Dax ETF hat japanische Aktien...

  • kann mir jemand erklären, wieso der Dax-ETF der deutschen bank, gemäss jahresabschluss, in japanische aktien investiert, anstatt in die dax-werte? das ist ja ganz was anderes... da ist für mich nix mehr von transparenz ersichtlich...

  • Dax ETF hat japanische Aktien...

    ja das kann sein. es hängt ab, wie der etf konstruiert wird. dazu gibt es verschiedene möglichkeiten. am ende des tages ist jedoch nur relevant, dass du die zugrundeliegende performance des index generiert hast. wenn du einwenig googelst, stösst du auf interessante berichte:


    erklärung von replikationsmethoden: http://www.10x10.ch/10x10/index_d.asp?content=1x1


    und hier wird auch darüber gesprochen: http://www.etf-tour.ch


    man sieht nämlich, dass etf's nicht so banal sind, wie immer angepriesen. ich habe mir nämlich jüngst überlegt, wie ein anbieter wohl das pricing macht, wenn ein index geschlossen ist (andere zeitzone). darüber bin ich mir noch im unklaren... wer weiss mehr dazu...?

  • Dax ETF hat japanische Aktien...

    so einfach diese etf auch anfangs erscheinen, sie sind halt eben doch relative komplex. doch keine bange, letztes jahr war ich an dieser etf-tour, dort kann man ruhig fragen stellen, sie werden kompetent beantwortet. es lohnt sich generell, diese veranstaltung zu besuchen - abwechslung, neues, professionelles (und einen feinen apéro) gibt es dort. :lol:

  • Dax ETF hat japanische Aktien...

    ich habe mich schlau gemacht. es ist wirklich so, dass gewisse etfs nicht in das investieren, in das der zugrundeliegende index investiert. dabei geht es um die synthetische replikation, also mittels derivaten. hier habe ich eine gute erklärung gefunden. http://www.10x10.ch/10x10/index_d.asp?content=1x1


    also bei dieser variante muss man sich also bewusst sein, dass man auch gegenparteienrisiko bei etfs haben kann...

  • Dax ETF hat japanische Aktien...

    Ich kopiere hier mal noch einen Beitrag von freebase rein; wo er den gefunden hat, weiss ich nicht, aber er passt in diesen Thread, den ich bisher komplett verpasst habe.


    Quote:


    Darf ich jetzt keine ETFs mehr kaufen? Ich habe bisher nie strukturierte Produkte mit irgendwelchen schönklingenden Namen gekauft, weil ich nicht kaufen will, wovon ich nichts verstehe, was es ist. Vor vielen Jahren habe ich auch schlechte Erfahrung mit einem SMI-Fonds der CS gemacht, weil damals nur gerade die SMI-Titel drin waren, die nicht gestiegen sind, am meisten CS...


    Seither habe ich nur noch Aktien und ETFs gekauft, weil ich geglaubt habe, zu wissen, was es ist. Interessant an den ETF finde ich auch die deutlich tieferen Courtagen. Darum habe ich ETF sogar schon zum Daytrading benutzt.


    Scheinbar weiss ich aber trotzdem nicht, was drin ist.


    Wer übernimmt das Risiko wenn jetzt dieser zitierte DAX-ETF ohne DAX-Titel viel schlechter abschneidet als der DAX?


    Wie kann ich unterscheiden, bei welchen ETF wirklich drin ist, was drauf steht?


    Könnte es sein, dass in einem Gold-ETF etwa auch Kaffee, Subprime-Kredite oder UBS-Aktien drin sind?


    Sind diese ETF einfach ein Instrument um Leute wie mich, die nicht mehr an "herkömmliche Derivate" glauben, zurückzugewinnen (sind aber die gleichen Betrügereien)?


    Fragen über Fragen.... :?


    Gruss

    fritz

  • Dax ETF hat japanische Aktien...

    genau um u.a. die Wahrnehmng der ETF-Investoren zu prüfen, gibts auf etfumfrage.ch eine Umfrage. Bin euch dankbar um jede Teilnahme! (Benötigt nur ca 2min)


    Bei der Synthetischen Replikation muss der ETF-Warenkorb überhaupt nicht dem Index-Warenkorb entsprechen. Mittels Swap(der gesetztlich in der CH höchstens 10% betragen darf) wird von der Swap-Gegenpartei (meist die Investmentbank des Emittenten) die Indexperformance und die ETF-Warenkorb-Performance angeglichen. Bei einem Konkurs des Emittenten ist zwar der max. 10% ausmachende Swap futsch, der Aktienkorb gehört aber laut KAG dem Investoren. Fragen muss man sich aber schon, was man dann da alles unfreiwillig im Portfolio hätte...Leider wird dies nur jeweils im Jahresbericht veröffentlicht, soviel ich weiss...