was habt ihr so für erfahrungen mit long term warrants gemacht?
was denkt ihr zu deisem call auf den smi?
läuft noch bis ende 2013 mit konservativem leverage von 2.9
grüsse und "gueti gschäft"
was habt ihr so für erfahrungen mit long term warrants gemacht?
was denkt ihr zu deisem call auf den smi?
läuft noch bis ende 2013 mit konservativem leverage von 2.9
grüsse und "gueti gschäft"
welcher??Kürzel?
ou sorry, hab ihn heute im cash-daily entdeckt..
Symbol: SMVBP
Als die Internetblase Geplatzt ist, hat es über 6 Jahre gedauert bis der SMI wieder den Hochpunkt von Mitte 2000 erreicht hatte. Die heutige Krise kann aber mit dem Platzen der Internet Blase nicht verglichen werden. Sie ist um einiges schlimmer.
Aber falls der SMI dennoch bis Ende 2013 sein Hoch von Mitte 2007 wieder erreicht, hat Dein Warrant ganze 11 Rappen Wert.
Ich glaube damit beantwortet sich die Frage von selbst...
Gruss SLIN.
Meiner Meinung nach lohnen sich Long Term-Warrants nur in den seltensten Fällen.
Put-Warrant longterm (1-2 Jahre) falls man erwartet das eine Base platzt. Sowas lohnt sich. Aber eben zuerst mal Blase erkennen und wissen wann sie platzt.
Ariel wrote:
Quotewas habt ihr so für erfahrungen mit long term warrants gemacht?Display More
was denkt ihr zu deisem call auf den smi?
läuft noch bis ende 2013 mit konservativem leverage von 2.9
grüsse und "gueti gschäft"
Damit du am 20.12.2013 keinen Verlust erleiden würdest, müsste der SMI auf mindestens 9900 ansteigen - und hier sind noch nicht einmal die Spesen mitberücksichtigt.
Ich habe eine zeitlang mit Warrants getradet - und war netto immer erfolglos, darum kann ich dir auch keine gute Strategie verraten.
Aber ich glaube, wenn man jeweils eine Laufzeit von ca. 4-6 Monaten wählt - und ein Kursziel für den betreffenden Basiswert für diesen Zeitraum abschätzt und davon noch 10% abzieht und dies als Strike wählt,kann man sicherlich den Einen oder Anderen Fehler vermeiden.
Beispiel:
Ich erwarte (rein fiktiv), dass ABB in 6 Monaten bei CHF 20 steht. Von diesen CHF 20 ziehe ich 10% ab - und erhalte CHF 18. Also kaufe ich mir ein Call Warrant mit Strike 18 Laufzeitende in einem halben Jahr.
Die grössten Fehler sind unter anderem - optisch günstige Warrants zu kaufen, die dann im Endeffekt wieder trotzdem teuer sind, weil sie ein hohes Ratio aufweisen, oder weil sie viel zu weit weg vom Strike sind.
Denke immer daran: Wenn du mit Warrants tradest, solltest du immer auch eine Meinung zum Basiswert haben - und du solltest immer ein Warrant so auswählen, dass die Chancen gut stehen, dass dieser per Laufzeitende in the money - also dass der Basiswert per Verfall über dem Strikepreis (bei einem Call) notiert.
Und was jetzt hier (z.b bei einem Call) auch immer noch ganz entscheidend ist, ist deine Schätzung, wann der Basiswert (zeitlich) wieder richtig zulegen wird. Von dem hängt dann auch die Wahl deiner Laufzeit ab.
Erwartest du beispielsweise, dass der SMI in den nächsten 1-2 Wochen um 30% zulegt, macht es keinen Sinn ein Verfall zu wählen, der ein paar Jahre in der Zukunft liegt.
Erwartest du dass der SMI dieses Jahr nur seitwärts tendiert, macht es ebenfalls wenig Sinn bereits jetzt einen Call zu kaufen - denn mit jedem Tag der verstreicht verliert dein Warrant an zeitwert.
Der optimale Trade mit Warrants - verläuft darum so, dass du die Kursentwicklung des Basiswertes möglichst genau abschätzen kannst - sowohl in zeitlicher auch nomineller hinsicht - und danach den passenden Warrant aussuchst.
Anstatt den von dir genannten Call zu kaufen - würde ich schon eher ein ETF auf den SMI bevorzugen - da hast du wenigstens was davon, wenn der SMI auch "nur" 10% ansteigt.
vielen dank für eure ausführlichen antworten!
have a nice day!