SMI im August 2009

  • Re: kanns möglich sein , dass ...

    saeeendl wrote:

    Quote
    beeindruckend, habe schon vom schwarzen montag gehört jedoch nicht in zahlen :O


    Das waren noch Zeiten.

    Kein Internet, keine elektronische Börse, Aufträge nur via Telefon, IBM PC 80286 512KB Hauptspeicher, 20MB Festplatte (kriegst du nie voll...), Natel C, Vortageskurse aus der NZZ.

  • SMI im August 2009

    Aciera wrote:

    Quote
    denke, dass es Morgen wieder runter geht.

    War echt etwas viel heute,dann gehts meistens am nächsten Tag runter.Gewinnmitnahmen usw.


    "jetzt billig einkaufen da ne korrektur da war, will die rally nicht weiter verpassen" man kanns auch so sehn, von dem her kann sein das es weiter hoch geht... aber eben wissen tun wirs dann morgen abend ;)


    ich find im übrigend das ganze toll... das alle von FED cheffe Bernie so begeistert sind... die wollen den halten :roll: naja mal schauen was in den nächsten jahren alles auf uns zukommt :?

  • SMI im August 2009

    Ich denke, dass die grossen Institutionellen an der Seitenlinie warten und jeden kleinen Taucher für Zukäufe ausnützen.


    Glaube fast nicht mehr an eine heftige Korrektur. Unsere PK's, AHV's die Krankenkassen, alle die viel Geld auf die Börse werfen, müssen jeden kleineren Rücksetzer für Zukäufe ausnützen. Oder sollen die alle wieder auf Kurse wie im Jahr 2008 warten bis zugekauft wird?


    Wünsche allen einen schönen Tag und auf steigende Aktienkurse.

  • SMI im August 2009

    Quote:

    Quote
    Deutsche Wirtschaft wächst wieder

    Die deutsche Wirtschaft ist im zweiten Quartal 2009 um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal gewachsen. Das ist das erste Wirtschaftswachstum seit dem ersten Quartal 2008, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden bei Bekanntgabe der Zahlen am Donnerstag betonte.


    (ap) Im Vergleich zum Vorjahresquartal ging das Bruttoinlandsprodukt (BIP) den Statistiker zufolge preisbereinigt um 7,1 Prozent zurück.


    Im ersten Quartal 2009 war die Wirtschaft tief in die Rezession gestürzt: Das Bruttoinlandsprodukt sank in den ersten drei Monaten 2009 um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Das war der grösste Rückgang seit Beginn der Berechnung amtlicher Quartalsergebnisse im Jahr 1970.

  • SMI im August 2009

    Charttechnik SMI


    In den letzten zwei Wochen ist der SMI kaum mehr vorangekommen. Das gestrige Tagestief liegt auf Höhe der Vorvorwochenkurse. Die Stagnation der vergangenen Handelstage hat die Stimmung erheblich eingetrübt.

    Trotzdem hält sich der Markt erstaunlich gut.


    Der mittelfristige Aufwärtstrend hat während der vergangenen zwei Wochen an Qualität verloren. Damit ist er aber noch längst nicht zu Ende. Wichtig ist die Unterstützungszone bei 5800/5820. Das über die vergangenen acht Handelstage aufgebaute Kursmuster ist konsolidierungstypisch, so dass die Kurse während der nächsten Tage durchaus wieder anziehen dürften.


    Quelle: FuW

    Greez by PowerDau

  • SMI im August 2009

    PowerDau wrote:

    Quote
    Das über die vergangenen acht Handelstage aufgebaute Kursmuster ist konsolidierungstypisch, so dass die Kurse während der nächsten Tage durchaus wieder anziehen dürften.


    sieht ganz so aus!


    Vorsicht ist dennoch geboten (habe meine Aktienquote auf 30% reduziert und belass es auch damit)

  • SMI im August 2009

    Meveric wrote:

    Quote
    Unsere PK's, AHV's die Krankenkassen, alle die viel Geld auf die Börse werfen, müssen jeden kleineren Rücksetzer für Zukäufe ausnützen.


    Wie zuverlässig ist diese Information ???

    (bitte Quelle!)


    Das widerspricht nämlich dem aktuellen Verhalten der US-PK's (siehe COT-Daten) und ich kann mir kaum vorstellen, dass sich die Schweizer Instis anders verhalten also ihre US-Kollegen.

