Mikrofinanzierung

  • Re: Mikrofinanzierung

    s3arch wrote:

    Quote
    Guten Abend

    Weiss jemand evtl. wie man sich an den Aktienmärkten an Mikrofinanzierung beteiligen kann?

    Falls jemand eine Aktie kennt...


    Kenn ich nicht aber Du könntest mir einen Tausender leihen *wink* Dann bist Du auch dabei :!:

  • Mikrofinanzierung

    Zuerst einmal:


    Was willst du mit der Unterstützung erreichen...? möglichst viel Gewinn oder das "Projekt" Mikrokredite an sich ohne Rendite unterstützen..?


    Für Variante 1 gibt es den Responsability Fund der vor allem durch die CS verkauft wird: http://www.responsability.ch/


    Für die bessere Variante gibt es die Non-Profit-Organisation KIVA.

    http://www.kiva.org/




    Quote:

    Quote
    Ein informativer Beitrag zu einem wichtigen Thema. Eine Organisation sollte jedoch nicht unerwähnt bleiben: KIVA.(http://www.kiva.org). Ich bin dort selber mit einem mittlerweile nicht unerheblichen Betrag engagiert. KIVA ist eine Non-Profit-Organisation, die Geldgeber erhalten daher keine Zinsen. Daher kann KIVA das Geld zu viel günstigeren Zinsen als die im Beitrag erwähnten 60-80% ausleihen, weil die Organisation nur die effektiven Kosten decken muss. Bei KIVA weiss ich zudem namentlich wer meine Kredite erhält und für welche Investition diese benötigt werden. Während der Laufzeit eines Kredites erhalte ich laufend Berichte zu den Unternehmen. Transparenter geht es nicht. Jede Rückzahlung kann sofort in ein anderes Kleinunternehmen reinvestiert, oder aber auch zurückgezogen werden.

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • Mikrofinanzierung

    Danke für die Info's hab, gar nicht gewusst dass es da 2 verschiedene Varianten gibt. Werde beide mal anschauen...Ehrlich gesagt bin ich auf der Suche nach "neuen" Investitionsmöglichkeiten drauf gekommen. Daher war schon der Gedanke an eine rentierende Investition dabei...

  • Swiss Fund Guide S. 48

    Im Aktuellen SwissFundGuide wird auf zwei Seiten auf das Thema Mikrofinance eingegangen.


    "Mikrofinanzfonds werden fast ausschliesslich als Beimischung in einem Portfolio eingesetzt. Sie korrelieren nicht nur kaum mit anderen Anlageklassen, sondern weisen aufgrund ihrer breiten Streuung über viele Länder und Branchen auch eine geringe Volatilität auf ..."


    "...Und selbst im unsicheren Börsenumfeld seit Anfang 2008 ist die Rendite vieler dieser Kollektivanlagegefässe mit 2.5% bis über 3.5% deutlich im positiven Bereich..."

  • Mikrofinanzierung

    wobei man wieder "kleinkunden" definieren müsste..


    ein punkt, der vor allem auch in der schweiz ein grösseres problem darstellt ist, dass kleinere kmu vielfach keine kredit kriegen.


    willst du als rentable! einzelfirma nen kredit, seien dies auch nur eine kk-limite von 20, 30' zur überbrückung saisonaler liqu. schwankungen musst du zumeist deine grossmutter verpfänden.. (solidarbürgschaft, drittpfand auf eigenheim usw).

    WOMEN & CATS WILL DO AS THEY PLEASE, AND MEN & DOGS SHOULD GET USED TO THE IDEA.

    A DOG ALWAYS OFFERS UNCONDITIONAL LOVE. CATS HAVE TO THINK ABOUT IT!!

  • Mikrofinanzierung

    Vontobel wrote:

    Quote

    mats wrote:


    Retailbanking in Entwicklungsländer kann man sagen...


    Und unter Retailbanking versteht man in der Schweiz - Kleinkundenberatung.


    Es geht nicht um Beratung oder Kontoführung sondern v.a. nur um Kleinstkredite, damit man nötige Investitionen tätigen kann (Wasserpumpen, Saatgut und dergleichen). Wie AND sagt unter $1000.

  • Mikrofinanzierung

    bengoesgreen wrote:

    Quote


    Es geht nicht um Beratung oder Kontoführung sondern v.a. nur um Kleinstkredite, damit man nötige Investitionen tätigen kann (Wasserpumpen, Saatgut und dergleichen). Wie AND sagt unter $1000.


    Ja genau. Es geht primär um Mikrokredite...von ca. USD 20 bis ein paar hundert $