Bargeld für Auslandaufenthalte

  • Wollte mal nachfragen, ob jemand Erfahrungen mit dem Vergleich von Wechselkursen hat. Früher hatte jede Bank noch ein schönes Schaufenster mit den aktuellen Kursen. Heute sind diese oft nicht transparent ersichtlich und somit wird man einfach dem Kurs im System bedient. Doch wo fährt man am besten? Es gibt ja viele Möglichkeiten (Post, SBB, Banken etc.) und ich kann mir vorstellen, dass der eine oder andere einige Prozent unter dem Konkurrenten verkauft.


    Bezieht ihr euer Geld für die Ferien eigentlich auch schon im Vornherein im Ausland oder bezieht ihr die grossen Brocken erst im Ausland?

  • Bargeld für Auslandaufenthalte

    Es kommt natürlich auf die Währung und das Land an.

    Wenn ich in die Ferien gehe, wechsle ich immer hier (sofern man ins Zielland Geld ein- und ausführen darf, ich glaub da gibts welche, da ist das verboten). Wenn du im Ausland abhebst hast du auch immer Gebühren und ich finds praktischer wenn man schon etwas hat.

    Euro kriegst du ja an vielen Automaten, da ist der Kurs anscheinend besser als am Schalter (hat mir die Dame am Schalter mitgeteilt, ich solle besser da abheben und dann ggf. an den Schalter in grössere Scheine umtauschen, falls ich solche brauche).

    In einigen Ländern sind die Wechselstuben ev. auch "unseriöser" als hier.

    Aber sonst hilft wohl nur vergleichen. Ich gehe immer zur Bank. Weiss nicht ob die SBB z.B. besser ist.

  • Bargeld für Auslandaufenthalte

    Der Vorteil der Maestro Karte ist, dass der Betrag zum Devisenkurs, mit extrem kleinem Spread zwischen Kauf/Verkauf, Kursen abgerechnet wird. Bin gerade in Malaysia und habe vor ein paar Tagen Geld bezogen. Der Spread zwischen Geld und Brief Kurs beträgt gerade mal 0.01%!!! Du bezahlst also den Mittelkurs. Wenn Du auf einer Bank Cash umtauscht, ist der Spread je nach Währung zwischen 5-8%. D.h. Du bezahlst zum Mittelkurs ca. 2.5-4% mehr. Und dies auch nur in den gängigsten Währungen z.B. USD, EUR, GBP u.s.w.

    Ich bezahle 5CHF pauschal pro Transaktion und beziehe immer etwa 500CHF umgerechnet. D.h. die Gebühren belaufen sich auf rund 1%. Ich habe erst einmal in den USA erlebt dass es die eine oder andere Bank giebt die noch 1-2USD draufschlagen. Dies wird vom Bankomat aber mitgeteilt. Darfst natürlich auch nicht nur 50CHF rauslassen sonst rentiert es sich nicht...


    Im Allgemeinen empfehle ich 100-200EUR oder ein Bisschen USD cash mitzunehmen, einfach das man dies im Notfall wechseln kann. Diese sollten aber nur für den Notfall bestimmt sein falls es Probleme irgendwelcher Art giebt. Die euros kann man ja sonst irgendwann brauchen und sind nicht verloren.


    Bei dem ganzen kommt noch hinzu dass es natürlich immer risikoreich ist, viel Cash auf sich zu haben oder im Hotel zu Bunkern....


    Was gar nicht zu empfehlen ist, ist der Umtausch im Hotel. Die Kurse sind extrem unfair...


    Auch nicht zu empfehlen sind die Wechselstuben auf den Flughäfen die nicht nur schlechte Kurse stellen sondern auch einen riesen Geld/Brief Spread haben. Diese Dienstleistung kann man in anspruch nehmen um das erste Lokale Geld zu kriegen um z.B. ein Taxi zu bezahlen u.s.w....

    Dies ist aber nur nötig bei Währungen die man hier nicht bekommt...


    Der Wechsel in Banken im Ausland ist je nach Land auch problematisch da man durchaus mal gut und gerne 2 Stunden in der Schlange stehen muss bis man drann kommt...


    Es giebt natürlich auch Länder wo es sich empfiehlt Cash mitzunehmen und auf dem Schwarzmarkt zu tauschen. Ein gutes Beispiel ist Venezuela. Ich war im vergangenen Juli/August dort. Man bekommt dort im Moment für USD ca. 30-50% (Das war kein Tipfehler!) mehr als der offizielle umrechnungs Kurs. Am Flughafen von Carracas aber "nur" ca. 20-30% mehr.

    Dies ist aber Illegal und für normale Touristen nicht empfehlenswert!


    Also, im allgemeinen würde ich den Bargeldbezug mit der Maestro Karte empfehlen.

    Auf jeden Fall sollte man sich vor der Abreise über den aktuellen Wechselkurs informieren falls man doch mal wechseln muss...


    Gruss SLIN.