Globex Mining

  • Halbjahresreport

    Im Westen nicht viel Neues was den Quartalsreport betrifft. Positiv haben die 33,000 CAD an Royalties von den Tennessee Zink Mines überrascht. Der Zinkpreis befindet sich auf gutem Weg und wir dürfen wieder hoffen, dass nun regelmässig namhafte Beträge anfallen werden.


    Ich rechne auch mit einer signifikanten Ressourcenausweitung auf Mooseland.


    Es gibt da aber noch weitere Kandidaten für weitere Ressourcenerhöhungen.


    Da wären z.B. Die Projekte Duquesne-West, Bell-Mountain, Duvay und Parbec, die kürzlich veroptioniert wurden.


    Von Nordeau haben wir auch schon lang nichts mehr gehört. Dort ist Plato Gold auf der Ostzone aktiv, die als umfangreicher taxiert wird als die Westzone.


    Noch keine Ressourcen kennen wir für Beauchastel-Rouyn, Colnet Lake, Tonnancour und Tavernier, wo Globex in letzter Zeit ziemlich viel Geld investiert hat. Dies sind dann auch die attraktiven Bräute, die auf einen Optionsnehmer warten.


    Auf Wood-Pandora sollen 500,000 CAD in ein weiteres Bohrprogramm investiert werden.


    Betreffend Timmins-Deloro und Refractory-Methode wurde bestätigt, was wir schon gewusst haben.


    Anschliessend an die Halbjahresergebnisse wurden von Optionsnehmern noch weitere News kommuniziert.


    Die finanziellen Mittel von Xmet reichen für weitere 2 Jahre, so dass wir auch mit signifikanten Ressourcenerweiterungen auf Duquesne-West (Gold) rechnen dürfen. Frühere Bohrresultate von Queenston und Diadem wurden überprüft und können in einen neuen Report integriert werden.


    Neue Bohrergebnisse, wenn auch keine berauschenden, wurden von Savant für das Goldprojekt Parbec bekanntgegeben.


    Gute Bohrergebnisse konnte Typhoon auf Fayolle vermelden. Es handelt sich hier nicht um eine Globex-Liegenschaft. Globex erwarb hier in 2007 eine Royalty auf eventuelle zukünftige Goldproduktionen.


    Auf der Homepage von Laurion kann ein Technischer Report betreffend dem kürzlich veroptionierten Bell-Mountain Projekt abgerufen werden.


    laurion.ca/i/pdf/Bell_Mtn_43-101.pdf

  • Globex Mining

    Wenn Du Globex als langfristiges Invest hast und sich die Metallpreise halten können, dann spielt es nicht so eine grosse Rolle, ob Du zu 0,90 oder 1.10 aufstockst.


    Wenn sich der Zinkpreis nachhaltig über 0.90 USD halten kann, dann erhält Globex regelmässig eine monatliche Royalty von 100,000 USD und mehr, ab dem Zeitpunkt an dem Nyrstar auf seinen Middle Tennessee Zink Mines die Vollproduktion erreicht. Dies dürfte laut Pressemitteilung von Nyrstar Ende dieses Jahres der Fall sein. Erste bescheidene Royaltyzahlungen konnten im 2. Quartal 2010 bereits verbucht werden.


    In diesem Fall dürfte der Kurs wohl kaum mehr unter 1 EUR fallen, sondern eher wieder über 1.40 steigen. Niemand kann es allerdings garantieren.


    Es sind aber auch noch weitere kursrelevante Pfeile im Köcher.


    Nicht zu vergessen ist der Umstand, dass bei den bekannten Ressourcen des Projektportfolios - ohne Berücksichtigung des Magnesiumprojektes - zu über 70 % Gold im Spiel ist.

  • Veroptionierung Shortt Lake und diverse News

    Rouyn‐Noranda (Québec, Kanada). Globex Mining Enterprises Inc. (Toronto Stock Exchange: GMX; Frankfurt, Stuttgart, Berlin, München, Xetra Stock Exchanges: G1M; OTCQX International: GLBXF)freut sich bekannt zu geben, dass es an NQ Exploration Inc. (NQE‐V) eine Option auf sein Goldminen‐ und Seltenerdmetallexplorationsprojekt Shortt Lake in der Nähe von Chapais (Québec) gewährt hat.


    Die Goldmine Shortt Lake produzierte zwischen 1984 und 1992 2,7 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 4,6 g/t Gold. Die Explorationen auf dem Grundstück lokalisierten auch mehrere seltenerdmetallhaltige Carbonatite, die aufgrund des damals geringen Interesses an Seltenerdmetallen kaum nachverfolgt wurden.


    NQ Explorations wird das Grundstück mittels neuer Goldexplorationskonzepte erkunden und das Potenzial für Seltenerdmetalle in den Carbonatiten erproben.


    Gemäß dem Optionsabkommen mit NQ Exploration Inc. wird Globex innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren Barzahlungen in Höhe von 650.000 $ sowie 4 Millionen Aktien von NQ Explorations erhalten. NQ Explorations muss auch Explorationsausgaben in Höhe von 5 Millionen $ leisten. Nach der Erfüllung der oben beschriebenen Bedingungen wird NQ Exploration eine 100%‐Beteiligung am Grundstück erwerben, was jedoch einer jährlichen, im Voraus zu bezahlenden Lizenzgebühr von 50.000 $ sowie einer Metalllizenzgebühr („GMR“) für die gesamte, unten angegebene Metallproduktion unterliegt. Eine Metalllizenzgebühr ist ein Prozentsatz der Mineralproduktion und ist in bar oder in einer anderen von Globex gewünschten Form ohne Kostenabzug zu entrichten.


    Goldpreis (C$) Metalllizenzgebühr („GMR“)

    1 bis 1.000 $ 1,0 %

    >1.000 bis 1.250 $ 1,5 %

    >1.250 bis 1.600 $ 2,0 %

    >1,600 $ 2,5 %


    Der GMR‐Prozentsatz wird anhand des aktuellen Goldpreises festgelegt und für die gesamte

    Mineralproduktion angewandt, einschließlich, jedoch nicht darauf beschränkt, Gold, Silber, Kupfer, Zink, Seltenerdmetalle usw.


    Wir freuen uns, NQ Exploration und dessen Team an engagierten und erfahrenen Explorationsexperten diese Option zu gewähren.


    Xmet Inc. (XME‐V) meldete am 6. August 2010, dass es Reddick Consulting Inc. („RCI“) mit der Erstellung einer neuen Ressourcenschätzung gemäß NI 43‐101 für das Grundstück Duquesne West‐Ottoman beauftragt hat, auf das Globex eine Option hat (siehe Pressemitteilung von Globex vom 18. Februar 2010). RCI berechnete die Ressourcen von Kinross bereits im Jahr 2003. In weiterer Folge wurden auf dem Grundstück zwei weitere Bohrprogramme auf etwa 19.000 Metern durchgeführt, die die von Kinross identifizierten Goldzonen anpeilten. Die Goldabschnitte dieser Bohrprogramme werden in die neue Ressourcenberechnung gemäß NI 43‐101 integriert werden.


    Savant Explorations Ltd. (SVT‐V) führte das Phase‐I‐Bohrprogramm bei Globex’ Goldgrundstück Parbec durch, das westlich von Osiskos Goldprojekt Canadian Malartic liegt. Das Bohrprogramm umfasste acht Bohrlöcher auf insgesamt in 4.005 Metern. Savant veröffentlichte drei Pressemitteilungen (28. Mai 2010, 22. Juli 2010 und 10. August 2010), in denen Bohrabschnitte von bis zu 19,25 g/t Au auf 2,9 Metern in Bohrloch Par 10‐01 sowie ein breiter Abschnitt mit 1,37 g/t Au auf 28,6 Metern in Bohrloch Par 10‐08 in einer vertikalen Tiefe von nur 58 Metern gemeldet wurden (eine Zusammenfassung der Bohrungen entnehmen Sie der Pressemitteilung von Savant vom 10. August 2010).


