SMI im Januar 2009

  • SMI im Januar 2009

    chateauduhartmilon wrote:



    nun ja ich bin ein normaler handwerker. ich arbeite sicher nicht 18 stunden pro tag. kommt zwar darauf an, wenn ich jede kaffeepause und jede rauchpause dazuzähle würdes bald hinkommen. und obendrein arbeite ich wenn es schneit, wenn es regnet wenn es arsch kalt ist und das natürlich draussen. drinn ach wenn einem der schweiss aus der haut drückt. arbeite ansonsten auch sehr oft die ganzen wochenende durch und niemanden interessiert es wirklich. nur der witz dabei, ich verdienen einen bruchteil und das erst noch ohne boni. im gegensatz zu den erfolgsverwöhnten "tuble"! das ist es eigentlich was mich madig macht daran....

    Ich bin immer wieder überrascht wie sehr sich Profis in den Makrodatenvorsagen verrechen. Eben doch nicht Profi genug? Oder alles nur taktisch, ausgeklügelte Manipulation??

  • SMI im Januar 2009

    chateauduhartmilon wrote:


    das ist ja nicht dein ernst????


    ein "AssistentsarztIn" arbeitet locker 18 stunden und macht dies noch mit leidenschaft. er/sie erhält dafür ca 5000-6000 franken wenn's gut läuft. da sehe ich nicht wirklich ein, wieso ein banker mehr braucht.


    sie haben eh schon mehr, viel mehr, da braucht es dann ja wirklich nicht noch mehr.


    dein beitrag ist fast etwas frech, ohne dir zu nahe zu treten. diese idioten haben eine menge geld vernichtet, da sollen sie nun mal arbeiten und das wieder fixen, dummheit muss ja nicht noch belohnt werden. oder nicht?


    die ubs ist ja nicht ein sozialwerk, oder ev. eine geschützte werkstatt?

  • SMI im Januar 2009

    siddhi


    Man kanns verstehen wie man will. Es ist eine Tatsache das die Lohngestaltung so aufgebaut ist

    und es wird sich nichts daran ändern. Wies soll man sich ins eigene Fleisch schneiden? Die Wähler müssen

    endlich kapieren, wer SVP/ FDP wählt, geht diesen Weg.

    Viele Sozialbezüger wählen SVP, so etwas stumpfsinniges. Mir solls recht sein :twisted:

  • SMI im Januar 2009

    chateauduhartmilon wrote:


    blocher hat sich in meinen augen als versager entpupt.

    daher kann man von ihm nichts halten...

    Ich bin immer wieder überrascht wie sehr sich Profis in den Makrodatenvorsagen verrechen. Eben doch nicht Profi genug? Oder alles nur taktisch, ausgeklügelte Manipulation??

  • SMI im Januar 2009

    Turbo wrote:

    Quote


    Die Boerse widerspiegelt nichts anders als die wirtschaftlichen Daten und wie sich diese entwickeln kann jeder selber lesen und wenn er dann noch eine Portion gesunde Logik besitzt, dann braucht er keine Verschwoerungstheorien.


    Nun ja, es gibt Treffen, von denen verspricht sich der Markt Veränderungen (G8, G20, OPEC, evtl. WEF). Andere Meetings sind auch wichtig aber keiner spricht drüber (Bilderbuch, CLub of Rome, Legatus).


    Das hat nichts mit Verschwörungstheorien zu tun. EInfach ein weiterer Termin, ein weiterer Puzzlestein im Grossen Weltgefüge.

  • SMI im Januar 2009

    Turbo wrote:

    Quote


    niemand kann sich gegen den Trend stemmen, oder er bezahlt schussendlich teuer dafuer. Und wenn dann nur mit illiquiden Titel oder kleinen Gesellschaften, aber nicht mit Blue Chips.


    wer ist niemand? Viele Händler investieren (fast) nur noch in Blue Chips, weils diese um ihren Job bangen... lieber Blue Chips kaufen und dann dem Markt die Schuld geben als sich mit kleineren Gesellschaften verspekuliert haben

  • SMI im Januar 2009

    MarcusFabian wrote:


    Aber eben diese Einfluesse sind marginal und meistens nach einem Tag schon wieder unwichtig. Siehe heute BIP fuer eine Stunde hat die 'positive' Ueberaschung gereicht.

  • SMI im Januar 2009

    el Toro wrote:

    Quote

    Turbo wrote:


    wer ist niemand? Viele Händler investieren (fast) nur noch in Blue Chips, weils diese um ihren Job bangen... lieber Blue Chips kaufen und dann dem Markt die Schuld geben als sich mit kleineren Gesellschaften verspekuliert haben


    Lies bitte Kommentare von Azarel, dann vertehst du.

  • SMI im Januar 2009

    Quote:

    Quote
    wenn die Inflation so richtig einsetzt und die Währungen in die Grütze gehen


    Mich würde interessieren, wie das in einigen Ländern aussieht. Währung vs Gold - Polen, Brasilien, Türkei, England, Schweden ca -40 bis -30%, EU -22%, CH+USA ca -16%

    Das müsste langsam richtig anziehen (wie es auch macht). Gut manche Länder sind nicht "reich", da erübrigt sich das vielleicht ein bisschen, aber Euroländer, England, Schweden schon über 20%, da lohnen sich auch kleine Mengen.


    Quote:

    Quote
    Man kanns verstehen wie man will. Es ist eine Tatsache das die Lohngestaltung so aufgebaut ist

    und es wird sich nichts daran ändern. Wies soll man sich ins eigene Fleisch schneiden?


    Du hast natürlich recht. Aber es ist schon ein bisschen verwerflich, es ist eine Art "Hauptsache ICH". Und die Loyalität gegenüber den Firmen bzw. zu der eigegen Firma lässt teilweise wünschen übrig (wenn Firmen vor dem Abgrund stehen, sollten die Mitarbeiter zusammenrücken. Das zeigt die Schwäche bei den Big Players, da gilt teilweise eher "Zitrone ausdrücken, solange es noch geht". In den KMUs ist das teilweise einfach anders, m.E. besser. Man kann 1 Jahr lang auch ein bisschen weniger verdienen, wir reden hier ja über richtig hohe Löhne).

  • SMI im Januar 2009

    chateauduhartmilon wrote:


    Haben diese Herren dieses Geld wirklich verdient, ich glaube nicht und zuerst sollten sie die jahrelangen nicht verdienten Boni zurueck geben. Aber Steuergelder fuer Boni kann wirklich nicht sein. Wir koennen hier Stunden diskutieren, aber man kann Geld ausgeben, dass man verdient hat. Nur weil Banken wirtschaftlich wichtig sind, ist eine Zahlung von Boni mit nicht eigenen verdienten Geld eine Schweinerei.


    Und SP oder FDP oder Katholisch, Islamistisch usw. alles Intressengeselschaften, die fuer sich den groessten Nutzen suchen. Dies ist einfach menschlich, niemand gibt etwas freiwillig her und wenn es etwas zum verteilen gibt, heben alle ihre Hand auf, sogar die Pornoindustrie. :lol:

  • SMI im Januar 2009

    Turbo wrote:

    Quote


    Aber eben diese Einfluesse sind marginal und meistens nach einem Tag schon wieder unwichtig.


    Ich kann's nicht beurteilen. Aber wenn sich eine Gruppe von Geldsäcken regelmässig trifft und am Tag danach passiert jeweils irgend was extremes, dann hat das mal grundsätzlich meine Aufmerksamkeit.

  • SMI im Januar 2009

    siddhi wrote:




    Vor nicht allzulanger Zeit hat der höchster UBS Chef 1 Million im Jahr verdient und der Durchschnittsbankler 3000- 4000 Fr *wink*




    Und ihr müsst euch echt nicht mehr aufregen bez den aktuellen Salären,die Aera der Bank in diesem Ausmass ist für immer Geschichte *wink*

  • SMI im Januar 2009

    chateauduhartmilon wrote:


    Du hast noch nie in deinem Leben selber gearbeitet, sonst würdest du nicht solchen Stuss erzählen.

  • SMI im Januar 2009

    MarcusFabian wrote:

    Quote

    Tiesto wrote:


    Echt? Dann sind wir wieder nicht zusammen. Ich bin nämlich kurz vor Schluss long gegangen ;)


    @MF

    Soso, wieso denn, um mich zu ärgern?;-) Wäre ja eine unkluge Entscheidung...am Montag hat Februar bereits begonnen...dass heiss SMI vorläufig Richtung 4'500 Basispünkte...die Stimmung ist wirklich sehr negativ,m ja düstern...da kann es nur noch nach Süden gehen...

  • SMI im Januar 2009

    Übrigens: dass die Amis erneut im Roten Bereich abgeschlossen haben, und wir am MO wieder aufgrund den Finanztiteln markant tiefer eröffnen werden, frage ich mich was vom US-BIP erwartet worden war?!?! Ein Plus???? Also die Daten waren doch in etwar erwartet - und das wir uns in einer Rezession befinden sollte mittlerweile jeder wissen...so, gehe schlafen, ist denke ich besser. 8)

  • SMI im Januar 2009

    Turbo wrote:

    Quote
    Es ist wirklich laecherlich diese Verschwoerungstheorien und langsam fuehl ich mich im Kindergarten in diesem Forum.




    ..Kindergarten.. :?:


    ..ist wohl eher "Spielgruppen-Niveau".. :roll:




    P.S:..aber "lustig" zu lesen bzw. "überfliegen", ist es halt doch... :oops:




    weico

  • SMI im Januar 2009

    chateauduhartmilon wrote:


    das ist so, man kann es verstehe wie man will.


    deine haltung ist jedenfalls nicht sehr mutig und es zeigt deine mentalität, wahrscheinlich erhälst du von den 1.3 mrd. variablen vergütungen auch was.


    es braucht auch keine svp, sp, oder sonst eine zugehörigkeit, ich kann selbständig denken. ethik ist gefragt, ein anstandsgefühl, loyalität und vieles mehr, dass man in zürich an der bahnhofstrasse längst verloren hat.


    es tut richtig weh zu sehen wie sie unbeholfen von einem fettnapf zum nächsten laufen.