• also ich hoffe den traid giebt es noch nicht. :roll:


    aber der titel könnte ein gutes buy potenzial haben,nach meinen neusten infos. :D


    Intel erholt sich schneller als gedacht (AF)

    2009

    Nachbörslich legte die Aktie um sieben Prozent zu. Die Euphorie konnte auch durch die von der EU kürzlich verhängte Rekordbusse nicht getrübt werden, die Intel zum ersten Mal seit 22 Jahren unterm Strich tief in die Verlustzone drückte. Die EU hatte Intel Mitte Mai wegen illegaler Zahlungen und Rabatte in der Computerbranche mit einer Rekordbusse bestraft. Intel habe seinen viel kleineren Rivalen Advanced Micro Devices (AMD) auf unerlaubte Weise ausbremsen wollen, so die Einschätzung der Wettbewerbshüter.


    Schwaderer sagte, Intel habe das Geld für die Zahlung an die EU im abgeschlossenen Quartal in der Bilanz zurückgestellt. Die Überweisung an die EU werde vermutlich im dritten Quartal erfolgen. Da Intel die Busse für ungerechtfertigt halte, werde sein Unternehmen wie angekündigt rechtlich dagegen vorgehen.


    Unter dem Strich stand im Ende Juni abgeschlossenen zweiten Quartal ein Minus von 398 Millionen Dollar. Ein Jahr zuvor hatte Intel noch 1,6 Milliarden Dollar verdient. Allerdings belastete den Konzern nun die EU-Busse mit umgerechnet mehr als 1,4 Milliarden Dollar. Ohne diesen Effekt hätte Intel einen Überschuss von 1,0 Milliarde Dollar oder 18 Cent je Aktie erzielt. Die Analysten hatten mit lediglich 0,08 Cent gerechnet.


    Intel gilt angesichts seiner Grösse als Gradmesser für die gesamte Branche und wegen des wachsenden Einsatzes von Chips in fast allen Bereichen auch für die Wirtschaft insgesamt. Vier von fünf Prozessoren - das Herz eines jeden Computers - stammen aus den Werken des Konzerns.


    Insgesamt setzten die Kalifornier von April bis Juni rund 8,0 Milliarden Dollar (5,7 Milliarden Euro) um - zwar 1,4 Milliarden Dollar weniger als vor einem Jahr, aber 900 Millionen Dollar mehr als noch zu Jahresbeginn. Für das laufende dritte Quartal erwartet Intel eine weitere Erholung auf einen Umsatz zwischen 8,1 und 8,9 Milliarden Dollar.


    Analysten waren positiv überrascht über die Schnelligkeit der Erholung, obgleich Intel-Chef Otellini bereits angedeutet hatte, dass das Schlimmste überstanden ist. Der Konzern hatte Tausende Stellen streichen und ganze Werke schliessen müssen. Schwaderer sagte, die Privatanwender hätten im ersten Halbjahr 2009 das Geschäft vorangetrieben. "Die Krise ist beim deutschen Verbraucher noch nicht angekommen." Bei den Notebooks habe man einen Zuwachs von 30 Prozent verzeichnet.


    Intels Widererstarken ist zum Teil den stromsparenden Atom-Chips geschuldet, die derzeit vor allem in den beliebten kleinen Notebooks - sogenannten Netbooks - eingesetzt werden. Jeder fünfte tragbare Computer war ein sogenanntes Netbook, sagte Schwaderer. Intel versucht, mit den neuen Prozessoren auch bei Handys Fuss zu fassen. Dazu sind die Amerikaner jüngst eine Allianz mit dem weltgrössten Mobiltelefon-Hersteller Nokia eingegangen. Zudem will sich Intel weitere Geräteklassen mit den Stromspar-Chips erschliessen, etwa die Bordelektronik von Autos.

  • INTEL N

    Langfristig wird sich eine Position sicherlich lohnen, jedoch würde ich vorerst abwarten. Werden bestimmt nochmals sinken. Vorallem in den nächsten Wochen/Monaten wird es bestimmt attraktive Kaufkurse geben.

  • intel

    ja das denke ich auch aber das hv ist nicht gerade hoch oder war das nur heute so tief? oder sollte man besser an der fra börse in euro handeln? :roll:


    Intel erhebt Einspruch gegen Milliardenstrafe

    23. Juli 2009, 20:08 Uhr

    Über zwei Monate nach der Entscheidung der Europäische Kommission im Wettbewerbsverfahren gegen Intel hat der Chiphersteller nunmehr formell Einspruch eingelegt. Auf die Strafzahlung der Rekordsumme von 1,06 Milliarden Euro hat dies zumindest vorerst keinerlei Auswirkungen.


    Als Grund führt man bei Intel an, dass sowohl die Begründung als auch die Höhe der Strafzahlungen unberechtigt seien: „Wir sind der Ansicht, dass unsere Politik und Praktiken stets rechtens und ehrlich waren. Aus diesem Grund ziehen wir vor Gericht“, zitiert die New York Times Intel-Sprecher Robert Manetta.


