Abstimmung Erwiterung Freizügigkeitsabkommen mit der EU

  • Re: elias

    Diva wrote:

    Quote
    Nun Du sprichst wie ein Herr.

    Aber Deine Intelligenz scheint für das globale Marketing nichts zu taugen!

    1. ich spreche nicht, ich schreibe.

    2. selbst wenn, liegt es in der Natur der Sache. Ich bin ein Mann.

    3. Dann taugt meine Intelligenz für's globale Marketing halt nichts. Wen interessiert das? Bin zwar auch international tätig. Es gibt auch analphabeten, die reich geworden sind.


    Was soll ich zum restlichen Inhalt sagen?

    Totaler Nonsens.

    Ich mag nicht auf alles eingehen. Daher kurz zu einem Absatz:

    Quote:

    Quote
    Zoll abbau heisst, grössere Gebühren, ausbeutung des Mittelstandes und Ausbau des Sozialen. Die Schweiz in den letzten 20 Jahren liefert den Beweis vor der Haustüre, du brauchst nur die Zeitung zu lesen und zu definieren!


    Mal abgesehen von der Semantik: total birreweicher Quatsch.

    Bring Zahlen, die das belegen sollen.


    Quote:

    Quote
    Was Falsch und was Richtig ist liegt immer in der Fragestellung.


    Nein, das tut es nicht. In diesem Fall wird es die Zukunft zeigen. Kommt es schlecht, wird man korrigieren, kommt es gut, macht man weiter.


    Und die nächste Abstimmung wird 2011 mit Kroatien kommen.

  • Re: elias

    Diva wrote:

    Quote


    Die Personenfreizügigkeit fördert nur Kriminalität, aber sicher nicht die Wirtschaft!



    Fakt ist, wir BRAUCHEN mehr erwerbstätige Menschen in der Schweiz. Sonst ist unsere langfristige Existenz - falls wir unser jetziges Gesellschaftssystem beibehalten - zerstört. Kriminalität, Wirtschaft, Arbeitslosigkeit - solcher kurzfristige Mist interessiert diejenigen, die unser Gesellschaftsmodell entworfen haben und immer noch steuern, nicht.


    Diva wrote:

    Quote


    Hat nicht jedes Unternehmen die Fachkräfte bekommen die es braucht?!



    Richtig.

    Diva wrote:

    Quote


    Wieso ist es störend an der Grenze einen Pass zu zeigen? Gerade die USA und das verblödete Europa leben heute in Kontrollmanie!



    Wir werden immer wie mehr kontrolliert. Weshalb also nicht die Illusion aufrechterhalten, wir lebten mit immer mehr Freiheit?

    Diva wrote:

    Quote


    Wirtschaftlich bringt ein freier Personenverkehr mehr nachteile als Vorteile für den Normalsterblichen!



    Es gibt verschiedene Interessen:


    -Hauptinteresse der Linken sind MINDESTLÖHNE. Sie erhoffen sich, über den Umweg der Personenfreizügigkeit, diese einführen zu können.


    -Hauptinteresse der Wirtschaft sind billige Arbeitskräfte und offene Märkte. Offenbar versucht man die offenen Märkte an die PFZ zu koppeln, so wird jedenfalls argumentiert.


    -Hauptinteresse der Mainstream-Politik ist es, europakompatibel zu werden, das erleichtert deren Arbeit gewaltig.




    Diva wrote:



    Wohlstand hat 2 Aspekte, einen absoluten und einen relativen.

    - Absoluter Wohlstand ist, dass ich zB Internet habe und alle meine Mitproletarier auch.

    - Relativer Wohlstand ist, dass ich schnelleren Internetzugang habe als die andern.


    Dh. wir können alles für die 50% der Arbeiter tun, die - natürlich ungerechterweise - weniger als das Medianeinkommen verdienen. Sie werden immer weniger als der Median verdienen. Geiles Geschäftsmodell für die SP, Kunden gehen nie aus.


