SMI im Dezember

  • SMI im Dezember

    resp. Wiederentdeckt. Hatten wir doch schon einmal. Und ich kann mich erinnern, dass es noch nicht lange her ist, dass alle möglichen Experten erklärten, dass Gold absolut uninteressant ist als Anlage (was natürlich je nach Situation richtig ist, aber das gilt ja wohl für jede Anlageart). Und irgendwie meine ich, dass unsere Nationalbank doch wohl Gold zu Schleuderpreisen verkauft hat.....was uns evtl. noch reuen wird, wenn ich so an Depression denke.

  • SMI im Dezember

    MF


    Ein Freund von mir war gestern bei einem Anlass von Pictet in Zuerich, einzige Empfehlung im Moment Gold!


    Ich hoffe es kommt nicht ganz so schlimm, aber wenn es bei den CDS auch noch knallt und wenn sie AIG nicht uebernohmen haette, welche alleine 372 Milliarden davon besitzt, waere dieses Gebaeunde der Kreditversicherungen auch schon am wanken.


    Es wird spannend naechstes Jahr und wo der SMI ENDE 2010 steht, meine Prognose 2500-8500 auf gut Deutsch ich weiss es nicht und mir geht es wie vielen Unternehmer im Moment unmoeglich eine Prognose zu machen, denn die Visibilitaet ist gleich null. :roll:

  • SMI im Dezember

    weico wrote:

    Quote


    Warum Anlage.. :?:


    Hat doch ebenfalls NULL Rendite.. :lol:


    Richtig aber mittlerweile geht es den Anlegern um Sicherheit und Werterhalt. Und zwar Werterhalt der Kaufkraft.

    Gold ist immun gegen Inflation und immun gegen eine allfällige Entwertung von Papierwährungen. Das macht es sicherer als T-Bonds.


    Rendite ist bei Gold natürlich kein Thema. Im Gegenteil, die Aufbewahrung kostet was. Aber die Wertsteigerung wird enorm sein, wenn alle in Gold rennen.


    Jetzt stell Dir mal vor, die weltweiten Anleger würden alle versuchen, SMI Titel zu kaufen, weil die Schweiz als sicherer Hafen gilt. Die Aktien würden durch die Decke gehen, einverstanden?




    Also: Der Weltweite Goldmarkt hat ein Volumen, das 1% des SMI entspricht. Damit wäre der Ansturm auf Gold noch um 100 mal grösser.

  • SMI im Dezember

    MarcusFabian wrote:

    Quote
    Gold ist immun gegen Inflation


    Das Problem ist wir haben vermutlich in nächster Zeit eine Deflation (oder Stagnation?), keine Inflation. Deswegen ist es so schwer abzuschätzen was der Goldpreis demnächst machen wird...

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • SMI im Dezember

    Also Du gehst 90% davon aus, wir werden ab jetzt eine Inflation haben?

    Habe heute übrigens physisches Gold bestellt, als Werterhalt.

    Vermögen strukturieren und sich möglichst für die unplanbaren Marktereignissen vorbereiten.

  • Re: Gold > dem Markt hinterherrennen

    Achtung: Eine "Explosion" der Goldpreise wird es sowieso nicht geben, da der Goldpreis für Grossanleger (in der CH z.B. Pensionskassen) nicht wirklich interessant, da zu unverlässlich ist.


    => PK's dürfen nach Gesetz (BVV2)sowieso nicht in Gold und/oder Rohstoffe investieren bzw. als Anlage halten.

  • PK meinst du diese bankrotten sozialen scheisssysteme? Durch die Blödheit aller Menschen ist es dazu gekommen, dass die Altersvorsorge obligatorisch ist und nicht von jedem einzelnen gemacht werden kann. Ich empfehle: Nehmt jeden verdammten Cent aus diesen Scheissinstitutionen heraus. In 10 Jahren gibts den Kram eh nicht mehr.


    Wen interessieren schon PK-Gelder? Wenn das Scheiss Geld endlich wertlos ist, wird der Goldpreis dort sein, wo wir es uns nicht vorstellen können. In den nächsten Jahren wird Gold der Renner überhaupt sein.


    Übrigens Gold hat dieses Jahr alle SMI Titel um Wellenlängen geschlagen.

    An der Wall Street gibt es viele Millionäre. Nicht wenige von Ihnen haben als Multimillionäre begonnnen.


    Alamos Gold die beste Goldmine der Welt...

  • SMI im Dezember

    Ok, Szenarien:


    1. Deflation

    Geld halten ist nicht schlecht, aber wo? Ist Giralgeld sicher? Muss man bei "Geld" jetzt schon fragen, "welches Geld" - gedrucktes Geld könnte ja auch knapp werden. Mit Gold kann man das Geld in einer konzentrierten Form halten und nötigenfalls mitnehmen, denn nicht alle Menschen leben in der Schweiz, aber mit Gold in den Taschen sind sie hier willkommen.


