Globex Mining

  • Globex Mining

    All die guten Nachrichten bringen nichts, wenn kein Geld in die Kasse vom Globex kommt. Die Bilder auf der Homepage sehen auch nicht gerade so aus, als würde irgendwo was agebaut werden.


    Wie schätzt Ihr die Lage von Globex ein?

  • Re: Globex Mining

    Phonak44 wrote:

    Quote
    All die guten Nachrichten bringen nichts, wenn kein Geld in die Kasse vom Globex kommt. Die Bilder auf der Homepage sehen auch nicht gerade so aus, als würde irgendwo was agebaut werden.


    Nachdem Fabie Bay (First Metals) und Middle Tennessee Zink Mines die Produktion einstellen mussten versiegten die regelmässigen Einnahmequellen für Globex. Das war sicher der Hauptgrund für den Kurszerfall (seit Mitte 2008 von 2.50 EUR auf unter 50 EUR Cents gefallen und nun wieder in den Bereich von fast 1 EUR gestiegen).


    Nun hat sich die Situation wieder verbessert, indem First Metals vor dem Konkurs gerettet werden konnte und Middle Tennessee Zink Mines wurde vom Weltkonzern Nyrstar übernommen.


    Nyrstar produziert bereits wieder auf der Gordonvilles Mine und will im Laufe dieses Jahres die Produktion wieder auf volle Kapazität hochfahren. Dies würde für Globex je nach Zinkpreis zwischen 100-150000 CAD pro Monat bedeuten.


    First Metals wird restrukturiert, hat ein neues Management bekommen und hat sich zum Ziel gesetzt, die neben der Fabie Bay gelegene viel grössere Mine Magusi River so rasch wie möglich in Produktion zu setzen.


    Globex will die hochgradige Goldzone von Ironwood (JV mit Queenston Mining) nun doch nicht verkaufen, sondern selber in Produktion bringen. Momentan wird nach einer Mühle gesucht, die das Erzgestein verarbeiten kann. Erste Gespräche mit einer potenziellen Mühle haben stattgefunden.


    Der Familienschmuck ist jedoch das Magnesiumprojekt Timmins-Deloro. Dort wird in Kürze eine neutrale Ressourceneinschätzung erwartet. Eine Mini-Produktionsanlage ist bereits in Betrieb und der nächste Schritt ist die Machbarkeitsstudie. KMPG hat sich verpflichtet, Ihr grosses Beziehungsnetz im Bergbau spielen zu lassen und nach geeigneten Investoren für dieses riesige Projekt Ausschau zu halten. Ein halbes Dutzend Interessenten haben sich bereits Unterlagen zum Studium geben lassen. Man ist überzeugt, dass es gelingen wird. Es wäre ein grosser Beitrag, um die Abhängigkeit des Westens von China, welches ungefähr 70% der Weltproduktion realisiert, zu reduzieren.


    Kürzlich hat Globex in Neuschottland ein umfangreiches Goldprojekt erworben auf welchem diese oder nächste Wochen Arbeiten in Angriff genommen werden.


    Auf verschiedenen Liegenschaften sind "Geophysics" geplant und auf dem Kupfer-Silizium Projekt Lyndhurst sind ebenfalls umfangreiche Arbeiten geplant.


    Der Markt honoriert all diese guten Ausgangslagen nicht, sonder eben wie vorher gschrieben wurde müssen regelmässige Einnahmen her, bevor wir wieder dort hinkommen wo wir schon mal waren.


    Es liegt auf der Hand, dass z.B. bei Produktionsaufnahme auf Ironwood oder beim Vorliegen einer Machbarkeitsstudie für Timmins-Deloro sich der Kurs explosionsartig vervielfachen Kann.


    Es ist halt in diesem Business alles mit Spekulation verbunden mit grossen Risiken. Man kann viel gewinnen, aber auch viel verlieren.

  • @ Chrigu49

    Besten Dank für Deine Einschätzung der Lage.


    Es ist mir auch bewusst, dass es in dieser Branche Zeit braucht.


    Sehe Globex Mining als langfristige Investition.


    So dann hoffen wir mal, das der Aufpasser nicht wieder den Trade schliesst, wie das schonmal geschehen ist :D

  • Wieder ein Mosaikstein im Puzzle von Globex

    Neben dem Goldprojekt Parbec, das im Januar an Savant Resources veroptioniert werden konnte, wurde in den letzten Tagen vermeldet, dass für ein weiteres Goldprojekt eine Veroptionierung abgeschlossen werden konnte.


    Die Liegenschaft Duquesne-West, welche zu je 50% an Globex und der privaten Géoconseils Jack Stoch Ltée gehört, wurde zusammen mit der zu 100% Jack Stoch gehörenden angrenzenden Liegenschaft Ottoman an einen Joint-Venture zu äusserst attraktiven Bedingungen veroptioniert.


    Globex und Jack Stoch Géoconseils bleiben zu 25% an dem JV beteiligt.


    Innerhalb von 4 Jahren sind beträchtliche Cash-/Aktieneingänge für Globex vorgesehen sowie über 10 Mio an Explorationsarbeiten sind Bestandteil des Vertrages.


    globexmining.com/images/content/126650326623951.pdf


    Dadurch sind nun neben den schon weit fortgeschrittenen Goldprojekten Russian Kid, Ironwood sowie Nordeau West & Ost mit Mooseland und Duquesne-West in kurzen Abständen zwei weitere umfangreiche Goldprojekte aufgegleist worden.


    Es würde mich nicht verwundern, wenn für Ironwood ein ähnliches Konstrukt in Arbeit wäre, mit dem Unterschied, dass dann dort ziemlich schnell produziert werden kann.


    Dieses neue Konzept der Veroptionierung trägt vermutlich die Handschrift des neuen CFO, der im November 2009 zu Globex gestossen ist.

  • Infos zu Duquesne-West

    Weil ich dieses Projekt schon immer als äusserst aussichtsreich betrachtete habe ich mit der Zeit einiges an Infos zusammengetragen:


    Die Liegenschaft liegt 25 km nordwestlich von Rouyn-Noranda und 4 km östlich von Duparquet und umfasst 20 zusammenhängende Claims von gesamthaft 300 ha.


    Globex hat 1986 diese Liegenschaft mit einem Interesse-Anteil von 50% erworben gegen Ausgabe von 200,000 Aktien zu 0.10 CAD und Gewährung einer Net-Smelter-Royalty von 1%. Die restlichen 50% sind im Besitz von Géoconseils Jack Stoch Ltée (GJSL), welche seinerseits zu 100% im persönlichen Besitz von Präsident und CEO Jack Stoch liegt. Globex hat selber rund 80,000 CAD in Explorationen investiert.


    Schon in den Jahren 1923-25 wurden auf dieser Liegenschaft erste Explorationsarbeiten vorgenommen und in den 30er-Jahren wurde im Rahmen eines 38 Bohrlöcher umfassenden Diamantdrillprogrammes von ungefähr 12,200 Fuss die Shaft- und die Süd-Zone entdeckt.


    15 weitere Bohrlöcher von einer Länge von 9,929 Fuss folgten in den Jahren 1944-49 und in den Jahren 1973-82 wurden weitere umfassende Diamantbohrprogramme und geophysikalische Bodenuntersuchungen vorgenommen.


    Claremont Mines entnahm 1983 durch einen 80-Fuss Schacht eine 425 Tonnen Massenproben aus der Shaft-Zone.


    Noranda Exploration explorierte 1990 und 1991 diese Liegenschaft mit einem 13 Bohrlöcher umfassenden Diamantbohrprogramm.


    Von 1994 bis 1997 realisierte Santa Fe (heute Newmont Mining) 57 Bohrlöcher von gesamthaft 26,429 m und führte einen tief gehenden "real-time" IP-survey durch, welcher allgemeine Anomalien aufzeigten, davon eine bisher unbekannte zwischen der Shaft Zone und der Fox Zone. Die Aufwendungen betrugen ungefähr 2 Mio CAD. Das bedeutendste Bohrloch innerhalb dieser Anomalie brachte 0.83 Unzen/Tonne auf 10.6 Fuss zu Tage. Zahlreiche Stellen und tieferes Vordringen zu vermuteten Goldvorkommen blieben offen für weitere Explorationen.


    In der Folge realisierte Kinross Gold gegen Ende 2002 14 Bohrlöcher von Total 5,302 m Länge und entdeckte neue Goldzonen, die LIZ Zone und die NIP Zone mit einem Aufwand von rund 650,000 CAD.


    Reddick Consulting wurde durch Kinnross beauftragt, per Ende 2002 eine NI-43-101 Resourceneinschätzung zu erstellen. Diese ergab Goldgehalte bei einem Cut-off grade von


    4 g: 1.067,000 Tonnen mit 8.9 g/t oder 0.26 oz/t

    5 g: 665,000 Tonnen mit 11.4 g/t oder 0.33 oz/t


    Die Inferred Ressourcenberechnungen basieren lediglich auf 4 von 16 teilweise gebohrten Bearingstrukturen, welche alle den Goldfunden in der Porcupine Destor Break zugeordnet werden können. Alle Goldzonen sind entweder offen in die Tiefe, along strike oder down plunge. Alle Reports empfehlen weitere Bohrungen, vorwiegend in die Tiefe.


    Von Ende 2003 bis Mitte 2004 realisierte Queenston Mining, vorwiegend in der LIZ-Zone, ein 15 Bohrlöcher umfassendes Tiefenbohrprogramm. Bei mehreren Bohrlöchern konnten bedeutende Goldgehalte ausgewiesen werden, beispielsweise


    4.2 g/t über 8 m, davon 6.1 g/t über 4.5 m und

    4.5 g/t über 13.6 m, davon 6.1 g/t über 9.1 m.


    Gesamthaft hat Queenston Diamantbohrungen von 9,783 m durchgeführt mit einem Aufwand von gesamthaft 762,000 CAD.


    In 2006 veroptionierte Globex Duquesne-West an Diadem Resources, welche auf 19 Bohrlöchern – 15 auf der LIZ-Zone, 3 auf der NIP-Zone und 1 auf der PITT-Zone - ungefähr 1.8 Mio CAD in Explorationsarbeiten investierten.


    Aufgrund eines Managementwechsels bei Diadem und anderweitigen Priorisierungen war Diadem nicht mehr bereit (oder in der Lage) die vereinbarten weiteren 4 Mio CAD in Explorationen zu investieren und verzichtete auf die Weiterführung der Option. Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass dies ein schlechtes Geschäft sei. Dem ist aber nicht so. Der erhaltene Cash und die ausgestellten Aktien können in solchen Fällen vom Optionsgeber behalten werden und die Liegenschaft verbleibt – mit eventueller Wertvermehrung – im Besitz des bisherigen Eigentümers.


    Aufgrund der kanadischen Bilanzierungsvorschriften steht diese wertvolle Liegenschaft – wie viele andere – wieder praktisch mit 0 in den Büchern, weil bei Veroptionierungen die erhaltenen Zahlungen vom bisherigen Liegenschafts-Kaufpreis abgezogen werden müssen.


    Duquesne-West weist aufgrund des NI-43-101 Reports - der die bisher festgestellten Ressourcen per Ende 2002 aus lediglich 4 von 16 Zonen beinhaltet - Inground-Goldressourcen von


    304,676 Unzen


    aus, welche einen Ingroundwert von über 300 Mio CAD repräsentieren (davon 50% für Globex), wenn man von einem Goldpreis von 1000 CAD je Unze ausgeht. Dabei sind die ausgewiesenen Bohrergebnisse von Queenston und Diadem Resources noch nicht enthalten.


    Duquesne-West ist also eine äusserst wertvolle Liegenschaft im Portefeuille von Globex auf der seit 1994 über


    5 Mio CAD


    in Explorationsarbeiten investiert wurden und einen Inground-Value ausweist, der mehr als doppelt so hoch liegt wie derjenige von Ironwood aus dem JV von Wood/Pandora.

  • Neue Ressourceneinschätzung auf Russian Kid (Rocmec1)

    Auf dem an Rocmec veroptionierten Projekt wurden neue Ressourceneinschätzungen nach Kanadischem Bergbaustandard NI-43-101 kommuniziert.


    Es sieht nicht schlecht aus, konnten doch die Ressourcen signifikant ausgeweitet werden. Gesamthaft sind nun ungefähr 640,000 Unzen ausgewiesen.


    Sobald die Commercial-Production erreicht wird erhält Globex auf den ersten 25,000 Unzen 5 % Royalty und nachher 3%.


    marketwire.com/press-release/Rocmec-Reports-80-Increase-Gold-Resources-Boucher-Structure-its-Rocmec-1-Gold-Property-TSX-VENTURE-RMI-1124775.htm

  • Ressourcen nach NI-43-101 Timmins-Deloro (Magnesium)

    Das ist eine der besten News, die wir in den vergangenen Jahren von Globex gehört haben.


    Man kann davon ausgehen, dass die Mine eine Mindest Lebensdauer aufweisen wird und es wird eine Produktionsrate von 1 Mio Tonnen pro Jahr angenommen.


    Im Report werden die weiteren zu unternehmenden Schritte aufgelistet und budgetiert. So geht man von Investitionskosten von ca 7.7 Mio CAD für das Jahr 2010. Darin enthalten sind 2 Mio CAD für die Machbarkeitsstudie.


    Tests haben ergeben, dass das zu gewinnende Material (vorwiegend Magnesium Oxyd und Talk) von einer seinesgleichen suchenden Reinheit sein wird.


    Das Projekt wird in einem JV mit Drinkard Metalor geführt, wobei Globex mit 75% die Federführung hat. Drinkard bringt eine neue Gewinnungstechnologie ein. Die dazugehörende Lizenz gehört dem JV.


    Nächste Woche findet in Toronto die PDAC Messe statt und es ist anzunehmen, dass dort näheres zu erfahren ist.


    http://www.marketwire.com/pres…perty-TSX-GMX-1124852.htm

  • Globex Mining

    May 21 (Reuters) - Globex Mining Enterprises Inc:


    * Raises additional exploration funds


    * Says gross proceeds of $1,825,239


    * Says closed a private placement of 957,600 flow through common shares


    * Says placed 406,200 flow through shares at $1.955 per share


    * Says placed 551,400 flow through common shares at $1.87 per share


    ((Bangalore Equities Newsroom; +91 80 4135 5800; within U.S. +1 646 223 8780))

  • Aktivitäten / Ausblick 2010+

    In letzter Zeit hat es diverse gute News gegeben und auch der Q-1 Report wurde veröffentlicht. Untenstehend sind ein paar aktuelle wichtige Aktivitäten erwähnt, welche keinen Anspruch auf Vollständigkeit haben.


    Im Hintergrund ist man bei Globex sehr aktiv und das Puzzle vervollständigt sich laufend.




    Schwerpunkte bei den Globex-Aktivitäten


    Im Fokus stehen zweifellos Timmins Deloro, Ironwood (Wood-Pandora) und das kürzlich vorgestellte Refractory-Verfahren bei der Gewinnung von Metallen.


    Der nächste Meilenstein für das Timmins Talk-Magnesit Projekt ist die Erarbeitung eines kommerziellen Arbeitsablaufes und der Aufbau einer Demonstrationsanlage. Micon International Ltd erarbeitete einen NI 43-101 konformen Ressourcenbericht, der am 2. März 2010 veröffentlicht wurde. Das Primärziel von Globex war die Existenz einer Talk-und Magnesium-Ressource von mindestens 20 Millionen Tonnen auszuweisen. Diese Menge reicht aus, um eine jährliche Produktion von 1 Mio. Tonnen während 20 Jahren zu gewährleisten. Die Mineralressourcenschätzung von Micon übertraf das Ziel um mehr als 50% und dies unter Berücksichtigung von Informationen bis zu einer Tiefe von nur 100 Metern.


    Das Unternehmen ist gegenwärtig darauf konzentriert die Projekt-Claims zu verpachten, behördliche Genehmigungen einzuholen und Umweltauflagen zu erfüllen sowie die Machbarkeit der vorgeschlagenen Technologie zu beweisen. Als Follow-up zu den letztjährigen Testarbeiten werden Talkproben analysiert, quantifiziert und in einer speziellen Anlage zerkleinert. Der finale gross angelegte Leach-Test ist im Labor unseres Partners in Charlotte, NC, im Gang und wird voraussichtlich Ende Mai 2010 abgeschlossen sein. Aufgrund der aktuellen positiven Ergebnisse bleibt das Management zuversichtlich, dass eine Reihe qualitativ hochwertige Talk-Magnesium-Produkte hergestellt werden können.


    Ein Pilot-Programm zur Optimierung und Gestaltung eines kommerziellen Arbeitsablaufes wird im Hochsommer beginnen. Diese Arbeit soll aufzeigen, dass sowohl Technologie wie auch Prozess einen kontinuierlichen Zyklus durchlaufen können und alle Ergebnisse werden bestimmten Interessengruppen und Sachverständigen zur Kontrolle zur Verfügung stehen. Sobald diese Arbeiten abgeschlossen sind, kann damit gerechnet werden, dass es gegen Anfang November 2010 soweit sein wird, die Konstruktion einer skalierten Demonstrationsanlage zur Präsentation der DMI-Technologie vorweisen zu können.


    An der Rohstoffmesse in Stuttgart hat man vernommen, dass eine Produktion in 4 Jahren denkbar sei.


    Am 22. April 2010 verkündete Globex eine definitive Vereinbarung mit DMI zur Bildung eines neuen und separaten Joint Ventures (75% Globex - 25% DMI), um auf weltweiter Basis die geheimen, patentierten hydrometallurgischen DMI-Technologien zu kommerzialisieren. Sie beinhalten die effiziente und umweltfreundliche Verwertung von Gold, Silber und anderen Metallen aus arsenhaltigen Erzen und / oder refraktärer Erze. Im Rahmen der Vereinbarung übernimmt Globex die Führung und Finanzierung des Joint Ventures. DMI stellt sein Know-how, Patente, Geschäftsgeheimnisse zur Verfügung und führen Hydrometallurgie-Testarbeiten durch, um ihre kommerziellen Anwendbarkeit auf verschiedenen refraktären Goldvorkommen nachzuweisen. Im Labor funktioniert es und man ist im Moment daran mit einem Gold-Klienten das Verfahren 1:1 zu testen und man ist mit 2 weiteren Interessenten in Verhandlung


    Dieses Verfahren kann, wenn man dem Markt seine Wirksamkeit beweist, ein enormes Potenzial bedeuten. Man ist der Meinung, dass es sogar den Rahmen des Magnesium-Talk-Projektes bei Weitem übertreffen könnte. Man befindet sich noch im Anfangsstadium und es wird natürlich auch seine Zeit in Anspruch nehmen, bis man daraus Geld verdienen kann. Es scheint jedoch leichter und schneller realisierbar zu sein als zum Beispiel Timmins-Deloro.


    Für Ironwood wäre ein Deal wie bei Duquesne West denkbar. Leider kam es bisher noch nicht zu einem konkreten Abschluss, obwohl einige Interessenten am Prüfen sind.


    Auch Tavernier dürfte weiter im Visier bleiben. Bei Luftaufnahmen wurden 25 verschiedene IP-Anomalien festgestellt. Normalerweise liege die Trefferquote etwa bei 1-3 Anomalien. Dabei kam sogar der erfahrende Géophysics-Consultant ins Schwärmen.


    Man wird sich weniger als bisher mit eigenen Explorations-Aktivitäten befassen. Im Vordergrund wird das Joutel-Gebiet stehen (Poirier, Dalet, Maso und Eagle), wo bereits einiges unternommen wurde.


    Auf der neuen Liegenschaft Mac Kinnon (Nova Scotia), welche 189 Claims umfasst, wurde ein begrenztes Trenching-Programm gestartet. Im Moment werden Resultate einer IP-Untersuchung zusammengestellt.


    Im Januar 2010 schloss das Unternehmen mehrere geophysikalische Bestätigungs-Untersuchungen (IP, Widerstand, Magnetometer und VLF-EM) auf einem Airborne-Target in Duparquet Lac ab. Das Ziel ist 2 Kilometer westlich der Fabie Bay Mine. Eine sehr gute Grundgestein-Anomalie wurde festgestellt welche Diamantbohrtests rechtfertigen. Ein lokaler Prospector hat in Aussicht gestellt, dass im Laufe des Jahres ein Lastkahn zur Verfügung gestellt werden kann um die Quellen der geophysikalischen Anomalien auszumachen.


    Verhandlungen wurden geführt, um den verbleibenden Anteil von 25% des Goldprojektes Fontana in Duverney zu übernehmen. Bis dato konnte noch kein Abschluss vermeldet werden.


    Optionsvereinbarungen wie für Grand Calumet (Hawk Uranium) sowie auch Suffield (Silver Capital AG) müssen auf deren Einhaltung eng überwacht werden.


    Die Gesellschaft ist weiter damit beschäftigt Boden zu erwerben. Die polymetallische Claim-Gruppe Tiblemont wurde auf 22 Claims erweitert. Neue Claims wurden von der Gesellschaft sowohl in Nova Scotia und New Brunswick abgesteckt um Bereiche potenzieller manganhaltiger Mineralisierung abzudecken. Untersuchungen von ausgewählten Proben sind im Gang.


    Globex rechnet mit einem verbesserten Umfeld im Minensektor und ist überzeugt, mehrere neue Optionsvereinbarungen abschliessen zu können. Es besteht die Absicht, einige Top-Projekte in ein neues Unternehmen abzuspalten und Aktien an die Globex-Aktionäre in Form einer Dividende auszugeben. Auf diese Art soll der wahre Wert der Assets transparenter werden.




    Kandidaten für Veroptionierungen



    In den Jahren 2006 – 2009 hat Globex rund 10 Mio CAD in Arbeiten auf eigenen Explorationsprojekte investiert. Nachdem Top Projekte wie Russian Kid, Nordeau, Fabie Bay & Magusi River, Mooseland, Duquesne-West veroptioniert werden konnten, stehen neben den kürzlichen Abschlüssen über 20 weitere heisse Bräute herausgeputzt zur Auswahl.


    Verhandlungen zu Bell Mountain führten im März 2010 zu einem LOI (Absichtserklärung) mit einem potenziellen Optionsnehmer. Im Moment prüft dieser Partner das Projekt in die Tiefe und es wird mit einem baldigen konkreten Abschluss gerechnet.


    Weitere konkrete Verhandlungen sind bekannt z.B. für Hunters-Point, Blackcliff und Bousquet.


    Beim neuen Projekt Shortt Lake, das eigentlich als Goldprojekt erworben wurde, hat man während der Datenzusammenstellung festgestellt, dass schon früher Seltene Erden entdeckt, danach gebohrt und sogar ein Abbauplan erstellt wurde. Aufgrund der damals tiefen Preisen wurden jedoch keine weiteren Arbeiten in Angriff genommen. Ein möglicher Optionsnehmer hat kürzlich seine Tiefenprüfung des Projektes abgeschlossen und man wartet auf seine Entscheidung über eine mögliche Option.


    Weitere heisse Options-Kandidaten sind die auf Vordermann gebrachten oder kürzlich zurückgenommenen Projekte Vauze, Tavernier, Tonnancour, Raven River, Smith-Zulapa, Beauchastel, Colnet Lake, Poirier, Bateman Bay, Ramp, Duvay, Donalda, Bilson-Cubric, Fontana, Grandroy, Rousseau, La Reine und Jacobie.




    Aktivitäten von Partnern, die Optionen oder Royalties betreffen


    Die Produktion auf Tennessee Zink Mines wird bis Ende Jahr auf den geplanten Höchststand gebracht werden, (Für Globex monatliche Einnahmen von 100-150‘000, je nach Zinkpreis über 0.90 USD. Die kurzfristig zu erwartenden Zahlungen werden allerdings noch bescheidener ausfallen.


    Die Arbeiten auf Magusi River (Ag, Cu, Zn) bleiben vorläufig auf Eis gelegt. First Metals Inc. ist an einem geplanten Zusammenschluss beteiligt. Die 2% Netto-Royalty für Globex bleibt weiterhin bestehen. Betreffend Interpretation der 10% NPI ist die Angelegenheit noch in den Händen eines Schiedsgerichtes.


    Rocmec wurde wieder vermehrt aktiv auf Russian Kid. Diverse Resultate konnten kommuniziert werden und man dürfte langsam Richtung Produktion gelangen.


    News wird es auch von den Neuschottland-Projekten geben. Laut kürzlichem Interview im Rohstoffspiegel besteht für Mooseland bereits ein NI-43-101 Report. Details wurrden noch keine kommuniziert. In diversen Jahresberichten ist zu lesen, dass 2 frühere Optionsnehmer zusammen schon mehr als 10 Mio CAD in die Infrastruktur dieses Projektes gesteckt haben. Laut LOI (Letter of Intent) mit NS Gold (vormals Scotia Gold Associates) müssen diese innert 4 Jahren auf Mooseland weitere 15 Mio CAD investieren und das Projekt zu einer bankfähigen Machbarkeitsstudie führen. Als erste Tranche ist eine Finanzierung von 4.2 Mio CAD in Vorbereitung und dürfte demnächst abgeschlossen sein.



    Auf der an On-Strike Gold veroptionierten Liegenschaft Duquesne-West (50% Besitzanteil von Globex) hat der Optionsnehmer eine Frist bis zum 31.5.2010 um mit einer 2. Zahlung von 50,000 CAD das Interesse an der Option aufrecht zu erhalten. Bohraktivitäten sind im laufenden Jahr denkbar, wenn sie nicht schon gestartet wurden. Sofern es weiter geht, sind hier innerhalb 4 Jahren Cash-Einnahmen von 4‘030‘000 sowie 1 Mio Aktien für Globex zu erwarten. 10 Mio CAD müssen vom Optionsnehmer in Explorationen investiert werden


    Für erste Aktivitäten auf Parbec haben Savant Resources kürzlich ein 800,000 CAD PP aufgelegt. Ein Bohrprogramm wurde am 22.4.2010 gestartet. Vorgesehen sind 8 Bohrlöcher von gesamthaft 3500 m Länge.


    Silver Capital AG (Option auf Suffield) muss den Börsengang realiseren, sonst erfolgt die Rücknahme.


    Bei Lyndhurst besteht für die #1 Kupfer-Silizium Zone eine Abmachung, wonach Aggregats 50% dieser Zone erwerben kann. Sie müssen genau definierte Explorationen ausführen und diese Kosten übernehmen. Globex liefert die Technische Beratung. Die restlichen Teile von Lyndhurst verbleiben zu 100% im Besitz von Globex. Es ist damit zu rechnen, dass hier die Aktivitäten weitergehen, auch ausserhalb der #1 Zone, d.h. auch auf dem Original-Minengebiet und der Moses Kupfer-Zinkzone bis zum südwestlichen Teil der Mine. Diese Kosten gehen dann allerdings zu Lasten von Globex. Im November 2009 war Jack Stoch optimistisch, auf dieser Liegenschaft schon bald Ressourcen ausweisen zu können.


    Auf den Arianne Resources gehörenden Claims der Liegenschaft Standard Gold besitzt Globex eine 1% Royalty. Im Verlaufe des 2. Semesters 2009 unterzeichnete Arianne mit einem möglichen Uebernehmer eine Vereinbarung und man rechnet mit neuen Aktivitäten, die beitragen, die Ressourcen und demzufolge auch den Wert der Royalty zu erhöhen.


    Hawk Uranium muss auf Grand Calumet aktiv werden. Noch immer ist eine Zutrittsberechtigung nicht gelöst.


    Auf dem Getty Deposit (NI-43-101 von Dez. 2007 vorhanden, Cut-off Grade = 3%, 1.97 Mio Tonnage, Zink 2.26% und Blei 1.82%) wird an der Produktionsreife gearbeitet. Nachdem Getty 1.7 km neben Acadians laufender Scotia-Mine liegt, ist es nur eine Frage der Zeit, bis man in die Produktion geht.


    Osisko exploriert weiter auf den Gebieten East Amphi und Fourax.


    Typhoon setzt das umfangreiche Bohrprogramm auf Fayolle fort und konnte regelmässig gute Bohrresultate verkünden. Es ist auch in diesem Jahr mit weiterem interessanten Newsflow zu rechnen.


    Auf Nordeau Ost ist man auf dem Weg zu einem weiteren Technischen Report. Plato Gold hat auf der gesamten Liegenschaft bisher schon 3.1 Mio ausgegeben und die bisherigen Resultate sind ermutigend. Auf der grösseren Ostzone müssten ähnliche Goldgehalte wie in der Westzone resultieren.


    Fazit:


    Auf den vielen Globex-Properties und Royalties-Projekten werden im laufenden Jahr einmal mehr 2-stellige Millionenbeträge ausgegeben, ohne dass Globex auch nur einen einzigen Cent beisteuern muss.


    Steigende Metallpreise verursachen eine Trendwende in der Psychologie rund um den Minensektor, in dem die Investoren bei interessanten Projekte wieder zuschnappen.


    Globex hat faszinierende Projekte und verfügt über die erforderlichen Mittel um seine strategischen Ziele zu realisieren, ist aussichtsreich positioniert und hat eine blendende Zukunft vor sich .

  • News von den Goldprojekten Parbec und Duvay

    Globex‐Grundstück Parbec: Savant im erstem Bohrloch erfolgreich


    Rouyn‐Noranda, Quebec, Kanada. GLOBEX MINING ENTERPRISES INC. (GMX – Toronto Stock Exchange, G1M – Börsen Frankfurt, Stuttgart, Berlin, München, Xetra und GLBXF – OTCQX International) freut sich, die Aktionäre darüber zu informieren, dass Savant Explorations Ltd. (SVT.TSX‐V) die Analyseergebnisse der Proben aus dem ersten von insgesamt acht geplanten Löchern auf dem unternehmenseigenen Grundstück Parbec in der Township Malartic in Quebec erhalten hat.


    Im ersten Loch wurde die „Camp Zone“ in einer vertikalen Tiefe von 150 Metern erkundet und ein Bereich mit 19,25 g/t Au auf einer Kernlänge von 2,9 Metern durchschnitten. Im selben Loch wurde 150 Meter weiter unterhalb eine zweite Zone mit 2,1 g/t Au auf einer Kernlänge von 2,5 Metern im sogenannten „North Veins" Adersystem durchteuft.


    Das Grundstück Parbec erstreckt sich zu beiden Seiten des Cadillac Break mit seiner bekannten Goldmineralisierung und liegt zwischen der großen Goldlagerstätte der Osisko Mining Corporation, die gerade im Tagebau erschlossen wird, und der Goldlagerstätte Lapa, die bereits von Agnico‐Eagle Mines Limited betrieben wird. Weiters schließt sie an den westlichen Randbereich der früheren Goldmine East Amphi an. Wie Savant meldet, ist die Durchschneidung der „Camp Zone“ geologisch ähnlich strukturiert wie die Mineralisierung, die im Bereich der Goldlagerstätte Lapa gefunden wurde und aus 1 % ‐ 3 % fein disseminiertem Arsenpyrit besteht, der in eine stark silizifizierte und pyritisierte Talk‐Chlorit‐Schieferschicht eingebettet ist (siehe Pressemeldung von Savant vom 28. Mai 2010).


    Globex hat mit Savant eine Optionsvereinbarung für das Grundstück Parbec abgeschlossen, wonach Savant über einen Zeitraum von vier Jahren eine Summe von 525.000 $ in bar entrichten bzw. 3.850.000 $ in Explorationsaktivitäten investieren muß; weiters sind über einen Zeitraum von drei Jahren 750.000 Aktien zu begeben. Globex erhält außerdem eine Gewinnbeteiligung (Gross Metal Royalty) an der Fördermenge, die sich zwischen 1 % und 2 % bewegt.


    Globex freut sich über die sehr guten Ergebnisse der ersten Bohrung und gratuliert dem Team von Savant zur ausgezeichneten Leistung.


    Einer weiteren Pressemeldung zufolge hat Tres‐Or Resources Ltd. mit Sementiou Inc. eine Absichtserklärung für das Goldgrundstück Duvay unterzeichnet, das sich in der Township Duverny in Quebec befindet. Bei erfolgreichem Abschluss der Vereinbarung werden voraussichtlich insgesamt 5.275.000 $ in Explorationsaktivitäten investiert. Globex erhält eine Gewinnbeteiligung (Gross Metal Royalty ‐ GMR) von 1,5 % auf alle Goldfördermengen mit einem Wert von weniger als 800 US$ pro Unze und eine GMR von 2 % auf alle Goldfördermengen mit einem Wert von mehr 800 US$ pro Unze.

  • Liegenschafts- und Projektportfolio

    Zur Erinnerung seien hier ein paar Angaben zu den zahlreichen Liegenschaften und Projekte erwähnt:


    Struktur

    Ohne Garantie auf Vollständigkeit kann man 98 Projekte zählen. Eigentlich wären es noch mehr, weil viele Projekte zusammengefasst wurden. Sie sind verteilt auf die Kanadischen Provinzen Quebec (78 Projekte), Ontario (6), Nova Scotia (10), British Columbia (1) sowie je 1 auf die Bundesstaaten Tennessee, Washington und Nevada (USA).


    Sie teilen sich auf in 69 Explorations- und 29 Royalty-Projekte (22 Veroptionierungen und 7 Royalties auf Globexfremden Liegenschaften). Dabei sind folgende Metalle vertreten:


    Gold (65 Projekte), Kupfer (29), Zink (27), Silber (7), Uran (5), Nickel (4), Platin (3), Palladium (3), Diamanten (3), Blei (3), Eisen (3), Magnesium (1), Talk (1), Rhodium (1), Fluor (1), Lithium (1) und Seltene Erden (2)




    Unter Option stehend (22 Royalty-Projekte, alle mit Null bewertet)

    Bell Mountain, Blockhouse, Cheticamp, Duprat, Duquesne-West, Duvay, French-Village Lake, Gilies, Grand Calumet, Indian Path, Leipsigate, Magusi River & Fabie Bay, Mooseland, Nordeau inkl. Bateman Goldzone, Parbec, Pacaud, Russian Kid, Standard Gold, Suffield, Tiblemont-Island, Thompson und Wemindji (2).




    Reine Royalty-Projekte (7 Projekte, alle mit Null bewertet)

    Disson, East Amphi, Fourax, Fayolle, Getty. Lithium und Tennessee Zink Mines.




    Globex hat

    • 1 Royalty-Projekt, das seit September 2009 in Produktion ist: die Zinkmine Gordonsville von Tennessee Zink Mines (Vollproduktion bis Ende 2010 vorgesehen)

    • hat 2 veroptionierte Projekte, die sich im Vorproduktionsstadium befinden: das Polymetall Projekt Magusi River (First Metals) und das Goldprojekt Russian Kid (Rocmec Mines).

    • hat 4 Projekte im Stadium der Prüfung der ökonomischen Realisierbarkeit (Due Diligence):

    das Zink-Bleiprojekt Getty Deposit (Acadian Gold), Bateman Bay, Grandroy, Blackcliff.

    • ein eigenes Goldprojekt im Stadium Due-Diligence: die Ironwood-Zone des JV Wood-Pandora, der unter der Federführung von Globex zusammen mit Queenston abläuft.

    • mit dem Timmins Magnesium-Talk-Deposit ein potentielles Mega-Projekt, ebenfalls im Stadium Due Diligence, für das eventuell schon im laufenden Jahr die Machbarkeitsstudie folgt und seit Anfang 2010 ein NI-43-101 Report besteht, der eine Lebensdauer von über 30 Jahren attestiert.


    Die wichtigsten Projekte sind

    • Wood-Pandora, weit fortgeschrittenes Goldprojekt (Cadillac Township, Quebec), JV mit Queenston

    • Fabie Bay & Magusi River, an First Metall veroptioniert (Cu, Zn, Au + Ag) in Hebecourt Twp, Qc

    • SRA Middle Tennessee Zink Mines, Royalty auf Zinkproduktion (Tennessee / USA)

    • Russian Kid, an Rocmec Mining veroptioniertes Goldprojekt in Dasserat Twp, Qc.

    • Nordeau East & West Deposits, an Plato Gold veroptioniertes Gold-/Ironprojekt in Vauquelin Twp, Qc

    • Mooseland, an NSGold Corporation veroptioniertes Goldprojekt in Halifax County, Neuschottland

    • Bateman Bay Deposit, Gold-/Kupferprojekt in McKenzie & Roy Twps, Qc

    • Duquesne West, an Xmet (vormals On-Strike Gold) veroptioniertes Goldprojekt in Destor & Duparquet Twps, Qc

    • Duvay, an Sementiou veroptioniertes Goldprojekt in Duverny Twp, Qc

    • Lyndhurst Property, Kupfer-/Zinkprojekt in Destor & Poularies Twps, Qc

    • Poirier Deposit, Kupfer-/Zinkprojekt in Poirier & Joutel Twps, Qc

    • Ramp Deposit, Goldprojekt in Beatty, Carr, Coulson & Wilkie Twps, Ontario

    • Smith-Zulapa, Kupfer-Nickelprojekt mit einer Goldzone in Tiblemont Twp, Qc

    • Timmins Magnesium-Talk Deposit, in Deloro Twp, Ontario

  • Globex Mining

    Der Technische Report betreffend Mooseland ist im Sedar zur Verfügung unter dem Uebernehmer von NSGold, der Kernmode Capital heisst. Ein Budget von 5.8 Mio CAD an Explorationsausgaben ist für ein 2-Phasen-Programm aufgestellt.


    Es läuft was in Neuschottland, wie auch auf den anderen neuen Veroptionierungen von Duquesne-West und Parbec!