    Damit geht das Wettbewerbsverfahren, indem die EU-Kommission Intel vorwirft, durch eine unlautere Rabattpolitik, bei der Händler mit günstigen Stückpreisen belohnt wurden sofern sie auf den Vertrieb von Konkurrenzprodukten verzichteten, die marktbeherrschende Stellung zu einer Verzerrung des Wettbewerbs genutzt zu haben, in eine weitere Runde.


    Nun wird also der europäische Gerichtshof in der Angelegenheit befinden müssen, was zumindest in erster Instanz jedoch keine Bedeutung für die Zahlung als solche hat. :roll:

  • Re: intel

    freebase wrote:

    Quote
    also ich habe heute mal mich etwas schlau gemacht in sachen pc,prozessoren,it bereich. und da geht es heftig ab in den nächste 4 jahren. was da alles kommen wirt an power ist gewalltig. :D


    Power, die ausser den Spielern keiner braucht. Früher habe ich immer etwa alle vier Jahre einen neuen Laptop-Computer gekauft, unterdessen kann ich das problemlos auf sechs Jahre erhöhen, ohne dass ich viel verpasse. Die heutigen Computer können schon (fast) alles, mehr brauchen die meisten nicht.


    Ich gebe zu, 1985 haben beim Commodore C64 sogar alle gesagt, dass der viel mehr kann, als je ein Mensch benötigen wird - was danach kam, wissen wir alle. Aber jetzt sind wir wirklich dort angelangt, wo Leistungsschübe nicht mal mehr wahrgenommen werden. Wieviele Computer-User wissen überhaupt, welcher Prozessor bei ihnen in der Kiste steckt, es spielt keine Rolle mehr, auch der schlechteste aktuelle Prozessor ist für die meisten gut genug.


    Auch der Boom-Markt mit den Handys wird sich abflachen, habe meines vor vier Jahren als Auslaufmodell gekauft und bis heute keine Grund gefunden, um ein neues zu kaufen.


    Zum Glück sind andere kaufwilliger als ich, aber der grosse Boom ist vorbei.


    Gruss

    fritz

  • prozessoren neue generation kommt :)

    @fritz


    so wie ich an dir erkennen kann bist du etwas ein altmodischer mensch. was ich ja auch bin aber das maximum ist noch lange nicht ereicht. da kommen sachen da wirst du noch staunen,ich zu mindest weis ganz genau was in meinem pc alles drin ist. und nicht nur zum gamen,auch banken brauechen neue technik,und die wirt immer schneller. hier eine grafik dazu also wenn du das verstehst? :roll: :D[Blocked Image: http://pics.computerbase.de/2/3/6/0/2/4.png]

  • INTEL N

    Wow, da stockt mir der Atem. Das hätte ich nie gedacht! :lol:


    Ich verstehe natürlich nichts davon. Und wie gesagt, für mich und viele andere ist es egal, ob es beim drücken des Sendeknopfes einer E-Mail 0.07 oder 0.08 Sekunden geht, bis das Mail in der Outbox ist.


    Beim Spielen ist das etwas anders.


    Gruss

    fritz

  • INTEL N

    Der INTEL Tread gibt es. Der letzte Eintrag war am 26. 9. 2008.

    Ich habe mich entnervt von INTC zurückgezogen. Da sind so viele Erwartungen darin, dass jede Kleinigkeit den Kurs zum schwanken bringt. Im weiteren wird die Gewinnspanne immer kleiner bei den Prozessoren.

  • INTEL N

    Hoffen wir es für die Konsumenten, dass die Marge sinkt. Als Investor würde ich mir wünschen, dass sie Ihre Marktmacht noch mehr ausnitzen. Eine Bruttomarge von 56% ist schon recht hoch.


    Interessant finde ich den Vergleich mit AMD. AMD's Credit Rating ist sehr schlecht, AMD kommt mit Innovationen gegen Intel nicht an, hat immer noch Probleme mit der ATI Übernahme, Cash Probleme (deshalb das Outsourcing der Fabs). Intel hat keine Probleme und wenn die Wirtschaft wieder in Schwung kommt wird Intel profitieren (haben sie ja jetzt schon, ich war erstaunt über den Absatz nach den Zahlen von Dell).


    Mal schauen, ob Intel im Mobile Bereich auch stark werden wird (Intel-Nokia Kooperation). Für mich ist Intel ein langfristiger Kauf, warte aber noch auf günstigere Kurse in einigen Wochen.

  • INTEL N

    freebase, was du so bestaunst ist nichts anderes als das Moore'sche Gesetz. Der Fortschritt in der Halbleiterindustrie geht schon seit Jahrzehnten mit derselben Geschwindigkeit vonstatten.


    Von den Marketing-Folien würde ich mich nicht beeindrucken lassen.


    Dass es so weitergeht, wie Moore vor vielen Jahren vorausgesagt hat, ist inzwischen eine sich selbst erfüllende Prophezeiung geworden, an der sich die Halbleiterindustrie misst: Es reicht nicht, dass alles einfach schneller oder kleiner wird; um gut zu sein, muss es mindestens so schnell schneller oder kleiner werden, wie von Moore vorausgesagt.

