UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

  • Zahlen wir mit der Busse der UBS die Steuern für amerikanische Steuerflüchtlinge. Zahlen wir die Steuern für diese steuerflüchtigen Millionäre mit unseren Steuern (6Mrd. Hilfspaket für die UBS)?


    Zahlt Hansli Meier, der Bauarbeiter, der CHf 4'000.- im Monat verdient und damit seine Familie durchbringen muss die Steuern für Amis, die es sich auf den Bahamas gut gehen lassen?

    Ist das normal Herr Merz? "Aber sicher, es geht um die UBS. Da müssen wir alles geben. Da muss auch der Hansli Meier und seine Familie durch".


    Danke Herr Merz.


    Fine-Tuner

  • UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

    Die 6 Milliarden werden ja gut verzinst. Der Staat hat ja nichts verschenkt. Ob die Steuerzahler zu Schaden kommen, steht ja gar noch nicht fest. Es kann ja durchaus sein, dass am Schluss ein FETTES plus übrig bleibt. Also hört bitte auf zu sagen, die Steuerzahler zahlen für die UBS - was auch immer. Betrachtet es als ein normales Investment. Schaut bitte lieber sonst genauer hin, wo die Steuergelder hinfliessen, insgesamt viel Höhere Beträge, wohlverstanden und erst noch "a fonds perdu".

  • UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

    balzers99 wrote:

    Quote
    Die 6 Milliarden werden ja gut verzinst. Der Staat hat ja nichts verschenkt. Ob die Steuerzahler zu Schaden kommen, steht ja gar noch nicht fest. Es kann ja durchaus sein, dass am Schluss ein FETTES plus übrig bleibt. Also hört bitte auf zu sagen, die Steuerzahler zahlen für die UBS - was auch immer. Betrachtet es als ein normales Investment. Schaut bitte lieber sonst genauer hin, wo die Steuergelder hinfliessen, insgesamt viel Höhere Beträge, wohlverstanden und erst noch "a fonds perdu".


    Ich bin Deiner Meinung, Balzers99.


    Freundliche Grüsse

    Fruti aka. BlizZarD

  • UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

    Der Steuerzahler kommt so oder so unter die Räder.

    Der UBS geht's schlecht - sie generiert dadurch weniger Gewinn und zahlt daher auch weniger Steuern ein.

    Was glaubt ihr, wie dieser Steuerausfall kompensiert wird?

  • UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

    jon wrote:

    Quote
    Der Steuerzahler kommt so oder so unter die Räder.

    Der UBS geht's schlecht - sie generiert dadurch weniger Gewinn und zahlt daher auch weniger Steuern ein.

    Was glaubt ihr, wie dieser Steuerausfall kompensiert wird?


    Das bringt eben eine Rezession so mit sich. War schon immer so. Es ist ja nicht nur die UBS, welche weniger bzw. keinen Gewinn mehr erwirtschaftet. Darum sollte man in guten Zeiten etwas Speck ansetzen. Viele Kantone haben dies leider versäumt. Zum Glück gab es noch die Gold-Milliarden. Sonst wäre wohl in einigen Kantonen bereits jetzt dunkle Nacht. Die Begehrlichkeiten waren zu gross. Man beschimpfte während Jahren die Manager und wollte sie in die Wüste schicken. Dies hatte erste Priorität. Die hohen Steuereinnahmen waren hingegen immer sehr willkommen.

  • UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

    jon wrote:

    Quote
    Der Steuerzahler kommt so oder so unter die Räder.

    Der UBS geht's schlecht - sie generiert dadurch weniger Gewinn und zahlt daher auch weniger Steuern ein.

    Was glaubt ihr, wie dieser Steuerausfall kompensiert wird?


    ich hoffe durch leistungsabbau .... und keinesfalls durch erhöhungen der steuern...


    die ubs hat genug mrd steuern bezahlt ... da kann man ruhig auch mal helfen sofern die ubs wieder gesund wird und uns weiterhin hilft den wohlstand zu behalten ist mir das recht

  • Re: UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

    Fine-Tuner wrote:


    :lol: :roll:




    Nein !


