Spieltheorie, Wahrscheinlichkeit zur Entwicklung der Märkte.

  • Spieltheorie und Wahrscheinlichkeitsberechungen (Strategien) über die Entwicklung der Aktienmärkte oder einzelner Aktien.


    Ist hier im Forum jemand, der sich schon Gedanken darüber gemacht hat, sich die Spieltheorie und oder die Wahrscheinlichkeitsberechung für eine Strategie bei seinen Börsengeschäfte nutzbar zu machen. Wenn ja, wäre es schön, hier darüber mal was zu lesen.


    Im Internet habe ich mich umgesehen, bin aber auf nichts gestossen, was direkt über den Einsatz Der Spieltheorie an der Börse berichtet. Auf diese Gedanken sind aber sicher schon andere gekommen. Wenn also jemand solche Internet-Info's hat, bitte hier melden.Fachliteratur gibt es ja zu diesen Themen jede Menge.


    Ich denke aber, dass diese Theorien, soweit sie in der Praxis mit den "richtigen" Informationen angewendet werden, durchaus mal prüfenswert wären.


    Vermutlich wurden diese Gedanken bereits von andern gemacht und es gibt im Internet dazu Informationen.


    Karat

  • Spieltheorie, Wahrscheinlichkeit zur Entwicklung der Märkte.

    Ich handle mit Short-Put und wenn ich kaufen muss, mit Short-Call. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Option zu meinen Gunsten verfällt, liegt bei 70 - 80 Prozent.


    Nur ab und zu versuche ich mit einer Longposition einen grossen Wurf zu machen.

  • Spieltheorie, Wahrscheinlichkeit zur Entwicklung der Märkte.

    Jeder Trader beschäftigt sich damit, indem er Setups mit gewissen Erfolgsaussichten auswählt und striktes Money Management anwendet. Daher wird ja auch etwa in jedem Tradingbuch/webseite darauf eingegangen.

    Such mal nach "Money Management", dann bist du auf der richtigen Fährte.

  • Spieltheorie, Wahrscheinlichkeit zur Entwicklung der Märkte.

    Im Normalfall läuft es so:


    Du hast die falschen Aktien


    Wechselst Du, steigen die Alten und Deine Neuerwerbung geht zu Boden.


    Wirft Du Deine letzten Aktien für ein Butterbrot explodiert der Kurs.


    Schreibst Du die Aktien ab und wartest auf ein Wunder, wird die Firma mit sicherheit Konkurs gehen.


    Steigst Du dann aus der Börse aus, wird eine Börsenrally beginnen, jeder verdient sich ein goldener Finger.


    Steig ja nicht ein, Du wirst zu spät kommen.


    Wo kannst Du die Börse am besten kennenlernen?

    In jedem Casino am Roulettisch :P


    :twisted: :evil: :x :( :o :idea:

  • Spieltheorie, Wahrscheinlichkeit zur Entwicklung der Märkte.

    Blackschole hat sich mit der Wahrscheinlichkeit eigentlich beschäftigt, daraus haben sie ja auch die Formel gebildet, womit man einen Optionspreis bestimmen kann.

    Das Problem dabei ist halt immer der Faktor "Ausnahmezustand", den man niemals berechnen kann. Aus diesem Grund sind auch viele Strategien fehlgeschlagen --> Finanzkrise


    Spannende Überlegung, die du da anstrebst, würde mich aufjedenfall auch interessieren.


    Wahrscheinlichkeiten sind mein Leben :)

  • Spieltheorie, Wahrscheinlichkeit zur Entwicklung der Märkte.

    Das ein Privatanleger wirklich mit hardcore Wahrscheinlichkeitstheorie arbeitet glaube ich nicht. Das ist schon gar zu theoretisch und wirklich anwendbare Kurse darüber werden erst im Master Studium in Mathematik angeboten. Grundsätzlich arbeitet man mit sogenannten stochastischen Prozessen und stochastischen Differentialgleichungen um Portfolioentwicklungen, usw. zu beschreiben.


    Habe selber einige Kurse darüber besucht und kenne die Mathematik dahinter ansatzweise, dennoch könnte ich damit immer noch nicht wirklich etwas modellieren. Braucht ungeheuer viel Fachkenntnis, ...

  • Spieltheorie, Wahrscheinlichkeit zur Entwicklung der Märkte.

    Elias wrote:

    Quote
    Ich handle mit Short-Put und wenn ich kaufen muss, mit Short-Call. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Option zu meinen Gunsten verfällt, liegt bei 70 - 80 Prozent.


    Nur ab und zu versuche ich mit einer Longposition einen grossen Wurf zu machen.


    Eine Frage, bei welchem Broker tradest du? (wegen Leerverkäufe)


    Interessiert mich übrigens auch wegen den Tradingsstrategien, z. b. bei einem Bull Spread mit Calls, du musst ja den einten Teil shorten..