Mindset Holding AG

  • Kapitalist hat am 27.01.2012 - 17:01 folgendes geschrieben:

    Congratulations du Genie :biggrin:



    Aber ich denke die Leute vom TÜV und Konsorten haben mehr Kohle mit dieser Fake Meldung gemacht als du... und Nedoli hat wahrscheinlich bei 4.50- deren Schrot abgekauft.



    Von dem her, alles beim Alten... :mamba: (Negermami lässt grüssen)

    Das Schicksal mischt die Karten und wir spielen.

    A. Schopenhauer



    Gegen Dummheit ist kein Kraut gewachsen.

  • Hallo Forums-Kollegen


    mir ist da eben was aufgefallen, apropos TÜV. Was stand denn genau im Press-Release: Dass der TÜV das geprüft hat mit Gutachten? NEIN:


    "Im Rahmen eines in der Elektromobilbranche üblichen Tests wurde am 24. Januar 2012 auf einem Rollenprüfstand des TÜV-SÜD eine bereits im Labor getestete, neuartige Akku Technologie auf Basis von Lithium-Ionen Zellen in einem mindset Prototyp eingesetzt."


    Das fiel mir auf, weil irgendwo stand, dass der TÜV bestätigte, dass gemietet wurde. ALSO: Die Herren haben sich einen Prüfstand gemietet, der auch im DTC (Dynamic Test Center in Vauffelin) hätte sein können. Aber wer weiss, wer dort alles zugeschaut hätte.


    Also nochmal. Es wurde eine Testeinrichtung gemietet, aber nicht von einem offiziellen Institut geprüft...daher ist auch kein Testbericht bekannt - und daher ist auch fraglich, unter welchen thermischen Bedingungen das statt fand, wie schnell oder langsam entladen wurde, was alles an der Batterie manipuliert wurde, etc.


    Interessant, dass bei Mindset seit 2010 nur noch im Management die Namen Herr Leon Hustinx (Autopanzermensch) und Herr Paolo Tumminelli (FH-Design-Prof.), Herr Christian Zimmermann (Ex-Aktienverkäufer) und Herr Alexander Turcic (nichts bekannt) von der altbekannten Commcept und Herr Lorenzo Schmid (Ex Banklehrling) auftauchen, zusammen mit Frau Simonetta Muschi (CFO (ex KV)).


    Die sollten doch langsam mal weitere Spezialisten oder Auto-Techniker brauchen? Schaut mal ins ZEFIX der beiden Firmen, überall die gleichen Leute, zusammen mit der Freundin von Herrn Schmid, Frau Ursula Küchler (Landwirtin).


    Egal - nur direkt Kursrelevantes hier. Das Volumen ist beachtlich - wohl aus dem genehmigten Kapital oder aus den Altaktien von Herrn Schmid. GEM soll ja 10% oder mehr für die Abwicklung bekommen plus einen Rabatt auf die Aktien. Also haben wieder einige Leute die Tage dick verdient.


    Dann warten wir mal was weiter passiert - keine Eile meinerseits - wäre ja schön, wenn das Auto dann 2020 mal zu sehen ist in einer Stückzahl von mehr als immer dem gleichen einen Wägelchen, das sie bunt zeigen, im Kreis fahren lassen und nachträglich in der Bilanz immens hoch aktiviert haben.


    Und wem am regnerischen Wochenende langweilig ist, der möge mal lesen was Herr Schmid über die SIX Juristen denkt. Ist das noch normal oder gesund? Soll man so einem Mann Geld anvertrauen? Macht Euch selbst ein Bild. Das Mail ist/war auf der Website der MIND publiziert - also keine Sorge zur Herkunft.


    Schönes börsenloses Wochende aus der Ostschweiz


    Seeländer

  • Ich wünschte, jeder MIND-Investor würde die detallierten Beiträge von Seeländer lesen. Insbesondere zu TüV und den Firmenverflechtungen.


    Diese Verflechtungen waren schon beim Twike-Projekt von CEO Schmid problematisch. Er nutzte sie um Gelder zwischen seinen Investmentvehikeln und der "Mobilitätsfirma" (damals Twike, heute Mindset) zu "investieren":


    So pries Lorenzo Schmid schon während des New-Economy-Booms um die Jahrtausendwende über die börsenkotierte Beteiligungsfirma CommCept Trust AG mit Twike ein Auto der Zukunft an. Der Aktienkurs der CommCept Trust AG stürzte kurze Zeit später so ab, wie er zuvor nach oben geschossen war. Schmid wurden diesbezüglich Interessenkonflikte vorgeworfen, weil er in seiner Funktion als Vermögensverwalter Dutzende Millionen Franken an Erfolgshonoraren eingenommen hatte.


    Bei MIND scheint mittlerweile 99% Luft und 1% Substanz zu sein,seit sich die technische Führungscrew 2009 mit Schmid überworfen hatte. Anfangs 2008 kündigte Schmid an, ab Herbst 2009 würde der Mindset "mit 100% Sicherheit" zu kaufen sein.


    4 Jahre später. Die aktuelle PR-Meldung enthält keine einzige Zeile mehr zu Fortschritten bei Finanzierung und Produktionstermin(en). Wohlgemerkt eine Finanzierung für die Vorserie, die bis im Herbst 2011 als gesichert dargestellt wurde (durch GEM-Darlehen). Dann war plötzlich von 50 fehlenden Millionen die Rede, die man noch finden müsse. Nur eine kleine Relation:


    Market Cap von MIND (selbst nach dem Kurssprung): Ca. 15-25 Millionen CHF


    Fehlendes Geld für Vorserie (nur die Vorserie !): 50 Millionen CHF


    Das wars für den Moment von mir. Schönes Wochenende.

  • Seeländer: sehr gut analysiert. vor allem die interpretation der aussagen zum tüv-test treffen den nagel wohl auf den kopf. "auf einem tüv-prüfstand getestet" ist halt in gottes namen noch nicht dasselbe, wie "vom tüv getestet". und genau solche suggestiven pressemeldungen, die ganz nebenbei versuchen, einen falschen eindruck zu vermitteln, sind sehr gefährlich und werfen fragen auf. wenn dann der kurs wieder abstürzt und man mindset vorspiegelung falscher tatsachen vorwirft, wird's dann heissen "was wollt ihr, wir haben nie geschrieben, dass der test durch den tüv durchgeführt wurde"....und damit hätten sie ja auch recht, aber fair ist eine solche berichterstattung nicht.

  • Nedoli hat am 26.01.2012 - 17:23 folgendes geschrieben:

    Quote

    ...
    Die Geniale Idee mit der Ladung fehlt und eben eine Leistungsstarke Batterie...
    Ich denke MINDSET holt sich die Patente und werden so ihre Kohle machen denn Ihre Vision ihre Ideen etc. sind STARK,,,!!!!! smileysmiley

    "Geniale Idee mit der Ladung". Du meinst kontaktlose Induktionsaufladung ? Hatten wir schon mal besprochen. Meiner Meinung ein kleiner Aufwand, kurz ein Stromkabel einzustecken...ich sehe da keinen grossen Vorteil.


    Zur Batterie: Gemäss PR alles unter "Laborbedingungen" und erst kurz beim TüV (beim TüV und nicht durch den TüV, Seeländer erklärt den Unterschied gut...) getestet. Das muss sich noch auf der Strasse und bei Ladezyklen sowie Ladezeit bewähren wie Seeländer ebenfalls ausgeführt. Die Patente gehören zudem NICHT Mindset, sondern H-Tech.


    Zudem arbeiten Dutzende Firmen in China (BYD...) über USA (A123...) bis Japan (GS Yuasa...) an interessanten Batterietechnologien und investieren viel Geld. Ich bezweifle sehr stark, dass gerade MIND/H-Tech hier plötzlich den heiligen Gral gefunden haben.


