Poker-Tread

  • Poker-Tread

    Mustang wrote:

    Quote


    Gegen das Onlinepoker (und Internetwetten) möchten die Bünzlis auch noch vorgehen.


    :D :D :D ... ich hab selten so gelacht ... gerade das bundesamt für kommunikation ( ich glaube das internetdepartement heisst so) ... das sich noch in der steinzeit befindet war technik angeht will da was machen :D :D :D ... hilfe ich sterb fast vor lachen :D :D :D ...


    RAUS MIT DEM LEUENBERGER... wer als ersatz ist mir egal ... hauptsache mit flair für technik ... terrestrisches unverschlüsstes TV ist mehr als überfällig ... und dann gegen internetpoker vorgehen .. :D :D :D

  • Re: Zwiespältiges Urteil

    bvg75 wrote:


    Hallo Liebe Leute


    War schon ewigs nicht mehr hier im Forum und schalte mich jetzt mal wieder ein.


    bvg75:


    Es gab selten jemand oder etwas, dass mich mehr von dem Entscheid vom Bundesgericht überzeugt hat, als dein Tread vom Juni 10.


    Es geht alleinig um den Schutz solcher, da hast du absolut recht. Einzig mit der Aussage, auch ein Blindes Huhn findet mal ein Korn, kann ich mich nicht ganz anfreunden. Ich habe noch von keinem Fish (Anfäger auf Poker-Sprache) gehört, der irgendein "grösseres" Turnier gewonnen hat. Weder in der CH noch sonst wo. Und zwar aus folgendem Grund. An solchen Turnieren mit Buy-In's und echten (guten) Gegnern, sind es einfach zu viele, um sie mit so viel Glück zu schlagen. Jedoch verstehe ich die Argumentation, dass es aus irgendwelchen Gründen dann doch mal klappen sollte, es einen Schutz geben muss.


    Zudem noch was anderes; ich persönlich hasse es, wenn Anfänger am Tisch sind! Es ist enorm mühsam, da ein Spiel machen zu wollen. Sie haben keine Ahnung, wie sie die Blinds setzten müssen, sie verstehen nicht, wie viel sie, im Verhältnis zum Pot, zu setzen haben oder sie "fallen" auf keinen Bluff rein... HORROR! (Aber an jedem Tisch hat man die noch weggekriegt..)


    Nichts desto trotz. Ich habe viel Zeit mit Turnier spielen in der Schweiz und im näheren Ausland verbracht in den etwas mehr als 2 Jahren, in denen es erlaubt war. Dann war plötzlich Schluss... meint die Gesellschaft heute, doch nur weil man es nicht sieht, heisst es nicht, dass es das nicht mehr gibt. Nur kann der Staat das jetzt nicht mehr kontrollieren...