    2. Inflation mit Rezession

    Die Notenbanken überspannen und wir sehen eine Inflation - Gold ist gut, vielleicht andere Rohstoffe auch, Hauseigentum (jetzt wird es schon paradox, weil ja so die Krise angefangen hat), Aktien sind zwar nicht schlecht, aber wegen der Rezession sind sie nur eine Fluchtlösung und keine Anlage. Hier spricht doch alles für Gold, andere Rohstoffe werden wegen der Rezession vielleicht weniger benötigt.




    3. Die Wirtschaft kommt in Fahrt, zusammen mit mod. Inflation

    Na, dann gibt es nur Aktien. Dieses Szenario ist momentan unrealistisch.


    4. Hyperinflation mit Zusammenbruch von Währungen

    Gold.




    Momentan spricht nicht vieles GEGEN Gold. Also wieso nicht? Momentan sind doch vorallem Paranoide oder Verschwörungstheoretiker überproportional in Gold.

  • SMI im Dezember

    haha wüsste nicht, denkst du weil der markt wieder mal runter ging?

    WOMEN & CATS WILL DO AS THEY PLEASE, AND MEN & DOGS SHOULD GET USED TO THE IDEA.

    A DOG ALWAYS OFFERS UNCONDITIONAL LOVE. CATS HAVE TO THINK ABOUT IT!!

  • SMI im Dezember

    Bullish wrote:

    Quote
    Ok, Szenarien:

    Momentan spricht nicht vieles GEGEN Gold. Also wieso nicht? Momentan sind doch vorallem Paranoide oder Verschwörungstheoretiker überproportional in Gold.


    Der Preis ist ImO zu hoch um jetzt noch alles in Gold zu wechseln. Da geht man lieber auf long bei den Aktien die haben deutlich mehr Potential nach oben. Gold wird früher oder später wieder deutlich billiger werden.

  • SMI im Dezember

    meng wrote:

    Quote
    @Marcus, kennst du den Grund für den plötzlichen Fall von USD heute?


    Etwas böse formuliert: Ja, aber ich kenne den Grund nicht für den Dollar-Anstieg der letzten Monate ;)


    Der Dollar ist gestiegen, weil die FED anderen Zentralbanken Kredite (total $600 Mrd) als Swap eingeräumt hat. Entsprechend wurden viele Dollars nachgefragt, der Preis stieg. Bei T-Bonds wie im Dollar. Spekulation dürfte dabei auch eine Rolle gespielt haben.


    Seit gestern sind die Renditen für T-Bonds so niedrig, dass die Bonds wohl kaum noch viel Aufwärtspotenzial haben. Es macht einfach keinen Sinn, T-Bonds mit negativer Rendite zu kaufen. Also ist hier ein natürliches Top bei den Bonds erreicht.


    Bei den Bonds dürfte also demnächst eine massive Verkaufswelle anfallen. Ausländische Halter der Bonds werden diese auf den Markt werfen und die so erhaltenen Dollars in andere Anlagen umschichten. Das bedeutet gleichzeitiger Abverkauf von Dollars.


    Je mehr Leute Dollars/Bonds verkaufen desto tiefer sinken die Preise und je tiefer die Preise, umso schneller wird verkauft werden. Eine Spirale, die sehr schnell drehen kann.


    Mit den T-Bonds wird die zweitletzte von 5 Bastionen fallen. Bastionen der "todsicheren" Geldanlage. Davon gab es mal 5: T-Bonds, Gold, Immobilien, Festgelder, AAA-Bonds.


    Die letztgenannten drei sind bereits gefallen bzw. werden nicht mehr als "todsicher" eingestuft. Bleiben derzeit T-Bonds und Gold. Fallen die T-Bonds, bleibt nur Gold. Ist irgendwie auch logisch, denn Gold hat im Krisenmanagement einige Tausend Jahre mehr Erfahrung als US-Schuldscheine ;)


    Ach übrigens, die weiter oben so hochgelobten und als Fels der Weisheit dargestellten Pensionskassen haben ca. Fr. 190 Mrd in US Immobilien-Papiere (ABS, Subprimes) investiert. Ramschpapiere halt. (Nomen est omen? ;)


    Aber natürlich: Gold haben sie keines (im Gegensatz zu 1979 übrigens). Wozu auch? Ist ja kein Ramschpapier :lol:

  • Re: @ Marcus Fabian

    holdencaulfield30 wrote:

    Quote


    Glaubst du noch immer an dein vor ca. 2 wochen gezeichnetes szenario bezügl. rally bis mitte januar?


    Ja, das tue ich. Andernfalls hätte ich es hier geschrieben.


    Mein Szenario von vorgestern bleibt auch erhalten: Absinken des SMI von 5800 auf 5600 (heute hat er bei 5640 gedreht, ist akzeptabel) und deshalb weiter steigende Kurse bis sicher Ende Dezember.


    Puts werden dann Ende Januar geladen.


    Aber wie schon geschrieben: Immer die T-Bonds im Auge behalten! Die geben derzeit den Takt an.