SMI im Juli 2009

  • SMI im Juli 2009

    ach was... wieviel mal hatten wir das jetzt schon mit 2-3 % runter an einem Tag in den letzten Wochen.... und zack ein paar Tage später ist das wieder ausgebügelt....


    aber ist schon klar solange auch die "GROSSEN" sich nicht einig sind ob nach oben oder unten wirds auch hier diskussionen geben. Sarasin sagt rauf, Oppenheim oder wie die heissen sagen runter

  • Seitwärtsbewegung: Gewinner BRIC?

    Da ich selten in Einzelunternehmen investiere, sondern lieber in ETFs (Diversifizierung, geringeres Risiko), und hauptsächlich an mittel- bis langfristigen Anlagen interessiert bin, frage ich mich nun, wie sich in der jezigen Situation zu Positionieren. Vieles spricht für eine länger dauernde Seitwärtsbewegung, da sich die Wirtschaft wohl stabilisiert hat, die Konjunkturprogramme ihre Wirkung wohl nicht ganz verfehlt haben dürften - was aber noch lange nicht für neues Wachstum sprechen muss, denkt man schon nur an die Schuldenlast, die Arbeitslosigkeit, die Sparmassnahmen (auch der Privaten), schlicht an die Folgen dieser Krise.


    Die konsumfreudigen Jahre der Europäer und Amerikaner sind vorerst vorbei. Dies bedeutet logischerweise weniger Umsatz für die Unternehmen - und somit kein Wachstum mehr, wie wir es in den letzten Jahren (Jahrzente?) erlebt haben.


    Dies gilt jedoch nicht für die gesamte Weltbevölkerung. Gerade in den asiatischen Ländern, Brasilien und Russland wächst der Mittelstand stetig. Es ist kein Geheimnis, dass die BRIC-Ländern zu den Gewinnern dieser Krise zählen, wenn man diese denn überhaupt als "Gewinner" bezeichnen darf (natürlich sind gerade die Chinesen vom Ami-Konsum teils abhängig). Dennoch, für mich als mittel- und langfristiger Anleger sind gerade BRIC-Anlagen höchst interessant. Vergleicht man beispielsweise einen Dow oder Stoxx50 mit dem BRIC-Index, so ergibt sich für einen Dow/EuroStoxx50 eine Jahresperformance von +/- Null für dieses Jahr, bei den BRIC-Ländern für 2009 ein sattes Plus von über 45%!! Auch ein Unterschied zwischen BRIC und US/EU ist beispielsweise, für was Konjunkturpakete ausgegeben wurden. In Asien beispielsweise wurden auch X Milliarden investiert - aber im Gegensatz zu uns nicht hautsächlich in die Rettung von Banken, sondern es wurde investiert, in die Wirtschaft.


    Es gibt übrigens auch BRIC Anlagen in Euro, für all jene die den US Dollar meiden: Valor 2874609


    http://fonds.cash.ch/detail.ph…=511&grp2=2&grp3=3&grp1=1




    Übrigens, Marc Faber hat sich kürzlich an einer Asien-Konferenz sehr positiv für die Entwicklung der BRIC-Länder ausgesprochen - und gerade dieser Marc Faber ist ja nicht gerade bekannt für seinen Optimismus.


    Ich jedenfalls kann mir sehr gut vorstellen, dass gerade in einem Seitwärts-tendierenden westlichen Aktienmarkt die BRIC Länder weiter wachsen werden und dies auch in Aktien sich bemerkbar macht. Natürlich sind solche Anlagen mit grösserem Risiko verbunden, auch hat der BRIC Index einen grösseren Taucher gemacht - nur, ich sehe die Talsohle hinter uns - auch für einen SMI/Dow ect - auch wenn ein SMI nochmals knapp unter 5000 fallen könnte, was also das Risiko eines BRIC-Investments in Grenzen hält.

  • Re: smi-dj-dax

    Traders wrote:

    Quote

    freebase wrote:


    Ich hoffe, dass du vielschnorri eine entsprechende risikostrategie anwendest ;-)... Wenn nicht, würde ich an deiner Stelle mal etwas offener werden und von den "konservativen", "verborten" Forumsmitgliedern was lernen...


    sorry aber du bischen vertigä hüerä lapi und än schnöri fom finschtä :!:


    und mini strategie goht dich en füächtä furz ah :!:

  • SMI Morgen nochmals 1 % Minus?

    Schaun mer Mal, hoffe das es Morgen moderat abwärts geht und dann nächste Woche rapid aufwärts.


    Meine 3. Säule freut sich schon fehlen noch knapp 2 % bis zum Jahresziel. :D (10%)

  • SMI im Juli 2009

    Die Wirtschaft ist wie ein Supertanker, sie bewegt sich träge in der eingeschlagenen Richtung auch wenn das Steuer herumgerissen wurde, vielleicht ist es dann noch immer auf dem falschen Kurs oder erst recht.


    Viele Forumsmitglieder beurteilen die Wirtschaftsentwicklung anhand ihrer Wetten auf den Aktienkursen. Gestern hinauf --> der Wirtschaft wird es besser gehen. Heute hinab --> der Wirtschaft wird es noch lange schlecht gehen. Man sollte die Wirtschaft nicht aufgrund der Wertveränderungen des eigenen Portfolio beurteilen.


    Die Staaten versuchen mit Interventionen der Notenbanken und mit Konjunkturprogrammen wieder auf den richtigen Kurs zu kommen. Wie sich die eingeleiteten Massnahmen auswirken bleibt offen. Die Abwrackprämie halte ich beispielsweise für eines der dümmsten Konjunkturprogramme, sie schiebt das Problem der Überkapazitäten in der Autoindustrie auf die nächsten Jahre. Was auch zu einer Gefahr für exportierende Länder werden kann, sind protektionistische Tendenzen wie beispielsweise das nicht offizielle "Buy American".


    Die Obama-Administration versucht eine positive Konsumstimmung herbei zu führen, die USA will unter allen Umständen eine Depression vermeiden. Sie glaubt eine Inflation kontrollieren zu können aber keine Mittel gegen eine Depression zu haben. Nur weil einige Wirtschaftsindikatoren für zwei oder drei Monate nicht mehr unten zeigen, daraus zu schliessen die Wirtschaft sei stabilisiert halte ich für sehr optimistisch.

  • SMI im Juli 2009

    hugo wrote:

    Quote


    Die Staaten versuchen mit Interventionen der Notenbanken und mit Konjunkturprogrammen wieder auf den richtigen Kurs zu kommen. Wie sich die eingeleiteten Massnahmen auswirken bleibt offen.


    Man kann vermuten, was dabei herauskommt.

    Ursache für die Krise war die hohe Verschuldung. Gelöst wird das Problem von denselben Pappnasen, die massgeblich dafür verantwortlich sind (z.B. Geithner).

    Und die Lösung lautet? Richtig: Neue Verschuldung.


    Nur diesmal halt Staatsschulden.

  • SMI im Juli 2009

    hugo wrote:

    Quote
    Die Abwrackprämie halte ich beispielsweise für eines der dümmsten Konjunkturprogramme, sie schiebt das Problem der Überkapazitäten in der Autoindustrie auf die nächsten Jahre.


    Da kann ich Dir absolut nur recht geben. Mir graut jetzt schon vor dem möglichen erneuten Absatzeinbruch im nächsten Jahr. Und an der Automobilindustrie hängen soviele weitere Industrien, dass mich das für 2010 "vorsichtig pessimistisch" stimmt

  • SMI im Juli 2009

    Wo liegt denn dein Problem :?:

    Bis 10 Uhr hats wirklich nicht schlecht ausgesehen. :roll:


    Wenn 5318 halten, gut.

    Sonnst 5280 *wink*


    Bezahlst Du mir ein Eis? = cool down *wink*


    EDIT:

    03-07-2009 10:21 ECONOMICS/Eurozone: Einkaufsmanagerindex steigt auf Neun-Monats-Hoch




    LONDON (awp international) - In der Eurozone hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager im Juni weiter verbessert. Der Gesamtindex sei von 44,0 Punkten im Vormonat auf 44,6 Punkte geklettert, teilte das Forschungsunternehmen Markit am Freitag in London mit. Dies ist der höchste Stand der Kennzahl seit neun Monaten und der vierte Anstieg in Folge. Der Wert der Erstschätzung wurde leicht um 0,2 Punkte nach oben revidiert.


    Die Stimmung im Dienstleistungssektor trübte sich indes ein, allerdings nicht so stark wie zunächst ermittelt. Der Indikator sank von 44,8 Punkten im Vormonat auf 44,7 Punkte. In der Industrie hellte sich die Stimmung nach Zahlen vom Mittwoch von 40,7 im Vormonat auf 42,6 Punkte auf.


    In Frankreich und Italien trübte sich die Stimmung im Dienstleistungssektor ein, während sie in Deutschland stabil blieb. Im verarbeitenden Gewerbe verbesserte sich die Stimmung hingegen in allen drei grossen Volkswirtschaften des Euroraums.


    Ab einem Wert von 50 Punkten deuten die Indikatoren auf einen Anstieg der wirtschaftlichen Aktivität hin. Liegen die Kennzahlen unter diesem Wert, kann von einem Rückgang ausgegangen werden.

  • 5300 werden wohl nicht unterschritten

    Ja nach dem gestrigen down wird sich der Index so zwischen 5320 - 5360 ins Wochenende retten.


    Nächste Woche kanns allerdings wieder steigen.


    Sieht absolut nicht danach aus, dass der SMI die nächsten 4 - 5 Jahre unter die Marke 5000 fällt.


    Ich sage nach wie vor zuerst werden wir die 10000 Pt. testen 8)

  • SMI im Juli 2009

    @Perry, sorry, vielleicht ist es Dein Geblinzel, das mich etwas nervös macht.


    @oslo, keep in mind, dass wir vermutlich die dritte Woche in Folge negativ schliessen werden. Wenn das kein Trend ist...

  • SMI im Juli 2009

    Perry2000 wrote:



    Zwischen dem Einkaufsmanagerindex und den Aktienkursen gibts ne Korrelation. Der Einkaufsmanagerindex ist ca. 1 Monat verzögert zu den Aktienkursen. Mittlerweile korreliert eigentlich fast alles in dieser weise mit den Aktienkursen. Aber egal macht nur weiter so :) Wenn ihr glaubt dass es positive Rückkopplungen gibt dann lass ich euch im glauben daran.

  • 5300 werden wohl nicht unterschritten

    in_God_we_trust wrote:

    Quote
    @Perry, sorry, vielleicht ist es Dein Geblinzel, das mich etwas nervös macht.

    @oslo, keep in mind, dass wir vermutlich die dritte Woche in Folge negativ schliessen werden. Wenn das kein Trend ist...


    Diese Grenze wird einfach halten. Ein einigermassen vernünftiger Mensch wird bei diesen Spottpreisen nicht mehr gross verkaufen. Wäre ja blöd und dann bei einem Stand von 7000 - 8000 wieder einzusteigen.


    (Verlustrisiko wäre um einiges höher)

  • Re: 5300 werden wohl nicht unterschritten

    oslo11 wrote:

    Quote
    Ein einigermassen vernünftiger Mensch wird bei diesen Spottpreisen nicht mehr gross verkaufen.


    Das ist kein argument. "Es kann einfach nicht mehr tiefer" haben wir schon bei 7000 und bei 6000 gehört, und siehe da, es konnte. Ich kenne genügend leute, die bei 50 UBS gekauft haben, weil man die "Nie wieder so billig" kriegt.


    Ich bewundere deinen unerschütterlichen optimismus, aber ich sehe einfach nichts, was den markt gross stützen soll. Den USA bleibt der "aufschwung im Herbst" im hals stecken, und selbst bei BRIC könnte sich herausstellen, dass der anstieg übertrieben war. Diese konstellation lässt für export-orientierte staaten nichts gutes erahnen für dieses jahr. Ich bleibe dabei, dass wir 5000 nochmal sehen.

  • Re: 5300 werden wohl nicht unterschritten

    oslo11 wrote:

    Quote


    Ich sage nach wie vor zuerst werden wir die 10000 Pt. testen 8)


    und wann dürfte dies der Fall sein? Sorry, aber dies musst du ausführlich begründen (und keine "alles halb so wild, bald alles gut"-Sätze bitte). Kannst du ganz konkret anhand von Beispielen sagen, wie du auf 10'000 kommst?

  • Re: 5300 werden wohl nicht unterschritten

    bluefox wrote: