SMI im Mai 2009

  • SMI im Mai 2009

    Achtung der $ ist gefallen, hat die magische Marke (von SNB bisher gestützt) von 1.10 unterschritten! Damit wird der Franken für die Ausländer teurer und damit auch SMI Aktien. Deshalb ist der SMI im Vergleich zu dem DJ etc. heute schwach, weil Ausländer nicht kaufen sondern eher verkaufen! Es geht wieder in Richtung $ - CHF Parität wie vor einem Jahr. Die SNB hat eine Schlacht verloren!

  • Re: SMI im Mai 2009

    der unbemerkte Ausbruch des TYX:


    [Blocked Image: http://img11.imageshack.us/img11/8936/tyx.gif]


    Der TYX, das sind die Renditen der 30-jährigen US Treasury Bonds. Ein steigender TYX bedeutet also, dass die Preise der Bonds sinken.

    Das ist genau das Signal, auf das ich bereits seit 3 Monaten warte.


    Zur Rekapitulation:

    Die Preise der US-Schuldpapiere richten sich nach Angebot und Nachfrage. Der US Staat muss seine Konjunktur- und Bailout-Programme über neue Schulden finanzieren. Schliesslich hat er ja kein Geld.

    Werden diese Treasuries - wie im November, Dezember 2008 - sehr stark nachgefragt, weil Treasuries als sicherer Hafen gelten, dann steigt der Preis und im Umkehrzug sinken die Renditen, der TYX. Da diese Papiere in Dollars bezahlt werden müssen, steigt entsprechend auch der Dollar, denn Ausländer müssen erst Dollars kaufen, um damit die Treasuries bezahlen zu können.


    Umgekehrt sinkt der Preis der Treasuries (sowie des Dollars), wenn Treasuries vermehrt verkauft werden. Der TYX steigt.

    Das ist die Situation, die wir jetzt haben. Die Preise der Treasuries beginnen nach unten auszubrechen. Allerdings müssen wir das noch weiter beobachten, denn bisher ist der Dollar dem Preis der Treasuries noch nicht gefolgt.

    Das lässt zwei Schlussfolgerungen zu:

    1. Der Dollar wird zeitverzögert auch sinken.

    2. Die Treasuries wurden vornehmlich durch Amerikaner verkauft, die nur aus Treasuries, nicht aber aus Dollars geflohen sind.


    Spekulativ kann man das nun mit einem Short auf den Dollar traden. Der wird jetzt nämlich entweder gleich bleiben oder sinken.


    Der Bond-Markt ist mit $86 Billionen der grösste Markt der Welt (Welt Aktienmarkt = $30 Billionen, US GDP = $11 Billionen) und bestimmt den weiteren Verlauf der Aktienmärkte und Währungen.

    Ein steigender TYX kann auf einen Vertrauensverlust ins US Finanzsystem hindeuten. Konkret: Die Fähigkeit der USA, ihre Schulden zu bedienen.


    Bisher ist zwar noch alles im grünen Bereich aber wir haben uns hier ja angewöhnt, auf möglichst frühzeitige Indikatoren zu achten, um von einem Crash nicht auf dem falschen Fuss erwischt zu werden.

    Der TYX ist somit im Moment der wohl wichtigste Vorläufer. Man sollte ihn unbedingt im Auge behalten!


    Happy Trades


    Marcus


    sehr interessantes posting. ich hätte ne frage. in welchem bezug steht der TYX zu den Aktien-Märkten? Kann man sagen, ein steigender TYX bedeutet das die Aktien auch steigen?

  • SMI im Mai 2009

    Obama:

    Wirtschaft zeigt «Rückkehr zur Normalität»


    Rezession kurz vor dem Ende


    US-Präsident Barack Obama und sein Finanzminister Timothy Geithner habe ihre Zuversicht bekräftigt, dass ein Ende der schwersten Rezession seit Jahrzehnten näher rückt. Die grösste Volkswirtschaft der Welt zeige bereist eine «gewisse Rückkehr zur Normalität».


    Die Arbeitslosigkeit werde voraussichtlich aber «einige Zeit» hoch bleiben, sagte Obama am Mittwoch während der ersten Sitzung eines von ihm geschaffenen und von Ex-Notenbankchef Paul Volcker geleiteten Beratergremiums, das Ideen für Wege aus der Krise entwerfen soll.


    »Wir erwarten, dass es zu einer gewisse Stabilisierung der Wirtschaft kommt», so der Präsident. «Der Konjunkturmotor wird wieder laufen», unterstrich Obama, ohne allerdings einen Zeitrahmen zu nennen.


    System gesundet


    Das krisengeschüttelte US-Finanzsystem ist nach Ansicht von Finanzminister Timothy Geithner allmählich auf dem Weg der Erholung. «Es gibt wichtige Anzeichen dafür, dass unser Finanzsystem zu gesunden beginnt», erläuterte Geithner am Mittwoch vor dem Bankenausschuss des Senats.