  • SMI im August 2009

    @Marcus Fabian


    Ist meine Ansicht. Ich erinnere mich an das kürzlich gehaltene Referat der PK in unserer Firma. Wie die verschiedenen Leistungsprimaten, was für welche Unterdeckungen aufweisen etc.... Ganz klar wurden die Anteile der Aktien abgebaut.


    Beim eintreffen der Krise war lange die Rede wie viel Geld die KK's und PK's und wer auch immer, verloren haben. Die wollen einen Teil davon wieder zurück. Besser gesagt, die Kunden und Einzahler wie Du und ich. Sonst muss ich mich über die Glaubwürdigkeit und Professionalität dieser Institutionen Gedanken machen und über mein Geld welches in den nächsten Jahr dort liegen soll oder eben nicht.


    Zudem zeigt dies ein Artikel aus dem Beobachter vom Juni 2009


    Die Pensionskasse Siemens Schweiz tut es, ebenso die Pensionskasse Energie oder auch die Sammelstiftung der PK Pro – sie alle haben wegen Unterdeckung eine Nullzinsrunde für das Jahr 2009 beschlossen. Diesem Beispiel werden weitere folgen, denn die Finanzkrise setzt den Pensionskassen arg zu: Aktuell befinden sich rund 75 Prozent der Schweizer Vorsorgeeinrichtungen in Unterdeckung, das heisst, sie wären nicht mehr in der Lage, sämtliche langfristigen Verpflichtungen gegenüber ihren Versicherten wahrzunehmen.


    Dann kommt noch der Artikel im Cash von Heute dazu.


    Die Rezession in Deutschland und Frankreich ist gestoppt: Nach rasanten Abstürzen legte das Bruttoinlandprodukt im zweiten Quartal in beiden Ländern um je 0,3 Prozent zu. «Wir sind aus der Krise», bilanziert ZKB-Chefökonom Willy Hautle.


    Mit «wir» ist Europa mit Ausnahme von Grossbritannien gemeint. «In Europa, und damit auch in der Schweiz, ist die Verbesserung der Konjunktur nachhaltig.» Das einzige Risiko sei eine neue Schockwelle aus den USA. «Doch dafür gibt es keine Anzeichen.»


    Kursanstiege sind keine Luftschlösser


    Hautle ist deshalb durchwegs optimistisch: «Wir haben alle Grund zur Freude. Ich jedenfalls freue mich.» Pessimismus sei fehl am Platz. «Die herumgebotenen Schreckgespenste wie Inflation und gefährliche Staatsverschuldung beschäftigen mich vielleicht in 1 bis 2 Jahren, aber nicht jetzt.»


    Deshalb seien die anhaltenden Kursanstiege an den Börsen auch «keine Luftschlösser sondern das Abbild der realen Erholung». Mindestens die nächsten sechs Monate werde der Aufschwung in Europa anhalten. «Es wird sicherlich mal zu einer Verlangsamung kommen», so Hautle. Aber einen erneuten Absturz werde es nicht geben.


    «Tempo der Erholung ist überraschend»


    Die Geschwindigkeit mit der sich die weltweite Konjunktur erhole, sei für alle überraschend. Aber sie habe sich schon seit Monaten abgezeichnet. Die harten Zahlen und Fakten aus Asien, insbesondere aus China, hätten das Szenario vorweggenommen.


    Für die Schweiz rechnet Hautle 2009 noch mit einer negativen Entwicklung des Bruttoinlandsprodukt. Auch mit einem Plus ab dem zweiten Quartal sei der Rückstand, verursacht durch das schlechte 1. Quartal, nicht mehr aufzuholen. «2010 gibt es jedoch mit Sicherheit wieder ein Wachstum.» Auch für Deutschland und Frankreich haben diverse Finanzinstitute ihre Prognosen auf ein BIP-Wachstum von ein bis zwei Prozent für 2010 korrigiert.


    Goldene Zukunft für Anleger


    Für die Anleger zeichnet Hautle eine bessere Zukunft: «Die Kurse vom Februar und März 2009, die ein Katastrophenszenario reflektiert haben, werden wir für eine lange Zeit nicht mehr sehen.» Zuerst würde sich die anziehende Weltwirtschaft in den «guten Gewinnen der Unternehmen» niederschlagen.


    «Viele Anleger sind nach wie vor verunsichert und halten viel Cash und eher wenig Aktien. Dies bedeutet, dass es noch nicht zu spät ist, um am Aktienmarkt einzusteigen», sagt Hautle. [/i]

  • SMI im August 2009

    Sorry. Grenzte schon fast an Spam mein Beitrag. Denn das hätte man auch auf der Hauptseite von Cash lesen können. 8)


    Ich will trotzdem noch anfügen, dass alles mögliche noch passieren kann. Börse die wieder zusammenbricht, weiter steigt, die nächsten schlechten Nachrichten aus Übersee.


    Eines weiss ich auf jedenfalls. Es bleibt spannend und die Lager sind getrennt. Die einen rechnen mit einer grösseren Korrektur die anderen nicht mehr.


    Und weil ich bis jetzt immer alles falsch gemacht habe, wenn ich dachte ich entscheide mich für das richtige, mache ich nun mal das andere. Ich habe Aktien gekauft und schaue im Moment wie diese steigen, nicht wie sie nicht sinken *wink*

  • SMI im August 2009

    Quote:

    Quote
    Goldene Zukunft für Anleger

    Für die Anleger zeichnet Hautle eine bessere Zukunft: «Die Kurse vom Februar und März 2009, die ein Katastrophenszenario reflektiert haben, werden wir für eine lange Zeit nicht mehr sehen.» Zuerst würde sich die anziehende Weltwirtschaft in den «guten Gewinnen der Unternehmen» niederschlagen.


    «Viele Anleger sind nach wie vor verunsichert und halten viel Cash und eher wenig Aktien. Dies bedeutet, dass es noch nicht zu spät ist, um am Aktienmarkt einzusteigen», sagt Hautle


    Genau ,genau der Hautle macht dann sicher genau das Gegenteil.




    Quote:

    Quote
    Deshalb seien die anhaltenden Kursanstiege an den Börsen auch «keine Luftschlösser sondern das Abbild der realen Erholung». Mindestens die nächsten sechs Monate werde der Aufschwung in Europa anhalten. «Es wird sicherlich mal zu einer Verlangsamung kommen», so Hautle. Aber einen erneuten Absturz werde es nicht geben.


    Die letzten paar Jahren waren ja an der Börse ein gigantisches Luftschloss!





    Die Aufwärtsbewegungen an den Börsen seien nichts mehr als selbstfabrizierte, sehr kurzfristige Gewinne, warnt der Börsenprofi. Der Reichtum und Wohlstand der letzten 30 Jahre werde sich in den nächsten 30 Jahren nicht wiederholen. So verrückt es sich auch anhöre, aber der US-Dollar sei zurzeit die beste Währung, der Euro werde extrem überschätzt, sagte Stanzione gegenüber Computerworld. Als Anlagestrategie empfiehlt er US-Schatzanleihen, weil kurzfristig eine Deflation droht, welche die Preise nach unten zieht. Auch in der Schweiz haben die Verbraucherpreise in den letzten Wochen nachgegeben.


    Stanzione gibt sich im Laufe des Gespräches unmissverständlich als Anhänger des Worst-Case-Szenarios zu erkennen und malt den Teufel an die Wand. Die US-Arbeitslosenquote werde demnächst an der 20-Prozent-Marke kratzen und der Lebensstandard der US-Bürger werde auf absehbare Zeit nicht mehr das Niveau von 2007 erreichen - zumindest nicht in den nächsten 20 Jahren. Marktanalysten haben ein solches Szenario zwar auf dem Bildschirm, halten es aber nicht für sehr wahrscheinlich. Kritikern nimmt Stanzione jedoch von vorneherein den Wind aus den Segeln. Er sei kein konventioneller Mainstream-Trader und habe auch keine Angst, gegen die Mehrheit zu setzen. Schliesslich habe er eine Spürnase für Trends, meint er selbstbewusst.

  • SMI im August 2009

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Meveric wrote:


    Wie zuverlässig ist diese Information ???

    (bitte Quelle!)


    Das widerspricht nämlich dem aktuellen Verhalten der US-PK's (siehe COT-Daten) und ich kann mir kaum vorstellen, dass sich die Schweizer Instis anders verhalten also ihre US-Kollegen.


    Kann den Mund trotzdem nicht halten. Sorry. Es sollte doch jede "Insti" auf der ganzen Welt nun klar geworden sein, dass die USA kein Vorbild für ein zukünftiges Handeln sein kann.