    Deine Euphorie in Ehren, aber schaut doch der Realität ins Auge. MIND nennt mittlerweile nicht einmal mehr einen Termin für das Auto:


    "Die Kritik ist berechtigt, dass wir Termine angegeben hatten, die wir nicht einhalten können. Deshalb kommunizieren wir keine Daten mehr, bevor unser Fahrzeug tatsächlich auf der Strasse ist", sagte Schmid gegenüber cash. Ein ursprünglich genannter Termin zog er beim Gegenlesen wieder zurück.


    Klar ist einzig, dass es noch einige Zeit dauern wird, bis ein serienfähiger Mindset spruchreif wird. Momentan befindet sich Mindset auf der Suche nach weiteren Partnern aus der Automobilbranche, die das Fahrzeug schliesslich produzieren werden. Ob er mit solchen bereits in Verhandlungen steht, wollte Schmid weder bestätigen noch dementieren: "Dazu sagen wir nichts."


    http://www.cash.ch/news/front/…_hoffnung_auf-1127493-449


    Die Zitate sagen doch alles. Das ganze Projekt ist immer noch im Prototypenstadium und es fehlt an Geld. Das seit 2007. Ende 2012 könnte Schluss sein, wenn MIND kein neues Geld auftreiben kann, das ist meine Prognose...

  • Noch ein Schmankerl: Produktionsfirma ist mittlerweile Konkurs !


    - Plan Mindset von Herbst 2010:


    Xenatec Group
    Der deutsche Karosseriebauer ist 2009 aus einer Abspaltung aus der Thyssen Krupp Drauz Nothelfer entstanden. In Abstimmung mit Daimler wurde bei Xenatec ein Coupé auf der Basis des Maybach 57S entwickelt und produziert. Das Verwaltungsratsmitglied der MINDSET HOLDING AG Leon Hustinx hält eine namhafte Beteiligung an Xenatec, das für die Produktion der ersten Serie von 1.500 mindset-Fahrzeugen zuständig sein wird. Der Produktionsstart wird im November 2011 in Deutschland stattfinden.


    http://mindset.ch/de/?p=409


    - Realität Januar 2012:


    Ce qui peut consoler du fait que le début de la production des premiers 1500 exemplaires prévue pour novembre dernier prendra à nouveau un retard indéterminé: le partenaire allemand pour le montage, le groupe Xenatec, a déposé le bilan entre-temps.


    http://www.agefi.com/2012-01-26/L’automobile-en-mode-feuilleton-311643.php


    Da reicht Schulfranzösisch: Der vorgestellte Auftragsbauer für die Mindset-Autos, Xenatec, ist inzwischen Konkurs !


    Warum erwähnt Mindset diese Tatsache nicht in der aktuellen PR und auch sonst nirgends ?


    Das grenzt meiner Meinung an Unterschlagen von kursrelevanten Informationen !

  • bscyb:Dein Engagement in

    bscyb:

    Dein Engagement in Ehren, Du hast sicher mit allem recht, aber dass Du morgens um 3 Uhr noch Warnbeiträge verfassen musst, zeig dass Dir diese Aktie schlaflose Nächte beschert. Du solltest mehr auf Deine Gesundheit achten, vor allem wenn Du nicht investiert bist. Scratch one-s head

    Ich wünsche Dir ein erholsames Wochenende, schliesslich ist jeder selbst für seine Entscheidungen verantwortlich. Bye

  • Hallo Forum


    ich melde mich nun doch nochmal aus dem Wochenende:


    Hier ist die dt. Meldung zur AGEFI aus Deutschland: http://www.stimme.de/heilbronn…bwicklung;art2088,2275560


    Interessant ist, das Leon Hustinx dort bis vor kurzem noch als Head Marketing und Vertrieb o.ä. geführt wurde. Damit hat Herr Hustinx neben dem mittlerweilen eingestellten Maybach wegen Nichterfolg, Rausschmiss bei Jet Aviation, Desaster bei Xenatec als Chef-Verkäufer (leider hat er die Autos dort nicht verkauft gemäss Artikel), Nichterfolg bei Klein und Pläcking Schweiz als Partner wohl seinen letzten möglichen Leistungsbeweis beim Verkauf von Mindset Autos. Nur hat er bisher keine verkauft oder es liegen keine verbindlichen Bestellungen mit Anzahlung vor. Wäre ja im Geschäftsbericht. Und dem Herrn wird blind Sales and Marketing für einen neuen Brand anvertraut?


    Wenigstens hat gemäss Impressum der MIND Website sein Sohn die Federführung bei Webdesign der Gesellschaft. Hautpstache das Geld bleibt in der Familie.


    Aber wie bscyb schreibt: Wie kann es sein, dass die Gesellschaft stets Dinge kursrelevant ankündigt, wie bsp. Xenatec als tollen Produktionspartner, die Kurse steigen - und dann gehen diese kurzsrelevanten Dinge klammheimlich unter? Wäre das nicht ad hoc-pflichtig?


    Und von der damals angekündigen Engineering-Firma aus München und von dem Chef-Ingenieur der scheinbar verantwortlichen Firma, den man in Filmchen Auto fahren und kommentieren gesehen hat, hat man auch nie wieder etwas gehört. Kein Wunder, im ersten Semester 2011 wurden doch neben 500-600 Tausend für Löhne des Managments, Mieten, etc. satte ca. CHF 75 Tausend für R&D ausgegeben. Aber das habt Ihr sicher alle selbst damals gelesen. Nicht vergessen, VW & Co. geben für eine neue Plattform mal leicht 2-3 Mrd. aus, und da ist keine komplett neue Technologie verbaut - dann ist klar dass CHF 75 Tausend gerade mal reichen um sich einen Prüfstand zu mieten, den man selbst als "Autobauer" nicht hat. Gut, dass es den TÜV und die PR-Spielchen gibt.


    Genug für heute - ich muss mich da wieder etwas rausnehmen, soll ja keine Tirade werden.


    Good will stock hunting


    Seeländer

  • Seeländer hat am 28.01.2012 - 15:23 folgendes geschrieben:

    Aus dem deutschen Artikel zitiert: Hohe Produktionskosten und Managementfehler führten die Firma jedoch in die Insolvenz.


    Gemäss den MIND-Zahlen aus dem Businessplan sollten die Fertigungskosten ja besonders tief sein sollen im Vergleich zur Konkurrenz. Also irgendwie ironisch...


    Xenatec war nicht ein kleiner Zulieferer, den man kurzfristig austauschen könnte, es war der wichtigste Mindset-Partner. Verantwortlich für die Fertigung der MIND-Fahrzeuge wie gegen Ende 2010 angekündigt. Auch diese PR löste damals einen grossen Kurssprung an der Börse aus, wie Seeländer schrieb.


    Ich weiss nicht, ob das ad-hoc-pflichtig war, bin kein Jurist. Es scheint mir aber als Laie ein höchst fragwürdiges Verschweigen, denn die Firma war bereits vor Publikation der letzten MIND-Halbjahreszahlen im Herbst 2011 insolvent. Das Verfahren gegen Xenatec wurde nämlich schon im Juli 2011 eröffnet:


    http://nast-sonderfahrzeuge.de…/forum_entry.php?id=83157


    Und da Herr Hustinx bei beiden Firmen an der Spitze stand, wusste Mindset sicher schon viel früher Bescheid um den drohenden Konkurs und Wegfall der Fabrikationsanlagen !


    Sieben Monate Schweigen und dann eine neue PR-Meldung zum angeblichen "Batteriedurchbruch". Unglaublich, das Ganze.