    Weder für die Amis noch für die Schweiz!




    Dein Hansli Meier zahlt,(als Beispiel Kt.Zürich) "unter dem Strich" KEINE Steuern. :shock:


    Er bekommt nämlich DEUTLICH mehr "Krankenkassenzuschüsse" (über die Prämienverbilligung) vom Kanton,als er Lohnsteuern zahlt. :o


    ..und für die "bösen" Bundesteuern,zahlt Hansli im Monat weniger,als 2 Päckli Zigaretten kosten würden.... *wink*


    P.S:

    Hansli Meier weiss dies sicherlich und ärgert sich darum auch über die UBS oder die Prämienerhöhungen der KK nicht sonderlich.

    Er weiss nämlich sicherlich aus der Erfahrung,dass die Prämienverbilligungen dann sofort wieder angepasst werden.... :oops: :lol:




    weico

  • UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

    Ok. Wechseln wir den Hansli Meier aus mit dem Fritzli Müller, der 8000 heimbringt und damit eine 5-köpfige Familie ernährt. Die Frau betreut die Kinder und hat keine Zeit für einen Job....

    Und nehmen dazu den Kleinunternehmer Max Müller, der von der UBS den Kredit nicht verlängert bekam und nun nicht weiss, wie er die Zulieferer bezahlen soll.


    Weitere Beispiele nehme ich gern entgegen....


    Es gibt immer Gewinner und Verlierer.



    :twisted:

  • UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

    CrashGuru wrote:

    Quote
     

    Es gibt immer Gewinner und Verlierer.

    :twisted:


    Ergo:„That's Life“


    Drum lautet die wichtigste Spielregel ja auch:


    Immer schön schauen,dass man zu den Gewinnern gehört.. 8)




    weico

  • UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

    weico wrote:


    "ROGER" :roll:

  • UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

    Klar bezahlen wir alle, schliesslich wurde der Schrott an die Nationalbank ausgelagert. Sobald die Nationalbank Verluste schreibt, sitzen die Kantone in der Tinte, ergo bezahlen wir :evil:

  • UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

    balzers99 wrote:

    Quote
    Betrachtet es als ein normales Investment.


    In eine schwer angeschlagene Bank zu "investieren" ist für den Staat kein "normales Investment" und kann es auch nicht sein.



    Ob sich das "Investment" für den Bund gelohnt hat, wissen wir bekanntlich erst am Schluss, wenn die Anleihe voll verzinst wieder im Staatskässeli ist und die Toxic Assets, die zurzeit in Betonfässern beim StabFund lagern, mindestens zum EP verkauft sind.


    Alles Andere ist Autoverkäufergewäsch.

  • UBS: Danke Uncle Ben, Danke Amerika!

    FineTuner, nice try – ich bleib aber bei Deinem “Opfern wir der UBS die Schweiz?” Passt besser.


    Darum, liebe Schweizer Opferlaemmer, erfrischet euer Kurzfristgedaechtnis bevor ihr einer convenient Dolchstosslegende erliegt:


    US Zentralbank Hilfe fuer die UBS


    NY Times 16 October 08 “...Mr. Roth, the president of the Swiss National Bank, said it would work with the Federal Reserve on the rescue effort for UBS, securing dollars through a swap agreement for francs...” http://tinyurl.com/3g5n5y



    Kommunikation 2 Feb 09 Schweizerische Nationalbank: “... führt ein neues geldpolitisches Instrument ein. Sie emittiert eigene Schuldverschreibungen in US-Dollar („SNB USD Bills“)… für die Finanzierung des Darlehens der SNB an den SNB StabFund...” http://tinyurl.com/d44kqh


    Klartext: Die SNB musste bei Uncle Sam betteln gehen, schnell US $ swapen, borgen, dann selber aufnehmen und der UBS in die Kasse spuelen, zur vorlaeufigen Rettung, weil denen niemand sonst Fluessiges (US Dollar - CHF unbrauchbar) ausleihen wollte.




