Was tun mit Erspartem ?

  • Hallo Zusammen


    Ich bräuchte mal Euren Rat.


    Mein Geld schlummert grösstenteils auf einem Sparkonto. Nur ca 20% waren auf einem Fonds (60% Aktien + 40% Oblis US+CH) investiert. Darüber, dass es nur 20% waren, war ich das letzte Jahr ganz froh :) der Verlust auf dem Fonds hat mir gereicht.


    Nun mache ich mich schon seit Monaten schlau, weil ich etwas mehr von meinem Geld welches auf dem Sparbuch liegt investieren will. Denke über weitere 20% nach. (Wieviel % von eurem nicht gebrauchten Ersparten habt ihr so in etwa im Markt investiert, also nicht auf einem Sparkonto?)

    Horizont: 4-5 Jahre werde ich den Grossteil meines Ersparten nicht „brauchen“.


    4 Ideen was ich machen könnte. Wobei 1-3 meine Favoriten sind.


    1) 1/2 in Öl –Tracker Certificates; 1/2 Xstrata oder direkt Kupfer oder Aluminium? (oder gibt’s Rohstoffe mit mehr Potential?)

    2) Fonds weiter aufstocken auf 40% vom Ersparten.

    3) Fonds weiter aufstochen auf 40% vom Ersparten und auf 100% Aktien schalten?

    4) Wohnung kaufen (Das Problem ist, ich bin jung und evtl. nicht immer im Limmattal arbeitend – wäre aber wohl ne gute Variante, wenn man nur schwarz sieht in der wirtschaftlichen Zukunft?)


    Alles Blödsinn?, momentan lieber auf dem Sparkonto liegen lassen? Wie gesagt Horizont ist 4-5 Jahre.


    Was würdet ihr mir raten? Klar kann ich damit leben, wenn nach einem Jahr die neu investierte Summe mal um -20% auf 80% schrumpft, aber darunter wäre nicht gut für mein Herz :) Es soll nach 4-5 Jahren einen schönen Profit abwerfen welches das Sparkonto alt aussehen lässt, aber auch nicht zuviel Risiko mit sich bringt. Es soll wirklich einfach mit ein wenig Risiko das Sparkonto gut übertreffen ….


    Gruess + Danke für jeden Tipp

    Roman

  • Was tun mit Erspartem ?

    viel geld auf nem sparkonto liegen lassen währe doch reine verschwendung? :oops:


    Also ich würde mich für kassenobligationen entscheiden, auch wenn diese momentan nicht wirklich lukrativ sind. Aber es gibt immerhin mehr zinsen als auf nem sparkonto.

    Everything will be ok at the end.

    if it's not ok,

    it's not the end.

  • Was tun mit Erspartem ?

    Verkauf 100% deines, von einer Bank geschuldetes Fiat Money, und kauf dir damit was Reales: Aktien (keine Fonds oder sonst was in der Art), physisch EM, Haus, Auto. Irgendwas das stabil ist.

  • Was tun mit Erspartem ?

    Staatsgarantie nützt eigentlich auch nicht viel, angenommen die Bank geht drauf, jedenfalls nicht bei der ZKB, dort könnte der Kanton gar nicht alle Gelder bezahlen...


    Trotzdem ist es eine sichere Investition, im Moment

  • Was tun mit Erspartem ?

    scaphilo wrote:

    Quote
    ...kauf dir damit was Reales: Aktien (keine Fonds oder sonst was in der Art), physisch EM, Haus, Auto. Irgendwas das stabil ist.


    Ich bin mit dem Tipp Reales zu kaufen, absolut einverstanden, aber zählst du Aktien und Auto wirklich dazu???


    Gruss

    fritz

  • Was tun mit Erspartem ?

    Aktien eigentlich nur deshalb weil man sich ja auch irren kann und sie in dem Fall noch die Rendite bringen würden die man auf dem Bankkonto hätte. Auto nur dann wenn man sowieso eines braucht :-).

  • Was tun mit Erspartem ?

    Ramschpapierhaendler wrote:


    Salü Ramschpapierhändler


    Das Geld auf verschiedenen Banken zu verteilen ist keine Gute Idee. Man verliert schnell einmal die Übersicht und muss sich dauernd mit Problemen befassen. Ich arbeite selbst bei der Zürcher Kantonalbank. Der Einlergeschutz ist zudem auf CHF 100'000.-- erhöht worden, sowie SP3 Guthaben (BVG) etc.