    Diva wrote:

    Quote


    Mit anderen Worten: Wie möchtest Du Wohlstand generieren? Ja Richtig mit ärmeren Ländern (Ostblock). Nun es ist ganz einfach, man gibt diesen einen Kredit, damit sie ein Natel besitzen können, damit der Mercedes gekauft werden kann, und sonstiges nutzloses Zeug!



    Schönes Beispiel, das zeigt, weshalb Exportunternehmen für die Unterstützung der Peripherieländer sind. CH-Bank gibt Kredit ins Ausland, so dass die Ausländer CH-Produkte kaufen können. Die sog. Exportkredite werden durch den Bund abgesichert - sprich garantiert (wenn Frau Leuthard wieder von Exportkreditgarantien spricht sollte der Groschen fallen). Es findet das statt, was früher "Exportsubvention" hiess. Wenn - wie jetzt der Fall - die Kredite im Osten nicht mehr zurückbezahlt werden können, dann zahlen eben wir.




    Diva wrote:

    Quote


    Tatsache ist und bleibt, es wird keinen Wohlstand geben ohne andere Gruppen auszubeuten!



    Doch. Man muss sich selber ausbeuten und hart arbeiten. Aber eigentlich hast Du recht, den grössten Gewinn machen immer ein paar wenige "andere", die es sich aber dank Schlauheit oder Risikobereitschaft verdienen. (Weder ist es einfach eine Fabrik aufzubauen, noch als Krimineller den Balkan zu kontrollieren)


    Diva wrote:



    Es gibt auch gewaltige Gewinner in diesen Länder.

    Diva wrote:



    Von irgendwo muss sich der Staat ja finanzieren. Oder er druckt einfach Geld.


    Diva wrote:

    Quote
    Der erste und zweite Weltkrieg, ist genau aus diesem Nährboden entsanden, und auch der dritte wird so entstehen.


    Exakt. Vielvölkerstaat Österreich-Ungarn

    http://de.wikipedia.org/wiki/%…roblem_und_Reformkonzepte


    http://de.wikipedia.org/wiki/Attentat_von_Sarajevo

  • Abstimmung Erwiterung Freizügigkeitsabkommen mit der EU

    Elias wrote:

    Quote


    Ja warte mal ab wie es in der Schweiz weiter geht. ProSpecieRara sammelt schon Samen von Schweizermänner die belegen können, dass Sie seit dem Tell in der Schweiz sind und keine Verunreinigung statt gefunden hat. Im Berner Tierpark wird schon an einem Schweizerhaus geplant und die UNESCO will im nächsten Jahr die Schweizer auf die Rote Liste der aussterbenden Arten nehmen.

  • Abstimmung Erwiterung Freizügigkeitsabkommen mit der EU

    Pesche wrote:

    Quote

    Elias wrote:

    Ja warte mal ab wie es in der Schweiz weiter geht. ProSpecieRara sammelt schon Samen von Schweizermänner die belegen können, dass Sie seit dem Tell in der Schweiz sind und keine Verunreinigung statt gefunden hat. Im Berner Tierpark wird schon an einem Schweizerhaus geplant und die UNESCO will im nächsten Jahr die Schweizer auf die Rote Liste der aussterbenden Arten nehmen.
    Mir ist schon klar, dass die Zuwanderung nicht ewig so weiter gehen kann und auch negative Seiten hat. Aktuell profitieren wir davon.

  • Abstimmung Erwiterung Freizügigkeitsabkommen mit der EU

    Elias wrote:

    Quote


    Das selbe Jammertal in welchem wir uns ebenfalls befinden. Nur wir beheben das Problem mit Zuwanderung. Das wird alles durch eine völlig unsinnige Altersvorsorge ermöglicht. Das bezahlen von AHV Beiträgen in der Erwerbstätigkeit für die Eltern und Grosseltern berechtigt noch lange nicht zum Bezug von AHV im Alter.

