SMI im Juli 2009

  • Suche nach Bestätigung unserer Meinung!

    Suche nach Bestätigung unserer Meinung

    Die Realität sieht im Moment so aus, und da sind wir uns vermutlich noch alle einig, dass die aktuelle Wirtschaftslage und auch deren mittelfristige Entwicklung, alles andere als rosig aussieht.


    Ich glaube daran besteht kein Zweifel, oder?


    Ab diesem Standpunkt gehen die Meinung aber schon wieder weit auseinander. Die einen malen tief schwarz und andere träumen bereits wieder vom Aufschwung und hoffen dass die Wirtschaftsankurbelungsmassnahmen der Regierungen weltweit greifen und Wirkung zeigen.


    Hier eine Zwischenfrage!

    Wurde das Geld bisher nur versprochen oder fliesst es bereits in den Wirtschaftskreislauf und wie sinnvoll wird das am Ende sein! Ich habe bis jetzt wenig gelesen, wo diese Milliarden geflossen sind. Ausser die Milliarden an die Banken, welche das Geld nun horten und damit in den eigenen Sack wirtschaften und weiter ihre Spielchen treiben.Und die Realwirtschaft?


    Was wir nun aber persönlich und als Anleger nicht tun sollten, nur noch die schlechten und gespenstigen Nachrichten und Meinungen aufsaugen um so Bestätigung für unsere eigenen trüben Gedanken und Meinungen zu bekommen. Ist doch schön wenn man so negative Gedanken hat und diese von allen Seiten bestätigt werden. Man fühlt sich so dazugehörend, oder? Ich jedenfalls muss immer wieder darum kämpfen mich nicht in diesen Bestätigungen meiner Meinung zu baden.


    D.h. heisst nun aber nicht, dass ich die riesigen Probleme unserer Welt nicht sehe und blauäugig durch die Welt gehen will. Nein, ich möchte einfach nicht den Blick und Sinn für die Realität verlieren.


    Versuchen wir uns doch Mühe zu geben, auch das Positive in dieser schwierigen Zeit zu sehen. Das Schöne an der Börse ist ja, dass man als Anleger profitieren kann, ob es rauf oder runter geht. Wem die Verunsicherung aktuell zu gross ist, wie mir z.B. der soll, falls er noch Aktien hat sich absichern oder verkaufen und wer noch keine Aktien hat soll an der Seitenlinie warten bis die Perspektiven wieder besser sind. Es macht doch gar nichts, wenn man die ersten paar Prozente nicht einpacken kann, wenn es wieder obsi geht. Chancen kommen immer wieder, manchmal dauert es halt eine Weile, aber wenn sie dann kommen, muss man sie sehen.


    Da sollte dann aber der negative Dunst nicht alles so weit überzogen haben, dass man das Positive nicht mehr sieht.


    Karat1

  • SMI im Juli 2009

    @ Karat1, sehr gutes Statement, ich kann mich deinen Gedanken und Aussagen nur anschliessen.


    Mit diesen "Weltuntergangspropheten" kann ich überhaupt nichts anfangen.


    Immer wenn wir eine Rezession haben, feiern diese Hochkunjunktur.


    ------------------

    Die Gedanken eines Menschen sind sein Königreich.

  • SMI im Juli 2009

    @ Urhelveticus


    Hab nichts gegen Weltuntergangs- oder Hochjubelpropheten

    Es erinnert uns aber immer wieder, dass wir unser MoneyManagement beim Traden nicht vernachlässigen und unser Kapital ob long/shortposition immer mit entsprechenden Stops schützen.

    be prepared for the unexpected *wink*

  • Re: Suche nach Bestätigung unserer Meinung!

    Karat1 wrote:

    Quote


    Hier eine Zwischenfrage!

    Wurde das Geld bisher nur versprochen oder fliesst es bereits in den Wirtschaftskreislauf und wie sinnvoll wird das am Ende sein! Ich habe bis jetzt wenig gelesen, wo diese Milliarden geflossen sind. Ausser die Milliarden an die Banken, welche das Geld nun horten und damit in den eigenen Sack wirtschaften und weiter ihre Spielchen treiben.Und die Realwirtschaft?


    Geografisch gsehen, ist hauptsächlich in Asien Geld direkt in die Wirtschaft geflossen. Wir im Westen haben uns währenddessen wirklich fast nur um unsere Banken gekümmert. Auch dieser Punkt geht nach Asien.


    Übrigens: die aktuelle Börsensituation ist auch aus rein technischen Gründen interessant. Schaut man sich den Gesamtverlauf seit Beginn der Krise (Q3 2007) mal an, stehen wir beim S&P500 an einem heiklen Punkt. Dow und EuroStoxx50 haben diesen gesamthaften Abwärtstrend hingegen bereits durchbrochen, was mich positiv stimmt. Diese ersten zwei Juli-Wochen können zumindest mittelfristig relativ entscheidend sein.

  • Re: Suche nach Bestätigung unserer Meinung!

    Karat1 wrote:


    Super Statement... Ich liebe Realisten, so wie du einer bist!!!


    Kurz zum Geld. Meiner Meinung nach, fliesst dieses Geld schon im Kreislauf, bis du das allerdings merkst, geht es ein Weilchen. So 3-4 Jahre oder auch kürzer oder länger! Darum sprechen auch einige davon, dass wir in ein paar Jahren eine starke Inflation haben werden...


    Kann sein, dass ich mich in meiner Aussage täusche, aber ich meinte, davon gehört zu haben!

  • SMI im Juli 2009

    @ Karat1: Ich finde das auch gut gedacht. Die herbeigebastelte Krise und das Herbei-schwatzen dieser, damit wir nun eine haben, wird nun auch für allerlei benutzt.

    So können die seit längerem überschüssigen Arbeitnehmer wieder einmal mit gutem Gewisssen auf die Strasse gestellt werden, vor allem die, welche etwas viel kosten, wegen den höheren Sozialsäulenbeiträgen für die ÄLTEREN Jahrgänge.Da kann man doch sicher Rentenbeiträge sparen. Die Sozialfälle, die wir mehr bekommen sollen in diesem und im nächsten Jahr, sind sicher aber auch nicht alles Schweizerbürger.Und erst die Billigmedikamente, die nun am Prämienzahlenden Kranken ausprobiert werden! Genau, man muss auch nicht immer gleich zum Arzt. Persönlich ziehe ich sowieso den Naturheiler vor. :oops: Ich habe nämlich Angst vor Ärzten, die wollen einem immer behandeln. Mir hat das jeweils nicht so gut getan. Und was man nun erst alles am G8-Gipfel noch aushecken kann! Wie die nun die Welt aufteilen wollen? Ich bin ja gespannt, was noch alles kommt wegen der Krise.

    Am Wochenende waren wir auswärts zum Essen. Ich musste froh sein, an einem anständigen Ort noch einen Platz zu bekommen. Beim vierten Reservationsversuch klappte es dann. Ich finde es auch toll, dass Schweizer wieder Schweizerferien machen will. Wir können doch die Batzeli auch hier brauchen. :) 8)

  • Re: Suche nach Bestätigung unserer Meinung!

    Elias wrote:

    Quote

    el Toro wrote:



    Die 3 Konjunkturprogramme


    http://www.drs.ch/www/de/drs/n…rprogramm-des-bundes.html


    natürlich ist auch Geld direkt in die Wirtschaft geflossen, und dies nicht nur um die Volksseele zu beruhigen. Aber in erster Linie gings den Staaten darum, die Banken zu retten, was auch gut und soweit wies jetzt aussieht auch erfolgreich war. Wieviel all die Konjunkturpakete und Rettungsmassnahmen wert sind, werden wir erst in paar Jahren sehen...

  • Re: Leitwährung

    mauro wrote:


    Genau so seh ich das!

  • SMI im Juli 2009

    kleinerengel wrote:

    Quote
    Also, wenn der DJ auf 1000 stehen würde, wo wäre dann der smi? 0? Oder wie?


    Ich hab keinen Langfristchart von SMI aber etwa dort, wo er 1967-1981 stand plus reales Wirtschaftswachstum seither.

  • Re: Suche nach Bestätigung unserer Meinung!

    el Toro wrote:

    Quote
    Aber in erster Linie gings den Staaten darum, die Banken zu retten, was auch gut und soweit wies jetzt aussieht auch erfolgreich war.