    Die Zinsen sind auf den Sparkonti allgemein tief und Kassenobligationen müssen mind. eine Laufzeit von 4 Jahren haben das sie annähernd attraktiv sind. Mein Vorschlag ist kein Kap. gesch. Produkt sondern das Geld in einen Obligationenfonds zu investieren. Damit hast du gerade noch eine Diversivizierung, dass heisst Risiko klein möglichst gehalten. Hierbei wäre ein OBLI-Fonds angemessen:


    ZKB Bond Vision Fonds CHF *angel*

    Valor: 2700759


    Gruss TizL

  • Re: Was tun mit Erspartem ?

    Roman wrote:


    Soll ich dir meine Kontonummer durchgeben :P :P :P :P :P *wink*

    Ich versuchs dann mal im Himmel anzulegen :roll:

    Engelchen

  • Was tun mit Erspartem ?

    aktuell halte ich 70% cash und 10% gold für empfehlenswert - 20% hast du ja noch in deinen fondsanteilen, die jetzt vermutlich nicht gerade zum besten preis veräussert werden können. also halten.


    langfristig würde ich aber wie folgt diversifizieren:


    40-50% in immo (wenn mal wegziehst, kannst die ja vermieten)

    20-30% in wertschriften, bevorzugt aktien

    20% -25% cash

    5- 10% gold


    wenn du für das eigenkapital für die immobilie vorerst mehr als 50% von deinem ersparten brauchst, einfach wertschriftenanteil reduzieren und erst später mit dem neu ersparten das depot aufbauen. zum beispiel, indem du vom zukünftigen ersparten die hälfte in aktien investierst, und mit der anderen hälfte die immo amortisierst.

  • Was tun mit Erspartem ?

    Hi zusammen


    Danke für die mehrheitlich konstruktiven Beiträge. Was ich nun wirklich machen werde, weiss ich noch nicht wirklich, aber es tut gut immer wieder neue Meinungen und Anregungen aufzuschnappen.

  • Was tun mit Erspartem ?

    also, ich empfehle dir, bevor du was auch immer für instrumente anvisierst, dir eine tatsächliche marktmeinung zu bildest. damit einher geht eine klare strategie und was da sehr einfach tönt, ist absolut zwingend. danach kannst du dich mit performanceträumen, instrumentenwünschen etc. auseinandersetzen.


    lug doch einmal das punktmagazin, http://www.punktmagazin.ch, und/oder das anlegerportal investchannel.ch, http://www.investchannel.ch an, beide sind da sehr aufschlussreich.


    gruss und gutes gelingen.

  • Swissquote, dynamisches Sparkonto, Konditionen

    Bei Swissquote gibt es ja das "Dynamische Sparkonto" (Produktname). Weiss jemand, ob es da Rückzugslimiten gibt? Und wie sind die Kündigungsfristen?


    Danke für's posten der Informationen.

  • Was tun mit Erspartem ?



    Ich weiss ja nicht um wieviel Kapital es da geht ich persönlich würde falls du keinerlei sonstige Verpflichtungen hast es in Immobilien investieren, nichts geht über eigenes Land bez. Eigentum vorbei.


    Hab zwar keinerlei Immobilien in der Schweiz jedoch in meinem Ursprungsland und es ist mehr als nur ein gutes Gefühl einen Ort zu besitzen das einem die Sicherheit gibt.

  • Was tun mit Erspartem ?

    Aus welchem Buch hast du das abgeschrieben? :D


    Ich würde einen grösseren Teil in eine Bluechip Aktie investieren. Die sind heutzutage sehr tief und warten nur auf den Wirtschaftsaufschwung. Gebunden bist du da auch nicht, sobald du das Geld brauchst, kannst du ja verkaufen und bist sofort wieder Liquide. Was bei Obligationen usw. nicht der Fall ist, schon gar nicht bei Immobilien. Es kommt halt immer darauf an, um wieviel Geld es sich handelt, und ob du es wirklich unter gar keinen Umständen in den nächsten 7 Jahren brauchen wirst, auch im Worst Case Scenario! *wink*


    Jedenfalls alles Gute! 8)