  • Re: kanns möglich sein , dass ...

    Elias wrote:

    Quote


    Das waren noch Zeiten.

    Kein Internet, keine elektronische Börse, Aufträge nur via Telefon, IBM PC 80286 512KB Hauptspeicher, 20MB Festplatte (kriegst du nie voll...), Natel C, Vortageskurse aus der NZZ.


    Wow, du warst auch damals schon der Zeit voraus. *wink*

    In meinem Schneider PC gab es zu der Zeit noch gar keine Festplatte, dafür zwei Floppy-Disk-Laufwerke (für die grossen "wirklich floppygen" 5.25 Zoll-Scheiben mit 512kB). Auf solch einer Scheibe hatte damals das ganze Betriebssystem Platz.


    Gruss

    fritz

  • Re: kanns möglich sein , dass ...

    fritz wrote:

    Quote

    Elias wrote:

    Wow, du warst auch damals schon der Zeit voraus. *wink*

    In meinem Schneider PC gab es zu der Zeit noch gar keine Festplatte, dafür zwei Floppy-Disk-Laufwerke (für die grossen "wirklich floppygen" 5.25 Zoll-Scheiben mit 512kB). Auf solch einer Scheibe hatte damals das ganze Betriebssystem Platz.


    Warum der Zeit voraus? Das war damals in Zusammenhang mit der IBM-Hostwelt der einzige Weg.


    Das Ding hatte mich mit Monochrombildschirm und Epson-Drucker über 20'000 gekostet. Ein analoges Modem mit 4'096 Baud instabiler Übertragungsrate. Das gab Telefonrechnungen...


    Quote:

    Quote
    Fixed disks

    The 5150 could not itself power hard drives without retrofitting a stronger power supply, but IBM later offered the 5161 Expansion Unit, which not only provided more expansion slots, but also included a 10MB (later 20MB) hard drive powered by the 5161's own separate 130-watt power supply.


    http://en.wikipedia.org/wiki/IBM_Personal_Computer

  • SMI im August 2009

    @fritz


    Quote:

    Quote
    In meinem Schneider PC gab es zu der Zeit noch gar keine Festplatte, dafür zwei Floppy-Disk-Laufwerke (für die grossen "wirklich floppygen" 5.25 Zoll-Scheiben mit 512kB). Auf solch einer Scheibe hatte damals das ganze Betriebssystem Platz.


    du warst aber auch der zeit voraus! mein schneider cpc464 hatte noch ein kassettenlaufwerk ;-).


    sorry, off-topic.

  • SMI im August 2009

    Meveric wrote:


    Ich glaube, ich werde mir diese Aussage mal mit heutigem Datum notieren und später wieder zitieren.

    Denn in einem halben Jahr werden wir noch herzlich darüber lachen :lol:

  • SMI im August 2009

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Meveric wrote:


    Ich glaube, ich werde mir diese Aussage mal mit heutigem Datum notieren und später wieder zitieren.

    Denn in einem halben Jahr werden wir noch herzlich darüber lachen :lol:


    Wir werdens sehen, die Entwicklung von März bis heute hat auch niemand prognostiziert, es sollte ein dunkles 2009 werden wie es jetzt aussieht sehen wir live.


    Was mir an dir gefällt MF du bleibst deiner Linie treu selbst wenn der Rest eine 180 Grad Wendung macht je nach Stimmung.Liegt wohl auch an deiner Goldgeilheit^^


    Wir werden sehen was im nächsten halben Jahr alles passiert.

  • SMI im August 2009

    orangebox wrote:

    Quote
    die Entwicklung von März bis heute hat auch niemand prognostiziert,


    Doch, ich. Lies mal den Eröffnungsthread vom März. Da hab ich per 6. März den Anstieg erwartet.


    Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass die Hausse den Mai überlebt ;)

  • SMI im August 2009

    Die Pensionskassen werden sich wohl hüten, bereits jetzt den Aktienanteil wieder gross aufzustocken. Das Risiko ist einfach noch zu gross. Sollte es nochmals zu einer grösseren Korrektur kommen (was nicht aususchliesen ist) und die Pensionskassen würden nochmals viel verlieren, na dann gute Nacht.

    Investiere nur gerade so viel, dass Du auch noch gut schlafen kannst, wenn die Märkte gegen Dich laufen.