    Globex führte auf unserem Goldgrundstück MacKinnon in Nova Scotia ein Programm mit kurzen Bohrlöchern durch. Die vollständigen Untersuchungsergebnisse sind noch ausständig.


    Auf einer Reihe weniger vorrangiger Ziele auf unserem umfassenden (Uran‐, Gold‐ und Seltenerdmetall)‐Landpaket Hunters’ Point begannen ebenfalls Bohrungen, um die Bewertungsanforderungen zu erfüllen.


    Zudem wird zurzeit ein großes Paket von Globex’ Claims südlich von Hunters’ Point von einem Unternehmen, das ein angrenzendes Landpaket besitzt, untersucht und erprobt. Wenn die Ergebnisse von wirtschaftlichem Interesse sind, könnte ein Optionsabkommen ausverhandelt werden.


    Plato Gold Corp. (PGC‐V) erkundete Globex’ Grundstück Nordeau. Im März 2009 veröffentlichte Plato einen Ressourcenbericht gemäß NI 43‐101, der von John Langton, M.Sc., P.Geo., und Alex S. Horvath, P.Eng., für MRB and Associates aus Val d’Or (Québec) erstellt wurde und nun auf SEDAR verfügbar ist. Der Bericht beschreibt eine angezeigte Ressource von 225.342 Tonnen mit einem Gehalt von 4,17 g/t Au und eine abgeleitete Ressource von 1.112.321 Tonnen mit einem Gehalt von 4,09 g/t Au in der Goldzone Nordeau West. Ende Mai hat in der Goldzone Nordeau East ein Bohrprogramm begonnen. Am 11. August 2010 meldete Plato den Abschluss eines drei Bohrlöcher (836 Meter) umfassenden Bohrprogramms. Bohrloch NE 10‐2 durchschnitt 4,51 g/t Au auf 1 Meter und Bohrloch NE 10‐3 1,3 g/t Au auf 1,7 Metern. Alle Bohrlöcher durchschnitten die angepeilten mineralisierten Zonen, die unregelmäßiges freies Gold enthalten.


    Typhoon Exploration Inc. (TYP‐TSXV) kündigte am 11.August 2010 an, dass ein 15.000 Meter Bohrprogramm auf deren Fayolle Gold Zone gestartet wurde, welches von Aurizon Mines Limited (ARZ‐TSX) optioniert wurde. Globex hält eine 2% NSR auf dem Projekt.


    Globex hat auch neuen Grund erworben. Wir warten auf die Bestätigung der Registrierung von Inhaberrechten an einer Reihe von viel versprechenden Gold‐ und Grundmetallprojekten, einschließlich einer Reihe kleinerer ehemaliger Produzenten.


    In einigen Wochen werden wir hoffentlich in der Lage sein, unseren Aktionären Neuheiten bezüglich unseres Talk‐Magnesit‐Projektes und Fortschritte bei der Anwendung unserer hitzebeständigen Goldgewinnungstechnologie zu berichten, die sich nun im Besitz unseres 75%‐Tochterunternehmens Eco Refractory Solutions Inc. befindet.


    Vor kurzem haben wir eine Gesteinsanalyse mit 26 Schürfproben vom zu 100 % unternehmenseigenen Seltenerdmetallgrundstück Turner Falls erhalten (Anmerkung Chrigu49: gehört zum Projekt Hunters Point). Eine Pressemitteilung wird zurzeit erstellt.

  • Entwicklung seit Ende 2005

    Einige Schlüsselzahlen weisen auf eine massive Unterschätzung des Marktes hinsichtlich des Potenzials von Globex hin.


    Explorer sind sehr schwierig zu bewerten und weisen meistens eine hohe Verwässerungsquote von mehreren 100% auf. Globex ist diesbezüglich ein Musterknabe.


    Der Ingroundwert basiert auf den bekannten historischen und NI-43-101-konformen Ressourcen von 29 Projekten (ohne das Magnesiumprojekt) von gesamthaft mir bekannten 97 Projekten. Der Ingroundwert gibt an, was im Boden zu holen ist ohne Berücksichtigung eines wirtschaftlichen Abbaus. Deshalb ist dieser Wert mit Vorsicht zu geniessen. Persönlich interessiert mich dieser Wert nur um die Entwicklung zu beobachten.


    Globex ist es in den letzten Monaten gelungen, einige neue Veroptionierungen zu realisieren, was kurz- und mittelfristig Geld in die Kasse bringen wird und zudem haben sich für die Royalty auf dem Zinkprojekt Middle Tennessee Zink Mines die Voraussetzungen für kommende regelmässige Einnahmen verbessert. Einerseits ist die Produktion angelaufen und sollte bis Ende Jahr die Zielgrösse erreichen. Andererseits hat der Zinkpreis den für eine Royaltyzahlung massgebenden Grenzwert von 0.90 USD je Pfund wieder übertroffen. Bleibt er über dem Grenzwert und wird die volle Produktion erreicht, dann bekäme Globex monatlich über 100,000 CAD in die Kasse, was sich dann unmittelbar auf den Kurs auswirken müsste.

  • Globex Mining

    Leider muss ich feststellen, dass das Interesse hier nicht sehr gross ist. In letzter Zeit führe ich hier praktisch ein Monolog. Die Beiträge werden relativ viel aufgerufen, jedoch vermutlich kaum gelesen. Zu meinem letzten Beitrag habe ich eine Anlage mit interessanten Zahlen zu diesem Wert reingestellt. Seit dem letzten Beitrag sind ca 100 Aufrufe zu verzeichnen und die Beilage wurde lediglich 5 Mal zum Ansehen downgeloadet.


    Deshalb habe ich mich entschieden, hier erst wieder zu posten wenn ein akzeptabler Dialog stattfindet.

  • Globex Mining

    Chrigu49

    Du kannst hier gerne weiter Posten. Ich lese Deine Beiträge immer wieder gerne.

    GMX ist halt eine längerfristige Anlage. Da bin ich nicht immer so am Ball und lasse einfach mal laufen *wink* Es ist ja auch nicht viel mit dem Kurs passiert in letzter Zeit.


    Ich führe meinen Monolog ja auch bei LHG :lol:

    Aber da geht jetzt eh die Übernahme über die Bühne, dann erledigt sich "mein" Tread 8)


    Also, bin weiterhin an Deinen News interessiert :D

  • Gold und Silber lob ich mir

    dies gilt auch hier




    http://www.emfis.de/global/glo…rungspolitik_ID90802.html


    Quote:

    Quote
    Wird Gold wieder zum Zentrum der Währungspolitik?

    Stuttgart
    (http://www.rohstoffe-go.de) 1973 aufgegeben, kommt im Zuge des internationalen politischen Streits um die Währungspolitik das System von Bretton Woods wieder ins Gespräch. Damit könnte der Goldpreis auf dem kommenden G20-Gipfel eine wichtige Rolle spielen.


    Niemand geringerer als Weltbank-Präsident Robert Zoellick will mit seinem Vorstoß, den Goldpreis wieder zum Zentrum der internationalen Währungspolitik machen, eine Debatte um ein neues Währungssystem entfachen. Was dem US-Amerikaner, der den Regierungen von Vater und Sohn Bush angehörte, vorschwebt, ist offenbar ein System ähnlich dem in den 70er-Jahren gescheiterten Bretton-Woods-System, in dem ein goldgedeckter Dollar und damit das Gold eine entscheidende Rolle spielten

  • neuste Resultate

    http://www.stockhouse.com/News…asesDetail.aspx?n=8019321


    Globex's Rare Earth Property Returns High Assays

    ROUYN-NORANDA, QUEBEC, Jan 17, 2011 (MARKETWIRE via COMTEX News Network) --

    GLOBEX MINING ENTERPRISES INC. (TSX: GMX)(FRANKFURT: G1M)(OTCQX: GLBXF) is pleased to inform shareholders that we have now received all the analysis from sampling done in the 2010 fall field season on our 100% owned Turner Falls Rare Earths Property located in the Kipawa area of Quebec.