  • Volumen (Stk) Umsatz (CHF)

    mich interessiert nur die nächste woche. was geht da noch...? das volumen kann doch nicht nur wegen dieser Batteriemitteilung so hoch sein... Volumen (Stk) Umsatz (CHF) Total Aktuell 255'994 892'781 Vortag 276'443 1'088'561 3-Monats Schnitt 2'113 läuft jetzt so ein draw-down... Emittent Mindset Holding AG Bezugsverhältnis 1:1 Ausübungspreis 3.05 Ausübungsfrist 09.05.2013 Ausübungsart Realerfüllung Bemerkungen Die Mindset Holding AG erhält eine Eigenmittelzusage über CHF 75 000 000.-- von GEM Global Yield Fund Limited ("GEM") für den Zeitraum von 3 Jahren. Gemäss dieser Vereinbarung kann die Mindset Holding, nach einer Preisfestlegungsspanne von 15 Handelstagen, einzelne "draw downs"(Eigenkapitalzusagen) abrufen. Menge und Preis der an GEM zu verkaufenden Aktien hängen vom Marktvolumen und den an der SIX bezahlten Aktienkursen während der Festlegungsspanne ab. MINDSET HOLDING bestimmt den Zeitpunkt und den Maximalbetrag jeder Kapitalerhöhung. Die Anzahl Aktien von 24'590'164 basiert dem Schlusskurs der Aktien vom 7.Mai 2010 (CHF 3.05) und stellt eine Annahme dar. ich bin gespannt wohin der kurs noch gehen kann und wie das volumen in den nächsten tagen sein wird. wird jetzt im grossen stiele an GEM verkauft...? beteiligt sich hilti mit mehr als seinen 6% an mind...? oder ist von meiss am kaufen...? ich erwarte einen spannenden wochenstart mit mind....

  • Er war es definitiv nicht... Emittent Mindset Holding AG Transaktionsdatum 26.01.2012 Transaktion abgeschlossen von einem Exekutiven Verwaltungsratsmitglied / Mitglied der Geschäftsleitung. Art der Transaktion Erwerb Art der Rechte Inhaberaktien Gesamtzahl der Rechte 3'000 Gesamtwert der Transaktion 12'750.00 CHF ISIN CH0009433175 Wesentliche Bedingungen der Finanzinstrumente Inhaberaktien

  • kiwichris hat am 29.01.2012 - 19:46 folgendes geschrieben:

    Er war es definitiv nicht...

    Emittent Mindset Holding AG
    Transaktionsdatum 26.01.2012
    Transaktion abgeschlossen von einem Exekutiven Verwaltungsratsmitglied / Mitglied der Geschäftsleitung.
    Art der Transaktion Erwerb
    Art der Rechte Inhaberaktien
    Gesamtzahl der Rechte 3'000
    Gesamtwert der Transaktion 12'750.00 CHF
    ISIN CH0009433175
    Wesentliche Bedingungen der Finanzinstrumente Inhaberaktien

    Dieses Mitglied des Verwaltungsrates hat ja Fr. 4.25 pro Aktie bezahlt. Der geht sicher davon aus dass der Kurs noch steigt. Also kann man annehmen dass da noch mehr in der Pipeline steckt. Scratch one-s head

  • Die 75 Millionen von GEM werden sie sicher nach und nach abrufen im Rahmen der Möglichkeiten, vielleicht bauen sie damit eine neue Fabrik (Ironie) nachdem Xenatec insolvent ist.


    Dazu die Frage von Kapitalist wegen Pipeline. Wahrscheinlich werden sie bald einen neuen Produktionspartner via PR ankündigen und wieder auf einen Kurssprung hoffen für die Drawdowns. Mindset kann ja kaum die 1500 Autos mit den paar Leuten am Hauptsitz von Hand zusammenschrauben.


    2011 haben sie mit ersten Drawdowns begonnen. Von irgendwoher muss ja Geld kommen, da sie keine Erträge haben (360k für Löhne und ganze 72k für F&E, interessante Konstellation. Alleine dazu könnte man wieder sehr viel schreiben, ich lasse es mal. Seeländer hat das Thema schon gut besprochen).


    Wurde GEM von Mindset eigentlich informiert, dass Xenatec konkursit ist ? Ich nehme mal schwer an :) Wenn ja, wann wurde GEM informiert ? Und Commcept als MIND-Hauptaktionärin war sicher auch informiert, der identische Schmid muss sich ja nicht selbst informieren.