  • intel n

    hmm also was die cips und prozessoren angeht eine 4 fache verdoplung hui da werden viele systeme umgerüstet und auf den neusten stand gebracht. und das bis 2012 also da wirt einiges gehen. und viel privatkunden ziehen da auch mit,sobald das nötige kleingeld wider vorhanden ist. und wenn die mrd straffe geregelt ist giebt es,könnte es bei intel einen douwner geben. was ich dann sicher als guten ep nutzen werde. :D *wink*

  • Re: prozessoren neue generation kommt :)

    freebase wrote:

    Quote
    hier eine grafik dazu also wenn du das verstehst? :roll:


    Nun, wenn ich mir die beiden Grafiken so ansehe, frage ich mich, ob du eigentlich verstehst, was sie aussagen.


    Die erste Grafik zeigt, welche Produkte AMD (wieso AMD? du willst doch Intel kaufen) bei welcher Firma (TSMC, UMC, The Foundry Company) produzieren lässt bzw. in Zukunft lassen will. Fab 36 und Fab 38 sind zwei Produktionsstätten von The Foundry Company, Fab 4x eine noch nicht in Betrieb genommene. "4x" hat keinesfalls was mit Vervierfachung von irgendwas zu tun.




    Die zweite Grafik zeigt die Produktionskapazität in Wafern pro Jahr an. Nur nützt dies nichts, weil die theoretische Kapazität noch nichts aussagt darüber, was denn die wirkliche Produktion ist/sein wird. Im weiteren geht es hier wiederum um die Produktionsstätten von The Foundry Company, was mit Intel nichts zu tun hat.




    Ich finde es schade, dass du versuchst, angestammte Benutzer hier mit wenig sinnvollen Folien, deren Inhalt du aus meinder Sicht selbst nicht verstanden hast, einzuschüchtern.

  • intel

    was wen schüchtere ich den ein? ich sage nur das bis 2012 einiges gehen wirt. und da bin ich mir sehr sicher und intel wirt ab gehen nur eine zeifrage mehr nicht. wart es ab da werden einige noch staunen. :D um was es da geht habe ich schon verstanden,mach dir da keine sorgen. ich wette das viel ihr system nacher umrüsten werden oder zu mindesz anpassen werden. und wir wissen ja alle was das kosten wirt. :D


    und wenn die Produktionskapazität bis 2012 so hoch sein sollte,was sehr gut möglich sein wirt. für mich ein klarer fall. ob das eine vermutung ist oder nicht. sei da hingestellt. sicher ist die neuste technik ist im follen gange. und die die sich das leisten können werden aufspringen. :D 8)

  • Re: intel

    Ich weiss als Mitleser der SMI-Threads, dass es absolut sinnlos ist, mit dir eine auf Fakten basierende Diskussion führen zu wollen, aber weil gerade sonst nichts los ist...


    freebase wrote:

    Quote
     :D um was es da geht habe ich schon verstanden,mach dir da keine sorgen.


    Das wage ich zu bezweifeln. Verstehts du wenigstens, dass die Folien, die du gezeigt hast, nichts mit Intel zu tun haben, sondern nur mit AMD und The Foundry Company?


    Wieso soll nun Intel mehr "abgehen" als AMD?




    freebase wrote:

    Quote
    ich wette das viel ihr system nacher umrüsten werden oder zu mindesz anpassen werden. und wir wissen ja alle was das kosten wirt. :D


    Ja klar werden viele Leute neue Sachen kaufen, aber das reicht nicht, solange es nur im Rahmen der Erwartungen liegt. Die ganze Menschheit kauft auch immer wieder Essen und Kleider, und trotzdem ist der Aktienkurs von Firmen in diesen Branchen noch nicht unendlich hoch...


    freebase wrote:

    Quote
    und wenn die Produktionskapazität bis 2012 so hoch sein sollte,was sehr gut möglich sein wirt. für mich ein klarer fall. ob das eine vermutung ist oder nicht. sei da hingestellt. sicher ist die neuste technik ist im follen gange. und die die sich das leisten können werden aufspringen. :D 8)


    Ich zweifle nicht an, dass die Produktionskapazität von The Foundry Company so steigen wird, wie in der Folie gezeigt, aber nochmals: Das hat nichts mit Intel zu tun. The Foundry Company ist eine unabhängige Firma, zu deren Kunden neben vielen anderen auch AMD zählt, nicht aber Intel.

  • intel-amd

    wenn du mit mir diskutieren willst nur weil gerade nichts los ist! hey bin nicht dein lückenbüsser. das das gleich mal klar ist. hab ich nicht nötig. :oops:


    das es da um amd geht ist mir auch bewust,aber intel wirt da sicher nicht pennen. darum abwarten ich bin da anderer meinung. und wenn intel die mrd straffe bezahlen muss? hat das sicher auswirkungen auf den aktien kurs. und da werd ich drauf achten,was andere machen oder du ist mir eigentlich schnupe. :D