SMI im Januar 2009

  • SMI im Januar 2009

    USA / Asien


    Hoffnungen auf ein umfangreiche Konjunkturprogramm der neuen Regierung hat den US-Aktienmärkten am Dienstag leichte Gewinne beschwert. Die positive Grundstimmung überwog schlechte

    Konjunkturnachrichten, die auf eine Verschärfung der Rezession in der größten Volkswirtschaft hindeuteten. Zu denen Gewinnern zählten Technologieunternehmen - allen voran der weltgrößte PC-Hersteller Hewlett-Packard – sowie Energiefirmen, die vom steigenden Ölpreis profitierten. Angesichts neuer Horror-Meldungen von der Konjunktur zeigten sich Händler in New York optimistisch, dass das

    Konjunkturpaket des künftigen Präsidenten Barak Obama groß ausfallen werde. "Je mehr Nachrichten über die schlechte Wirtschaftslage der Markt bekommt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass das neue Konjunkturpaket in der Größe verabschiedet wird, in der es der neue Präsident haben will", sagte Händler Craig Peckham. Wie düster die Lage in der USA derzeit ist, untermauerten am Dienstag neue Konjunkturdaten. Die Auftragslage der heimischen Industrie verschlechterte sich im November erneut deutlich. Die Bestellungen gingen im Vergleich zum Vormonat um 4,6 % und damit fast doppelt so stark wie erwartet zurück. Die US-Dienstleister konnten ihre Talfahrt im Dezember allerdings überraschend etwas abbremsen. Die US-Notenbank geht davon aus, dass sich die Wirtschaft erst in der zweiten Jahreshälfte wieder etwas erholt und will deshalb längere Zeit an der faktischen festhalten. Außerdem solle die Krise mit unorthodoxen Mitteln wie dem Ankauf von langfristigen Staatsanleihen bekämpft werden. Einige Zentralbanker äußerten sich besorgt, dass sich die Teuerungsrate auf ein allzu niedriges Niveau einpendeln könnte. Die asiatischen Märkte tendieren heute Morgen erneut uneinheitlich. Während der Nikkei mit +158 Punkten zulegt verliert der HangSeng – 85 Punkte. Leicht schwächer zeigen sich auch die US Futures. S&P -4 und Dow -25 Punkte.




    Schweiz


    Adecco steht vor einem schwierigen Jahr. Das Wachstum hatte sich im 4. Quartal deutlich verschlechtert und wird nun für 2009 negativ erwartet. Ein weiterer Stellenabbau wird daher wahrscheinlich.

    EFG VR-Präsident Jean Pierre Cuoni sieht für das kommende Jahr niedrigere Erträge, bleibt jedoch zuversichtlich und hält an der Geschäftsphilosophie fest. Es daure etwas länger die Ziele zu erreichen.

    Meyer Burger will die Wachstumsstrategie dem wirtschaftlichen Umfeld anpassen. Produktions- und Kapazitätsanpassungen werden vorbereitet. Der Abbau von Temporärstellen wurde vollzogen.

    Interroll zeigt sich mit der Entwicklung des zweiten Halbjahres 2008 weitgehend zufrieden. Manche Kunden halten sich mit Bestellungen zurück. Dies betreffe vor allem kleinere Projekte.

    Ascom schliesst die Übernahme des Mobile Test Solutions-Geschäfts von Comarco ab. Der Kaufpreis betrug USD 12.75 Mio.


    Der SMI konnte sich gestern wie erwartet nach einer leicht schwächeren Eröffnungsphase nahe an den nächsten Widerstand um 5900 herantasten. Diese Hürde zeigte sich dann jedoch als zu stark, was zu Gewinnmitnahmen führte. Die Schlüsselpunkte bleiben auch für heute die gleichen. Unterstützung um 5700 und Widerstand um 5900. Die Vorbörse zeigt sich nahezu unverändert mit -10 Punkten.




    Trading Idee


    Die Stimmung bleibt noch positiv. Solange kein neuer Druck aufkommt und der SMI die wichtigen Unterstützungen halten kann, können die aktuellen Positionen gehalten werden. Es sollte jedoch mit Stop Limiten gearbeitet werden. Charttechnisch ausgebrochen sind ABB, CFR, NOBE und ZURN. UBS steht vor einem Ausbruch um 16.25. Dies dürfte diesen Titeln noch etwas Auftrieb verleihen, in einem positiven Gesamtmarkt,

    Von allen Sachen die mir verloren sind gegangen, habe ich am meisten an meinem Verstand gehangen...

  • SMI im Januar 2009

    Hallo


    In den letzten Tagen war etwas im Gespräch von einer Firma aus der Druckindustrie, welche antizyklisch investiert und jetzt einen 500mio Auftrag aufgegeben hat für eine Druckmaschine, weiss noch jemand wie die Firma hiess?


    Danke

  • SMI im Januar 2009

    also pleite gegangen wär der merckl wohl kaum. der konnte einfach nicht verkraften, dass er auf druck der banken einen teil seinens imperiums auflösen musste, was in seinen augen wohl einem scheitern entsprach, selbst wenn ihm am schluss denoch hunderte millionen geblieben wären. widmer alex bzw. bär waren ja auch nicht pleite. anders vielleicht der fall vom olivant ceo oder neustens diesem us autofritzen, der sich ebenfalls umgebracht hat.


    sind jetzt doch schon einige sehr prominente fälle.

  • SMI im Januar 2009

    gemäss dem finanzastrologen raymond merriman konstellieren sich alle 70-90 jahre eine wichtige spannungsfigur zwischen saturn, pluto und uranus, die als kardinale klimax bezeichnet wird. dies soll ejtzt wieder der fall sein, 2008 bis 2015, und war letztmals zwischen 1929 und 1934 so. quelle: shz von heute. weitere infos http://www.mma-europe.ch :mrgreen:

  • SMI im Januar 2009

    reckefoller wrote:

    Quote
    gemäss dem finanzastrologen raymond merriman konstellieren sich alle 70-90 jahre eine wichtige spannungsfigur zwischen saturn, pluto und uranus, die als kardinale klimax bezeichnet wird. dies soll ejtzt wieder der fall sein, 2008 bis 2015, und war letztmals zwischen 1929 und 1934 so. quelle: shz von heute. weitere infos http://www.mma-europe.ch :mrgreen:


    Das hätte er auch ruhig VOR dem Ausbruch der Krise sagen können.


    Jetzt kan ja jeder mit solchen Sternenkonstellationen kommen :D

  • SMI im Januar 2009

    Habe in einem Blog noch was interessantes gelesen, habe aber die Rechnung nicht nachvollzogen bzw. nicht wirklich kapiert. Irgendwie wurde mit den Bond renditen eine Kalkulation auf den SP500 gemacht.


    Um die derzeitigen Kurse zu rechtfertigen müssten die Unternehmen im Schnitt 9% pro Jahr wachsen in den nächsten 5 Jahren...

    Für ein KGV von 15 müssten die Unternehmen immerhin noch 5% p.a. in den nächsten 5 Jahren wachsen.


    Ich denke auch dies ist unmöglich!


    Der Aktienmarkt wäre demnach noch mindestens 30% überbewertet.


    http://econompicdata.blogspot.…/01/ugly-pe-multiple.html

    „Alles was die Sozialisten vom Geld verstehen, ist die Tatsache, dass sie es von anderen haben wollen.“


    Konrad Adenauer

  • SMI im Januar 2009

    Können wir wieder über den SMI sprechen? *wink*

    Der Markt wartet anscheinend auf die US-Marktdaten (Vorgeschmack für Freitag) von 14h15...bessere Daten als erwartet, und der SMI könnte die 5800-Marke hinter sich lassen...ansonsten...ui. 8)

  • SMI im Januar 2009

    Johnny P wrote:

    Quote
    Habe in einem Blog noch was interessantes gelesen, habe aber die Rechnung nicht nachvollzogen bzw. nicht wirklich kapiert. Irgendwie wurde mit den Bond renditen eine Kalkulation auf den SP500 gemacht.

    Um die derzeitigen Kurse zu rechtfertigen müssten die Unternehmen im Schnitt 9% pro Jahr wachsen in den nächsten 5 Jahren...

    Für ein KGV von 15 müssten die Unternehmen immerhin noch 5% p.a. in den nächsten 5 Jahren wachsen.


    Ich denke auch dies ist unmöglich!


    Der Aktienmarkt wäre demnach noch mindestens 30% überbewertet.


    Wenn das so ist: dann sollten alle keine Aktien mehr und nur noch Puts kaufen. :roll:

  • SMI im Januar 2009

    ich würde sagen, der markt ist aus einer längerfristigen optik durchaus fair bewertet. aber bekanntlich neigen die börsen ja jeweils zur übertreibung nach beiden seiten, und deshalb würde mich ein weiterer einbruch von 30 % nicht erstaunen. genausowenig wie der umstand, dass es dann wieder einmal kräftig nach oben übertreibt.

  • SMI im Januar 2009

    Für mich schmeckt die Sache eher nach einem weiteren Upmove in den nächsten Tagen. Notierungen zwischen 6100-6300 dürten ohne weiteres möglich sein. Bis zumindest die katastrophalen Unternehmensergebnisse kommen werden.

  • SMI im Januar 2009

    ADP-Bericht indiziert riesigen Stellenabbau in den USA


    Kategorie:Uhrzeit: 14:25


    New York (BoerseGo.de) - Gemäß einer von ADP erstellten monatlichen Umfrage zum US-Arbeitsmarkt wurden im Dezember von privaten Unternehmen 693.000 Jobs gestrichen. Der Konsens unter den Experten sieht den Abbau von 495.000 Stellen vor. Der von ADP ausgewiesene Stellenabbau zu November wurde von ursprünglich 250.000 auf 472.000 nach oben revidiert.

  • SMI im Januar 2009

    untouchable wrote:

    Quote
    Für mich schmeckt die Sache eher nach einem weiteren Upmove in den nächsten Tagen. Notierungen zwischen 6100-6300 dürten ohne weiteres möglich sein. Bis zumindest die katastrophalen Unternehmensergebnisse kommen werden.


    die abschlüsse 2008 von unternehmen, die auf ende jahr abschliessen, dürften noch einigermassen gut ausfallen. das erste quartal 2009 dann aber nicht. und die unternehmen, die das geschäftsjahr auf frühling oder sommer abschliessen. dürften im verlaufe der nächsten monate mit ziemlich miesen jahresergebnissen aufwarten müssen. das wird dann für die vierlorts erwarteten neuen tiefs sorgen.

  • SMI im Januar 2009

    Rubin

    Verkauf das Ding, überweis das Geld sofort auf ein anderes Konto und mach dir ein schönes Leben im Ausland damit...aber schnell....bevor der trade als ungültig erklärt wird! 8)


    Edit: lol zwei oder ein Glückspilz konnten noch für 3.5 verkaufen:

    3 14:36:57 3.5 15000

    2 14:36:56 3.5 15000


    aber ob 105 000.- reichen für ein Leben in Mexico..? :lol:

    "Die Betrachtung der Dinge, so wie sie sind, ohne Ersatz oder Betrug, ohne Irrtum oder Unklarheit, ist eine edlere Sache als eine Fülle von Erfindungen." Francis Bacon (1561-1626)

  • SMI im Januar 2009

    Touni wrote:

    Quote
    etage1

    20 Jahre Einzelhaft..? Er ist kein Mörder! er hat sich ein bisschen am kranken System bereichert....zwar auf Kosten anderer aber welches Unternehmen tut dass heute schon nicht...schau dir mal Glencore an!


    Touni


    Nachtrag indirekt zu Madoff:

    Merckles Selbstmord ist der zweite in wenigen Wochen, der an der Börse für Schlagzeilen sorgt. Kurz vor Weihnachten hat sich ein französischer Milliardär die Pulsadern aufgeschlitzt, nachdem er sein gesamtes Vermögen und das Geld seiner Familie und Freunde an den Milliarden-Betrüger Bernie Madoff verloren hatte. Schlimmer als der finanzielle Verlust muss - für den Madoff-Investor und für Merckle - die Angst gewesen sein, gegen Ende eines erfüllten Lebens das Gesicht zu verlieren.

    don't believe the hype....

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • SMI im Januar 2009

    Guckt mal schnell SMUHE nach. Da hat UBS auch voll die Probleme. Wert ist so bei ca. 0.7 und da wurde eben für 0.02 verkauft/gekauft.


    Ich logge mich ein und meine Performance hat sich um 600 verschlechtert. Grad voll den schock gekriegt.