    Oder deutlicher gefragt: Wieso wurden die "normalen" Aktionäre bisher nicht informiert ? In "Ereignisse nach Bilanzstichtag" vom September 2011 steht kein Wort zu Xenatec.


    kiwichris hat am 29.01.2012 - 19:39 folgendes geschrieben:

    Quote
    Bemerkungen Die Mindset Holding AG erhält eine Eigenmittelzusage über CHF 75 000 000.-- von GEM Global Yield Fund Limited ("GEM") für den Zeitraum von 3 Jahren.
  • Soeben erhalten. Liste der E-/Alternativauto-Stände auf dem Autosalon Genf 2012 im März:


    http://www.salon-auto.ch/de/exposants/?idIndex=3215


    Startups (Mia, Fisker, Tesla...) und grosse Aussteller (Honda, Nissan, Opel...) sind 2012 alle dabei, Mindset abwesend wie in den Jahren zuvor. Wie früher mal geschrieben: Das imaginäre Serienauto von Mindset soll sich wohl auch von selbst verkaufen ?!


    Ab 2013 kommt BMW mit zwei genialen Autos in diesem Segment, BMW i


    http://www.bmw-i.de/de_de/


    Fazit: Der Zug ist abgefahren meiner Meinung nach, der Kuchen verteilt unter den Startups und den grossen Herstellern. Egal, ob die Vorserie von Mindset mit der "neuen Batterie" nun noch kommt oder nicht...


    Abschliessend. Ich wünschte mir, ein Schweizer Hersteller wäre vorne dabei, aber die Schweiz ist kein Autoland, einige Zulieferer ausgenommen. Mit dem Paradigmenwechsel vom Oel zu Alternativantrieben wäre eine kleine Chance vorhanden gewesen für einen Einsteiger. Schade. Mindset wird es sicher nicht sein. Vielleicht wird aus dem Swatch/Belenos-Projekt noch etwas für Autos und zugeich "Kleinkraftwerken" in Haus/Wohnung. Nach dem Tod von Hayek sen. weiss ich aber nicht, ob der gleiche Elan noch vorhanden ist...


    http://www.nzz.ch/nachrichten/…ieverbrauch_1.697374.html

  • Ich habe auch so ein Gefühl dass da was kommen wird In Bezug auf News... Ergendwie liegt was in der Luft...!?!? Weis nicht ob ich wieder einsteigen soll oder erst auf News warten??

  • kiwichris hat am 30.01.2012 - 10:22 folgendes geschrieben:

    Quote

    weiterhin sehr schönes volumen für mindset....


    es bleibt spannend wer sich bald outen muss...

    Die zwei Batterie-Liechtensteiner von H-Tech, wenn sie an die eigenen Zahlen glauben ?


    Oder MIND hat neben GEM noch einen gutgläubigen Investor gefunden welcher Schmids Erzählungen und Zeit-Plänen Glauben schenkt nach der letzten PR-Meldung.


    Investor sollte idealweise ein Autofabrikant sein, denn momentan hat MIND weder genug Geld noch eine Fabrikationsanlage...siehe Seeländers und meine früheren Beiträge zu den Details.


    Aber um Investoren/Venture Capital zu erhalten und das Produkt zur Marktreife zu bringen müsste man nicht an der Börse sein. Konkurrenten Fisker und Tesla haben das gezeigt. Mindset hat in Dotcom-Manier die Reihenfolge vertauscht...


