SMI im April 2009
Prise Salz wrote:
Quote*Päng*
@ Prise Salz
jaja, Bäre sind gmüätlichi Tierli, da bruchts halt es Ziitli! Han immerhin Gwünn gmacht mit KSMIX.
P.S. Bären sind vom Aussterben bedroht! Bitte keine Schüsse mehr!
Prise Salz wrote:
Quote*Päng*
@ Prise Salz
jaja, Bäre sind gmüätlichi Tierli, da bruchts halt es Ziitli! Han immerhin Gwünn gmacht mit KSMIX.
P.S. Bären sind vom Aussterben bedroht! Bitte keine Schüsse mehr!
PowerDau wrote:
QuotePrise Salz wrote:
@ Prise Salz
jaja, Bäre sind gmüätlichi Tierli, da bruchts halt es Ziitli! Han immerhin Gwünn gmacht mit KSMIX.
P.S. Bären sind vom Aussterben bedroht! Bitte keine Schüsse mehr!
*Äxgüsi* *köpfchentätschel* seid ihr knuddelige Tiere, aber eben nicht im jetzigen Markt, bitte!
(In Kanada ist es Euch doch viel wohler)
es gibt ja in diesem Lande auch noch andere Firmen als Banken. Darunter auch solche die weiterwachsen und ganz nächstens sogar Geld ausschütten.
Ein paar Zwerge im Bundeshaus mehr oder weniger, stören mich nicht gross. Was mich stört, ist dass sich niemand daran stört, dass FDP und CVP über Jahre hinweg von den Grossbanken finanziert wurden.Das ist doch der Grund warum ein Pelli manchmal so stumpfsinnig daherbladdert.
Kennst Du, Weleda ausserhalb des Bundeshauses glaubwürdige Politiker?
Brunngass wrote:
Quotees gibt ja in diesem Lande auch noch andere Firmen als Banken.
Ja, aber die sind nicht so wichtig, behauptet die Politik. Banken seien nämlich grausamultrabrutalst "systemrelevant" wie's so schön heisst. Was auch immer mit "System" gemeint ist.
Brunngass wrote:
QuoteKennst Du ausserhalb des Bundeshauses glaubwürdige Politiker?
Kennst Du welche im Bundeshaus?
Übrigens: Wie jedes Mal rangieren auch dieses Jahr Politiker ganz zuunterst auf der Glaubwürdigkeitsskala, zuoberst sind Flugkapitäne. Immerhin vertrauen in der Schweiz noch 15 Prozent der Befragten einem Politiker. In der EU sind's nur 7%. Jaja ich weiss, das gehört nicht hierher...
Boerse und Fundamentels, guter Artikel find ich und hab dem nichts beizufuegen. Wie gesagt im August werden Fundis die Begruendung fuer den Anstieg bekommen.
Als Prognoseinstrument für die Börsenentwicklung eignen sich die Trends der Gewinnerwartungen aber nicht. Analysten erhöhen ihre Schätzungen für Unternehmensgewinne nämlich erst dann wieder, wenn der Konjunkturaufschwung bereits deutlich sichtbar ist.
«In der Regel vergehen nach einem Konjunkturumschwung sechs Monate, bis Analysten darauf mit ihren Gewinnschätzungen reagieren», so Frangulidis. Schliesslich würden sie nicht fürs Spekulieren, sondern fürs Analysieren von vorhandenen Daten bezahlt.
Mit anderen Worten: Gewinnschätzungen sind ein nachlaufender Indikator für die Börsenentwicklung. Die Gewinntrends hinken der realen Wirtschaft rund ein halbes Jahr hinter her. Wer vorausschauen will, zieht besser die Einkaufsmanager-Indizes zu Rate. Und hier gibt es in den USA ja auch bereits erste Anzeichen einer Stabilisierung der konjunkturellen Lage.
woher hast du das? Ist schon richtig was du da von den Analysten sagst, aber auch diese versuchen zumindest die Lage in der Zukunft einzukalkulieren
Turbo wrote:
Quotehttp://www.cash.ch/news/topnews/"der_markt_ist_immer_noch_zu_optimistisch"-776094-771
Ich auch und glaube immer noch an die 5400er...
Denne wrote:
Quote
Übrigens: Wie jedes Mal rangieren auch dieses Jahr Politiker ganz zuunterst auf der Glaubwürdigkeitsskala, zuoberst sind Flugkapitäne.
Na ja, man sagt ja nicht umsonst: "Politiker sind das beste, was man für Geld kaufen kann."
Stell Dir mal vor, Du wärst so eine Politik-Pappnase und jetzt passiert was aussergewöhnliches.
Egal, ob jetzt das der Angriff eines Kampfhundes auf ein Kind, Ein Amoklauf, Eine Häufung von Autounfällen oder eine Schweinerei in einer Grossbank ist.
Es tritt ein Ereignis ein, das den Volkszorn entflammt.
Du musst jetzt also "irgend etwas tun".
Was ist Dein erstes Ziel? Richtig. Die Wiederwahl. Du kannst also sicher nicht mit den Achseln zucken und lapidar sagen:
[Blocked Image: http://www.hall-of-finance.de/forum/images/smilies/shit.gif]
auch wenn das eigentlich das vernünftigste wäre. Nein, Du musst möglichst viel blindwütigen Aktionismus (pardon: Initiative) an den Tag legen, um den Steuerzahlern zu zeigen, dass Du Dein Geld und seine Stimme wert bist.
Was Du schlussendlich tust ist nebensächlich. Versuche einfach, den Lobbyisten gerecht zu werden, die Deine Wahlkampagne, Deine Urlaubsreise und Dein Auto finanzieren.
Wenn es Dir gelingt etwas zu finden, das es ermöglicht, Steuergelder in Richtung der Lobbyisten umzuleiten und Du diese Sauerei so verkaufen kannst, dass Dich die Steuerzahler sogar noch auf Knien anflehen, ihre Gelder zu verschwenden, dann hast Du gewonnen!
Als Schweizer Politiker hast Du da ohnehin gute Karten, denn der Schweizer ist ein ruhiger und gelassener Typ und solange er jeden Freitag abend jassen gehen kann und das Rössli noch genügend der gleichnamigen Stumpen an Lager hat, interessiert ihn Politik rein gar nicht.
Klar, wenn Du seine Steuern erhöhst und er gleichzeitig erfährt, dass die Hälfte seiner PK-Gelder verschwunden ist, dann reagiert er aggressiv. Denn das ist etwa ähnlich dramatisch als hättest Du Dein Auto auf seinen reservierten Parkplatz gestellt. Und letzteres mag Herr Schweizer ganz und gar nicht leiden
Politiker in so einer Krise zu sein ist ausserordentlich schwierig. Denn Du hast keinen Blassen, um was es eigentlich geht und kapierst die Zusammenhänge nicht. Du kannst Dich nur auf die Lobbyisten (pardon: externe Berater) verlassen, die Dir ihre Interessen ins Ohr flüstern und hoffen aus der Sache einigermassen unbeschadet rauszukommen.
Eigene Ideen haben und Profil zeigen?
Buahh.. Alter Witz:
Was ist der Unterschied zwischen einem Autoreifen und einem Politiker?
Antwort: Der Autoreifen hat mindestens 2mm Profil.
trotz der guten Stimmung - Fernost usw.
Die Profis haben (wie immer) Angst vor dem langen Wochenende und leeren ihre Lager !!
Über das WE werden positive Artikel in der Presse stehen (Fuw) und am Dienstag gehts richtig rauf
.
es muss nicht unbedingt das rössli sein, im sternen ist es auch gemütlich :mrgreen:
MarcusFabian wrote:
Quote... und das Rössli noch genügend der gleichnamigen Stumpen an Lager hat, interessiert ihn Politik rein gar nicht.
Nichtmal das. Die Dünnbrettbohrer im Rössli lassen sich sogar das Rauchen verbieten.
alpenland wrote:
Quotetrotz der guten Stimmung - Fernost usw.Die Profis haben (wie immer) Angst vor dem langen Wochenende und leeren ihre Lager !!
Über das WE werden positive Artikel in der Presse stehen (Fuw) und am Dienstag gehts richtig rauf
![]()
![]()
.
Merkwürdigerweise ist nur der SMI im Minus, alle anderen Indizien sind satt im Grünen.
auch wenn diese Rally etwas stürmisch verläuft und noch korrigieren wird, bin mir nicht mehr so sicher, dass es zu neuen Lows kommen wird. Mal die Berichtsaison abwarten. Jedenfalls bin ich der Meinung, dass die Investoren langsam erkennen, dass der Boden nicht mehr weit sein dürfte, dass sich bei diesen Kursen wohl über 4-6 Jahre schöne Gewinne erzielen lassen. So kann ich mir vorstellen, dass Korrekturen zu Kaufgelegenheiten genutzt werden als dass es zur Panik kommen wird - obwohl diese Phase eigentlich psychologisch auch noch vor uns liegen sollte!
Ein kleiner Silberstreifen am Horizont ist erkennbar, viel Geld möchte angelegt werden, niemand möchte den Einstieg verpassen...
Aber die Stimmung kann sich schnell wieder ändern... kann... Sollte es zu neuen Tiefs kommen, dürfte es aber die 4000 nicht unterschreiten - soviel steht für mich fest!
Friederich wrote:
Quotealpenland wrote:
Merkwürdigerweise ist nur der SMI im Minus, alle anderen Indizien sind satt im Grünen.
Das ist ja klar, weil die Nicht-Zykliker Novartis, Roche, Nestle, Swisscom und Synthes verkauft werden, genau so wie Gold. D.h. die Teilnehmer werden risikofreundlicher! Das Rally könnte weitergehen bis Mai.
in_God_we_trust wrote:
QuoteDas ist ja klar, weil die Nicht-Zykliker Novartis, Roche, Nestle, Swisscom und Synthes verkauft werden
Synthes und Swisscom kannst du weglassen. Die beeinflussen den Index ja kaum.
heute machen wir in den indices wieder mal low volume... sind wohl alle auf dem weg in die ferien
[Blocked Image: http://fotograf.gazetevatan.com/fotogaleri/act/8273_4304_23032009_4.jpg]
Azrael wrote:
Quoteheute machen wir in den indices wieder mal low volume... sind wohl alle auf dem weg in die ferien
:shock: tolle ferien :lol:
in_God_we_trust wrote:
QuoteFriederich wrote:
Jetzt sind wir wieder beim alten Problem: drei SMI-Titel erzeugen 75% der Gewichtung.
Das ist ja klar, weil die Nicht-Zykliker Novartis, Roche, Nestle, Swisscom und Synthes verkauft werden, genau so wie Gold. D.h. die Teilnehmer werden risikofreundlicher! Das Rally könnte weitergehen bis Mai.
09.04.2009 14:28
Wells Fargo stellt überraschend 3 Milliarden-Rekordgewinn in Aussicht
San Francisco (BoerseGo.de) - Die US-Großbank Wells Fargo (News) hat ihre Prognose zum ersten Quartal angehoben und rechnet nun für jene Periode mit einem Rekordgewinn von rund 3 Milliarden Dollar bzw. 55 Cents je Aktie. Damit werden die durchschnittlichen Analystenschätzungen von 23 Cents je Aktie deutlich übertroffen.
Wie die Bank am Donnerstag weiter mitteilte, ist das deutlich positive Ergebnis auf starke operative Resultate im Bereich der übernommenen Wachovia sowie auf eine solide operative Marge zurückzuführen.
Die Dynamik des Geschäfts reflektiere die Stärke der traditionellen Konzernaktivitäten. Dabei seien starke Kapitalmarktaktivitäten und außerordentlich starke Ergebnisse aus dem Hypothekenbanking zum Tragen gekommen. Ein geschaffenes Hypothekenvolumen von 100 Milliarden Dollar reflektiere einen 41%igen Zuwachs bei Hypothekenanträgen. Die Entwicklung zu Quartalsende indiziere für den Hypothekenbereich ein starkes zweites Quartal.