausgabepreis bei der liberierung der neuen aktien)

  • Ich denke, die nächste GV dieser Firma im 2012 wird interessant.


    Irgendwann wollen die Kleinaktionäre endgültig konkrete Termine, Zahlen und reale Produkte. Wann das Auto vom Band rollt, was es kostet und wie die konkreten Verkaufszahlen für 2012, 2013 usw. aussehen.


    Natürlich kann Commcept mit Schmid sie überstimmen und weiter vertrösten, aber dann wird der Börsenkurs noch mehr leiden.


    Es erstaunt mich schon lange, wie geduldig die restlichen MIND-Aktionäre und Investoren sind seit 2007...

  • Apropos Generalversammlung

    --- ist euch einmal aufgefallen, dass die Firma die GV immer so spät wie SIX-möglich macht. Da können wir wieder tief bis ins 2. Quartal warten.


    Mit dem einfachen überstimmen wäre ich mir diesmal nicht mehr so sicher. Die Commcept hat ja berichtet nun unter 50% zu sein - wo genau, weiss man nicht, aber wohl über 33%, falls sie mal wieder nicht vergessen haben offenzulegen. Damals an einer Generalversammlung wurde unter den Aktionären gemunkelt, dass Herr Schmid gar nicht mehr die Aktienstimmen selbst ausüben würde, sondern der Nachlassstundungsverwalter der Commcept. Dann war die Sitzverlegung in das Bündnerland der Commcept in einen Ort names Marmorera: Schaut mal auf Zefix und google-maps; ein Chalet in den Bergen. Was sich dort wohl wortwörtlich alles verbergen lässt?


    Kann gut sein dass sich Commcept mit diesem Trick aus der Insolvenz gerettet hat. Es wäre gut für die Atkionäre zu wissen, ob damit auch die Stimmrechte wieder bei der Commcept sind, oder ob es noch Stimmberechtigte aus dem Konkursaufschub sind (Bericht F&W zum Konkursaufschub der Commcept). Vieleicht fragt das mal jemand bei der GV?


    Dazu kommt, dass die neuen Aktionäre sicher auch Erfolge wollen. Aber man kennt das ja bei UBS und Co. Es ist immer schwierig, dass sich Aktionäre zu einem gemeinsamen Votum gegen den VR stemmen, wenn sie unorganisiert sind - und das ist bei MIND offensichtlich seit Jahren der Fall, sonst wäre der VR längst verdient abgewält. Ausser den bisher zurückgetretenen VRs - eine ganze Leichenhalle davon - haben die jetzigen Organe wohl keinen Schneid dazu.


    Aber wie oben geschrieben, vielleicht nimmt ja mal jemand von der Presse die Sache unter die Lupe und findet, dass entweder die versprochenen Erfolge her müssen, oder Köpfe rollen sollten. Und apropos Markt - ich habe in der Presse vernommen, dass neben den Fiskers dieser Welt nun auch Grosskonzerne wie Renault ihre Autos in die Schweiz bringen wollen. O.k. Renault ist kein überdesignter Mindset. Aber mit dem Kauf von Nissan haben die die Technik vom LEAF und sind auch in der Lage Verkauf, Kundenservice und Garantie zu leisten. Wer leistet Garantie bei der unerprobten Mindset-Technik? Renault hat 5 Jahre daran gearbeitet und getestet und den Staat hinter sich.


    Da noch keine Minset Autos fahren hiesse das, dass bei viel verfügbarem Geld, Technikern und richtigem Auto-Management das Auto vielleicht 2017 1a ist. Nur wer will schon Aktien für 2017 kaufen? Schaut Euch mal an, was BMW auf die Beine stellt im oberen Segment. Good luck Aktie MIND.


    Aber eben, nicht immer düster sein. Der sichtbare Niedergang der Mindset lässt ja Luft im Depot für andere Titel, die derzeit laufen und MIND ist schon wieder täglich am tauchen. Die Ups von MIND sehen nach dead cat Effekt aus.


    Viel Spass mit den anderen Titeln


    Seeländer

  • Seeländer hat am 09.02.2012 - 20:19 folgendes geschrieben:

    Quote

    Da noch keine Minset Autos fahren hiesse das, dass bei viel verfügbarem Geld, Technikern und richtigem Auto-Management das Auto vielleicht 2017 1a ist. Nur wer will schon Aktien für 2017 kaufen? Schaut Euch mal an, was BMW auf die Beine stellt im oberen Segment. Good luck Aktie MIND.

    Interessante Analysen von Dir wie immer.


    Ich hatte im Thread Oekowagen (in "UserzuUser" hier im Forum) einige Links gepostet, was in nächster Zeit von BMW (i3,i8), E-Smart, Fisker, Tesla etc. alles auf den Markt kommt mit Alternativantrieben.


    Der Elektro-Smart zum Beispiel war in zwei Generationen in Grossversuchen mehrere Jahre auf den Strassen bis er 2012 in Generation drei für "normale" Käufer erhältlich ist. Fünf Jahre ist eine gute Schätzung - das für eine Grossfirma, die fast unbeschränkt Mittel hat.


    Auch "kleine Start-ups" wie Fisker und Tesla haben ca. je eine 1 Milliarde USD in ihre Auto-Plattformen investiert.


    Und gerade heute hatte ich im TV zu bester Sendezeit zufällig eine Werbung für den Opel Ampera gesehen.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    "Der neue Opel Ampera. Elektrisch voraus"


    (Der Opel hat ebenfalls einen Range Extender, kostet um die 50k CHF, seit Januar 2012 in Europa erhältlich.)


    Die angebliche "Einzigartigkeit" des Mindset ist also spätestens seit 2011/2012 hinfällig. Nebst dem Ampera hat der verkaufsfertige Fisker Karma ebenfalls einen Range Extender (und ein Solardach).


    Mindset ist nicht mehr Pionier, sondern Nachzügler.


    Vergleicht man die Zahlen der Konkurrenz mit dem Marketing- und Entwicklungsbudget von MIND ist die Schlussfolgerung meiner Meinung einfach.


    PS: An der GV 2012 von Mindset wäre noch interessant zu hören, wie die Insolvenz des Fertigungspartners Xenatec kommuniziert wird. Ewig kann man das Thema ja nicht mehr verschweigen...

  • Forum oder Blog?

    Stimmt leider - die negativen Aussagen zur Aktie stimmen in keinem Verhältnis zu den guten Nachrichten oder sauberen Analysen. Das liegt aber nicht am Forum oder den Teilnehmern, sondern an der Ursache. Das Forum ist die Wirkung, MIND und deren handelnde Organe und deren Vernebelungstaktik sind die Ursache.


    Daher sehe ich das Forum derzeit auch eher als Blog, wo deillusionierte Aktionäre oder Interessenten sich austauschen können - oder eben Gedanken niederschreiben.


    Und entweder macht der Laden den Schirm zu wie dieser Tag Wizcom:


    http://www.finanzen.net/nachri…antragt-Insolvenz-1635754 ,


    die sich seit Monaten und Jahren auch nur noch mit Phantasien über Wasser gehalten haben ---- oder neue Investoren und Manager hauchen dem Titel wieder nachhaltiges Leben ein.


    Freuen wir uns auf die positive Option Nr. 2


    Guten Tag vom Seeländer

  • Seeländer hat am 10.02.2012 - 14:03 folgendes geschrieben:

    Quote
    ---- oder neue Investoren und Manager hauchen dem Titel wieder nachhaltiges Leben ein.

    Ich denke, in der Autoindustrie ist dieses kleine Zeitfenster für "Alternativ"-Einsteiger leider wieder zu oder schliesst sich spätestens 2012/2013.


    Ein paar Neueinsteiger wie Tesla, Fisker und Mia haben den Einstieg in diesem Zeitfenster geschafft - fürs erste. Ich weiss auch nicht ob sie langfristig bestehen können gegen die "Giganten" in der Autobranche, welche nun ebenfalls Alternativantriebs-Projekte kurz vor der Markteinführung haben.


    Selbst mit viel neuem Geld, einem Redesign und neuer Führung käme der Mindset meiner Meinung zu spät angesichts der Entwicklungs- und Testzeiten, die wir besprochen haben.


    Oder falls er doch käme, würden sich ca. 2015 (sehr optimistisch gerechnet bei einem Redesign) noch weniger Leute dafür interessieren.


    Firmen wie Acura, Lexus oder BMW werden diesen Markt im oberen Segment (zum Beispiel für das oberste Segment der BMW i8: http://www.bmw-i.de/de_de/ ) bis dann aufgerollt und unter sich aufgeteilt haben.


    Nachtrag: Tesla stellte heute ihre neue Elektro-SUV/Van-Mischung (Model X) vor im gehobeneren Segment:


    http://www.teslamotors.com/modelx


    Damit hat Tesla bald drei Modelle am Markt, Partner wie Toyota und Mercedes, und weltweit Showrooms an besten Lagen. Wenn sich Mindset immer noch als "europäische Antwort auf Tesla" direkt mit solchen Konkurrenten vergleicht, ist das nur noch lächerliche Selbstüberschätzung.

  • Anderes Geschäftsmodell

    Sorry - ich habe mich im Versuch positiv zur Aktie zu sein nicht klar genug ausgedrückt. Die o.a. Punkte zu den E-Auto Vorreitern stimmen (definitv nicht mehr Mindset). und wie geschrieben: Vorige Tage hat sogar Tesla eine Art Elektro-Cheyenne vorgestellt mit 4.4s 0-100 km/h: Tesla X der in 2 Jahren kommen soll. Der Tesla S ist in Produktionsvorbereitung. Ueber Sinn und Unsinn kann man streiten, aber die Dinger kommen auf den Markt und funktionieren.