    Normale Firma:


    1. Mit wenig oder viel privatem Kapital (Angels, VCs...) Produkt entwickeln


    2. Produkte auf den Markt bringen


    3. Börsenkotierung, falls starkes Wachstum und Umsatz vorhanden


    ______________


    Mindset:


    1. Börsenkotierung zuerst, ohne Wachstum oder überhaupt Umsatz vorhanden


    2. Produkte mit PR-Meldungen ankündigen


    3. Retailanlegern Aktie verkaufen


    Ich glaube an die erste Variante und kaufe "normale" Aktien wo Umsatz und damit eine reale Nachfrage vorhanden ist. Kann jeder für sich entscheiden :)

  • Hallo Kollegen


    ich widerspreche bscyb nur in einem Detail: Die Mindset Holding AG hiess ja mal Spirt Avert AG, auch unter Herrn Schmid. Davor hiess sie Nextrom Holding AG und ich denke sogar davor NEXTROM AG und davor Maillefer AG. Die Kotierung hatte ja schon mal Sinn gemacht, als das Ganze zu 80% noch eine Nokia Tochter war. In guten Nokia Tagen.


    Als Nokia aber keine Lust mehr hatte die Verluste von Herrn Hainonen (CEO Nextrom Holding) auszugleichen, haben sie das Ding an einen Mitbewerber nach Austria verkauft. Nach wenigen Monaten hatten die die Assets ausgeräumt und die Hülle leer an Commcept verkauft. Die Oestreicher hatten was sie wollten, die Technologie, den Brand und das Cash und Herr Schmid ein neues kotiertes Vehikel. Und ab dieser Sekunde bin ich bei bscyb: Die Kotierung eines leeren verlustmachenden Gefässes mit 5x Strategiewechsel gehört nicht an die SIX. Warum machen die Leute kein going private, wenn das Ding so super toll ist und zahlen die Kleinaktionäre per uebernahmeangebot aus; wäre bei der Market Cap ja eine Kleinigkeit seitens GEM und Hilti Co. Dann wäre Herr Schmid endlich niemandem mehr Rechenschaft schuldig und könnten wie bisher ad hoc Meldungen zu Produktionspartnern auslassen und die lästigen Kleinaktionäre wie ich ehemals gäben Ruhe.


    Apropos Produktion. Mindset hatte hatte ja mal die Heuliez aus Frankreich verpflichtet - nur die haben der Mindset dann den Korb gegeben und produzieren nun Mia mit dem Forbes bekannten Pharma-Multi-Millionär Kohl aus dem Saarland. Und Mindset wäre dann der Rettungsanker für Xeantec gewesen (Geld vorausgesetzt). Produktionspartner gibts schon, nur selbst Karmann ist pleite und weg und Valmet aus Finnland, wo Fisker und früher Porsche Boxter gebaut wurde, hat auch immer wieder Probleme. Bertone ist pleite und weg und andere kleine Italiener auch. Und nu? Lada vielleicht?


    Es gibt sicher noch mir nicht bekannte Produzenten, aber ob das günstig wird? Bei 100k CHF für ein Auto kommts da ja nicht drauf an...


    Das Volumen heute war toll - hat uns aber ausser Ausstiegsmöglichkeiten nichts gebracht. Warum soll GEM beim Draw down auch hohe Preise bezahlen, wenn die Holding über Unmengen an genehmigten Aktien verfügt. Da kann die angekündigte Kursrakete ja nicht steigen.


    Good SIX-luck


    Seeländer

  • Stimmt, die Vorgeschichte der Mindset (Nextrom) hatte ich vergessen aufzuzählen, damals machte eine kotierte AG Sinn...


    http://mindset.ch/de/?page_id=106


    Aber warum Schmid diesen Börsenmantel unbedingt für das Autoprojekt einsetzen wollte ?


    Wahrscheinlich hat er das Mindset-Projekt bereits von Anfang an massiv überschätzt hinsichtlich Marktpotential und massiv unterschätzt bei der Zeitdauer bis zum Rollout.


    Ich hatte früher ein paar alte Links von 2008 eingestellt, als er als Auto noch mit "sicher im Herbst 2009 auf der Strasse" und "mittelfristig 200'000 verkauften Mindset-Autos" anpries.


    Darum war in seiner Fantasiewelt (man muss es so deutlich sagen, wenn man seine Bilanz/ER und Liquidität mit den Plänen vergleicht) eine kotierte Firma wohl von hoher Priorität.