    Erfolgreich, aus Sicht der Banken, war's sicherlich. Die konnten jetzt die Verluste aus ihren Fehlspekulationen dem Steuerzahler aufhalsen.


    Gelöst wurde dabei überhaupt nichts. Die Giftmüll-Papiere sind noch vorhanden, es hat sie nur ein anderer.


    Ich fürchte einfach, dass in den nächsten Jahren der kleine Bürger als Konsument und Steuerzahler mehrfach unter die Räder kommt: Sein Arbeitsplatz ist zunehmend gefährdet, Steuern und Sozialabgaben steigen und die Inflation frisst seine AHV- und PK-Ersparnisse weg.


    Da fragt man sich doch: Wer wird in den nächsten Jahren den bailout der Steuerzahler finanzieren?

  • SMI im Juli 2009

    MarcusFabian, was wäre denn deine Lösung gewesen? Die Banken hoch gehen zu lassen, nur um diese für ihr zu aggressives Vorgehen zu bestrafen? Wohl kaum.


    Und dass nun halt (wiedermal) der Kleine, in diesem Falle der einfache private Steuerzahler, dafür gerade stehen muss, ist Teil unserer Wirtschaft (das läuft in den Boomjahren nicht anders, um zu "Gewinnen", brauchts immer auch "Verlierer". Und wenn du anderer Meinung bist, geh mal nach Indien und frag mal die Menschen dort)

  • Wo fliesst das Geld für den Konjunturanschub!

    Hallo raiffman


    Ich kann mir schon vorstellen, dass auch bei uns der "Konjunkturrubel" rollt. Auch dass sich die entsprechenden Auswirkungen erst später bemerkbar machen. Was mir aber fehlt, ist, dass die Öffentlichkeit nicht laufend orientiert wird, welche Projekt begonnen wurden und welche Firmen und Schichten davon konkret profitieren.


    Einfach alles mehr publik machen, damit der Bürger auch sieht, aha, da wird etwas ansgeschoben. Anderseits wäre es für mich ganz interessat zu wissen, wer denn wirklich profitiert.


    Vermutlich sind es ja eh wieder die, welche es gar nicht nötig hätten. Solche Gefühle dürfen gar nicht aufkommen. Aber viele werden so denken, was schlecht ist.


    Mit mehr Trransparenz könnte viel Goodwill geschaffen werden. Jedenfalls dann, wenn das Geld wirklich dahin rollt wo es sinnvoll ist und eine möchlichst grosse Breitenwirkung hat die u.a. vor allem in den unteren und mittleren Einkommensschichten spürbare Auswirkungen hat. Das würde bei den Menschen Zuversicht schaffen und so, etwas bewegen. Das Konjukturpaket des Bundesrates sollte gleich einem Anstoss eines Dominosteines sein und sich flächendeckend verbreiten. Das muss aber öffentlich passieren. Sonst wird ja auch über jeden Mist geschrieben.


    Karat1

  • SMI im Juli 2009

    el Toro wrote:

    Quote
    Die Banken hoch gehen zu lassen, nur um diese für ihr zu aggressives Vorgehen zu bestrafen? Wohl kaum.


    Nein, um den Markt so gut es geht zu bereiningen. Soll die Casino-Blase abgelassen werden, müssen logischwerweise viele Teilnehmer aus dem Markt verschwinden. So oder so.




    el Toro wrote:

    Quote


    Und dass nun halt (wiedermal) der Kleine, in diesem Falle der einfache private Steuerzahler, dafür gerade stehen muss, ist Teil unserer Wirtschaft


    Vielmehr ist es Teil unserer verfilzten Politik.

  • Re: Wo fliesst das Geld für den Konjunturanschub!

    Karat1 wrote:

    Quote
    Was mir aber fehlt, ist, dass die Öffentlichkeit nicht laufend orientiert wird, welche Projekt begonnen wurden und welche Firmen und Schichten davon konkret profitieren.


    Viel ist tatsächlich nicht zu finden.

    http://www.vsbtu.ch/assets/fil…urprogramm_des_Bundes.pdf

    http://mct.sbb.ch/mct/infra_infrastruktur-konjunkturprogramm


    Bei einzelnen Gemeinden

    4.1 Vorgezogene Investitionen

    http://www.stadt-schaffhausen.…SR_Konjunkturprogramm.PDF


    Die Projekte müssen ja noch ausgeschrieben werden. Je nach grösse auch international.