    Als Belege führte er gefallene Risikoaufschläge etwa für Unternehmens- und Kommunalanleihen an. Dank der Kreditprogramme der Notenbank kämen auch wieder Neuemissionen auf den Markt.


    Geithner nannte diese positiven Anzeichen «ermutigend», das «Ausbluten» der Wirtschaft habe sich verglichen mit dem Höhepunkt der Turbulenzen deutlich verlangsamt. Ein schnelles Ende der Krise erwarte er allerdings nicht.


    »Der Erholungsprozess und die Reparatur des Finanzsystems wird seine Zeit brauchen.» Es gebe weiterhin «erhebliche Risiken». Man sei noch am Anfang.


    Aus Krise gelernt


    Jedoch habe sich das Finanzsystem als Folge der Krise bereits «deutlich» verändert und angepasst. Geldinstitute finanzierten sich inzwischen konservativer, Schulden seien abgebaut worden und von den anfälligsten Teilen des Finanzwelt ausserhalb der Banken gehe nicht mehr dieselbe Gefahr aus wie einst, betonte der Minister.


    Geihtner äusserte die Erwartung, dass die staatlichen Programme, die Banken von Ramschpapieren befreien sollen, Anfang Juli an den Start gehen sollen. Die US-Regierung will mit Unterstützung privater Investoren für bis zu eine Billion Dollar faule Kredite und Problempapiere aufkaufen.


    Ziel ist, die Banken von diesen Vermögenswerten zu befreien, um den Kreditfluss und damit die Konjunktur wieder in Gang zu bringen. Im Zentrum steht ein privat-öffentliches Programm. Privatsektor und der Staat sollen demnach das Risiko gemeinsam schultern, sich aber auch mögliche Profite teilen.


    Den Angaben des Finanzministers zufolge sind von den ursprünglich 700 Mrd. Dollar des Banken-Rettungsprogramms noch rund 124 Mrd. Dollar übrig. In dieser Summer seien 25 Mrd. Dollar enthalten, die die US-Regierung an Rückzahlungen von Finanzinstitutionen im Laufe des nächsten Jahre erwartet.






    Investiert meine Brüder und Schwester,die Blase Rezession, Weltuntergang,Bankenpleiten,Depression und Co sind vorbei.




    Blühende Zeiten stehen vor uns, reitet mit der Welle mit oder ihr werdet es in 1-2 Jahren zutiefst bereuen heute nicht eingestiegen zu sein


    :!:

  • Re: SMI im Mai 2009

    Vagnum wrote:

    Quote


    Der TYX, das sind die Renditen der 30-jährigen US Treasury Bonds. Ein steigender TYX bedeutet also, dass die Preise der Bonds sinken.

    Das ist genau das Signal, auf das ich bereits seit 3 Monaten warte.


    sehr interessant - auch im Bezug aufs Gold. Nimmt mich auch Wunder, was MF dazu sagt (wobei ich bezweifle, dass er an steigende Aktienmärkte für die nächsten Wochen glaubt!!)

  • SMI im Mai 2009

    orangebox wrote:

    Quote


    Blühende Zeiten stehen vor uns, reitet mit der Welle mit oder ihr werdet es in 1-2 Jahren zutiefst bereuen heute nicht eingestiegen zu sein


    :!:




    Du hast wohl den IRONIE-SMILEY vergessen anzufügen.. :lol: :oops:



    weico

  • SMI im Mai 2009

    weico wrote:


    Den Satz gabs schonmal im März, da lachten alle nur ,nun ja jetzt Ende Mai wissen wir ja wer am lachen ist und wer am weinen.

  • SMI im Mai 2009

    Jetzt mal von dem Fall ausgegangen, dass der DJ durch irgendwelche "Blasengeplatze" steil runter fallen würde. Was bitte schön, würde dann passieren? Das Vertrauen der Anleger wäre KO, also warum sollte Obama Hoffnung schüren, wenn gar nix dahinter steht? Im Gegenteil, durch den Kursanstieg an den Börsen kann einiges an Geld mobilisiert werden, was sich wiederum positiv auf die Banken auswirkt (Geldbeschaffung), die wiederum können die Gelder zurückzahlen an den Staat... also meine Meinung: Der DJ und der DAX und der SMI werden steigen (natürlich mit Korrekturen) Es gibt in den nächsten Wochen keinen Downer. Warum auch? Die Folgewirkungen der Rezession (Arbeitslosenzahlen etc. ) sind ja allen bewusst. Jeder weiss, dass diese Quote steigen wird. Ich glaube nicht mehr an eine Blase, nicht nach Obamas Worten, denn ich sehe nicht ein, was es seinem Land nutzen soll Lügen oder Falschaussagen zu verbreiten.


    Es geht rauf und jeder der jetzt noch nicht aufgesprungen ist, ist selber schuld und darf dann wirklich zum Schluss rumjammern.

  • SMI im Mai 2009

    kleinerengel wrote:

    Quote


    Es geht rauf und jeder der jetzt noch nicht aufgesprungen ist, ist selber schuld und darf dann wirklich zum Schluss rumjammern.


    ...ich hoffe du kennst die Mutter der Porzelankiste!!


    Bin auch nicht der Überpessimist, aber ganz so bunt - wie auch vorhin orangebox - ist ein wenig sehr optimistisch... aber lassen wir uns überraschen 8)

  • smi

    @ramschi


    also man hat ja gesehen in den letzten monaten,jahren wie die amis alles faken aber wirklich fast alles! darum bezweifle ich dass es noch eine fette blase geben sollte. und wenn wirt das wider so schnell verfälscht,das es nur die schlauen köpfe mitbekommen. also warum solch ein aufwand betreiben wenn eh alles ein fake ist? 8)

  • SMI im Mai 2009

    Ich denke nicht, dass Obama weiss, was alles noch kommen könnte. Aber ich schätze ihn schon so ein, dass alle möglichen Szenarien durchgearbeitet wurden. Bestimmt ist ein Grund dahinter, dass er so spricht, wie er spricht. Aber die Menschen vertrauen ihm anscheinend, warum soll er das aufs Spiel setzen? Wenn das Vertrauen erneut missbraucht wird, dann ist es vorbei. Dann ist Obama Tot. Und dann hat auch die ganze Regierung gar nichts mehr davon? Und warum sollen dann die Menschen in Anleihen investieren, die von denen kommen, die sie wieder enttäuscht haben. Ich versuche einfach einen Grund zu finden, warum Obama solche Reden halten soll, wenn nix dahinter ist und ein erneuter Crash bevorsteht. übrigens, alle zehn Jahre ist der DJ recht abgestürzt. Ich stütze mich momentan auf den Chart von Jahre 1999, nachdem ich die Charts 1998/2008 verglichen habe. Vielleicht liege ich wirklich falsch, wir werden sehen, denn es gibt ja die puter und die caller, es gibt die Optimisten und die Pessimisten. Ich denke nicht, dass wir die nächsten Wochen weiter in diesem Tempo steigen werden, aber ich denke eher an steigende Kurse. Nach meiner Einschätzung gibt es nochmals einen Downer nächste Woche danach kontunierlich (in normalen Tempo) aufwärts. Ob ich recht habe mit meiner Annahme, werden wir Ende Juli sehen. (Dort sehe ich den SMI auf 5900) danach werde ich auf Gold und öl umsteigen.

  • SMI im Mai 2009

    Ramschpapierhaendler wrote:

    Quote
    @ kleinerengel:

    Ich weiss jetzt, was Du meinst (Obama). Aber ich denke, dass auch er lügen kann wenn er muss. Kann mir nicht vorstellen, dass man nur mit Ehrlichkeit US-Präsi werden kann. Vertrauen hin oder her.

    Lass mich noch 2 Dinge erwähnen: Ich denke nicht, dass gecrashte Aktionäre wissen, ob der Crash absichtlich ausgelöst wurde oder nicht und... ich denke ganz ähnlich wie Du noch eine Zeit lang aufwärts, dann kommt eher die Zeit des Goldes. Da ich aber nicht so viel riskieren möchte (gehöre eher zu der Gattung selbständige Familienväter mit Hund) habe ich die Aktienmärkte bereits weitestgehend verlassen und bin schon im Gold.




    Richtige Entscheidung bez Familie und Aktiemärkte, schon zuviele haben sehr viel verloren.

  • SMI im Mai 2009

    Der wird bis ende jahr noch höher werden. Die Nachfrage wird steigen, sobald die Börsen wieder richtung abwärts tendieren. (Sichere Anlage) Ich denke Gold wird ab August eher wieder steigen. Wie Öl auch. Ist meine Meinung (und meine Berechnungen).

  • SMI im Mai 2009

    Hehe das mit dem Gold ist so eine Sache. Gold ist und bleibt eine sehr gute Anlage, Gold Blase??? Meiner Meinung nach Nein, weil Gold ist und bleib Rar das wird auch so bleiben.


    Von daher ist es nur schwer Vorstellbar das die Goldpreise Plötzlich um die Hälfte oder mehr Einbrechen, der Bedarf ist da und die Ressource ist nicht Unendlich Verfügbar.

  • SMI im Mai 2009

    wenn die Nachfrage nach Gold abnimmt, dann fällt der Goldpreis. Wenn also die Börse den aufwärtstrend bis Juli fortsetzt, so könnte doch sein, dass die Nachfrage nach Gold abenehmen wird, da viele wieder in Aktien investieren, also so leichte Abschwächung im Juni/Juli und dann einen kontinuirlichen Anstieg ab August. Oder sehe ich das nicht richtig?

  • SMI im Mai 2009

    kleinerengel wrote:

    Quote
    Gold wird ab August eher wieder steigen.


    warum denn erst ab August? Gold steigt doch stetig, schön unbemerkt im Schatten der Akteinmärkte. Daher auch spannend was Vagnum (?) vorhin bezüglich dem Treasury Ausbruch gesagt hat.