Precious Woods (PWRN)

  • Ich sehe bei PWRN eine Bodenbildung und beachtliches Aufwärtspotential wenn die Bauwirtschaft wieder anzieht, also langfristig.


    Habe deshalb heute eine kleine Menge in mein Depot verfrachtet: Kurz entschlossen, wenig überlegt, Bauchentscheid.


    Was meint die cash-forums-gemeinde? War das ein grosser oder kleiner Fehler oder wie ich denke ein gutes mittelfristiges Investment?


    (PWRN hab ich nirgends im Forum gefunden, deshalb ein neuer Thread)

  • Precious Woods (PWRN)

    Ist wohl schwierig so etwas zu bewerten.

    Ich war leider schon zu früh drin und wurde dann ausgestoppt.


    Ich ging nach den schlechten Zahlen rein als trotzdem fast niemand verkaufen wollte. Dann auf den zweiten Blick war ich mir überhaupt nicht mehr sicher. :shock:

    Stopp gesetzt -> am nächsten Tag ging es dann mit Volumen runter. Da hatte mein Bauch doch wieder mal recht und die Shorties ein leichtes Spiel.


    Warte jetzt aber lieber ab. Eine KE kommt doch auch bald.


    Gut möglich, dass die längerfristig interessant ist. *wink*

  • Geht's noch weiter?

    Anfang Mai rein bei 24.50, leider raus Mitte Mai durch Stop-Loss bei 28.90.

    Ende Mai wieder rein bei 34.75, jetzt stehen wir bei 38.50.


    Da hat sich der Kurs nun stabilisiert.

    a) bevor es weitergeht oder

    b) bevor es wieder runtergeht?


    Bin zuversichtlich und rechne mit 45 für diesen Herbst, mit 80 für Ende 2010.

  • Endlich die 40 erreicht

    So, endlich haben wir die 40 erreicht. Die Seitwärtsbewegung der letzten Wochen nervt langsam gewaltig.


    Wir wohl morgen wieder einbrechen, bis in 14 Tagen sollte dann aber endlich der Schub bis auf 45 kommen.

  • Glück gehabt

    Bin am 12.08.09 bei 55 raus (EP 34.75 am 27.05.09). Dachte zuerst "Sh***", jetzt bist Du zu früh raus.


    Heute denk ich: Glück gehabt.


    Auf Grund des Beitrags im Beitrags im ECO (sf.tv) hat PRWN präventiv agiert und am 31.08.09 ihre Zahlen vorzeitig präsentiert.


    Aktuelles Thema: Refinanzierung von Darlehen!


    PRWN hat sich bei Investitionen übernommen, die Konkurrenz hat mittlerweile ebenfalls auf FSC-zertifiziertes Holz gesetzt.


    Meines Erachtens hat PRWN mittelfristig die Aufgabe (3 Jahre) ein Label zu etablieren, welches ihr Alleinstellungsmerkmal (USP = Unique Selling Proposition) hervorstreicht, nämlich: Nachhaltigkeit durch gezieltes und möglichst schonendes Fällen einzelner Bäume im Regenwald - kein Kahlschlag wie dies von anderen FSC-Anbietern gemacht wird.


    FSC ist seitens Greenpeace ziemlich stark in der Kritik, wird vom WWF jedoch weiterhin unterstützt. Es ist Zeit beim WWF über die Bücher zu gehen und klar identifizierbare und glaubwürdige Labels zu verankern!


    Vorerst geht PRWN unter 40, leider. Schade für die gute Idee.


    Bin leider skeptisch da nochmals einzusteigen, allenfalls als Pokerspiel bei nicht unrealistischen Kursen unter 30.

  • Precious Woods (PWRN)

    nachtvogel wrote:

    Quote
    Ob FSC oder nicht in so ein Unternehmen investiert man nicht!

    Haben wir hier etwa nicht genug Wälder? Muss man Raubbau in den Tropen betreiben?


    Du hast den Nagel voll auf den Kopf getroffen, Herr Oberlehrer!


    Genau darum geht's! Den schonenden Umgang von PRWN mit dem Regenwald gegenüber anderen Firmen aufzuzeigen, sie damit höhere Margen erzielen zu lassen und somit diese Art der Holzgewinnung zu fördern. Und damit den Raubbau anderer Firmen zurückzudrängen.