  • SMI im Juli 2009

    Denne wrote:

    Quote


    Nein, um den Markt so gut es geht zu bereiningen. Soll die Casino-Blase abgelassen werden, müssen logischwerweise viele Teilnehmer aus dem Markt verschwinden. So oder so.


    Meinst du, indem man eine Firma Pleite gehen lässt, seien die Probleme gelöst? Was ist mit all den Schuldnern? Im Falle der Banken, was ist mit Krediten? Hypotheken? der Aktie? was passiert mit den Kunden? mit Kundengeldern? Nein nein, so einfach ist die Sache nicht Denne, die Volkswirtschaftlichen Folgen aus Bankenpleiten darfst du nicht unterschätzen.




    Denne wrote:

    Quote


    Vielmehr ist es Teil unserer verfilzten Politik.


    dieses ewige Gejammer der Schweizer. Wir haben uns über diese Art Politik auch nie beschwärt während 2003-2007! Im Gegenteil, jeder von uns hat sich für einen schlauen Fuchs gehalten, weil er auf die richtigen Aktien gesetzt hat. Und jetzt? Jetzt folgt das Gejammer, der Staat, die Banken, die Politik, ect ist schuld. Genauso wie wir über die Grausamkeiten wie Kinderarbeit anderer Länder urteilen, aber doch sehr gerne von billigen Produkten profitieren.

  • SMI im Juli 2009

    :P Orientierung: Bei uns soll der ans Schulhausareal angrenzede Fussballplatz nach hinten in richtung Wald verschoben werden, damit fürs Grümpelturnier mehr Freiluftgaststätten platz haben. Realisierung bis Sommer 2012. Zudem soll am Dängeliwääg ein Velostreifen geplant sein, gleichzeitig müsste der Gehsteig nach rechts aussen versetzt werden. Über die Bepflanzung auf der linken und der rechten Seite läuft noch die Eingabefrist, bis Frühjahr 2011. Mutmasslicher Beginn der Realisierung Ende

    2011. 8)

  • SMI im Juli 2009

    el Toro wrote:

    Quote
    Meinst du, indem man eine Firma Pleite gehen lässt, seien die Probleme gelöst?


    Glaubst Du, in der sogenanten Realwirtschaft kommt man dazu, sich diese Frage überhaupt zu stellen? Wer Mist baut, Pech hat, eine falsche Strategie gefahren ist oder alles zusammen geht pleite, punktum. Nur bei einer Bank kann bedeutungsschwanger darüber philosophiert werden, ob "man" es isch leisten kann, sie pleite gehen "zu lassen".


    el Toro wrote:

    Quote
    Was ist mit all den Schuldnern? Im Falle der Banken, was ist mit Krediten? Hypotheken? der Aktie? was passiert mit den Kunden? mit Kundengeldern? Nein nein, so einfach ist die Sache nicht Denne, die Volkswirtschaftlichen Folgen aus Bankenpleiten darfst du nicht unterschätzen.


    Ich behaupte nicht, dass es schmerzfrei abgehen würde, und viele würden viel Geld verlieren. Werden wir aber so oder so. Zum praktischen Teil könnte man sich ausnahmsweise bei den Amis mal ein paar Tipps holen. Die liduidieren im Schnitt jede Woche zwei Banken. Ausserdem ist ja die SNB dabei, sich genau auf diesen Fall vorzubereiten und ein Handlungsszenario zu entwickeln.



    el Toro wrote:

    Quote
    jeder von uns hat sich für einen schlauen Fuchs gehalten, weil er auf die richtigen Aktien gesetzt hat. Und jetzt? Jetzt folgt das Gejammer, der Staat, die Banken, die Politik, ect ist schuld.


    Na und? Heisst das, wir sollen nun alle die Klappe halten und das Portemonnaie zücken, um die Zombiebanken vor den Marktkräften zu verschonen?

  • SMI im Juli 2009

    el Toro wrote:

    Quote
    dieses ewige Gejammer der Schweizer.Wir haben uns über diese Art Politik auch nie beschwärt während 2003-2007!


    Die Kritik am Filz zwischen Banken und Politik ist Jahrzehnte alt. Nur will man sie natürlich nicht hören, solange der Rubel rollt. So what?