    Der Gedanke war eher, das MIND vielleicht mit neuen Leuten eine Wechsel des Geschäftsmodelles oder des Firmeninhaltes machen könnte, war es doch mal eine Industriefirma. Dann hätten wenigstens die Altaktionäre die Chance, dass der Titel sich wieder mit Inhalt füllt und es mal wieder ein P/E Ratio gibt.


    Aber eben - das lässt sich nur abwarten und andere Titel kaufen.


    Es gibt da noch einiges zur MIND Aktie, was im Markt rumgeht - aber das ist kein Forumsthema für ein schönes Wochenende


    (New)-Seeländer

  • Seeländer hat am 11.02.2012 - 08:23 folgendes geschrieben:

    Quote

    Der Gedanke war eher, das MIND vielleicht mit neuen Leuten eine Wechsel des Geschäftsmodelles oder des Firmeninhaltes machen könnte, war es doch mal eine Industriefirma.

    Ok, ich glaubte an eine Fortführung als Autofirma, hatte ich falsch verstanden. Ja, vielleicht ein radikaler Neustart mit dem Aktienmantel und anderen Leuten.


    Wie bei der 4M, nach ca. 10 Jahren Verlusten mit CD/DVD-Maschinen gaben sie auf und die Nachfolgefirma mit anderen Personen macht jetzt Flugzeugwartung:

    Etoy VD (awp/sda) - Nach jahrelangen Verlusten hat die Waadtländer Firma 4M Technologies einen radikalen Neustart gewagt: Unter dem Namen Perfect Aviation will sie den Durchbruch im Flugzeugmanagement schaffen.

    http://www.cash.ch/boerse/kurs…%20Hldg/911512/4/1/831468


    Bin gerade nicht informiert, was eine Aktienhülle in der Schweiz wert ist ?


    Wobei MIND bis dann soviele Verlustvorträge hat, dass es nicht mehr drauf ankommt für die Kleinaktionäre...


    Schönes Wochenende.


    PS: Fisker und Tesla haben nebst grossen privaten Investoren je ca. 500 Millionen USD Anschub von der US-Regierung (DOE) erhalten. Wenn diese Kredite auslaufen wird es auch dort harziger werden:


    Tesla won $465 millionin DOE loans after it eeked past that period and about three months after it started delivering its first car. Fisker was awarded $529 million in loans from the DOE, over two years before it delivered its first car the Karma.


    http://gigaom.com/cleantech/3-…between-tesla-and-fisker/

  • 4M und andere Modelle

    Am Samstag doch noch in PC-Nähe: Die gute 4M wurde damals doch von der Familie Grey übernommen mit dem DVD Maschinen Geschäft. Dazu war immer einiges in der AGEFI, besonders, weil auch dort viel Geld verloren ging für die Aktionäre, viele aus der Romandie. Gemäss AGEFI ist die Familie Grey im Gegensatz zur Commceptsehr erfolgreich in anderen Bereichen und als Flugzeughändler sind sie Spezialisten für Aviation. Aber ich habe 4M nach der Sanierung auch aus den Augen verloren; aber in der AGEFI oder dem Geschäftsbericht ist sicher zu finden, ob die Grey's im Hintergrund noch die Strippen ziehen.


    Und zu den Subventionen. In alten Presse-Release der MIND war die Rede von Fördermittelanträgen in den neuen Bundesländern von Deutschland. Wo ist da die Berichterstattung hierzu, ob abgewiesen wurde?


    Im Geschäftsbericht ist auch von einer gleichnamigen GmbH in Leipzig die Rede. Nur nach dem Solar-Desaster werden die Förderer auch vorsichtiger geworden sein und ohne echtes CASH wohl auch keine Fördermittel ausschütten. In den alten Press-Release der MIND war auch die Rede von der "Unwiderruflichen Eigenkapitalzusage der GEM" über mind. 75 Mio CHF. Ob das wohl noch aktuell ist - die GEM scheint widerrufen zu haben, denn wenn nach 2 Jahren noch keine 75 Mio auf dem Konto sind, dann macht da jemand Backing off. Und ist die GEM überhaupt noch in der Lage dazu? Was weiss man über die GEM? In USA geht es ja auch nicht immer nur bergauf? Sind die Verträge gar nicht umsetzbar aufgrund des sterbenden Kurses? Müsste MIND nicht irgendwann mal berichten adhoc, wo die 75 Millionen bleiben?


    Verlustvorträge? In einem ähnlichen Fall las ich mal, dass Sitz- und Geschäftszweckwechsel die Verlustvorträge stark in Frage stellen oder unmöglich machen. Dazu kommen potentielle Leichen im Keller, wie bsp. GEM Verträge oder Verträge mit Entwicklungspartnern. Von daher schätze ich den Wert auf CHF1 bis 1 Mio. - kann nur interessant sein, wenn jemand die Abkürzung zur Börse sucht. Nur bei der Vorgeschichte dann wohl lieber eine echtes IPO.


    O.k. schon wieder nur Negatives Zeugs. Also doch besser Wochenende machen


    Seeländer