SMI im April 2009

  • SMI im April 2009

    weico wrote:

    Quote
    "Unter Deflation versteht man den volkswirtschaftlichen Zustand eines allgemeinen und anhaltenden Rückgangs des Preisniveaus für Waren und Dienstleistungen"

    http://de.wikipedia.org/wiki/Deflation


    Hmm.. ich bin zwar kein Ökonom, aber das beschreibt eher eine der Folgen von Deflation. Deflation ist schrumpfende Geldmenge. Inflation ist wachsende Geldmenge. Wobei sie momentan nicht wächst, sondern explodiert.

  • SMI im April 2009

    Denne wrote:

    Quote
     

    Hmm.. ich bin zwar kein Ökonom, aber das beschreibt eher eine der Folgen von Deflation. Deflation ist schrumpfende Geldmenge. Inflation ist wachsende Geldmenge. Wobei sie momentan nicht wächst, sondern explodiert.


    ..Du meinst so wie in Japan .. :?:


    Und die Japaner leiden ja bekanntlich seit Jahren an einer Inflation,gell (Achtung Sarkasmus...).. :oops:




    weico

  • SMI im April 2009

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    weico wrote:


    Yep und Du gib Bescheid, wenn Du Deflation siehst ;)


    Nouriel Roubini geht ebenfalls von anhaltender Deflation aus! (zumindest mittelfristig):

    http://www.cash.ch/video/start.php?firstProjectID=10195


    Der Interview mit Marc Faber ist ebenfalls lesens- bzw. Hörenswert:

    http://www.cash.ch/news/front/…eigen_bis_juli-776222-449


    Er geht aber, wenn ich das richtig aufgefasst habe, eher von zukünftiger Inflation aus...?

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SMI im April 2009

    weico


    Heute von Deflation zu sprechen ist pervers!!!!!!

    Die Definition von Inflation und Deflation findest Du auf Wiki.

    Danach solltest Du jedoch die Ursachen erforschen.

    Wenn Du jetzt noch von Deflation sprichst, brauchst Du Hilfe, aber ob ich Dir die geben kann? Wohl kaum!

    Deflation in der Schweiz, kann Real nur noch im Luxussegment sein, mit Gütern die langfristige Investitionen hervorbringen.

    Inflation musst Du einfach mit Deiner Kaufkraft vergleichen. Die nimmt ab, obwohl Du mehr verdienst.

    Du hast mehr Geld, aber weniger Kaufpotenzial.

    Wieso hast Du mehr Geld?

    Wenn das keine Inflation ist?


    Merk Dir:

    Erhöht man die Summe in einer Währung nur um 1 Franken gegenüber einer anderen Währung, so entsteht mathematisch bereits eine Inflation!


    Geldmenge steigt

    Kaufkraft sinkt




    Diva

  • SMI im April 2009

    natürlich sind wir in einer deflation, und wie....




    Sonntag, 12. April 2009 - 10:32

    Keine weltweite Inflationsgefahr

    Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger hat Warnungen vor einer weltweiten Inflation zurückgewiesen. "Für Deutschland besteht auf absehbare Zeit kein Inflationsrisiko, sondern in erster Linie ein ausgeprägtes Deflationsrisiko", sagte Bofinger dem "Handelsblatt". Deflation bedeutet einen dauerhaften Preisverfall. Wegen der Absatzkrise der Unternehmen und der steigenden Arbeitslosigkeit werde es "auf breiter Front zu Lohnzugeständnissen der Arbeitnehmer kommen", sagte Bofinger. Diese wirkten sich, wie das Beispiel Japans in den vergangenen 13 Jahren zeige, dämpfend auf die Preisentwicklung aus.


    Bofinger betonte, die die Europäische Zentralbank (EZB) werde keine Inflationsprozesse in der Euro-Zone zulassen. "Die von ihr derzeit den Banken zusätzlich zur Verfügung gestellte Liquidität kann sie innerhalb eines Monats wieder vollständig aus dem Kreislauf zurückziehen", erklärte der Ökonom. Dagegen schloss Bofinger für die USA eine inflationäre Entwicklung mittelfristig nicht aus. Doch auch in den USA würde aus seiner Sicht die Inflation nicht über Werte von fünf Prozent hinausgehen.

    don't believe the hype....

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • SMI im April 2009

    etage1 wrote:

    Quote
    Bofinger betonte, die die Europäische Zentralbank (EZB) werde keine Inflationsprozesse in der Euro-Zone zulassen. "Die von ihr derzeit den Banken zusätzlich zur Verfügung gestellte Liquidität kann sie innerhalb eines Monats wieder vollständig aus dem Kreislauf zurückziehen", erklärte der Ökonom. Dagegen schloss Bofinger für die USA eine inflationäre Entwicklung mittelfristig nicht aus. Doch auch in den USA würde aus seiner Sicht die Inflation nicht über Werte von fünf Prozent hinausgehen.


    Die drucken so viel Kohle und das soll innerhalb eines Monats wieder zurückgezogen werden?! :roll:

    Das glaube ich nicht!