    US Steuerzahler Hilfe fuer die UBS


    AIG News 15 March 09 “...The collateral amounts … represent funds provided by AIG to the counterparties indicated after September 16, 2008, the date on which AIG began receiving government assistance....” http://tinyurl.com/nkwfda http://tinyurl.com/c6e7lu


    Klartext: Der Amerikanische Steuerzahler bezahlte bis jetzt total 5 Billion/Milliarden an die UBS


    Und der Dank dafuer?


    Da haben jahrelang UBS Tuerklinkenputzer in den US ansaessige citizens angebaggert und lokal die Steuer beschissen. Lange vertuscht und dann doch alles zugeben:


    "...accept full responsibility for these improper activities...client confidentiality...was never designed to protect fraudulent acts or the identity of those clients, who, with the active assistance of bank personnel, misused the confidentiality protections embedded in the QI Agreement with US authorities by providing false declarations regarding their tax status...” http://tinyurl.com/daled5


    Strafe exemplarisch?


    Der zivile Nachbrenner der IRS um die Personendaten in Miami wird vielleicht excessive exemplarisch. Man redet von 1 – 5 Billion/Milliarden. Man hat genug von gewissen CH Gnomen die als business model anscheined nichts anderes fertig bringen als vom Beschiss Anderer zu leben – und will sein gutes Geld zurueck. "Aber ihr macht doch dasselbe?" "Was wir sonstwo machen geht euch nichts an. Was ihr bei uns macht remember: Dont mess with the IRS. Sogar Al Capone hats gelernt".


    bye

  • Re: UBS: Danke Uncle Ben, Danke Amerika!

    ecoego wrote:

    Quote
    Dont mess with the IRS. Sogar Al Capone hats gelernt".


    .. nur die superschlauen Schweizerlein lernen´s nicht. Selbst wenn der Prozess durch einen kurzfristigen Kuhhandel abgewendet werden kann (Villiger: "Es geht nicht um Geld..." hö hö): Mittelfristig sind wir wieder gleich weit.

  • UBS: Zahlen CH-Steuerzahler die Steuern für reiche Amis?

    Also der mit dem "UBS-Investment" ist gut...Investment?...bitte!...reine Zockerei.

    Da hätte der Merz ja auch nach Baden gehen und 6Mrd. auf rot setzen können. Wenn er verloren hätte, hätte das Casino anbauen können, und die UBS-Bankbeamten wären jetzt dort Grupiers, oder würden das tun was sie schon immer getan haben, zocken. Wenn er gewonnen hätte, hätte er die UBS glatt aufkaufen können.

    März ist volles Risiko gegangen und hat die CH auf eine Karte, die UBS, gesetzt. Das war reine Zockerei ...und ist es jetzt noch.


    Aber in diesem Thread geht es nicht um die Rettungsaktion der UBS, die an sich eine riesen Schweinerei ist, sondern darum, wer die Steuern von 52'000 Steuerflüchtlingen bezahlt. Wenn's einen Deal gibt, offensichtlich die UBS mit unseren Steuergeldern und die 52'000 Millionäre sonnen sich weiter auf unsere Kosten in der Karibik. DAS IST ECHT MAD!!


    Der mit Krankenkassenprämienverbilligungsargument kann mir echt gestohlen bleiben, hat doch überhaupt nichts mit der Sache zu tun. Wer auch immer, ob Meier oder Müller, die Steuern bezahlt ist doch völlig unerheblich. Es würde mich aber nicht verwundern, wenn März verkünden würde, dass zur Rettung der UBS, die Krankenkassenprämienverbilligung aufgehoben würde.

    Anyway, Fakt ist, dass unser Stuersubstrat für die Bezahlung der Geheimhaltung von Steuerbetrug reicher Amis verwendet wird. DAS IST ECHT MAD!!


    Mit dem UBS-Engagement hat März die Grenzen des Anstands schon längst überschritten, hemmungslose Hurerei, imho.


    Fine-Tuner