Schweizer Banker & die frommen Amerikaner

  • Wer hat in letzter Zeit nicht das Gesicht von Senator Karl Levin zu sehen bekommen?


    Er bezeichnet die Schweizer Banken als kriminell. Sie hätten US-Bürgern die Flucht vom Amerikanischen Fiskus erleichtert.


    Fakt ist, dass US-Vermögen mehrheitlich von Amerikanischen Banken ausgeschleust wurden.


    Wie man es dem Bericht des Government Accountability Office entnehmen kann, fliessen rund 88% oder 256.7 Milliarden (!) der US-Vermögen durch US-Banken ins Ausland.


    Es kommt noch lustiger : Die Amerikanischen Banken ermöglichen dabei US-Kunden die Flucht vor dem Fiskus, indem Sie (wie unsere Banken) das Geld in ausländische Firmen investieren.


    Ausländische Banken haben 36.6 Milliarden oder rund 12% ins Ausland geschleust. Sicherlich haben dabei auch Schweizer Banker Fehler begangen. Doch nun Frage ich mich, welchen mickrigen Anteil der US-Vermögen die Schweizer Banken (und letztlich die UBS) ins Ausland geschleust haben.


    Vielmehr bekommen ich den Eindruck, die Amerikaner hätten nach dem Finanzfiasko nun dringend Geld nötig. Genau wie die Deutschen machen sie die Schweizer für eigene Misstände verantwortlich.


    Geht es hier eigentlich um Vermögen von US-Bürgern? Oder geht es vielmehr darum, auf fragliche Weise die Konkurrenz auszuschalten?


    Es kann meiner Meinung nicht sein, dass sich die Schweiz nicht stärker wehrt. Die Schweiz ist nähmlich nicht irgendeine Bananenrepublik, mit der man machen kann, was man will!


    Wer den Zahlen nicht traut, kann es hier nachlesen :


    http://www.gao.gov/products/GAO-08-99


    Siehe vor allem Graphik des Full Report auf Seite 2 :


    http://www.gao.gov/new.items/d0899.pdf

  • Schweizer Banker & die frommen Amerikaner

    Dieser Krieg läuft schon seit mehreren Jahren. Die Holocaustklagen gegen die Schweizerbanken hat das Finanzsystem der Schweiz nicht zu Boden gebracht. Nun wird versucht die jetzige Finanzkriese als Schuld der Schweizerbanken hinzustellen.


    Für mich ist das alles um so problematischer als da einmal mehr Personen an vorderster Front gegen die Schweizerbanken kämpfen, welche früher einmal als die Geldgeber der Könige gegolten haben.

  • Schweizer Banker & die frommen Amerikaner

    Pesche wrote:

    Quote
    Dieser Krieg läuft schon seit mehreren Jahren. Die Holocaustklagen gegen die Schweizerbanken hat das Finanzsystem der Schweiz nicht zu Boden gebracht.


    Nur nicht paranoid werden:


    Quote:


    Du glaubst ja nicht, dass dieser Meili irgendetwas selber entdeckt hat. :roll:

    Oben ist sicher eine heisse Spur.

  • Re: Schweizer Banker & die frommen Amerikaner

    Carthago wrote:

    Quote
    Genau wie die Deutschen machen sie die Schweizer für eigene Misstände verantwortlich.


    Das ist nunmal so. Wer von eigenen Fehlern ablenken will braucht etwas auf das sich die Wut der Wähler konzentrieren kann. Seien das Juden, Muslims, Schwule, Neger oder von mir aus auch eine kleine Bananenrepublik, die mal kurzerhand zur Achse des Bösen erklärt wird.


    Bestes Beispiel sind die Klagen gegen die Clintons (noch zu Bills Amtszeit) wegen Geschäften mit der Mafia in Mobile, Alabama.


    Mobile, AL ist ein unbedeutendes Kaff. Ähnlich wie Egerkingen in der Schweiz.

    Bedeutend einzig dadurch, dass es zufällig an der Kreuzung zweier wichtiger Highways liegt.


    Mobile ist ein Umschlagplatz für Drogen, die in Florida reingeschmuggelt und von dort aus über das ganze Land verteilt werden. Die Clintons hatten (vor der Amtszeit) Immobiliendeals für die Mafia durchgezogen.


    Just an jenem Tag, als ein Richter das Verfahren eröffnete, kam die Affäre Monika Lewinsky in die Schlagzeilen. Und dort blieb sie auch, bis das Verfahren beendet war.


    Klar, was ist für den US-Konsumenten interessanter: Eine Sex-Affäre oder eine Mafia-Affäre?


    Und so kommt es, dass jeder alles über Zigarren und Spermaflecken auf Monikas Kleidung weiss und keiner was von Mobile Alabama gehört hat.




    Ablenkungsmanöver halt ;)

  • Schweizer Banker & die frommen Amerikaner

    Schön, wie die Menschen ständig manipuliert werden.


    Wie hiess es nochmals? Kleine Geheimnisse muss man hüten, grosse Geheimnisse werden durch das Unwissen der Öffentlichkeit geschützt.


    Z.B. dass der Amerikanische Notendrucker, namentlich irreführend das Federal Reserve Board gennant, eine private Institution ist!


    Wie kann so was gut gehen, wenn die Zentralbank eines Landes Privaten gehört und somit eine private Bank ist?!


    Für neugierige & skeptiker :


    http://video.google.com/videoplay?docid=-515319560256183936

  • Schweizer Banker & die frommen Amerikaner

    Carthago wrote:

    Quote
    Wie kann so was gut gehen, wenn die Zentralbank eines Landes Privaten gehört und somit eine private Bank ist?!


    Für die Masse wird's ziemlich strub, für die Fed-Gang wird sich's lohnen - wie immer.

  • Schweizer Banker & die frommen Amerikaner

    Carthago wrote:

    Quote
    Z.B. dass der Amerikanische Notendrucker, namentlich irreführend das Federal Reserve Board gennant, eine private Institution ist!

    Wie kann so was gut gehen, wenn die Zentralbank eines Landes Privaten gehört und somit eine private Bank ist?!

    ¨


    Ist doch völlig normal. Schweizerische Nationalbank

    https://zkb.is-teledata.ch/htm…dex.html?SEARCH_VALUE=snb


    http://www.snb.ch/de/ifor/shares/id/shares_shareinfo