    Nur wer mindestens drei Kinder hatte hat 100% Anrecht auf AHV. Wer keine Kinder hat kann das Geld welches er bei der Kindererziehung spart bei einer Pensionskasse anlegen und auf diese Weise vorsorgen. AHV muss er trotzdem bezahlen (für die Eltern und Grosseltern). Jeder AHV Bezugsberechtige erhält gleich viel unabhänig davon wie viel er vorher verdinet hat (Alle AHV Beiträge / Anzahl Bezugsberechtigte = Rente pro Berechtigter)


    Alles unter der Voraussetzung man will überhaupt eine konstante Anzahl Einwohner.

  • Abstimmung Erwiterung Freizügigkeitsabkommen mit der EU

    scaphilo wrote:

    Quote
    Nur wer mindestens drei Kinder hatte hat 100% Anrecht auf AHV.
    Noch mehr jugendliche Arbeitslose und Alleinerziehende am Existenzminimum in einer Zeit, wo die Ressourcen immer knapper werden?


    Wir können nicht ewig wachsen

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    scaphilo wrote:

    Quote
    Wer keine Kinder hat kann das Geld welches er bei der Kindererziehung spart bei einer Pensionskasse anlegen und auf diese Weise vorsorgen.
    Mit Ausnahme der Kadervorsorge kann man nicht beliebig viel Geld bei der Pensionskasse oder 3a anlegen.


    Ich kenne einige, die in Rente sind und zusätzlich zur AHV und Pensionskasse noch Ergänzungsleistungen beziehen, weil es schon während des ganzen Berufslebens nie gereicht hat.

  • Abstimmung Erwiterung Freizügigkeitsabkommen mit der EU

    Pesche wrote:

    Quote


    scaphilo


    Kann es sein, dass Du irgendwo ausgebrochen bist, oder wurdest Du von Deinem Heimatland verjagt. Stell Dir vor die Schweizer würden sich wie Karnickel vermehren 3 Gofen pro Ehepaar wo willst Du den da noch auf der Strasse die Sau rauslassen wenn alles mit Kinderwagen überfüllt ist.



    Ups da bin ich wohl jemandem auf den Schlips getreten. Hast du Angst vor Kindern? Eigentlich müssten es ja 2.1 Kinder pro Ehepaar sein nur ist das schwierig umsetzbar ... hast du schon mal ein 10tel Kind gesehen? Wie gesagt wenn man ernstaft möchte dass die Schweiz eine konstante Bevölkerungsgrösse (ohne Zuwanderung) hat dann müsste man das so machen wie ich gesagt habe. Ich persönlich bin der Meinung es muss so gemacht werden. Es ist nichts anderes als fair.


    Der Staat hat die Pflicht für die Freiheit des einzelnen zu sorgen aber nicht vorscheiben wie er zu Leben hat. Solange die beschriebene Problematik besteht, ist man, wenn man rein rational überlegt ein kompletter Volltrottel wenn man Kinder hat. Und das ist eine Einschränkung der Freiheit bzw eine Besteuerung der Ehepaare mit Kinder (weil sie die Zukunft der AHV sichern). Das muss nun wirklich jeder erkennen!

  • Abstimmung Erwiterung Freizügigkeitsabkommen mit der EU

    Elias wrote:

    Quote

    scaphilo wrote:

    Noch mehr jugendliche Arbeitslose und Alleinerziehende am Existenzminimum in einer Zeit, wo die Ressourcen immer knapper werden?


    Wir können nicht ewig wachsen

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.



    Die Idee ist nicht zu wachsen das ist nicht nötig es geht um den Erhalt der nicht zugewanderten Bevölkerung.


    Mir erschliesst sich absolut nicht wie du auf mehr Arbeitslose und Alleinerziehende kommst? Mehr Kinder = mehr Jugendarbeitslosigkeit? Ich könnte gerade so gut behaupten das Gegenteil ist der Fall.


    Du kannst dir auch eine private Vorsorge suchen, Staatsanleihen kaufen oder in etwas anderes sicheres investieren. Natürlich müssten die Steuervorteile für Ehepaare, das Kindergeld usw wegfallen sonst ist das ja auch nicht mehr fair.

  • Abstimmung Erwiterung Freizügigkeitsabkommen mit der EU

    scaphilo wrote:

    Quote
    Mir erschliesst sich absolut nicht wie du auf mehr Arbeitslose und Alleinerziehende kommst? Mehr Kinder = mehr Jugendarbeitslosigkeit? Ich könnte gerade so gut behaupten das Gegenteil ist der Fall.


    http://lmgtfy.com/?q=jugendarbeitslosigkeit


    http://lmgtfy.com/?q=armut+alleinerziehende


    ich behaupte nicht, es ist Tatsache. Auch das zur Zeit Lehrermangel herrscht, weil man nicht bemerkt hat, dass die Geburtenrate gestiegen ist.

  • Abstimmung Erwiterung Freizügigkeitsabkommen mit der EU

    Elias wrote:

    Quote


    http://lmgtfy.com/?q=jugendarbeitslosigkeit


    http://lmgtfy.com/?q=armut+alleinerziehende


    ich behaupte nicht, es ist Tatsache. Auch das zur Zeit Lehrermangel herrscht, weil man nicht bemerkt hat, dass die Geburtenrate gestiegen ist.



    Es gibt kein Beweis, dass mehr Kinder pro "Ehe"paar die Jugendarbeitslosigkeit fördert oder die Alleinerziehenden dadurch ärmer würden. Also steht meinem AHV Reformvorschlag nichts im Weg.

  • Abstimmung Erwiterung Freizügigkeitsabkommen mit der EU

    scaphilo wrote:

    Quote

    Elias wrote:

    Es gibt kein Beweis, dass mehr Kinder pro "Ehe"paar die Jugendarbeitslosigkeit fördert oder die Alleinerziehenden dadurch ärmer würden. Also steht meinem AHV Reformvorschlag nichts im Weg.
    Wenn es schon mit weniger Kinder schlimmer wurde, kann es mit mehr Kinder nicht besser werden.


    Quote:

    http://www.dievolkswirtschaft.…ns/201001/pdf/Sheldon.pdf

  • Beringen verliert 15 Prozent der Arbeitsplätze

    Minder-Initiative, 1:12 und Einwanderungsstopp-Initiative. Erste internationale Firmen verlassen die Schweiz. Im Kanton Schaffhausen gehen über 300 Stellen verloren.


    Nach 14 Jahren schliesst der US-Pharmamulti Abbott seine Stent- und Katheter-Fabrik. 308 Jobs gehen im Schaffhauser Dorf Beringen verloren. Das sind 15 Prozent aller Arbeitsplätze. Die Forschungsabteilung wird noch dieses Jahr geschlossen, die Produktion stoppt im Frühling. Der Schaffhauser Volkswirtschaftsdirektor, Regierungsrat Ernst Landolt, zeigte sich von der angekündigten Schliessung betroffen: «Das ist bitter.» Der Verlust von 300 Arbeitsplätzen sei «ein harter Schlag für den Wirtschaftsstandort Schaffhausen», sagte Landolt den «Schaffhauser Nachrichten».


    Der Schaffhauser Wirtschaftsförderer Thomas Holenstein zeigt sich im «Blick» alarmiert: «Es wird immer schwieriger, neue Unternehmen zum Zuzug zu bewegen», sagt er. Vor allem Produktionsbetriebe machten einen weiten Bogen um das Land. «Die Arbeitskosten sind schlicht zu hoch.»


    «Die Firmen sind stark verunsichert»


    Hinzu kommen die besonderen politischen Verhältnisse in der Schweiz. Die Vorstösse von Minder, über 1:12 bis zu den Einwanderungsstopp-Initiativen von SVP lassen Ausländer zweifeln, wie wirtschaftsfreundlich die Schweiz noch ist. «Die Flut an politischen Vorstössen setzt den Standort Schweiz unter Druck. Die Firmen sind stark verunsichert», sagt Holenstein dem «Blick».


    http://www.handelszeitung.ch/u…der-arbeitsplaetze-509785