    Klar haben wir hier genug Wälder. Nur leider wächst hier kein Mahagoni. Ob ein Schiffsdeck aus Teak nötig ist wage ich auch zu bezweifeln (ich kenne mich über die Bedürfnisse und Vorteile zu wenig aus), bin mir aber sicher dass dies ökologischer ist als dies mit Plastik zu realisieren.

    Sorry, aber Tannenholz kommt dafür sicher nicht in Frage (Maserung, Äste, Wasserbeständigkeit, Pfelgebedarf, ....)!

  • Precious Woods (PWRN)

    willybombe wrote:


    Tannenholz sicher nicht, aber zum Beispiel Robinie, evtl. Akazie oder Holz-Kunststoff-Verbundstoffe.

  • Precious Woods (PWRN)

    börsenakrobat wrote:

    Quote
    http://www.investchannel.ch/fo…it-und-Holz-im-Fokus.aspx

    Klickt obigen Link an, da seht ihr ein Videointerview mit dem Precious-Woods-Mann. Hört sich ja schaurig zukunftsträchtig an. Aber ich bin da eher skeptisch ... :idea:


    Tipp: Als Zockeraktie einsteigen bei Kursen unter 30, dauert noch knapp 2 Wochen, dann sind wir dort angelangt. (Und dann beten, täglich 5 X den Rosenkranz). :lol: :lol:

  • Precious Woods (PWRN)

    willybombe wrote:

    Quote

    börsenakrobat wrote:


    Tipp: Als Zockeraktie einsteigen bei Kursen unter 30, dauert noch knapp 2 Wochen, dann sind wir dort angelangt. (Und dann beten, täglich 5 X den Rosenkranz). :lol: :lol:




    Interessanter Beitrag im Strategie Magazin über Precious Woods

    überlege mir evtl einen Einstieg

    was haltet ihr davon?

    "Risiko entsteht dann, wenn Anleger nicht wissen, was sie tun."

    Warren Buffet

  • Precious Woods (PWRN)

    Auch wenn der Aktienkurs dagegenspricht, es gibt doch Organisationen, welche die Arbeit von Precious Woods würdigen:





    Unternehmen/Auszeichnung


    Utl.: Schweizer Umweltpreis an Precious Woods


    Zug (euro adhoc) - Für seine nachhaltige Nutzung der tropischen Regenwälder wurde Precious Woods durch die Schweizerische Umweltstiftung ausgezeichnet


    Im Grand Casino Luzern fand am Sonntag die diesjährige Preisverleihung der Schweizerischen Umweltstiftung statt. Mit Precious Woods wurde ein Schweizer Unternehmen ausgezeichnet, das bei der Bewirtschaftung von Tropenwäldern Pionierarbeit geleistet hat. Es hat sich die Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben und konnte sich mit seinen innovativen Ideen weltweit als Leader und Vorreiter etablieren. Und das in einem Wirtschaftsfeld, in dem der Raubbau an der Natur ansonsten allgegenwärtig ist.


    Das unternehmerische Handeln von Precious Woods gründet auf 3 Säulen: es integriert Nachhaltigkeit im wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Bereich. So wird nicht nur ökonomischer Mehrwert geschaffen, sondern zugleich ein Beitrag geleistet zum Erhalt der Tropenwälder und der Verbesserung der Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung. Und das seit bald zwei Jahrzehnten. Mittlerweile hat sich der einstige Tropenholzpionier zum Weltkonzern gewandelt und beschäftigt rund 2'000 Mitarbeitende. In Brasilien, Costa Rica, Nicaragua, Gabun, Holland und der Schweiz sind Tochtergesellschaften entstanden und weitere Beteiligungen in anderen Ländern wie in der Demokratischen Republik Kongo sind auf Schiene.


