SMI im Mai 2009

  • SMI im Mai 2009

    Denne wrote:

  • SMI im Mai 2009

    Einstein hat mal gesagt, dass Probleme sich nicht mit den gleichen Mitteln lösen lassen welche diese verursacht haben. Aber genau das geschieht zur Zeit. Billiges Geld wurde anno Domini 2001 durch Greenspan in die Welt herausgeschleudert. Und "Heli Ben" setzt dem noch einige Nummern drauf. Wir reden immerhin über rund 3 Trillionen Dollar. Aber das scheint ja nur ein "Klacks" zu sein. Von den anderen ZB's mal ganz zu schweigen. Die Chinesen haben immerhin die Märkte mit "eigenem" Geld geflutet, und dort wird der Binnenmarkt in der Lage sein einiges abzufedern. Zumindest teilweise.


    In diesem Sinne, geniesst die Party....


    Gruss

    Dr.Zock

    Es ist leichter, einer Begierde ganz zu entsagen, als in ihr maßzuhalten. ( Friedrich Nietzsche )

  • SMI im Mai 2009

    @ Dr. Zock


    Ich gebe Dir im Grundgedanken absolut Recht.

    Gehen wir aber mal davon aus, die ZB`s hätten nichts unternommen. Wie wäre der Tenor der Leute?! Ich wills mir nicht ausdenken. Da scheint das Spiel mit der Zeit doch eher angebracht. Möglicherweise ist der eingeschlagene Weg nicht der optimale. Ich gehe aber schon schwer davon aus, dass "Heli Ben" und seine Kameraden sich der Risiken auch bewusst sind.


    Was wir auch wissen:

    Der Weg der dreissiger Jahre war wohl nicht der optimale

    Der Weg der Japser war wohl auch nichts

    Wenn wir die optimale Lösung hätten, würden wir sie auch präsentieren, oder?

  • SMI im Mai 2009

    Neu-SG wrote:

    Quote
    Arbeitslose gibts immer am Ende der Rezession..... sage nicht dass es das Ende der Rezession ist, nur gilt dieses Argument bei mir = 0. Schon mal ein Ende einer Rezession ohne Arbeitslose gesehen?


    War ja auch nicht der Punkt, sondern:


    André wrote:

    Quote
    Die Situation hat sich aber seither auch nicht verschlechtert.


    Sie verschlechtert sich laufend. Wichtigster Indikator für mich: Steigende Arbeitslosenzahlen weltweit. Bedeutet unter anderem: sinkender Konsum, steigende Kosten für die Staatshaushalte (die ihre gepumpte Kohle bereits zur Stützung "systemrelevanter" Banken verpulvert haben), höhere finanzielle Belastung der arbeitenden Bevölkerung, soziale Spannungen oder Schlimmeres.

  • SMI im Mai 2009

    André wrote:

    Quote
    ]Die Situation hat sich aber seither auch nicht verschlechtert.


    Quote:

    Quote
    Sie verschlechtert sich laufend. Wichtigster Indikator für mich: Steigende Arbeitslosenzahlen weltweit. Bedeutet unter anderem: sinkender Konsum, steigende Kosten für die Staatshaushalte (die ihre gepumpte Kohle bereits zur Stützung "systemrelevanter" Banken verpulvert haben), höhere finanzielle Belastung der arbeitenden Bevölkerung, soziale Spannungen oder Schlimmeres.




    Dann gehts ja immer weiter runter bis zum völligen Kolaps.

    Konsumverzicht und Panik hat auch zu Arbeitslosigkeit geführt.Kosumverzicht und höhere Sparquote schwächt die Wirtschaft mehr als 100% mehr Arbeitslose. Man kann auf die dauer nicht mehr Autos etc. produzieren als verkauft werden können.

    Die Vergütung der Arbeitlosenversicherung ( wo vorhanden) fliesst natürlich auch ( zu 100%) in den Konsum.

  • SMI im Mai 2009

    Neu-SG wrote:

    Quote

    Denne wrote:


    die tatsache, dass der aktienmarkt auf kontinuierlich schlechte nachrichten kaum mehr reagiert, könnte ein anzeichen dafür sein, dass das schlimmste überstanden ist. die betonung liegt auf könnte :D

  • SMI im Mai 2009

    Dr.Zock wrote:

    Quote
    @ Denne

    dass es für Börsentätigkeiten ( Casinozockerei ) keine Krawatten, keine Finanzberater, und vorallem kein Ökologiestudium, braucht. Man benötigt hierfür lediglich eine "feine" Nase, etwas Psyhologie, und ggf. Kentnisse der Hockus Pockus-Charttechnik.


    und vor allem allem allem kein Oekonomiestudium! :lol: :lol: :lol:



    Die dümmsten Bauern haben die grössten Kartoffeln!

  • SMI im Mai 2009

    André wrote:

    Quote
    Dann gehts ja immer weiter runter bis zum völligen Kolaps.


    Das ist so, wenn Versagen belohnt und dadurch risikoreiches Verhalten gefördert wird. Was zu tun wäre weiss jeder, nur hat keiner die Eier.

  • SMI im Mai 2009

    Inflation sei Dank befinden wir uns doch bereits in einem Bullenmarkt (sprich, keine neuen Lows mehr - steigende Kurse bei Inflation!).


    Sorry, aber da müsste nochmals so viel unvorhersehrbares passieren um die Kurse in den Keller zu jagen...


    Wir steuern auf die 5800!

  • SMI im Mai 2009

    in_God_we_trust wrote:


    :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: