Welcher Broker? Guter Bericht:
Ja, ich benutz(t)e die TDA-Version. Ich denke das erklärt mein vorheriger Post. In demfall muss ich mich dafür entschuldigen.
Ja, ich benutz(t)e die TDA-Version. Ich denke das erklärt mein vorheriger Post. In demfall muss ich mich dafür entschuldigen.
Hi zusammen
habe eine Frage zu den US Brokern. Hier wurde ja viel über IB gesprochen.
Mein "Profil"
Benötige einfaches CHF Konto für den normalen Aktien/ETF Kauf, USD habe ich ebenfalls. Bin ein Schlaf Anleger. Kaufen und mal ein wenig liegenlassen...
Meine Fragen.
1) Wenn ich 1000 CH Aktien kaufe a 10Fr. kostet mich das bei IB 10Fr. SInd damit alle Kosten gedeckt oder kommen noch individuelle Kosten und Gebühren dazu? Ich frage so doof, weil hier:
http://www.interactivebrokers.…f=commission&ib_entity=de
steht folgendes: Inklusive aller Börsen- und Ordnungsgebühren. Bei Swissquote kommen da ja noch diverse Kosten auf mich zu.
2)Gibt es bei IB eine Möglichkeit, wie ich "virtuell" Titel kaufen kann und dabei sehe, welche Gebühren auf mich zukommen? Wenn im Demo Konto, wo finde ich das?
3) Finde das Programm von IB ein wenig verwirrend. Gibt es dazu eine "deutsche" und brauchbare Anleitung oder habt ihr das mit Try and Error gemacht?
4) Pro Monat werden 10 USD verrechnet, wenn zuwenig Umsatz gemacht wird. Dies wäre bei mir sicherlich immer mal der Fall. Wenn ich mal Umsatz von 20USD mache, gilt das für 2 Monate oder nur für den Monat wo ich den Umsatz generiert habe?
Danke für eure Antworten!
1) Alles dabei.
2) Ja (auch im DemoAcc). Z.B. im Order Preview.
3) Gibt deutsche Help etc.
(Try and Error ist wohl nicht die Lösung, ausser du machst das jeweils im DemoAcc)
4) Pro Monat
@ Beat
vielen Dank für deine Antworten. Demnach ist der Unterschied von IB zu Swissquote, Migros, und VZ also doch wesentlich in Sachen Gebühren.
Gibt es auch andere Broker, die ebenfalls nur eine fixe Gebühr ohne MWST usw. verlangen?
Ich liebäugle immer noch mit Saxo Bank. Wäre alles deutsch, keine Kontoführungsgebühren (ausser bei Inaktivität), Kosten sehen auf den ersten Blick wie IB sehr ähnlich aus.
Coolphan wrote:
QuoteGibt es auch andere Broker, die ebenfalls nur eine fixe Gebühr ohne MWST usw. verlangen?
Coolphan wrote:
Quote
Ich liebäugle immer noch mit Saxo Bank. Wäre alles deutsch, keine Kontoführungsgebühren (ausser bei Inaktivität), Kosten sehen auf den ersten Blick wie IB sehr ähnlich aus.
@ Beat
wie gesagt, bin halt ein Börseler, der nur wenig kaufen und verkaufen will.
Bei IB gibt es ja die monatliche "Strafgebühr" von 10 USD. Diese gelten ja pro Konto. Da ich nicht jeden Monat was kaufe (eher alle 4-6 Monate) werde ich wohl bei IB mehr Gebühren berappen müssen...
Du hast gesagt, du warst bei Saxo.
- Bei Aktien (CH) sind sie ja nicht viel teurer resp. gleich teuer, oder mache ich da einen Gedankenfehler? (bei beiden 0.1% und eine Minimum Fee)
- Bei Saxo: Sind da auch alle Gebühren (MWST, Stempelsteuer usw.) drin? Sehe das nicht auf der Homepage.
Danke für deine Geduld
Coolphan wrote:
Quote@ Beatwie gesagt, bin halt ein Börseler, der nur wenig kaufen und verkaufen will.
Bei IB gibt es ja die monatliche "Strafgebühr" von 10 USD. Diese gelten ja pro Konto. Da ich nicht jeden Monat was kaufe (eher alle 4-6 Monate) werde ich wohl bei IB mehr Gebühren berappen müssen...
"IB's Dienste orientieren sich an den Anforderungen von professionellen Tradern und Investoren und setzen diesbezüglich auch eine gewisse Handelsaktivität seitens der Kunden voraus,..."
Dann halt weniger für dich.
Coolphan wrote:
Quote- Bei Aktien (CH) sind sie ja nicht viel teurer resp. gleich teuer, oder mache ich da einen Gedankenfehler? (bei beiden 0.1% und eine Minimum Fee)- Bei Saxo: Sind da auch alle Gebühren (MWST, Stempelsteuer usw.) drin? Sehe das nicht auf der Homepage.
@ Beat oder auch Interessierte
habe gestern der Saxo Bank angerufen. Gemäss Saxo kommen (wie Beat gesagt hat) neben den Gebühren noch Stempelsteuer dazu. Dies beim Kauf von CH Aktien als Beispiel.
Gemäss Beat ist das bei IB nicht so. Dort wird keine Stempelsteuer abverlangt. Warum ist das so resp. wie können die sich das leisten? Aktuell ist (gemäss Saxo) die Stempelsteuer bei CH Aktien 0.075%.
Wenn IB bei 10000Fr. CH Aktien 0.1% verlangt, dann haben die ja praktisch keinen Gewinn.
Kann das sein? Oder verstehe ich da etwas falsch? Danke für eure Hilfe!
Stempelsteuer: Das ist eine CH-Steuer, welche IB nicht bezahlen muss.
Gewinn IB: IB-Kunden handeln x-mal täglich. Somit machen sie es mit der Masse. Die Fr. 10.- aus 10'000.- mögen mickrig erscheinen. Dann handle mal bei IB 200 Apple-Aktien für $1 all inclusive ($64'000 Kaufpreis), oder rechne aus was das bei Saxo kosten würde....
Nicht IB macht mickrige Gewinne, sondern die CH-Finanzbranche zockt die Dummen ab.
IB gefällt mir immer besser
teste immer noch das Demo Tool. Wollte mal als Beispiel diesen ETF testweise kaufen.
CS ETF CH ON SMI
Stock Type: Exchange-Traded Fund (ETF)
Stock, XMSZ, EBS, 65.43 CHF
Im Demo Tool wird mir der Titel unter Order Management wird der Titel zwar gefunden, es wird aber kein Kurs angezeigt und ich kann so auch nicht schauen, wieviel ich für z.B. 1000 Stück bezahlen würde. Könntest du mal bei dir gucken, ob das Problem nur beim Demo Tool ist?
Ich finde halt nicht jeden Titel bei IB. Z.B. EmmiN (Emmi, CH Milchverarbeiter) findet er auf CHF auch nichts. Er findet schon was, ich kann jedoch nicht die Order Preview machen...
- Frage: Wird Geld bei IB verzinst? Sehe die Zinssätze von ca. 0.1% bei CHF. ist das der Zinssatz?
Antwort: 0% aktuell ,habs unter Habenzins gefunden.
Danke für deine Hilfe!
Das hat nichts mit der Demo zu tun. Du hast für diese Sachen kein Datenabo gelöst. Daher gibt er dir einen Kurs an, der wohl etwa 15 Minuten verzögert sein dürfte. Da der aktuelle Preis stark davon abweichen kann, ist das Kaufpreisfeld leer. Wenn du dort deinen Preis eingibst, dann kannst du auch das Preview machen und kaufen/verkaufen.
Und wenn der ETF (oder auch Aktien) nicht unbedingt auf den SMI sein müsste, so würde der natürlich viel günstiger werden, wenn er auf den Nasdaq, Dow etc lauten würde, da nur für ausseramerikanische Werte die Spesen derart hoch sind. Auch der Spread würde an Weite verlieren. Dies aber nur am Rande.
Nun lass ich dich mal alleine mit IB, Saxo etc.
@ Beat
denke das liegt einfach an der Demo. Wenn ich eine einfache Aktie nicht finde, aber die SMI Titel schon, dann vermute ich das mal.
Auf jeden Fall hast du mir schon sehr viel geholfen. Werde mich bei IB anmelden. Mal 10 - 20k als Test auf das Konto senden und ausprobieren. Die günstigen Tarife an der Nasdaq verleiten schon zum Traden... Bei Swissquote habe ich da ein Vermögen "verlocht"...