    A total of 145 rock samples were taken, 87 as grab samples from outcrop, 30 from loose transported boulders of various size and irregularity and 28 as channel samples cut into outcrops where exposed.


    The following lists the best assays achieved according to type of sample (grab sample, channel sample, boulder), all in parts per million (ppm) (1000.ppm=0.10%) unless otherwise indicated. (Grab samples are selective by nature and are unlikely to be representative of average grades.)


    Grab Sample Channel Sample from Outcrop in outcrop Sample from (ppm) (ppm) Boulders (ppm) ------------------------------------------------Light Rare EarthsLanthanum (La) 13,100 2,710 37,700Cerium (Ce) 23,100 6,840 64,900

    ...........

  • Es geht in die richtige Richtung

    Ich wollte eigentlich hier nicht mehr posten. Nachdem der Thread gestern wieder von alpenland aktiviert wurde und ich ebenfalls gestern in Zürich Jack Stoch getroffen habe und einige gute News erfahren habe, kann ich fast nicht anders. Zudem hat er mir eine Kurzpräsentation mitgegeben, welche unter anderem die wichtigsten Fortschritte eindrücklich dokumentiert (siehe Attach)


    Heute sind wir bei 110 Projekten angelangt. In der Präsentation stehen noch 108, was jedoch schon überholt sei. Die Verteilung auf die diversen Metalle ist dort ebenfalls aufgeführt.


    Im Moment ist der Chibougamau spinn off im Fokus. Es gehe ziemlich lange, bis der gesamte rechtliche Kram erledigt und genehmigt sei, doch Jack macht Dampf und es wird so schnell wie möglich durchgezogen. Zur Erinnerung: Der Grossteil wird den Aktionären als Dividende ausgeschüttet.


    Noch nicht entschieden ist, wieviel Anteil Globex behalten wird. Jack meinte, dass es ungefähr 25% sein werden. Der Stichtag des Aktienbesitzes wird von Globex noch bestimmt.


    Das Mining Camp Chibougamau besteht aus 5 ehemaligen Minen und 2 weiteren Lagerstätten. Wichtig zu wissen ist, dass dieses Camp bisher als Kupfergebiet in den Köpfen der Leute ist und Tatsache ist auch, dass es dort ziemlich viel Gold hat. Auf allen Minen wurde bei den bisherigen Explorationsaktivitäten nicht sehr tief gebohrt und auch den benachbarten Minen wurde man in bis zu 3-4 Mal grösseren Tiefen fündig. Das Erkundungspotenziel in die Tiefe ist demnach riesig. In der Präsentation ist dieser Umstand sehr gut dargestellt und auch die Karte, die in den letzten News beigelegt war ist ebenfalls vorhanden. Es kommt noch dazu, dass innerhalb des Gebietes 2 Mühlen vorhanden sind, welche die Verarbeitung übernehmen können.


    In der Präsentation sind die aktuellen Facts des Magnesium-Talc-Projektes gut beschrieben. Machbarkeitsstudie vermutlich Mitte Jahr. Start up in 3 Jahren. Der MgO-Reinheitsgrad beträgt zwischen 98-99% und beim Talc sind es 90%. Die angenommenen Preise bei den Berechnungen sind also mehr als tiefgestapelt. Timmins-Deloro ist bekanntlich ein weiterer spinn off-Kandidat.