    Ausserdem reicht es, wenn es in den USA eine starke Geldentwertung gibt, dann werden alle anderen ihre Währung ebenfalls abwerten.

    Und bei diesen Rettungsmassnahmen für AIG usw. dürfte es schon eine Inflation geben. :lol:


    Ich nehme nicht an, dass sie die Leitzinsen so schnell erhöhen werden. Wenn das so einfach wäre, wäre der Dollar die letzten Jahrzehnte nicht so stark gefallen.

  • SMI im April 2009

    Iselin wrote:


    hab letzte woche ein interview gesehen von einem banker... aus deutschland... er meinte es wäre möglich, allerdings wird dies eine seeeehr schwirige aufgabe für die banken. er weiss nicht ob diese aufgabe erfüllt werden könnte um das geld wieder dem markt zu entzihen...


    aber ich bin immernoch ein bisschen der meinung die inflation wird uns erst in 12-18monaten anfangen zu treffen... was mich natürlich freut in der zeit hab ich ein paar unzen gold mehr :D *wink*

  • und bei aller euphorie....

    "Diese Krise hat System"



    08. April 2009


    „Geld für die Finanzkrise ist wie Schnaps für den Alkoholiker. Das Zittern hört zwar für kurze Zeit auf, aber die Probleme bleiben.“ Laut F. Malik liegen die wahren Ursachen der Krise tiefer:

    Falsche Unternehmensführung, eklatante Fehlentscheidungen der Manager aufgrund falscher MBA-Ausbildung, falsche Denkweisen neoliberaler Corporate Governance.


    Wie in der natürlichen Evolution überleben auch in dieser Krise jene Unternehmen, die sich selbst ändern, und nicht jene, die versuchen, die Bedingungen ihrer Umgebung zu ändern.


    In einer Komplexitätsgesellschaft zählt Wissen statt Geld, Information statt Energie, Selbstorganisation statt Macht. Das relevante Wissen dafür kommt aus den Komplexitätswissenschaften Kybernetik, Bionik und Systemik.


    Mehr dazu: http://www.malik-mzsg.ch/corpo…nanz-Ostschweiz-Malik.pdf

  • SMI im April 2009

    so kurz vor Beendigung der Feiertage mal wieder was zum Nachdenken. Wie schon in früheren Postings erwähnt, ist vielleicht die Zeit abgelaufen, in Indices zu surfen. Aktien, das Unwort dieser Tage, könnte wieder an Schlagkraft gewinnen. Jedoch gilt es, diese Gewinner dieser Sch.. zu finden.

    Unwort ist Aktien, Schlagwort ist Innovationen (nur nach meiner Meinung)

    Als Beispiel Ebay: Niklas Zennstrom (Gründer früher Napster, dann Skype)

    Er wird wohl für einen Bruchteil des Verkaufertrags, Skype wieder zurück kaufen. Warum wohl? Ebay als "verwöhnt" fand keine Innovationen zur Marktverbreiterung. In Zukunft wird wohl aber immer noch eine Nachfrage bestehen. Frage ist nur nach was.

    Alte "verstaubte" Werte werden sich zwar wieder erholen. Jedoch sind im Markt Anteile zu erlangen, die die Zukunft mitbestimmen werden "könnten"

    Wer sich die Mühe nimmt und mal "richtig" recherchiert, wird erkennen, dass die Zeit um up or down vorbei ist.

    Ja, es gibt "wieder" wie dot Zeiten "Schnäpchen" die einem Reich machen in "naher" Zukunft.

    Wo, wie, was :?: no comment

    Meine Empfehlung, wer "Schnäpfchen" jetzt nicht sucht, wird sie nie finden, da sie keine "Schnäpfchen" mehr sind.

    oder gamble ich weiter up down :?: :idea: oder kaufe UBS usw., muss sich ja mal erholen Muss :?: :?:

    Mein Gedanke: wer jetzt Geld hat und am richtigen Ort einsteigt, macht in den nächsten paar Jahren richtig Kohle.

    Oder aber geht den Weg des SMI up,down

  • SMI im April 2009

    Bei der Stimmung an den US Börsen scheint die "Krise" vergessen zu sein.




    Bank of America

    Goldman Sachs

    Citigroup


    etc




    schaut euch mal die Traumperformence mal an.




    Wer genug Kapital hatte wird beinahe spielend zu einem vermögenden Mann.

  • SMI im April 2009

    Inflation mal grafisch. gut und lustig erklärt ;)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • SMI im April 2009

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Inflation mal grafisch. gut und lustig erklärt ;)

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    ha der vergleich mit algore is geil :lol:

  • SMI im April 2009

    und noch ein rundschau video:


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • cds einfach erklaert

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • SMI im April 2009

    orangebox wrote:


    wie kommst du auf gute stimmung wenn es rot ist? die welt mag manchmal schon komisch aufgefasst zu werden hmmmmm :?

    Ich bin immer wieder überrascht wie sehr sich Profis in den Makrodatenvorsagen verrechen. Eben doch nicht Profi genug? Oder alles nur taktisch, ausgeklügelte Manipulation??