    Vielseitige Produktpalette


    Das Kerngeschäft von Precious Woods ist der Handel mit tropischen Hölzern. Diese tragen das renommierte internationale Label des Forest Stewardship Council, dessen strengen Richtlinien bei Precious Woods konsequent umgesetzt werden. Das bedeutet das Einhalten von hohen ökologischen und sozialen Standards sowie die lückenlose Rückverfolgbarkeit der Holzprodukte bis zum Endkunden. Der Erfolg von Precious Woods gründet aber auch auf einer Produktpalette, die über jene der traditionellen Forst- und Holzwirtschaft hinausrecht. Zusätzlich zu Herstellung und Absatz von Tropenholz ist Precious Woods in der Verarbeitung und Vermarktung der erzeugten Holz- und Nichtholzprodukte tätig. So produziert das Unternehmen Strom mithilfe von Biomasse und generiert durch seinen Beitrag zur CO2-Senkung Emissionszertifikate. Auch bei der Verwertung der Resthölzer beschreitet Precious Woods neue Wege: In Zusammenarbeit mit Drittfirmen werden daraus zum Beispiel organische Duftstoffe für die Parfümindustrie gewonnen.


    Schutz der Biodiversität durch schonende Waldwirtschaft


    In Brasilien und Gabun bewirtschaftet Precious Woods bestehenden Tropenwald auf nachhaltige und schonende Weise und sichert dadurch langfristig seinen Erhalt. Darüber hinaus führt das Unternehmen in Zentralamerika Aufforstungen auf unfruchtbar gewordenen Weideflächen durch. Damit sich ein stabiles Waldökosystemen entwickeln kann, werden dabei verschiedene Baumarten verwendet - auch seltene, die aber wichtige Nahrungsquellen für diverse Wildtiere darstellen. Der Schutz der tropischen Wälder ist aus ökologischer Sicht besonders wertvoll, stellen sie doch "Hot Spots" der Biodiversität dar, wie Jürgen Blaser (Intercooperation) in seiner Festrede betont hat. Fast zwei Drittel der pflanzlichen und tierischen Arten der Erde leben hier und sind auf ein intaktes Waldökosystem als Lebensgrundlage angewiesen. Zunehmend wird aber auch jenen Leistungen Bedeutung beigemessen, welche die Biodiversität für den Menschen bereitstellt: "ecosystem services" lautet das Stichwort. Die tropischen Wälder erfüllen in diesem Bereich eine zentrale Funktion: Sie beeinflussen den weltweiten Wasserhaushalt, dienen als bedeutende CO2-Senken und stellen Sauerstoff, Nahrung, Frischwasser, Medizin und Rohstoffe zur Verfügung.


    Nachhaltigkeit umfasst auch das soziale Feld


    Ebenso wichtig wie der Schutz der Biodiversität ist für Precious Woods die Berücksichtigung der Bedürfnisse von lokalen Dorfgemeinschaften. Das Unternehmen ist vielfach in wirtschaftlich benachteiligten Regionen tätig und schafft dort Arbeitsplätze, die zahlreichen Familien eine würdige Lebensperspektive geben. Die Mitarbeitenden werden fair entlöhnt, versichert, aus- und weitergebildet. Ihren Familien werden Wohnraum, Strom- und Trinkwasserversorgung geboten, sowie Zugang zu Schulung und medizinischer Versorgung. Zu den Projekten, die Precious Woods initiiert hat, gehören Alphabetisierungsprogramme, Sensibilisierungskampagnen für den Umweltschutz sowie Aufklärungsarbeit zugunsten der Aids-Prävention


    Für dieses Bündel an Pionierleistungen durfte Precious Woods den Schweizerischen Umweltpreis 2010 entgegennehmen.




    Quelle:

    http://www.presseportal.ch/de/…recious_woods_holding_ltd

  • Precious Woods (PWRN)

    Brutal wie die Aktie im Moment abstürzt ( wegen Nennwertreduktion in Verbindung mit Kapitalerhöhung).

    Seht ihr hier eventuell eine Einstiegsmöglichkeit oder sollte man die Finger davon lassen?

  • Precious Woods (PWRN)

    Sollte man bei precious woods nun zuschlagen?

    Scheint mir als würde es seit Wochen nur bergab gehen.


    Jedoch ist es schwierig zu entscheiden ob man im Moment bei UBS CS Petroplus Nobel Biocare Precious Woods oder doch Kudelski einsteigen soll.


    naja ich wart noch ab bis im neuen Jahr glaub ich....:-)

  • Precious Woods (PWRN)

    ich bin ja wohl nicht der einzige dem die täglichen 5% Abstürze von precious woods auffallen oder?


    will einsteigen weil ich einen anstieg erwarte, oder zumindest weil die aktie doch bald wieder mal steigen sollte nicht?


    weiss jemand bescheid zu precious woods und was empfehlt ihr?


    merci