    Von der Refractory-Methode verspricht sich Jack ziemlich viel. Die Tests mit den ersten zwei Kunden sind in der Präsentation eindrücklich dokumentiert.


    Im ersten Fall musste bisher sehr viel Geld und Energie verschwendet werden um die Ausbeutung von 28% auf 84.5% zu erhöhen. Die der neuen umweltfreundlichen und viel kostengünstigeren Refractory-Methode kann dieser Wert auf 94.3% gesteigert werden. Im zweiten Fall wurde sogar ein Ausbeutungsgrad von 97.3% erreicht. Beide Fälle sind ebenfalls in der Präsentation eindrücklich dokumentiert.


    Ein weiterer Kandidat für einen spinn off ist Hunters Point (Flächenmässig das grösste Projekt von Globex). Diese als ein einziges Projekt registrierten Ländereien bestehen eigentlich aus 5 oder 6 einzelnen Lagerstätten von denen in letzter Zeit vor allem das Seltene Erden enthaltende "Turner Falls" im Fokus stand, das in der Region von Kipawa liegt. Auf den übrigen Lagerstätten hat es auch Gold und Uran. Interessenten sind an Jack herangetreten. Er will aber noch weitere Resultate von Turner Falls abwarten, bevor er in konkretere Verhandlungen einsteigt.


    Ich hatte Jack auch noch auf die Eisenprojekte in hohen Norden von Quebec angesprochen. Eines heisst glaube ich Lake Hematite und das andere Blackie Lake. Das Potenzial scheint auch da enorm zu sein, jedoch aus Prioritätsgründen sind sie etwas in den Hintergrund gerückt. Nichtsdestotrotz werden dort vermutlich noch in diesem Sommer einige Aktivitäten stattfinden.


    Bei Ironwood ist das Problem der Mühle immer noch nicht gelöst und die Genehmigung für die Schutthalde der stark arsenhaltigen Tailings sei eine Angelegenheit, die unter Umständen Jahre dauern könne. Es sind weitere Explorationsaktivitäten im Gang und geplant, um den gesamten Umfang zu vergrössern, da die bisher bekannten Ressourcen von Ironwood innerhalb von weniger als 18 Monaten gehoben sein würden. Damit sich die enormen Investitionen lohnen, brauche es noch mehr Ressourcen glaube ich verstanden zu haben.


    Betreffend Magusi kann ich mitteilen, dass eine gute Chance besteht, dass wir innerhalb Monatsfrist dort mehr wissen werden (wie gewohnt fügte er hinzu: vielleicht dauert es auch etwas länger…ich kann es nicht beeinflussen). "Ihr werdet jedoch alle sehr überrascht sein! Mehr kann ich nicht sagen" meinte er mit einem spitzbübischen Grinsen im Gesicht. Nochmals zur Erinnerung: Nach heutigem Wissenstand wird dort mit einer Lebensdauer von mindestens 7 Jahren gerechnet und im Gegensatz zur benachbarten Fabie Bay, wo es nur Kupfer gab, sind dort 2 Zonen vorhanden, nämlich 1 zinkreiche Zone mit den Nebenprodukten, Gold, Silber und Kupfer und eine kupferreiche Zone mit den Nebenprodukten Gold, Silber und Zink.


    Betreffend Tennessee Zink Mines informierte er, dass die Produktionskapazität von 100% wohl erst im Sommer 2011 erreicht werden wird. Ende 2010 sei man noch klar unter 50% gewesen. Wir können also für den nächsten Jahresbericht nicht mit enormen Royalties-Einnahmen rechnen.


    Wieder einmal mehr gab er zu verstehen, dass er die Rocmec-Leute am liebsten erwürgen würde, es kam wirklich ehrlich rüber.


    Die neue Hompage sei sehr weit fortgeschritten. Letzhin hat man allerdings einen Rückschlag erlitten, da der zuständige Mitarbeiter Globex verlassen hat um eine andere Herausforderung in Mexico anzunehmen.


    Grüsse aus der Westschweiz