    Gruss William




    http://www.sedar.com/GetFile.do?lang=EN&docClass=24&issuerNo=00027715&fileName=/csfsprod/data108/filings/01593671/00000001/k%3A\DATA\SEDAR\kermode\filingstmt\techreportkermode.pdf

  • Technischer Report für Mooseland

    Der Technische Report betreffend Mooseland ist im Sedar zur Verfügung unter dem Uebernehmer von NSGold, der Kermode Capital heisst. Für 2010 und 2011 ist ein Budget von 5.8 Mio CAD an Explorationsausgaben für ein 2-Phasen-Programm aufgestellt.


    Es läuft was in Neuschottland, wie auch auf den anderen neuen Veroptionierungen von Duquesne-West und Parbec!


    Leider klappt es nicht mit dem Reinstellen des Link....weiss auch nicht woran es liegt


    Gruss William

  • Veroptionierung von Bell Mountain

    Kürzlich konnte Bell Mountain an Laurion Exploration veroptioniert werden. Aus diesem Grunde habe ich weiter oben mein Posting betreffend den Projekten auf den neuesten Stand gebracht.

  • Globex Mining

    Der Optionsnehmer für das Projekt Duquesne-West und Ottoman Xmet hat neu eine Homepage aufgeschaltet. Darin findet man eine Präsentation bei der das Projekt Duquesne-West / Ottoman umfassend umschrieben wird.


    In dieser Präsentation ist auch ersichtlich, dass auf Duquesne-West von September 2010 bis April 2011 Bohrprogramme von gesamthaft 7000m für einen Betrag von 1.5 Mio CAD vorgesehen sind.


    Ein Ressourcenupdate nach NI-43-101 ist auf August 2010 geplant. Die bisher ausgewiesenen 257,000 Unzen wurden nach NI-43-101 Standard erhoben, jedoch nie im Sedar veröffentlicht.


    Weitere Bohrprogramme, welche durch Queenston und Diadem durchgeführt wurde, sind dort noch nicht berücksichtigt und werden zwischen 100-200,000 zusätzliche Unzen an Ressourcen hergeben.


    Es läuft also was auf Duquesne-West und die Mittel sind ja jetzt vorhanden.


    xmet.ca/reports/XmetInc_CorporatePresentation_100705.pdf

  • News von den Neuschottland-Projekten

    Der Optionsnehmer NSGold ist ebenfalls aktiv, prioritär auf dem interessantesten Projekt Mooseland:


    Shares trading on TSX Venture Exchange under stock symbol "NSX"

    4.1 million private placement completed

    $2 million exploration program to start on Mooseland Gold Project in Nova Scotia


    VANCOUVER, July 12 /CNW/ - NSGold Corporation (NSX : TSXV) is pleased to announce that its common shares commenced trading on the TSX Venture Exchange on June 30, 2010 under the stock symbol "NSX".

    NSGold recently completed a private placement, raising gross proceeds of $4.1 million (see news release dated June 23, 2010). NSGold will use the proceeds from the private placement to fund the acquisition, exploration and development of NSGold's flagship property, the Mooseland Gold Project in Nova Scotia, and for general corporate purposes.

    There are currently 30,105,871 common shares of NSGold issued and outstanding, of which 11,700,000 shares are held in escrow in accordance with the policies of the TSX Venture Exchange.


    NSGold Management

    The NSGold management team is led by Hans van Hoof, President and Chief Executive Officer, and Glenn Holmes, Vice-President and Chief Financial Officer.


    Hans van Hoof is a past Chairman and Senior Executive Officer of Soros Funds Limited in London. Mr. van Hoof has also held senior positions at various European financial institutions, including PVF Pension Funds, Paribas Capital Markets and Bankers Trust. His roles during the past 22 years include Deputy Head of global equity derivatives, Managing Director responsible for M&A arbitrage, derivatives arbitrage and venture capital investments. In 2002, Mr. van Hoof founded VHC Partners alternative investment management group, active in hedge fund management, corporate and project finance advisory services, private equity investments and charitable projects.


    Glenn Holmes is a mining executive with more than 23 years' experience in the financial management of listed mining companies. Mr. Holmes' work experience includes structured project debt financings, corporate acquisitions, mining feasibility studies and financial restructurings. Mr. Holmes joined NovaGold Resources Inc. (TSX - NG) in 1987 as Corporate Controller and was subsequently appointed Vice-President, Finance and Secretary-Treasurer. Most recently, Mr. Holmes was Chief Financial Officer and Vice-President Finance of Etruscan Resources Inc. (TSX - EET).


    Mooseland Gold Project

    NSGold's flagship property is the Mooseland Gold Project, which consists of 51 mining claims totaling 954 hectares in Halifax County, Nova Scotia. The first recorded gold discovery in Nova Scotia was made at Mooseland in 1858, and the property recorded total historical production from 1863 to 1934 of 3,865 ounces of gold recovered from 9,058 tons of crushed material (J. Bates, 1982). More recently, Mooseland was the target of a succession of focused exploration programs by Hecla Mining Company of Canada and Acadia Mineral Ventures, Ltd. (1987-1992) and Azure Resources Corp. (2003-2004). These companies completed a total of 36,858 metres of diamond drilling on Mooseland. Mining infrastructure on the Mooseland property includes a three-compartment shaft sunk to a depth of 125 metres complete with a steel head frame and a ramp to a depth of 50 metres.


    A total of 36,858 meters of diamond drilling has been completed on the Mooseland property. Several historical resource and reserve estimates have been produced for the Mooseland gold deposit over the past 30 years. As set out in the following table, which is extracted from a 43-101 Technical Report on the Mooseland Gold Property dated April 8, 2010, prepared by Douglas Roy, M.A.Sc., P. Eng. of Minetech International Limited (a "Qualified Person" under National Instrument 43-101), this drilling and associated work identified historical reserves of 640,000 tons grading 0.47 ounces per ton (un-cut) or 16 grams per metric tonne in two separate zones (East Zone and West Zone). This historical reserve estimate for the Mooseland property was prepared by Kopp for Hecla Mining in 1988 (internal report) and is based on gold-bearing drill intersections diluted to minimum mining widths of five feet (1.51 meters). The arithmetic value of the grades and tonnages as determined by Kopp in 1988 is equivalent to approximately 307,000 ounces.



    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Date/Author Zone Drill Indicated Reserves

    (Non-NI 43-101 compliant)

    ---------------------------------------------------------------------------

    Tons Grade (oz per ton)

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    1988-02-18 by Kopp for Hecla Mining East 330,000 0.58

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    1988-04-28 by Kopp for Hecla Mining West 310,000 0.37

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Total East + West 640,000 0.47

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------




    The above gold resource estimates are historic in nature and were compiled before National Instrument 43-101 Standards of Disclosure for Mineral Projects came into effect. The resource have not been verified by an independent "Qualified Person" and are presented for information purposes only. They are not compliant with NI 43-101 and should not be relied upon.


    Moreover, work required to verify and classify the historical resource estimates as current mineral resources or mineral reserves in accordance with NI 43-101 has not been carried out by NSGold Corporation and NSGold is not treating these estimates as current mineral resources or mineral reserves, as defined in sections 1.2 and 1.3 of NI 43-101. Finally, NSGold does not make any representations or warranties as to the accuracy of the historical resource estimates.


    NSGold plans to commence a Phase 1 exploration program later this summer that will focus on obtaining data necessary to verify and classify the historical resource estimate pursuant to NI 43-101. This program is budgeted at $2 million and includes (i) developing the decline to 160 metres vertically below surface (about 700 metres laterally) and tying-in with the existing Hecla mine shaft, (ii) surface diamond drilling in the East Zone to determine stratigraphy and structure, (iii) surface and underground diamond drilling in the West Zone, and (iv) metallurgical test work.


    NSGold can acquire a 100% interest in the Mooseland Gold Project and five early-stage properties described below by making three payments to Globex Mining Enterprises Inc. (TSX - GMX), each in the amount of $250,000. To date, NSGold has made one payment of $250,000 to Globex. The second payment of $250,000 is due on September 1, 2010, while the final payment of $250,000 must be made by NSGold on the earlier of 30 days after commencement of production on Mooseland or September 1, 2011.


    Globex holds a 4% gross metal royalty on all metals produced from the Mooseland Gold Project and the five early-stage properties. In addition, Globex has the right, subject to regulatory approval, to receive a 5% interest in the issued and outstanding share capital of NSGold in the event that any of the Mooseland Gold Project or early-stage properties enters into production.


    Early-Stage Properties

    The option from Globex to NSGold also includes the following five early-stage gold and base-metal exploration properties:


    (i) Leipsigate Gold District, Lunenberg County, Nova Scotia;


    (ii) Indian Point Gold Project, Lunenberg County, Nova Scotia;


    (iii) Blockhouse Gold Project, Lunenberg County, Nova Scotia;


    (iv) French River Project, Victoria County, Nova Scotia; and


    (v) Cheticamp Project, Inverness County, Nova Scotia.


    The first three are former gold-producing properties, each characterized by Meguma-type gold occurrences, while the latter two are gold and base-metal exploration properties.


    Qualified Person

    The technical information in this release in respect of the Mooseland Gold Project has been reviewed by Douglas Roy, M.A.Sc., P.Eng., a Qualified Person as defined in National Instrument 43-101.


    About NSGold

    NSGold Corporation is a mineral exploration company actively exploring for gold in Nova Scotia, Canada. NSGold's flagship property is the Mooseland Gold Project. NSGold's shares are listed on the TSX Venture Exchange under the symbol NSX.

    Neither TSX Venture Exchange nor its Regulation Services Provider (as that term is defined in the policies of the TSX Venture Exchange) accepts responsibility for the adequacy or accuracy of this release.


    For further information

    Glenn A. Holmes, Chief Financial Officer, NSGold Corporation, (902) 483-2308, glenn.holmes@nsgoldcorp.com




    Neben den beiden anderen kürzlich veroptionierten Goldprojekten Parbec und Duquesne-West sind nun auf einem weiteren Goldprojekt gewichtige Explorationstätigkeiten im Gang.

  • Veroptionierung des Goldprojektes Duvay

    Duvay ist aufgrund der historischen Ressourcen, welche allerdings nicht dem heutigen NI-43-101 Bergbaustandard entsprechen, ein gewichtiges Projekt im Globex Portefeuille.


    Vermutlich im letzten Quartal 2009 wurde dieses Projekt an Sementiou Inc. veroptioniert (offizielle News habe ich keine gesehen), welche ihrerseits dieses Projekt wieder weiter an den Projektoperator Tres-Or veroptionierten siehe News auf deren Homepage


    tres-or.com/AnnouncementRetrieve.aspx?ID=17686


    Wie man sieht, muss Tres-Or bis 31.12.10 500,000 CAD an Explorationskosten ausgeben und nochmals den gleichen Betrag bis 30.6.11 um einen Anteil von 50% am Projekt zu erwerben.


    Tres-Or kann ihren Anteil weiter erhöhen, indem weitere Investitionen und Cash-Zahlungen/Aktienausgaben erfolgen (Details durch obigen Link einsehbar).


    Geplant ist vorerst mal eine NI-43-101 Ressourceneinschätzung bis Frühling 2011 zu erstellen.


    Globex erhält 2% Royalty bei Goldpreis von über 800 USD, sonst 1.5%.


    Damit wird ein weiteres gewichtiges Goldprojekt im Globex-Portefeuille aktiv.

  • Globex Mining

    In 2-3 Wochen ist der 2. Quartalsreport 2010 fällig. Jack wollte in den letzten Tagen ein Sharholderupdate verfassen, ist aber wegen totaler Ueberlastung nicht dazugekommen.


    Schon heute kann gesagt werden, dass einige interessante Neuigkeiten drin stehen werden, vorab über das Magnesiumprojekt, bei dem wieder ein paar weitere Schritte vollbracht wurden.


    Man wartet auf eine Bohrmaschine um ein 500,000 CAD Bohrprogramm auf Wood-Pandora zu starten.


    Verschiedene weitere Bohraktivitäten sind im Gang, z.B. auf MacKinnon, Hunters Point, Railroad.


    Weitere Akquisitionen wurden getätigt in der Gegend von Chibougamau, New Scotia und New Brunswick.


    Auch von der neu gegründeten Eco-Refractory Solutions Inc. wird es zu berichten geben, wo der Test mit einem ersten Kunden positiv verlaufen ist.


    Zahlreiche Option-Deals sind im Gang, wobei es so aussieht, dass schon in kurzer Zeit von einem erneuten Abschluss berichtet werden kann.


    Natürlich wird im Quartalsbericht auch von vielen Ereignissen die Rede sein, von denen wir schon informiert sind und hoffen, mehr Details zu erfahren.


    Bin jetzt für ein paar Tage abwesend und werde mich wieder melden, sobald ich weitere Neuigkeiten habe.