Habe jetzt einig Tests gemacht mit der Software "Trader Workstation". Die ist nicht schlecht und auch einigermassen verständlich. Der Webtrader geht auch, ist aber eher aufs Wesentliche beschränkt.
Was mich jedoch ein wenig irritiert ist die Chart Darstellung. Die finde ich nicht wirklich hilfreich, da war (für mich als Otto Normal Aktienkäufer) Swissquote um Längen besser.
Danke Beat!
Coolphan wrote:
Quote
Was mich jedoch ein wenig irritiert ist die Chart Darstellung. Die finde ich nicht wirklich hilfreich, da war (für mich als Otto Normal Aktienkäufer) Swissquote um Längen besser.
Die Charts werden von vielen IB-Benutzern kritisiert, manchmal der grösste Kritikpunkt nebst vielleicht dem Kundenservice, wobei sich dieser stark verbessert hat in letzter Zeit.
Für Charts gibt es heute so viele (auch kostenlose) Alternativen im Netz, dass ich das nicht weiter schlimm finde.
Wer fast nur US-Aktien handeln will sollte auch Lightspeed Trading anschauen, dort sind Aktientrades ab ca. 0.4 USD (bei IB ab 1 USD). Mir persönlich macht das nicht so viel aus, beides sehr faire Preise und IB ist international sehr stark in mit 80+ Börsenplätzen.
Edit: Sehe gerade, dass es 2011 auch ab 1 USD kostet bei Lightspeed...
http://www.lightspeed.com/?page_id=5061
So oder so. Bei diesen Preisen sieht man wieviel zuviel man bei europäischen Brokern bezahlt wie Beat schon erwähnt hat.
bscyb wrote:
QuoteCoolphan wrote:
Die Charts werden von vielen IB-Benutzern kritisiert, manchmal der grösste Kritikpunkt nebst vielleicht dem Kundenservice, wobei sich dieser stark verbessert hat in letzter Zeit.
Da muss auch ich zustimmen. Ich bin von der Chartsoftware enttäuscht. Ich brauche die Charttools von einem anderen Broker. IB ist für die Orders da. Klingt unüblich, denke mir aber, dass dies noch andere so machen.
Nehmt doch einfach Ninja Trader oder Sierra Charts mit dem IB Feed!
Ich glaube die IB Demo hat Kurse von vor einer Woche.
Johnny P wrote:
QuoteNehmt doch einfach Ninja Trader oder Sierra Charts mit dem IB Feed!
Ninja Trader kenne ich. Ist schon fast einbisschen zu kompliziert. Ich schaue mir mal Sierra an.
so, dann wollen wir den thread mal wiederbeleben:
wer hat schon Erfahrungen mit 5trade?
http://www.5trade.ch
http://www.handelszeitung.ch/a…delsplattform_845717.html
Gehört der Aargauischen KB. Also mit Staatsgarantie! :)Trades ab 5 stutz.. tönt ja fast nach einem swissquote killer, schauen wir die wichtigsten gebühren an, ..
http://www.5trade.ch/index.php?page=pricing-gebuehren
[Blocked Image: http://www.5trade.ch/uploads/images/test/Tabelle_2.png]
*Für Ausland Nebenbörsen gilt: 0,7% des Transaktionswertes, mindestens CHF 150.-
..und die Depotgebühren:
Quote:
Quote0,22% des jeweiligen Kurswertes oder mindestens CHF 15.- pro Quartal (für in der Schweiz liegende Wertschriften)
Ich sehe den Vorteil vor allem bei den ganz kleinen Trades bis 500 Fr. 5t verlangt 5 Fr. (SQ: 9). Von 500-2000 verlangen beide 20 Fr. In den höheren Kategorien ist 5trades jeweils ein paar Franken günstiger als SQ. Die Depotgebühren sind bei SQ leicht tiefer. Unter dem Strich also keine grossen Unterschiede, ausser man steht auf trades unter 500
Hier mal SQ:
http://www.swissquote.ch/sqweb…/fees_private_clients.jsp
Die Frage ist, ob das mit dem Geldwechsel usw. auch so reibungslos geht?
RT geht ja auch nur auf Schweizer Titel
Aber für "kleine" Trades wirds reichen :lol: