SMI im März 2009

  • SMI im März 2009

    chateauduhartmilon wrote:

    Quote

    Ramschpapierhaendler wrote:


    Sorry, keinen Bedarf! Ich meinte wir sind in einem freien Land, ansonsten musste halt nach China gehen, dort stopfen sie die Mäuler *wink*



    Auf jeden fall solltest es auch Du jetzt langsam gemerkt haben dass dein Geschrei von gestern und an anderen Tagen nur warme Luft war und nicht mehr. hat wahrscheinlich doch nur etwas mit zu viel Drogenkonsum zu tun gehabt bei Dir.

    Ich bin immer wieder überrascht wie sehr sich Profis in den Makrodatenvorsagen verrechen. Eben doch nicht Profi genug? Oder alles nur taktisch, ausgeklügelte Manipulation??

  • Re: Verschwindet nächstens der Kapitalismus ?

    Brunngass wrote:

    Quote
    immer wie mehr dominieren im Forum Banalitäten und Horrorszenarien.

    ...


    Du meinst, dass im Forum Banalitäten und Horroszenarien dominieren? :shock:


    I can only see weapons of language mass destruction... *wink*

    Do you think grammatical incorrectness will become acceptable?

  • SMI im März 2009

    strom5514 wrote:

    Quote

    chateauduhartmilon wrote:



    Auf jeden fall solltest es auch Du jetzt langsam gemerkt haben dass dein Geschrei von gestern und an anderen Tagen nur warme Luft war und nicht mehr. hat wahrscheinlich doch nur etwas mit zu viel Drogenkonsum zu tun gehabt bei Dir.


    Hä, wo lebst du denn.

    ???


    Weil der SMI bei 0 stehen blieb oder was.


    Naja, von dir sind leider noch nie konstruktive Komentare gekommen.


    Aber easy, Leben lassen ist das Motto.


    Ein schönes Weekend

  • SMI im März 2009

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Der Vorschlag, die CDS für nichtig zu erklären stammt nicht von mir, ich weiss aber nicht mehr von wem (Soros vielleicht?). Aber ich halte ihn für gut.


    Gefunden! Der Vorschlag stammt vom Erfinder der Finanzderivate und Options-Berechnungen, Myron Scholes:




    Quote:

    Quote
    Glücklicherweise gibt es einen einfachen Ausweg aus dem AIG-Debakel. Die US-Regierung kann intervenieren und die AIG voll – d.h. zu 100 Prozent – verstaatlichen, die verantwortlichen leitenden Angestellten entlassen und die CDS-Kontrakte der AIG für null und nichtig erklären. Sollen doch die Aktionäre und Anteilseigner die US-Regierung ruhig verklagen, um den Wert dessen zurückzubekommen, was in Wirklichkeit doch nur ein Lotteriespiel war und keine Kreditvergabe an die Realwirtschaft. Da die amerikanische Regierung bereits 80 Prozent von AIG besitzt, ist es jetzt bis zu den vollen 100 Prozent nur ein kleiner Schritt.

    Myron Scholes, der »Vater« der Finanzderivate, der 1997 einen Wirtschaftsnobelpreis für seine Erfindung des Optionen-Modells erhalten hat, das dann zur Grundlage der Finanzderivate wurde, hat kürzlich erklärt, dass der Handel mit Derivaten und Credit Default Swaps jetzt so gefährlich außer Kontrolle geraten ist, dass die zuständigen Behörden diesen Markt »auffliegen« lassen müssen.


    Scholes verlangt, dass der Handel mit außerbörslichen Derivaten komplett eingestellt werden muss. Bei einer Rede an der York University erklärte er kürzlich, dass »die Lösung darin besteht«, den ganzen Markt der außerbörslich (OTC) gehandelten Papiere »platzen zu lassen oder zu zerstören«, und dann völlig neu anzufangen. Außerdem, so Scholes, müsse der ganze Handel mit Aktien, Zins-Swaps und Credit Default Swaps endlich staatlich reguliert werden.



    http://info.kopp-verlag.de/new…ie-ablenkungspolitik.html

  • Re: @ Marabu

    Brunngass wrote:

    Quote
    JA als ich vor Jahren im Forum zu lesen begann, wurde hier noch intensiv über Titel gestritten und diskutiert.

    Aber hüt



    Ich teile deine Meinung viel Blablabla und Streitereien zur Zeit.


    Also meine 3 Titel (Zuerich, Baloise, Helvetia)die

    ich fuer Investoren empfohlen haben, haben eine ueberdurchschnittliche Woche hinter sich. Sie besitzten weiterhin eine Dividenrendite von ca 6% und sind daher fuer Investoren weiter kaufenswert.

    Etage1 diese Finanzwerte koenntest sogar du kaufen. :)


    Fuer naechste Woche habe ich im speziellen CS, Swiss RE (technische Ueberlegung) und Swiss Life (weil am 24.3 wohl viel neues zu erwarten ist) im Auge.


    Bleibe den Finanzwerten treu, da ich kurzfristig weiter an das Baermarktrally glaube und sie fuer mich weiterhin das groesste Potential haben.


    Es gibt sehr intressante Industriewerte doch scheint mir hier das Timing noch zu frueh. Georg Fischer ist einer meiner Favoriten, hat er sich doch fast gezentel. Auch hier wird eines Tages die Post abgehen wie in den letzten Wochen bei den Finazwerten, die Frage ist nur wann? Hier lohnt sich sicher die Automobilverkaeufe zu verfolgen, solte sich eine Trendwende zeigen, ist der Titel ein Strong Buy


    Schoenes Wochenende wenn auch kuehl

    und ich darf wieder schwitzen :lol:

  • SMI im März 2009

    chateauduhartmilon wrote:

    Quote

    strom5514 wrote:



    ich sehe in diesem zusammenhang weit und breit keine gürtellinie. ausser den anstoss dazu das du dich ja rechtfertigen kannst. aber du tust es ja nicht einmal. also was ist? habe ich recht , teils recht oder unrecht? warum erzählst du so ein aufgeblähten scheiss?

    Ich bin immer wieder überrascht wie sehr sich Profis in den Makrodatenvorsagen verrechen. Eben doch nicht Profi genug? Oder alles nur taktisch, ausgeklügelte Manipulation??

  • Re: @ Marabu

    Turbo wrote:

    Quote



    ...Sie besitzten weiterhin eine Dividenrendite von ca 6% und sind daher fuer Investoren weiter kaufenswert. Etage1 diese Finanzwerte koenntest sogar du kaufen. :)


    hey turbo, schön, dass du immer wieder an mich denkst. ist prima, dass du so ne tolle performance in den letzten tagen hingelegt hast, glückwunsch.

    ich habe diese eben mit öl, ge und boliden gemacht. es müssen nicht zwingend finanzwerte sein.

    und jetzt halte dich fest, ganz gegen meine linie, bin gestern als geiler zock mit coolem timing für 2.40 bei C eingestiegen. KZ: 3.3-)))

    don't believe the hype....

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • SMI im März 2009

    Meine ersten Worte: IHR tut mir Leid! Sorry aber kommt mal runter von diesem Kindergarten-Niveau. Solche Beiträge gehören echt nicht ins CASH-Forum. Ihr könnt das mittels PN kommunizieren. Meiner Meinung nach gehören solche Users gesperrt (Achtung Selbstjustiz ;-))!

  • Re: @ Marabu

    Turbo wrote:


    hoi turbo


    eine frage betreffend baloise, ich bin da ja ebenfalls noch investiert und bin an meiner ausstiegsplanung.


    meiner meinung nach gibt es noch genügend negatives potenzial, dass die kurse bis sommer nochmals annähernd an ihre tief's heran führen kann.


    mein bauchgefühl sagt mir, dass es immer noch die eine oder andere mega insolvenz und story geben wird, die uns den atem stocken lassen wird und anleger massiv verunsichern kann und aus dem markt drängt.


    wie siehst du das auf baloise bezogen, kannst du dir einen abverkauf bis 55 franken nochmals vorstellen?


    liest man als beispiel folgenden awp text, sieht man gut, wie schnell das blatt wieder wenden könnte:


    NEW YORK (AWP International) - Die US-Börsen haben am Freitag mit Verlusten geschlossen. Erneut aufgekeimte Sorgen über den Zustand des Bankensystems hätten belastet, hiess es am Markt. Zudem werde befürchtet, dass der Kreditkarten-Anbieter American Express einen Jahresverlust ausweisen und die Dividende kürzen wird. US-Not8enbank-Chef Ben Bernanke hatte an diesem Tag erneut in einer Rede auf das "enorme Problem" durch Finanzinstitutionen hingewiesen, deren Zusammenbruch zu schweren Folgen für das gesamte System führen könne.

  • SMI im März 2009

    Also wie immer in fallenden Boersen kommen meistens alle Titel unter die Raeder. Davor ist auch Baloise nicht gefeit. Natuerlich hat Baloise eine solide Dividenrendite, die sie gut nach unten abstuetzt. Als Traider wuerde ich sie verkaufen, weil z.B. Swiss Re viel mehr Potential in naechster Zeit hat. Fuer einen Investor kann ich aber Swisss Re nicht empfehlen, da die fundamentale Situation unklar ist.

    Aber ehrlich das Potential von Baloise ist auf diesem Niveau vielleicht noch 20%. Swiss Re sind 100% bescheiden, sollten sie den Turnaround schaffen, was ich nicht bezweifle. Frage haettest du eine ABB zu 3 empfohlen als sie kurz vor dem Bankrott waren. Als Kundenberater konnte ich das nicht, als Privatmann ziehe ich Swiss Re der Baloise vor.


    Was die Korrektur in den USA anbelangt, wuerde ich sie im Moment nicht ueberbewerten. Nach solchen Anstiegen ist das nur gesund. Auch erwarte ich keinen allzu grossen Daempfer am Montag und im Laufe der naechsten Woche eine Fortsetzung des Baermarktrally.


    Was danach kommt werden wir sehen, aber die Fundamentels sind weiter grottenschlecht, ob die Innvestitionspakete Wirkung zeigen werden, ist auch noch offen und daher ist mir zu frueh fuer eine klare Aussage. Einfach Wirtschaftsdaten weiterhin sehr Nahe verfolgen um sich so gut wie moeglich ein Bild zu machen.

  • SMI im März 2009

    Etage1


    Eigentlich geht es nicht um mich, sondern um das Problem was kann man empfehlen, was nicht. Als Kundenberater war ich vielmals im Dilemma, weil was die Bank empfahl und was ich empfehlen wuerde, waren manchmal grundverschieden. Mein Chef hat mir gesagt ich sei ein Dinosaurier, es sei nicht meine Aufgabe eigene Empfehlungen zu machen und Aktien zu verfolgen, sondern Bankempfehlungen und Produkte zu verkaufen.


    Machte ich eine persoenliche Empfehlung und es ging in die Hose war ich nicht geschuetzt und der Kunde konnte mich angreifen. Daher konnte ich dies nur mit 3-5 Kunden machen, denen ich vertraute und wusste sie koennen mit Verlusten umgehen.


    Eben Baloise kann ich fundamental empfehlen, aber eine Swiss Re nicht.

  • SMI im März 2009

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Gefunden! Der Vorschlag stammt vom Erfinder der Finanzderivate und Options-Berechnungen, Myron Scholes:




    Quote:




    Ja, aber er meinte nut den OTC-Handel, der Handel der OTC-gehandelten Produkte (CDS etc.) müsse von nun an einer Börse reguliert und gehandelt werden.


    The question of transparency was raised in a clear and scathing manner last week by none other than Myron Scholes, the Nobel Prize-winning economist. Scholes said derivatives products traded over the counter - not in an organized market - should be shut down completely. Speaking at a panel discussion at New York University's Stern School of Business, he said the "solution is really to blow up or burn" the over-the-counter market and start over.

  • SMI im März 2009

    Toxic asset plan expected to be unveiled soon

    Sources say Geithner preparing plan to attack toxic assets with help from Fed and FDIC


    http://finance.yahoo.com/news/…cted-to-apf-14707954.html

    don't believe the hype....

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.