SMI im Mai 2009
Danke Manjit
Ich hoffe doch sehr dass "RP" recht behält. Dies aus 2 Gründen.
- Ich habe diese jüngste "Sucker's Rallye" verpasst :cry:
- Bin mit meinen Puts ( bescheidener Betrag ) tief im minus :cry:
Gruss
Zock
Danke Manjit
Ich hoffe doch sehr dass "RP" recht behält. Dies aus 2 Gründen.
- Ich habe diese jüngste "Sucker's Rallye" verpasst :cry:
- Bin mit meinen Puts ( bescheidener Betrag ) tief im minus :cry:
Gruss
Zock
@zöcky
was machst du falsch alter lass die finger von den calls,puts! :roll:
Manjit wrote:
Quote
(...)Ich würde Ihnen empfehlen einen Teil ihres Geldes in Gold zu halten, da Gold physisches Geld ist.(...)Allerdings glaube ich, dass Sie in der Zwischenzeit in vielen Märkten auf Dollarbasis mehr verdienen können im Gegensatz dazu, wenn Sie nur physisches Gold halten.(...)
[/i]
Aus http://www.cash.ch/forum_blogs/forum/geldanlagen/ Gold kopiert... Dank an rph
Wenn ich z.B. eine Minenaktie in USD habe und der USD fällt an einem Tag um 2%, dann steigt die Aktie in USD gerechnet nur schon deshalb um 2%. Aktien machen ja generell die Währungsverluste wett. Stell Dir ein Extrembeispiel vor: der Dollar wird über Nacht in einer Währungsreform auf 10% seines heutigen Wertes abgewertet (also 1 CHF = 10 USD). Nun ist ja klar, dass die Firma, von deren Aktien Du hast nicht plötzlich auch nur noch 10% Wert ist. Der Firmenwert ist also stabil geblieben, der Dollar aber entwertet worden. Du musst also mehr Dollar für die gleiche Aktie bezahlen, was heisst, dass der Kurs steigt.
Fazit: Bei Auslandaktien besteht grundsätzlich kein Währungsrisiko während der Haltedauer. Es entstehen aber Zusatzkosten bei Kauf und Verkauf durch die Wechselkurse. Deshalb sollte die Aktie zwischen Kauf und Verkauf mindestens etwa 3% steigen, damit Du überhaupt "even" wieder rauskommst. Zudem kann es natürlich sein, dass sich ein schwacher USD auf gewisse US-Firmen negativ auswirkt. Bei EM-Minenaktien ist das aber genau umgekehrt. Die Aktien, die ich halte oder beobachte steigen um etwa 2 - 10% wenn Gold um 1% steigt.Und Gold steigt ja, wenn der USD fällt. Sie gehen auch etwas mit dem DJ mit. Einige mehr, andere weniger.
Aus die Maus.........
GM in dieser Form ist Geschichte. Jetzt ist es offiziell !!!
Soeben auf Bloomberg TV
Gruss
Zock
yeap und die futures up and away....
spx>935...nächstes ziel 980/990
Jetzt heissts abwarten bis 16 Uhr.
Ja um 16 Uhr werden wir sehen wie die Amis das GM Debakel hinnehmen eigentlich hab ich zwar eher Rot gesehen, aber die Vorgaben sind doch eher gut.
Ich hab einfach ein Flaues Gefühl in der Magengegend wen ich an die nächste Blase Denke zum einen der Dollar Kurs der Fällt und Fällt zum andern die Kreditkriese nur eine Frage der Zeit.
Ich hoffe das ganze kommt aber nicht alles auf einmal.
Neuer Thread ist da!
Weiter geht's hier: http://www.cash.ch/node/3241
SMI im Juni 2009
Ramschpapierhaendler wrote:
Quotestrom5514 wrote:
Also:
Der Euro war im letzten Monat ± stabil gegenüber dem CHF. Mit Währungsschwankungen hat das also (fast) nichts zu tun. Die Gründe sind folgende:
1. Es ist generell so, dass der Dax viel stärkere Bewegungen macht als der SMI, da im SMI eher stabile Werte wie Novartis, Nestle etc. extrem übervertreten sind. Deshalb handeln z.B. Daytrader viel lieber mit dem Dax als mit dem SMI (siehe Thread "Chase the DAX").
Ich kann auf die Frage von Strom eigentlich keine Antwort geben. Ich vermute, es hängt mit der gegenwärtigen politischen Schwäche der Schweiz (UBS, Schwächung des Bankgeheimnisses, schwarze Liste, schwacher Bundesrat, (Mitte)-Links Regierung) zusammen.